war die Sterblichkeit am groͤßten.
worunter 508 uneheliche; worunter 91 uneheliche, auf dem Lande 5787, worunter
8 —₰
“ 8
Ieeh sgehe 1““
8
“ ü— 8 3 3 Unter den todtgebornen Kindern uneheliche.
1“ 8 * 8
befinden sich 87 Unter den Kindern vor vollendetem ersten Jahre Die Zahl der Ver⸗
orbenen dieses Alters betrug uͤberhaupt 6686 Kinder, 8 1 darunter in den Staͤdten 899,
uneheliche.
417 1 Nach vollendetem 90sten Lebensjahre starben 91
Personen; darunter 53 maͤnnliche und 37 weibliche.
Dem Geschlecht nach starben 406 maͤnnliche Perso⸗ nen mehr als weibliche. 1616* Selbstmorde
8
wurden 28 gezaͤhlt, im Ganzen 6 we⸗ niger als im Jahre 1822; darunter 24 maͤnnliche und 4 weibliche, 8 in den Staͤdten und 16 auf dem Lande.
IWI“ E“]
1148
Euf 900 Sterbefälle ist mithin ein Selbstmord zn
rechnen.
Durch ben, 35 in den Staͤdten, und 284 auf dem Lande.
Der Mehrzahl nach in Gewaͤssern durch Ertraäͤnkung und durch Verschuͤttung in Lehm⸗, Sand⸗ und Berg⸗
werksgruben. 22 Der 115te saͤmmtlicher Verstorbenen wurde mithir
durch Unfall ein Opfer des Todes.
88 Jahreszeiten nach herrschte in der ersten Haͤlfte des Jahres 1823 die groͤßte Sterblichkeit. 5136 starben an hitzigen, 8088 an innern Krankheiten, 1033 an Stich und Schlagfluͤssen, 563 an äaͤußern Schäaͤden, 1707 au unbestimmten Krankheiten, 5 an der Wasserscheu, 31. Muͤtter bei und nach der Entbindung, mehrere
[3
1XA1“*“
. 7 * † 82 e
Üeir 9 —
an Masern, Scharlach und Po 8
1“ ” I“ .“ “““
“
88
C 11“ 8b
*
1 AHe u
Ei “ “
uͤr die Frestische zu Breslau 9 ea. be das Waisenhaus zu Bunzlau“**) (Reg.⸗Bez.
— Taubstummen,⸗Institut in Breslau .
— die Blinden⸗Unterrichtsanstalt daselbst
— das Schulhaus zu Rattwitz u. Langen (R.⸗Bz. Breslau) slau.)
— die Kirche zu Loslau (Reg.⸗Bez. Oppeln.).
8 — das Pfarrhaus zu
— die Pfarrgebaͤude zu
— die Pfarr⸗ und Schulgebaͤude zu Bez. Oppeln.) .
— die Kirche zu
— die Kirche zu
— die Kirche zu
1““]
Tuͤrpitz (Reg.
Posen.)
Rawicz (Reg.⸗Bez. 2en Nes Potsdam.)
Garlitz (Reg.⸗Bez.
8 1n
8O1A““*“ 1“ Haus⸗Kollekte besteht in v) Außerdem
w e i s des Ertrages der im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz im Jahre b aausgeschriebenen Kollekten.
N anch
“
— ‿Landschullehrer⸗Seminarium daselbst (R. B. Liegnitz.)
kau (Reg.⸗Bez. Bre S — 8Ses⸗ Breslau.)
ennersdorf (Reg.⸗ Marienhagen (Reg. Bez. Koͤln a. .)
Summa 1582] 4 9
Beitraͤgen von Juden⸗Familien. aus dem Breslauer Regierungs⸗Bezirke
2 8 5 prokmn. 9 861. 8 IE11““ 5 11I11“
Betrag der eingegangenen Gelder. Kirchen⸗Kollekte..
