Knaben sind geboren 19,465; Maͤdchen 18,114⸗ 2 üeus. a8s Schuld⸗Scheine Cs. 150 pr. Decembecch o E NA u2212898,2 2. A l 1 g 2 9u. o. azie’naush naa gaiseceh ge Ganzen sind 3189 Kinder außer der Ehe geboren, folg⸗ S. ene⸗ 9 53 v 1„21 b emnt zte, aznlst7, fhn 11.ei. o hwe es ni heeech lich unter 12 ein uneheliches Kind. Getraut sind 2826 V 14 ST11—““ CITp“
99 8 8
Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 96 ¾ vCt. Geber, 96 ⅜ pC 8 2
Ehepaare, darunter haben sich 41 Maͤnner uͤber 60 Jahr V 8 Schei 4 n 18 1 . 1““ alt mit Frauen unter 30 Jahren verbunden. Ueber Feeh 1 er. s hende de ben 9 ö 8n f f n 90 Jahr alt geworden, sind 48 Maͤnner und 143 Frauen. do. von 1822 96 5 bezahlt, und so konnte man noch kaufen. 6 Bn 84 54. IIL Toztgeboren sind 896 Knaben und 678 Maͤdchen, zusam⸗ Oesterr. Metall. pr. Cassa 96 vCt. Geher, 95¾ vCt. Net EE1“ Raa. 1“ 88 8 ta 9nsh x’ e
9 12
₰
½ 1
1 11““ 1* 8 8
men 1574. mer, man hat sehr bedeutende Posten mit 95 und Fbh. , 226 gn ü 88802 n8 detn tten 1 5 “ 111“ Bei der Niederkunft und im Kindbette sind gestor⸗ zahlt, zu 96 waren viel Verkaͤufer. — Partial⸗Obligationer 6 f. zenrbat EEbe W II“ ben 324 Frauen. v. E. 128 vCt. Geber, 128 3 „Ct. Nehmer; pr. Decemgagag “ 1166A“
Von den Gestorbenen haben 2954 das natuͤrliche 129 pCt. Geber, 129 pCt. Nehmer, man bezahlte p. C. 128 1““ 111“ vb1b1b“ 8
9 1 d D 2 1.“ 111411411141*2*2“ 2 3 114“ — Lebensziel erreicht, und sind an Entkraͤftung gestorben. und pr. Dec. 129, wozu solche zuletzt da waren. — ö11111X1AX“XAX“X“X“ 291 1111“ 1136*“ Durch Selbstmord haben sich 101 das Leben gekuͤrzt Aktien pr. ult. 1160 Fl. Geber, 1160 Fl. Nehmer, pr. Des 1 * I. VWV111n; „ 1163 Fk. Geber, 1163 Fl. Nehmer, Anfangs p. C. 1160 ¾ Sdlargis — — “
durch allerlei Ungluͤcksfaͤlle sind 328 umgekommen. An 1162 und pr. Dec. 1163 a 1165 bezahlt, konnte man zu ennt eease 8
der Wasserscheu sind 6 gestorben. An den natuͤrlichen steren Koursen am Ende d8, aeg Loose 2à 100 gi. . 1.“ “X“ A144“*“
Pocken sind 6 gestorben. Die litaͤt ist bei] Dec. 151 ½ vpCt. Geber, nichts gemacht. 1““ “
den Kindern gewesen. LEEW“ 5 “ 8 Russ. Engl. Anl. p. C. 93³ vCt. Geber, 93 ⅔ vCt. Ne ImMmmmnan E; qIqqq1q1111161A*X 8 Es starben naͤmlich: h““] I1ö“ mer, war und bliehb mit 93 ⅞ begehrt. — Metall. Silb. Rub. LLE11“““ BWE1156“ 11“ u““ ““ 88
iSa e G “ BII ö 88 vor vollendetem 1sten Jahre 8202) 5 pCt. à 36 Schill. 83 ¾ vCt. Geber, 83 pCt. Nehmer, dien tung unserer Voraͤltern anleitet. Man entstellt die Re⸗ vach dem 1. und vor vollendetem 3. J. 2857) vt. Weran noch zuletzt mit 83 sehr angenehm. I. Amtliche Nachrichten 8
5
3
8
11
. 1 liglon, indem man die Drangsale zuruͤckruft, denen sie zu⸗ 111“*“ 11522 Neh vesrhes ehans nh fis pCt. Geber, 88 pe Keironik des EEIEEE1111““ weilen zum Vorwande gedient hat, und uͤber die uner⸗ JJ11“ Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 87 ¾ vCt. Geber, 8. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem General⸗Major meßlichen Guͤter, deren Quelle sie war, ge. Fehe ““ pCt. Nehmer, hatte mehr Frage und zu 87 ½⅞ blieben Nehma und Inspekteur der Besatzungs⸗Truppen in den Bun⸗ wirft. In allen jenen Produktionen werden, keit . 