“ 8
““ 1 v “ 1 “ — 1 8 8 “ 8 New⸗York nach London gehenden Paquet⸗Bootes Crisis] zur Dispo stion derjenigen Kreis⸗Direktorie en none den zanzen Tag hindurch gedauekt,, G 85 v. er 10. Nov. Die Muͤnch F⸗ 3 eä. sen, in — rais bergebßr Schaden 98 88 Ferseesee B. een r. ae AEö eunhes een ee,gee. om Main, 10. Nov. Die Muͤnchener Zeitung — Aus dem Helder meldet n d Schiston i jetzi . in Zet, gerl 1 t 2X₰ veMee vom 6ten d. M. enthaͤlt interessante Notizen uͤber bis Suzanne Marie, von Surinam In n LWE“ 88 “ Fisteet nss he Nech ssaah ungluͤckbringende Witterung der letzten Tage Oktobers an der dortigen Kuͤste gescheitert und ganz zertruͤmmern inloͤsung der Reichsbankzettel Lüͤr das St 8 1 n grlechischen Brandern zwei Schiffe — nicht, wie und Anfang Novembers. Zm 21. Okt. Morgens zeigte worden sey. Der Kapitain und die saͤmmtliche Schiffe Jul. 1824 bis den 1. Jul 11825 an die Bnne vS„ 8 T gesag, , , nch bel ihohem, aber sinkendem kte Karstande (der mannschaft sind mit .enin neh dies s Menschen umg dTul- . Jul. 182 ank aus— 18 aͤgyptische Brigg von 20 Kanonen, und eine tune⸗ seit dem Mittage des 13ten 322,91 Linien auf 321,08 kommen. Die Ladung des Schiffs ist verloren. F 2. Nov. Der K. Großbrittannische Gesandt “ J1“ öe5 herabgekommen war) ein starker Hoͤhen⸗Rauch, wie er Aus Nymwegen wird unterm 7. Nov. gemeldet Pir B. Bloomfield hat heute mit unserer Ra⸗ 8 2 i9 fe 1 d. vv e großen atmosphaͤrischen Niederschlaͤgen vorauszugehen Die Waal steht, 7 Uhr Morgens, auf 20 Fuß 9 2½ Zolltine Uebereinkunft unterzeichnet wornach Fö— Maß 5 82 Brander⸗Kapitain Papandoni, dem beim pflegt. Am 22sten war ein huͤbscher Tag, doch siel das Die kleinen Nothdaͤmme vor unserer Stadt sind durchzste verpflichtet haben, den schwedischen Rhede all. H 8 8* Fregatte zwei seiner Leute getöͤdtet, und Barometer. Der 23ste war bei minderem Sonnenscheine gebrochen; verschiedene Haͤuser stehen dadurch einige Fuß erfrachtung ihrer Schiffe zum Ne A“ n9 F. bv wurden — er selbst erhielt eine leichte so warm, daß er die mittlere Temperatur dieses Tages hoch unter Wasser. — Die Maas hatte gestern Morge ntersagen Herr Gore uͤberbrin * Seit Ede e⸗ A. 1 . 8 E geruͤhmt. „Mit Helden dieser beinahe um das Doppelte uͤberschritt (naͤmlich Nachmit⸗ zu Grave die Hoͤhe von 17 Fuß 1 Zoll. andschaft dieses Uebereinkommen Faach L 5 u1““ keir The “ Jeechg b1sh..28 g tags halb 2 Uhr + 14 R.) Der 24ste und 25ste waren Kopenhagen, 6. Nov. Durch die K. Schlesn Tuͤrkei. — Beschluß der im igen Bl ein I sich, messen.“ schoͤne, warme Tage. Die Nacht auf den 25sten bildete Holst. Lauenb. Kanzlei ist unterm 12. Okt. ein Paten Pt. Z. abgebrochenen Mittheilun 85 22 18.8* 13t 1 dehe nach Mitternacht einen starken Nebel, und jene auf den erlassen worden, wonach in Zukunft keine Zunft in der eobachters aus Konstantinopel 29 10 und “ d 8, 8 8 de E“ 26sten erzeugte Regen, welcher vor Tages⸗Anbruch be⸗ Staͤdten Altona, Friedrichstadt, Gluͤckstadt und Rende Ueber das Schicksal der aͤgyptischen Flotte ist die ve haft 6 11 880 va gann und bis Morgens anhielt. Der 26ste blieb sofort burg, so wie in dem Flecken Elmshorn, die Einschre üngewißheit, oder vielmehr misvlssegheie noch Pßer. tl eilc dte e⸗ 8 88 X“ S r “ den beeg. 22 nngeg. F5- mosaischer Glaubensgenossen als Lehrlinge, ihre in betraͤchtlicher Theil derselben scheint in “ Relthafer Se e3t⸗ 9 996886M ewichtes der Luft nur ahnen zu lassen; denn as Ba⸗ eligion wegen, verweigern darf. - 3 2, de 1 er Zei spricht de uͤr di S2 vometer stand noch immer nicht tief, war aber im Sin— Se. Maj. bafer gaütehn . v. Wr. beschlosst 11 Hin ⸗ e ite eetteree 65 Geean. 866 2en 8 spricht daher fuͤr die, durch alle ken, als Nachts nach 9 Uhr ein Gewitter-Sturm mit daß die beiden Seminarien auf Brahetrolleborg in Fuͤhngaͤnkischer Schists Kapitain 6868 nete 621 . 