1824 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 22 Nov 1824 18:00:01 GMT) scan diff

mehlehte vac th a õchwei ü anas hähch. 8988 68E eeeeh Geld⸗ und Fonds⸗ „Kanese dg . .

der im Regierungs⸗Bezirk Oppeln im Jahre 1823 ein- Berlin, 19. Nov. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 19 Gr, 3 -. gesammelten Haus⸗ und Kirchen⸗Kollekten. Hamburg 2 Mon. à 150 ¾ pCt. kurz 151 ½⅞ v„Ct. Briefe/ 8

88 r r Arr 13q 11“ 8 *

Amsterdam 2 Mon. à 144 „Ct. kurz 144 ½ pCt. Geld ohne v— 8E1A1““ dn

etrag der Paris 2 Mon. à 813 „Ct., Augsburg 2 Mon. 3 8₰ 253 54 it Angabe . pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon. 103 pCt., 1 S V 2

188 in 20 Fr. 2 Mon. à 103¼ pCt., Briefe. Breslau 2 N. 2 s111“ 8 8 bes der . Gelder. 99 Ct., Geld ohne Briefe. 88 Staats⸗Schuld⸗ Scheine à91 89„ 111““ 8, 3 gbh 5 ““ WE 8 s; 8 168 1 5 18 FSe E1“ Kollekte. 2 Briefe, 91 ½ pCt. Geld. Praͤmten⸗Staats⸗Schuld⸗ Sch EEII1141““ ““ I

à 146 vCt. Briefe. 145 ½ pCt. x— Preuß. Enal. .

1] 1u“ deh.

von 1818,à 63 Nthlr. 2 1012 vEt. Briefe, 1012 „C. G. 111“*“*“ ““ 8 88 8 88 ad-desdcnna Ueewevstczt Kollette I Kurm. Oöltgationen mit lauf. Coup. à 586 7 pCt. .11*“*“; 0 Ebö 86

(Reg.⸗Bez. Breslau.)

Fuͤr das Waisenhaus zu Bunz⸗ lau. (Reg.⸗Bez. Liegnitz.)

Fuͤr die Taubstummen⸗Unter⸗ richts⸗Anstalt zu Breslau.

(Reg.⸗Bez. Becslau.)

Fuͤr die Blinden⸗Unterrichts⸗

Anstalt zu Breslau. (Reg.⸗

Bez. Breslau.).

Fuͤr das evangel. Schullehrer⸗ Seminarium zu Breslau Reg.⸗Bez. Breslau.)

Zur Wiederherstellung der zer⸗ stoͤrten evangel. Kirche zu Marienhagen. (R⸗B. Koͤlln.)

Zum Aufbau des abgebrannten Simultan⸗Schulhauses der Gemeinden zu Rattwitz und Laugen. (Reg. Bez. Breslau.)

Zum Aufbau des abgebrannten

Ppßfarrhauses zu Droschkau (Reg.⸗Bez. Breslau.)

Zum Aufbau der abgebrannten evangel. Kirche zu Rawicz. (Reg.⸗Bez. Posen.)

Zum Aufbau der abgebrannten

Kirch⸗ Pfarr⸗ und Schulge⸗ baͤude zu Hennersdorf. (Reg.

v11“ ““ ““ 27 Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. à 86 JCCCC1“ * 1— aus⸗ und Berliner Stadt-Obligationen à 102 pCt. Briefe, 111¹14 V irch. Koll. pCt. Geld. Koͤnigsberger Stadt⸗ Drlgationen à 86 p. desgleichen. Briefe. Danz. Stadt Obligationen in 82 3. h 8 B1 Jul. 10. 23 pCt. Briefe. Desgl. in Gl. Z. v Ful. 8 AAAA4*“*“ dar pCt. vseaee Wetorgaßische Plandöriefe 85 883 0———;— 8 1 a 88 1vbö 5 vdnr efe. Westpreuß. vorm. Poln. Ant andpesefe hekbe.“ b Ideen der Charte elbst entgegen Ct. Briefe. Großherzogl. Po 1 1 daß die darin enthaltenen Ideen, 8 Lseeeere 2 1. A. m üt 4 ch e . g wchr en. fiind. Nach der Charte hat der Koͤnig 88 1e hes bbe. ev, im .. Pfandbriefe à 101 pCt. Brie Kronids6“ ne bcten emn Geseb üher diesen oder jenen Kollete 101 7 Gelz. Sei nae Aptandeüc, Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen interi, Ses,Rafs 8nigfagan, Hr. v. Ch ateaubriand dage⸗ Briefe, 108 pCt. Geld. Pommersche Domain. Pfa sstischen Intendanten des zten Korps, Kriegsrath gen verlangt in jenem Werke, daß diese Initiative der briefe à 1044 vEt Geld. Maͤrkische Domain. Pfandbrel Geßler, zum Intendanten des Garde⸗ 8 zu 8 Krone genommen und auf die Kammern uͤbertragen vehe. 4 104½ pCt. Geld. Osipreuß. Domain. Pfandbriefe à 1ngennen, und das Patent fuͤr denselben Allerhoͤchst zu, werden solle. 88

