8 vG . ö“ v 8 v“ 1““ Sege “ — 1 UHeber die Geschichte der hierauf folgenden Tage] 90½ bezahlt, pr. Det.wan d2 Gech Engd. Meh⸗ ohne
sind nun nichts als hoͤchst unsichere Bruchstuͤcke 82. satz/ E Dr he 28e 9389 11““ 1,82e9 1 ds38 den. Was den Kapudan Pascha eigentlich bewogen n. 95 ¾ pCt. Geber, 95 ⅞ vCt. Nehmer. M 1““ — u verlassen, und nach den 95 war p. C. und auf Zeit allgemein Geld, auf 95 ¾ wursy ha , Keug mamn 8
2 3 “
PDn . 8
* 4 „92
1.“ 1 8
“ — 8 4¼
den Hafen von Mitylene z ssen x. ist noch voͤllig im Dunkeln. Mit festgehalten, und nur einiges 2à 95 ⅞ abgegeben. — Partia st noch voͤllig festgebalten⸗ 5, 126 Ct. Nehmer; n
Nehmer, man hat
Dardanellen zu segeln, 8 “
Gewißheit 89 man, daß er (oder wenigstens ein Theil Obligationen p. C. 127 vCt. Geber, q 7 f 2
seiner Flotte) am 6. Okt. mit der griechischen Eskadre December 127 ⅞ vCt. Geber, 127 133 eF 81 ah] ü
wischen Mitylene und Scio zusammen traf. Ein rus- C. 126; bezahlt, pr. Dec waren so be 9 88 “ 11““ 111““ “ cher Schiffskapitain begegnete an ee, g2 Hans Kttien vrwltgeg⸗ 1 ve Et . 1 er de vfind -. 111“ “ 11I“
Perselbe v. nach Farn Fasseg⸗ in 85 s 6 8 en,n G1n 1199 8⸗fnachez gen d 1ee gao. bs 8n 16“ 111“”“ ttzn.h .
6ten zum 7ten in weiter ntfernung am 0 man, à 100 l. ohne Geschaͤfte. 8 ns 1 81 “ 88
— — 8 E. 93 ½¾ pCt. Geber, ganz ohne Fra L11¹n¹““
esz teigen sehen, und starke Explosionen Engl. Anl. p. tige Feuersaͤulen aufsteigen sehen⸗ st Russ. Eng 5. EC. 9 8 h Nub. * 0 8Et. 2 86 Sc.
Das naͤmliche wi dern Personen, und 93 ¼ zu haben. — 1 gehoͤrt. Das naͤmliche wird auch von an — 4 — Eö“ und es ist daher 83 vCt. Geber, 82½ vCt. Nehmer, die 5 pCt. Cert. waaa 11I“
’ ¹ zit 8. Berlin, den 16ten November 1824. ““
die sich in See befanden, bezeugt; d 8 — 8üöe. genug zu daß die tuͤrkische oder aͤgyp⸗ ohne üg8h mit 83 in allen Sichten angeboten, und! 6“ h D — . . e ete . 2½⅔ 1 8 11111111“*“ üf . 1111161A1A“ 6““ tische Flotte in jener Nacht harte Unfaͤlle erlitten habe. 82 porasenEngl. Anl. von 1823 88 vCt. Geber, nominen — — —’0 E“ Daceger ve 1eesdenenenes ee geen sas. Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 86 ¾ pCt. Iene, 8 pitain, diese Unfaͤlle waͤren wen — r, man hat p. C. 86, auf Zeit 86 ⅞ bezahlt u. 1 8 ; Fer pls die ersten üͤbertriebenen Sagen sie geschildert haͤtten; LE.““ 6 8 b 3 eitungs⸗Nachri chten. seemmasna 6 Haͤuser noch bis zum Anfang Februars der Verlust der Tuͤrken bestehe aus einer Fregatte . Rorwegische Anleihe bet Hambro ½ 6 pCt. 104 ]¹o Ausland 16“ vö 8 en wird. 1 eeiner Brigg, beide durch Brander gerstarr, üsen. 8 In a 68 Rehmer, die 5 pCt. fehlt ganz, die 6 † Paris 8 Nov. Gest 8 1 “ Verschw ve. 8sn ea es⸗ 88 ’ P . I trand gerathenen Transporkschiffen. u 10 eld. I, 9. Brob. zestern fruͤh um 7 Uh 6 b „wehten die Koͤnigl. Fah⸗ 10 auf den S gerath 3 Kours à 146 pCt. 109½ vCt. Geber, Se. Maj. nach Eompiegne lbherelst. Uhr sind Kes b. en ssgcses und die Kanonen im qere und
inem Konsularbericht von Tenedos wird sogar behaup⸗ Hanndv. Loose, ü78 pCt. Nehmer, waren begehrt. Der großbrittannische Gesandte, Lord Granville, 8 seie. In den politischen und diplomatischen Zirkeln geht