8 Auslaufe 1 Jadutzog, daß sich bis zum Regen hereinbrach. Doch heiterte es sich bald wieder und zu Borris im Stifte Ripen baldmoͤglichst aufhoͤren hkt. 44 ägyptischen Schiffen die 6 Suüͤder ise 8 zuse 6. EE Fn auf und es entstand nur gegen Morgen wieder Regen. die uͤbrigen fuͤnf jedoch fernerhin bestehen sollen. Au ermuthlich in der Absicht in ihre Ses⸗ 81 Fi Alles. wat dies Ps Ficheges ehr Inge8e,8. Außer mehrmaligen Gewitter⸗Regen kam bei einer Tem⸗ ist hinsichtlich der Gegenstaͤnde des Unterrichts in dieseos zuruͤckzukehren wenn 1n6288 die Fei d 1r” cht sche 88 “ 8 “ peratur † 6° R., Nachmittags vor 5 Uhr ein starkes Seminarien die Veraͤnderung getroffen, daß Kenntng nran gehindert haben “ 6 bj 8 Okt. geschehen seyn. Gewitter mit betraͤchtlichen Schloßen und heftigen Don⸗ vom Weltgebaͤude, Geometrie, allgemeine Welt⸗ s, Welche weitere Aufklaͤrungen wir uͤber alle diese in Konst 11 “ v““ nerschlaͤgen; und als dieses vorbei war, sah man in neuere Religions⸗Geschichte, so wie populaire Anthroepegebenheiten auch erhalten moͤgen, fuͤr die Pfo S- iebt Tar. 8 Vverg 98⸗ unterrichtet seyn muͤssen, er⸗ mehreren Gegenden Gewitter vorbeiziehen. Nach ein logie in pädagogischer Ruͤcksicht, und Landwirthschehs immer empfindlich genu daß der diesjäͤhrt 4 bes nas 8g tses, enen Artlteln des Bes⸗6.. es gab in der ersten Haͤllte er Nacht ziehende e⸗ etrieben, dagegen aber Pr. — ho ge . — ß die Ulemas, 80 8 8 voͤlk und in der anderen Haͤlfte Regen. Von 10 Uhr grakt scher Tüchkigkeit in “ vrecca 2n den e8e esch csen heechehten, gekeun fg;. Hydr dese; an 8 nnlagh 8 e“ an wechselten am 31sten, unter heftigem Winde, Schnee, tigen Unterrichtsmethode abgelegt werden sollen. s zum 20. Sept. Der Gelezesfreund vom 13 Se ü. Nanse⸗ 29, 1 lhrerelanea d Graupeln und Regen. Am 1. und 2. November reg⸗ Der Kourier Dreyer ist von Stockholm eingen iebt einen Bericht 11““ Jtsech cher 8 29 er 89 ziehung eines Beschlusses, allen nete es heftig und unaufhoͤrlich bei Tag und Nacht und fen; der Graf von Otrante, als Kourier von Pas stskadre, Miauli vom 11ten welcher die See zfechee nehmen 1 sste sesZi ess. Ehro . bis 7½ Uhr am 3ten Morgens kam ein Sturm mit kommend, dahin abgegangen. om 5ten — fruͤher scheinen bie Griechen nicht -gehee Allaemen 1 einem heftigen anhaltenden Regengusse (einem Wolken⸗ Am Dienstag verließ die letzte russische Fregatte d Meerbusen von Kos gewesen zu seyn, da sie in den pel vom 1. Ot?. Folge “ bruche gleich) mit besonderer hellgrauer Roͤthe im Suͤ⸗ hiesige Rhede und ging in die Nordsee ab sten Tagen des Monats bei Pathmos auf uͤnstigen schen Flotte 8 99 E den. Um 9 Uhr heiterte es sich auf, doch nur zur Stockholm, 29. Okt. An die Stelle des versieeind warteten — bis zum 10. Sept. beschleibt Aus 188 68 Alt Peresgeg eFatect⸗ Pascha, von dem es Halfte, es truͤbte sich bald und die Nacht lieferte oͤfters benen Feldmarschalls, Grafen von Essen, wird der Grt jesem Bericht ergiebt sich aufs Deutlichste daß vor 8 8* Griech 18 88 F S. “ starken Regen. Der 4te war am Morgen anfangs truͤbp, Sandels den Koͤnigshof Arnoͤ in Uppland zum Wohlem 10. Sept. kein Gefecht, das den Namen einer Sc icksal sei . Vo 8— dann halb heiter und wieder truͤb, um 12 Uhr regnete orte erhalten. Letzterer wird, dem Vernehmen nac Peeschlacht verdient, ja uͤberhaupt keins, das irgend ein Str 1 äfte ber V E“ es und vor 23 Uhr bis Nachts fiel haͤufiger Schnee; unverzuͤglich als Reichs⸗Statthalter nach Norwegen amhaftes Resultat gehabt haͤtte, statt fand*) „ 8. .. vesa wanetd hean g662 8 2 c. dann fing es, sobald es Nacht wurde, zu regnen an, gehen, und als Praͤsident des Kriegs⸗Kollegiums - Die Erzaͤhlung der Ereignisse vom 1oten stimmt mos. Am “ noeh 888 Versuch gegen Sa⸗ schneite aber bald ee P8 unter abwech⸗ General Tibell zum Nachfolger erhalten, der seinerseshit der unsrigen in der Hauptsache voͤllig aͤberein. Die ten, die aber nach Sebister⸗ “ I selndem, halb heiterem Himmel. eit dem 27sten des wahrscheinlich durch den General Gahn of. Colquhon 86 v““ ziemlich schlechtem Zustande waren, von rytilenss a6.