10. 1“ ““ 333 “ Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke, — Desgl. bes⸗Festungen, von Muͤffling, den Rothen Adler⸗Orden griffe vom Guten und Boͤsen verwirrt, Froͤmmig 58 G 11.“ 20. ⸗ 475 Hambro à 6 pCt. 104 pCt. Geber, 104 pCt. Nehmer, Ne weiter Klasse mit dem Eichenlaube zu verleihen geruhet. scheint als Schwaͤche, Gehorsam als Knechtschaft, Ehr⸗ beee e“ Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kurhessen⸗ erbietung gegen die geistliche Wuͤrde als Aberglaube, und
jernäͤchst bei den Erwachsenen bis gegen das “ Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt. 109 ⅞ pCt. Geber, 10 — Naj die Verachtung aller Religion als eine Unabhaͤngigkeit. Hiernaͤchst chs a „Ct. Nehmer, wie notirt zu lassen. ihen Geschafteträͤger, Majg Je Doch man bleibt dabei nicht stehen; die Geschichte
8 Daͤnische Obl 8 8 2 vCt. othen Adler⸗Orden dritter Kla bxeG b 2 schwaͤchsten bei den alten Leuten bis 90 Jahr 79 pCt. vbes “ &. S8 e, Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Landrath des selbst wird verfaͤlscht; wie es uns die aufmerksame vz⸗ C4.“] 5372 Rehmer, angenehm. 1 pCt. Geber, 798 pere esauer Kreises, Grafen von Koͤnigsdorff, den sicht der öPö5 Hecghe⸗ Ihaäfo⸗ 11“” (Summa 26587 „AB. Die Boͤrse ffng ziemlich lebhaft an, und endigte 980t. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhert. vs e “ haf un heabst cht seeeshas c“ gen Erwarten flau. Metall. blieben indeß vor allen begehr 414“* 8 ikeln 8 8 29 r s der Kirche Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. 8 B““ und Staats⸗Schuld⸗Scheine be Angekommen: Se. Excellenz der Großherzoglich im 18 Jahnkesch (mit Ausschluß der sogenannten aus⸗ 1“ Hamburg, 5. Nov⸗ “ I . ge ge 8 “ 8 . “ Staats 7 Minister, Üürs n laͤndischen Geistlichkeit) in 180,000 Lehnguͤtern, worun⸗ ohne Umsatz. — Paris 2 Mon. 25 ¾ ill., bleibt sehreye ö öi“ eustrellt. 1 — eb. 2 1 3 s Koͤnigliche Schauspiele. Der General⸗Major, außerordentliche Gesandte und ter 33,000 mit Obergerichten (hean e908,900 hrgen 000
begehrt, man konnte 3 Mon. zum Kours, und 2 Mon. mit ½56 r G — b Schill. besser lassen. — St. Petersburg 2 Mon. 81% Schill. Montag, 8. Nov. Im Schauspielhause, zum zevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Sardinischen Hofe, Welnberge (ausser 400,000 Morgen, wovon sie † oder
esacht und fchlt, — Zon don, 1. F nachriger, bennoch nicht stenmale: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilu Graf eaat Waldburg⸗Truchses, von Braunschweig. ꝛ des Weins bekamen), 600,000 Morgen lediger Feld⸗ gen, nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von Karl Bluux 1.“ guͤter, 135,000 Weiher, 900,000 Morgen Wiesen, 245,000
ehr lebhaft, 2½ Mon. zur Notiz Geber und Nehmer. — — — 1 EEENu6u66“ Veihe See I kehen 91 ½ n. in Eapir 3 Mon. 90 erste Hierauf: Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thor 8 gehende Wasserraͤder in Mahl⸗und Papiermuͤhlen, Ham⸗