der Kapudan Pascha koͤnne bei den Erelgnissen vom 3 ken b oßb U 6ten 11ec. 1s. 22* zugegen gewesen seyn, indem Daͤnische Obligattonen . 418 S vird unverzuͤglich hier erwartet. “ der Berichts⸗Erstatter ihn an demselben Tage mit meh⸗ 29 „Ct. anf on. 794¼ pEt. he, Wie man versichert, trifft der Herzog von Blacas die Rede, Lord- Morley, ein intimer Freund des Mi⸗ reren seiner Schiffe bei Tenedos gesehen habe. Unter⸗ 18s” S scias war es heute flauer, und die mch Gesandter am Koͤnigl. Hofe beider Sieilien, Anstalten der . .ng, werde als Lord Granville's Nachfolger dessen ist er am 7ten in den Hellespont eingelaufen. sKaurse sind niedriger, wozu sich indeß/ besonders fuͤr Oo Snen.; 625 Neapel und der Marquis von Talaru, zum Del Geist ban Ib“ werden. 8 8 (Schluß folgt.). Effekten, Kaͤufer zeigten. 1““ 4 8 8 er Graf de la Ferronays, werden binnen gen die Bekenner der 8 likan Katholiken in Irland ge⸗ ö 11“ zem, der eine nach Madrid, der andere nach St. von Tage zu Tage “ ed nnöl. 2 2 —
Wechfel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. 8s
Saaeʒs Shen “
8
, 12. VBordenux 2 Mon., 253 Schill,/, liche Schauspiele. dRersburg zuruͤckkehren. LZETE“ T. e. 1e anszulsr sich 1. dehe 9 Set. Im SAehg ecaafe; Hedd Am 6sten vor. M. ist zu Fontenay en Brie der der beredte aber wuͤthende katholische Advokat in Du⸗ Begehr. bögel. 3 Mon. zum Kours, 2 Mon. mrit „„ ntag, bel Th. Koͤrner. Hierauf: erzog von Noailles, Sohn des Marschalls von Noail⸗ blin, sondern auch J. Doyle, der katholische Bischof von v. eegst eg a. Pekersburg 2 Mon. 8 Schill, Drama in 5 Aethes r sp, in 1 Aufz., von Kotznen, 85 Jahr alt, gestorben; einer der edelsten zaͤnner Leiglin und Ferns, predigen und rathen oͤffentlich Auf⸗ man 59 28 Mon so bezahlt. — London k. S. 36 Schici. gerade Weg ist der bele⸗ n. 18 Uösispi [ in 5 1brankreichs, der sich zu allen Zeiten durch selnen Eifer stand an, und mehrere untergebene katholische Geistliche 8 ⸗, m., 2 Mon. 35 Schill. 11 Den. sehr angenehm, abgel. tie eHesat Aer. geister, Lüstspiel in 5 snd seine Hingebung fuͤr Koͤnig und Vaterland, so 1e 15 den Fußtapfen ihres Vorgesetzten gefolgt. Daß 3 Non wie notitt, 2 Mon. 36 Schint gemacht , Maeltfe, Dienstag, 18. Nov. Im Schauspielhause: urch Geradheit und Leutseligkeit ausgezeichnet hat. Die Bicher Neden und Schriften hoͤchst unwissende katholische e . 2 Abth⸗ Schrecknisse der Revolution hatten ihn besonders hart E wohl keinen Zweifel. Courier, der, als er den viel besprochenen Brief
n. n., — Cadix 3 Mon. 89ꝛ2½ Den., 2 z 3 Mon. 91 De /— zu baben — Lissabon 3 Mon. 37 Den., Neufonntagskind, komisches Singspiel in ar nicht nus daß er seleee ardene dnd 8 uaus Guayaqull lieferte, seinen Lesern bekann
b t machte,