8 11“
Fonates war es kuͤhl und oͤfters kalt, doch kam s Wortfuͤhrender im Kriegs⸗ 4 F. 8 8.* b8 — vorigen M e h „doch als Wortfuͤhrender im Kriegs⸗Hofgericht, ersetzt werd *) Und hieraus ergiebt sich also “ daß die in al— um Truppen auf Samos ans Land zu setzen. Der Ver⸗
s Thermometer nie unter die Gefrier⸗Kaͤlte herab und wird; General⸗Major, Freihe dde 0 er wi h. ch scheiter anzlich je Gri s das Th f h ; Ge Major, Freiherr Ridderstolpe, aber witstn () europaͤtschen Journalen prangenden Artikel, uͤber angeb⸗ such scheiterte gaͤnzlich, und die Griechen verfolgten nun 8
unze Zeit dieser ungluͤckbringenden Witterung fiel ie Stelle des Generals G zum Brigade—⸗ S 1 ihrerseits di 1 Das
9 ganze Zeie resese E nie becdaͤchtlich, 8 “ 1““ hle echg.ee eegchen LECEE1ö13142* Zeene v⸗ Füaess aer Shnat Nascha .
dern hielt sich fast immer in einer Hoͤhe, wie es sonst Die Gemahlin des hiesigen Englischen Gesandtennehmen Eürs F 99 ’ ne Sesi 8 Mitylene, wo sie 5 —6 Fregatten
im Fruͤhlinge waͤhrend der schlimmen April⸗Witterung Ladr Bloomfield, wird dieser T an den Bescher . die Griechen, aus einem R⸗ ement un Korvetten davon verbrannten, Er selbst fluͤchtete
2n; e pr y T ld, ieser Tage hier erwartet, scheidenheit oder Politik, ihre eigenen Siege verschwie⸗ sich hierauf weiter in die Dardanellen. De oͤßte
zu stehen pflegt (zwischen 316 und 320 Linien; nur am den Winter bei uns zuzubringen. en. Wir wollen die Parallele hier nicht ausfuͤhren; es ist seiner Flotte ist indesse Berstort, und bi Fhs. Kaüt 3. Nov. war es bis 314,85 gefallen). 9 Am 4ten und 5ten feierte das Gymnasium ber wirklich der Muͤhe werth, einige dieser Artikel, wie man entlich nur zu HI 886 “ d0b Se. Koͤn. Hoheit der Großherzog von Baden ha- Westeraͤs, das aͤlteste in Schweden, das zweite Saͤkult eauf allen Seiten der deutschen und französischen Zeitungen und Ihe gtezatte veüst C“ ben zur dringendsten Unterstuͤtzung derjenigen Untertha⸗ Fest seiner Stiftung. ubet, mit dem miaulischen Bericht ie v weiß m n gar Nichts. N Se nen, welche durch die ausserordentlichen Ueberschwem⸗ Um die norwegische Bank in Stand zu setzen d esher Kritik sprechen wir gar nicht mehr; der Parteigeist Sehe gar 8 5 ach Smyrnaer Briefen soll mungen ihr Obdach ihre Habe und Vorraͤthe verloren jenigen Distrikte, welche noch mit der Steuer in Ri egeh “ Zö ö det “ EE11“ Fütfseschif⸗ 8. 5 81 8 „ 9 iso 8 2 „ „8.1 . — ¹ 4 15‿ 9 8 “ — 1 8 haben, die Summe von 25,000 Fl. e heae Mh ellbs stand sind, durch Anleihen zu unterstuͤtzen und eine 9 Anmerkung des öͤsterreichischen Beobachters. dern todt seyn. Mit Ungeduld erwartet man ausfüͤhr⸗ 8 g 8 yAA1A6A4A4AX“ “
A1A“ 1“ L111111414AA4AA“