Summa
aus⸗ Kollekte. skatholische. 18 717 [20 323 4 37 22 460 15 479 114
1 193 299 178
evangeli⸗
2— — —
42
Pf.
3 12 OlIE. — 2 14 5
00☛ —- 00 b2—
—
ereas
141 155 25 293 29 17 269 11
39] 31 11 36647
14 20
14
. 166 4 . 158 [23
88 “ *
8 111“4“ 8 86 85 E11I1X4X“X*“ 1 9 8 11I *
“” EE111““ 1111““
481 9
Rthlr. 11 123 ⸗18
Hhte sas Krn. ““ 118 8
[11“
8 9† 8 88 6“ * 8 “] 8 1““
oönE1I1I1u61
8 8
11““ “ SDienstag, 9. Nov. Im Opernhause: oder das ve;. theilungen, mit Tanz; Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. I
Spontini. Ballets von Lauchery). 1
1.“
iele.
8 Vurmasse⸗ von Caschmir, lyr. Drama in 2 Ab⸗ 3 b- dem englischen Gedicht Lalla Musik von
* 2* 9
Meteorologische Beobachtungen. 1.Sn Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung 7. Nov. A. 28 2½7+ 3 ½° 750 (S. W. trüb.
8. Nov. 8. 28° 27 [+ 4 ½ 880 S. W. trüb, Regen. hanles Fir
X 8
M. 28° 2 c†. 78°†1 83,
8 9 8 2b 1““ 111“
Ungluͤcksfaͤlle verloren 319 Personen das Le⸗
Kinde
Bei der am zten, 4ten, 5ten 6ten und 8ten d
Is saa sut einetegemedukteur John.
*
“ Aeritmemn. 8 8 8 8
1 Eö g * 2 7 bE11.“
A11u11]
8
11A1A1A““ ͤ““
3
aaͤfh i 1e ü1 ngns
8 1 ℳ
aimn eeEEEE
g6 n Agmn E1ö11“] 11 6 A E 5
82 *½ 8
8 “
Zeitu
e“”
1 hsn e “ 111.
b 8 8
85* 8 1n“]
83 A* 8 enmr 1 n tut AEn
hrIHdr:uHiou fibesnh S. EKA219 bit Krsnsren bg 4 de 1 vs 18
E1111XA“
*
1
—
EEEEI116“
BDerlin, den 10 ben Rarv
1“ 11“
EEIIEE111““
Keronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Alten Martens zu Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse, dem Schullehrer und Gemeinde⸗Schreiber Roͤmick zu Haussoͤmmern, im Regierungs⸗Bezirk Erfurt, und dem Schornsteinfeger Ober-Aeltesten und Stadt⸗ Verordneten Seeber zu Breslau das Allgemeine Eh⸗
renzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhetrt.
I. Amtliche Nachrichte m
1111““ 1“
Der bisherige Landgerichts⸗Assessor Loöper in Po⸗
sen ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Ober⸗Landes⸗ Gerichte zu Magdehurg bestellt worden.
Der bisherige Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius Friedrich Wilhelm Weydemann ist zum Justiz⸗Kom⸗ missarius bei dem Land⸗ und Stadtgerichte zu Halber⸗ stadt bestellt worden. “
v111A1XAXAXA4“X“
gezogenen 64sten Koͤnigl. kleinen Lotterie fiel der Haupt⸗ gewinn von 12,000 Rthlr. auf Nr. 33,557 bei Pieper in Halberstadt; die naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne zu 3000 Rthlr. fielen auf Nr. 16,722 und 36,472; bei Gebhardt in Schweidnitz und bei Sekurius in Berlin; 3 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 4964. 31,122 und 43,132; 4 Gewinne zu 1200 Rthlru. auf Nr. 18,403. 35,322. 36,239 und 44,211; 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 21,894. 33,932. 36,073. 42,910 und 43,812;
10 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 3955. 9761. 11,633.