Valuten fehlen, in zweite waren Briefe. — Lissabon 3 Mon. Vaudeville⸗Posse in 1 Aufzuge. * ’ „merwerken u. dgl., 1,800,000 Morgen Waldungen, 36 % er desemn Kours gesucht. 6 ecs 3 Mon. 37 Dienstag, 9. Nov. Im Opernhause: Nurmaha 98 8 4 t u n g. s⸗ Na chr b ch Müea 1,ne gch⸗ Morgen Weiden; der groͤßte Theil des Bo⸗ S. Frage. g 5 Seee. 8n nder. das Resagteg von S 98 Secga in 86 2 C6I land. gesche eas dens war ihnen zehntbar, und nicht leicht ein 19 .88 ⅞ Den., 9 chaͤfte. — eslau stheilungen, mit Tanz; nach dem eng ischen Gedicht Lal- b er Wesse haben uͤck zu finden, worauf sie nicht eine Hy othek ente 5 — eiln . 4 giisch aris, 1. Nov. Gestern vor der Messe haben stuͤck z finden, f si ) Hypothek, R
LWV“ S I. “ v. RHükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Musik vosdie S von 868 Sardinien oder Stiftung hatten. Selbst die Koͤnigl. Domainen Sicht mit 8 beffer gesucht. — Wien — Apetiv 6 W. Spontini. Ballets von Lauchery. aske “ mark bei Sr. Maj. Privat⸗Audienz gehabt, und ihre waren davon nicht ausgenmmen. — Die Einkuͤnfte der * „ viel Geld mit ³⅔ besser. — Prag in effectiv 6 W. iir- — — neuen Beglaubigungsschreiben uͤberreicht. Der Koͤnigl. Gei klichen schaͤtzte Necker vor der Revolution auf 130 146 pCt., es zeigten sich Briefe. — Augsburg 6 W. 1469 Meteorologische Beobachtungen Preußische General, Baron von Luck, uͤberreichte Sr. Millionen, und das Verhaͤltniß ihrer Guͤter zu denen yEt./ Geld, 6 W. mit ¾âl besser. — Frankfurt 6 W. 146 Ct., ““ 9.n. Maj. ebenfalls in einer Privat⸗Audienz, das Antwort⸗ der weltlichen Grundbesitzer wie 1 zu 5 ¾. Im Jahre iu dem erhoͤhten Kours ist viel gemacht, und derselhe scheint Barometer Therm./ Hygr. Wind! Witterung. Schreiben seines Souverains auf das Notifikations⸗ 1789 zaͤhlte man in Frankreich 368 regulirte Abteien, siich laͤnger zu behaupten. — Leipzig z. M., pr. Neujahrs⸗ Nov. A. 270 7274 189785 6 — Schrei Sr. Maj. Ludwig XVIII. 115 Moͤnchs⸗ und 253 Nonnenkloͤster. Die Zahl der e 1825 war 147 1 zu machen. — Diskonto 3 pCt, viel 5. Nov. A. 279 7 ⅔ 1 ½78 W. Mondblicke, Win Schreiben wegen Ablebens Sr. Maj. Ludwig . 2 8 6 batte -“ 8 3 pEt, viel † 6. Nov. F. 275 9, +% 22 782 S. W. ttrüb, stürm, Rega ingleichen die Insignien des Schwarzen Adler⸗Ordens. Moͤnche, welche 50 Jahre vorher 80,000 betrug, hatte
Gelgg utsd'or 11 Mrk. 7 Schill., — Gold al mareco 10838 3 M. 27211, † 4 ½% 76. hrud, nürn. ¹. Wir haben, sagt die Etoile, unsere Leser schon mehr⸗ sich süs SS- öö , der Koͤnig setze Schill., mit Gold war es flau, es blieben Sorten à 103 18 28 1 790 Mondschein, Win mals mit jenen schaͤndlichen Produktionen unterhalten, ondon, 29. Okt. e. Maj. der 8 secen, Schill. abrig; Louisd'or zu haben. — Piaster 27 Mark 10 ½ 7. Nov. F. 280 2,4 2 ½— 81. (S. W. trüüb, Wind. die unter dem Namen: Kurzer Inbegriff der Ge⸗ ungeachtet der immer unguͤnstiger werdenden Jahres⸗ 11111412X*““ 8 M.280 2 ¾* 680 — trüb, frisch scchichte, erscheinen und in denen man die Geschichte zeit, Ihre gewohnten Spatzierfahrten und Ritte taͤglich ““ q11— jsrisc. entstellt, indem man nur Zuͤge der Unwissenheit oder fort; und lassen es sich zum Vergnuͤgen gereichen, die . G AKAKedakteur John. des Aergernisses sammelt, die Thatsachen in ein unrich⸗ vielen Verbesserungen, welche im Park von Windsor, Gedruckt bei Haun. 81 veru gac:s tas. sges Licht setzt, und somit die Jugend nur zur Verach⸗ besonders an den Wegen, vorgenommen exueel. zu leiten.
2
4