fehlen, zweite si 1 4 88 8 —½corto 3 Mon. 37 Den, auf beide Plaͤtze Geld. — Ge⸗ gen. Musik von Wenzel Maͤller. wes. we G h. 1 nua 3 Mon. 81 ½ Den., — Livorno 3 Mon. 80⁄ at. gct⸗ In Potsdam: Die 8 Fn988 Lust elben ie “ 1 1 daß, wenn die darin enthaltene Nachricht von dem Siege ööne Geschäfte. — reülcbesere k. S. 104* in b Athellungen eaan, Kosege. Kiingebe!g G. her Stunde, auf demselben Schaffott, die Marsch lin e8 sey, er den Namen desjenigen, 885 — 32 88 g8 of⸗ 1 8 - eine ). * „jne⸗ 55 8 1 em e Bri f . en 2 91 setzt, es blieben aber Briefe uͤbrig. — Wien in efféecti b Mittwoch, 17. Nov. Im Opernhause: Nurma de. hmte nzlers Aguesseau, und seine Tochter. ses Verspreche S. s genoͤthigt worden, die⸗ Feieote hühe⸗ deza waren ebenn.Nehmer, kugh ⸗ oder das Rosen⸗Fest von Kaschmir, lyrisches Dram e “ 88 88 “ Pflichten seines dem Ffedakehr üns Des, Nüeh desjenigen, der gesucht. — Prag in effectiv 6 W. Et. — 8 b ini erletz as oͤffentliche Vertrauen betroge A eur des Courier den in Liverpool uͤber Phi⸗ Secgs W. 168 pEt, fehlt ganz in guten Valuten. — Frank⸗ 2 Abtheilungen. Musik b0., Ballets t sodann heimmlich menfchon. Setne Fiateeubcgen 828 ladelphig angekommenen Brief aus Guayaquil agtg Nee⸗ furt 6 W. 146 † vCt. nachdem man besser notirt hatte, bhet Lauchery. “ ahrem Ehrgefuͤhl und echtem Korporationsgeist beseelt ist J. B. Sharp, der sich in einen Brief an den Re⸗ 8 flau damit. — Leipzig . M. pr. Reuiahrexnese üx- Meteorologlische Beobachtu n,g,e üben selbst nicht nur ein gerichtliches Verfahren Ueget; dakteur so gut als moͤglich entschuldigt, und sagt, daß .. nachen vcarr. 8 Schic., 8 Gold al marco 103 ¾ (Barometer/ Therm./Hygr. Wind! Witterungehren unwuͤrdigen Genossen eingeleitet, sondern sich auch .ee, hhe an Ort und Stelle (in Guayaquil) ge⸗ Schüͤl mit Gold war es flau, und scheint niedriger zu ge⸗ 12. Nov. A. 27. 9½76£ 14 838 S. W. ttrüb, Regen eeer gemacht, seine Schulden zu zahlen und die darin so 1 indem die geographischen Angaben den Leuid'or zu haben. — Plaster 27 Mark 10 Schill. 13. Nov. F. 2711 30 790 trüb, stürmistis, seinen Pflichtverletzungen entstandenen Schaͤden zu Martin die Auther ig waͤren, daß selbst General San 1— Preuß. Staats⸗Schuld⸗Scheine Cs. 150 pr. December M. 280 0 4 ½a% 790° B. strüb, Wind isetzen. “ 1 ie Authenticitaͤt desselben nicht bezweifelt habe. 91 pEt- Geber, 90 ¾ vCt. Nehmer, — Preuß. Engl. AUnll. lF. 27.10 8*+ 5. 81. ““ 81I“ Briefen aus Jamaica hatten die dortigen von 1818 p. C. 971 „Ct. Gever, 97 pEt. Rehmer, — F. 272 54 729 872 rrit, Sturn London, 5. Nov. Gestern ver 8 Zu er-Plantagen wegen Mangel an Regen sehr gelit⸗ reuß. Engi. Anl. von 1822 p. C. 96 pCt. Geber, 96 ngt. Kb, Sturxe irma d M 14 bro ten, und man glaubte, daß die naͤchste Aerndte nicht d p. C. 902, zuletzt 2 2. trüb, St as Parlament, um durch die Koͤnigl Kommis⸗ ehr als 75 Nehmer, die Staats⸗Schuld⸗Scheine sind p. E. 90½, 7 “ 11. Ne. „albien, den Lord⸗Kanzler und die Lords S f; ag.SS-h. Ofhotte H sbect, e Aehs hene 518 “ 9 Se Redakteur Jol eyley und Gifford 8 vn . Ue St. Helens, Haͤlfte der gewoͤhnlichen Quantitaͤt ist, erzeugen wuͤrde. Se, eee 4. 2 5 Jan. k. J. prorogirt Einem amerikanischen Blatte zufolge hat Lucian
14“ 9 „ daß alsdann die wirkliche Ver⸗! Buonaparte einen großen Theil des Raumes des von
b 258* 3
8
Ii. Ins n ge Ha8 . 1ie 8 ½
“
u“ 8 8