21,910. 22,765. 26,057. 26,817. 27,503. 36,521 und 42,242; 25 Gewinne zu 200 Rthlrnu. auf Nr. 1394. 3260. 3625.9326. 12,754. 14,675. 19,350. 21,937. 22,604. 23,302. 24,626. 25,737. 26,980. 27,280. 34,603. 35,134. 35,651. 36,945 37,550. 40,143. 41,226. 41,627. 42,720. 42,727 und 43,832; 200 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 1362. 1553. 1831. 2060. 2363. 2866. 2896. 2903. 2924. 2966. 3000. 3963. 4274. 4368. 4611. 4649. 4711. 4716. 4754. 4783. 4977. 5281. 5308. 5462. 6540. 6609. 6956. 7004. 7419. 7566. 7705. 7791. 7834. 7858. 8171. 9054.
9063. 9255. 9301. 9393. 9572. 9722. 9853. 10,309. 10,484.
6 anastgene h 8* 8 8 . 8 . 8 1 8 15 5 8 u“ 1 8 2 4. t 822 2 b 8 EE“ 3
1““ 88 11“
v11121““
I“ “ 14“*“*“ 10,547. 10,553. 10,808. 11,102. 11,155. 11,747. 12,290. 12,314. 12,704. 12,745. 14,153. 14,359. 14,371. 14,399. 15,141. 15,444. 15,660. 15,689. 15,985. 16,112. 16,331. 16,514. 16,582. 16,796. 17,411. 18,135. 18,179. 18,239. 18,740. 18,849. 19,251. 19,553. 19,725. 20,039. 20,219. 20,749. 20,923. 21,202. 21,433. 21,481. 21,815. 21,846. 21,936. 22,041. 22,930. 25,732. 26,139. 26,375. 26,814. 26,912. 22,929. 28,276. 28,582. 28,595. 28,762. 29,976. 30,239. 30,580. 30,600. 30,625. 31,163. 31,363. 31,395. 31,463. 31,693. 32,623. 32,662. 32,782. 32,872. 33,328. 33,504. 33,824. 34,049. 34,145. 34⸗882. 35,207. 35,412. 35,458. 35,674. 36,043.
36,303. 36,757. 37,063. 37,116. 37,514. 37,683. 38,005. 38,014. 38,198. 38,287. 39,085. 39,118. 39,777. 39,867. 39,952. 40,025. 40,170. 40,336. 40,446. 40,462. 40,578. 40,672. 40,771. 41,287. 41,405. 41,480. 41,645. 41,714. 43,195. 43,413. 43
und 44,510. L Beerlin, den 9. Nov. 1824.
’ 11,356. 12,924. 16,221. 17,433. 18,884. 20,364. 21,504.
13,645. 15,439. 16,262. 17,863. 19,111. 20,424. 21,571. 25,708. 27,339. 29,039. 30,868. 32,293. 33,452. 34,991. 36,292.
7,996. 39,653.
25,661 27,310.
36,120.
.
1
* ““ 1 * 2 1“ “
en.
“ 4⁴ 1
3
Paris, 3. Nov. Der Koͤnig hat gestern beim Lever den Heirathsvertrag des Hrn. Duchesne de Gil⸗ levoisin Baron von Conegliano mit Fraͤulein Moncey unterzeichnet. b
Se. K. H. der Prinz Maximilian von Sachsen wird Mitte Novembers zu Toulouse erwartet. .
Die taͤglich fortgesetzten Angriffe unserer saͤmmtli⸗ chen Oppositions⸗Journale gegen das Ministerium haben bis jetzt kein Resultat gehabt, und es scheint nicht, daß fuͤrs erste eine Veraͤnderung eintreten wird. Selbst Viele von denen, welche sie erwarteten, geben jetzt zu, daß,
eitungs⸗Nachricht
28,99.
29,0044.