vEt. Geld. Ruͤckstaͤndige Coupons der k. 9 Ken 1b 8 1 hatte gestern emeldet, daß die pCt. Briefe. Desgl. der Neumark à 24 Hun 8 vllziehen geruhe 11““ Der Constitu ionnel hatte gestern g

uu““ lche Spanien raͤumen werden, bei Bayonne Zins⸗Scheine der Kur⸗ und Neumark à 26 G ez. der Koͤnigl. Regierung Truppen, we den. M 1 Holl. Dukaten alte à 18 ¼⅞ pCt. Briefe. Frhedrichvrief⸗. zu Aridn. Bes ist der zisherige Prediger Reuß zu als Observations⸗Armee aufgestellt werden nee

atoile, Ct. Briefe, 14 Ct. d. 5 - n eli en wei nicht sagt hierge gen die Etoi 8eg b2 Avista⸗ 4.8.. v8egr. Lai grosdorf zum ersten Piediger ““ sch sceo acr dieses Blatts eine solche

100 pCt. SBenr Gemeinde zu Burbach, und b Raͤumun aus⸗ um b⸗ 991 pCt. Geld. Norweg. Anleihe à 6 emeinde z - T arl nehmen koͤnnen. Die theilweise Raͤ 2 prus⸗ Koll. vCt. Briefe, 105 pECt. Get. b6. 858* Ct. Z. p zu Liegnitz, der Kandidat der Theologie, S1 ae; in Einverstaͤndniß genommene und in gutem Ve ch. ge Oesterr. 10i, n der evangelischen Kirche ist An⸗ nen p. C. à 98 ¾ pCt., Briefe. Wiener Bank⸗Aktien enschner, zum Pfarrer an. nt, und nehmen ausgefuͤhrte Maßregel, und enthaͤlt nichts deegl⸗ 8 1 C. 794 pCt. Briefe. Oesterreich. Anleihe in Loosen 1 zu Klein⸗Tschirne, Glogauer Kr., erüfahh len Pfarrstelle schuldigendes oder Feindliches. Die franzoͤsischen Trup⸗ Fl. p. C. à 152 pCt. Briefe. Oesterreichsche Partial⸗Obli zu Marienwerder ist zu der are⸗ 86 b der pen raͤumen den Theil von Spanien, den sie ohne Ge⸗ 8b gationen à 250 Fl. p. C. à 131 pCt. Briefe. Nus an 8 evangelischen Neustaͤdtschen Kirche zu Thorn, fehr verlaßen koͤnnen. Cadix und Barcelona, wo noch Infkriptionen p. C. a 87½ pCt. Briefe 87 ¼ pCt. -—Ivisherige Oberlehrer beim Gymnasium zu 1 9 cheinet, bleiben besetzt deegt 2 2 v isherige berufen worden. FTruppenmacht Noth zu thun scheinet, Kö⸗ EE1““ 8 8 8 1 FW. g Theodon t.Gnte⸗ 88 üund 10,000 Franzosen an ersteren Orte buͤrgen dem 85 8 1131“ S ch a u 1 hele. 2 8 nig Fee. b 8 dieses 3he düapen be⸗ Bez. Oppeln.) . .. LBEEE Sonnabend, 20. Nov. Im Schauspielhau LEE1I1“ 8 nmnnigreichs, welcher noch nich Zum Nlufbau der abgebrannten Kirchen⸗ 8 8 Schule der Alten, Lustspiel in 5 Abebenasbaslge 8, 8 der 1. * e itung s⸗ i ch t e H. sest eeten kene⸗ e. Schh az. 8. 1— Pfarrei⸗Gebaͤude zu Tuͤrpit Kollekte. Franzoͤsischen, von J. F. v. Mosel. Hierauf: Die Wi b1111““ drid sind zur Aafrechthaltung 9 welcher Spanien (Reg. Bez. Breslau.) 8 9 ner in Berlin, Posse mit Gesang in 1 Aufzuge vc A U 8 0 n E11A4“*“ 8 hinreichend. Die 15 Monate g Bezug auf die Zur Uineertüsung der Abge⸗ en Koll. K. g Holtei. 9 g 14. Novbr. Lord Granville ist hier einge⸗ we va enfen Fehr c sset nahesanenaöhs verstrichen. brannten zu Oels. (Reg. 18 41 8 onntag, 21. Nov. Im Opernhause: V erste e Ur Bez. Breslau.) ... Correz, oder: Die Eroberung von bee sagn. Erzbischof von Evora hat den Kardinalshut Ueberhaupt meint die . . aüecrgern wang 5 Zum Aufbau der abgebrannten Kirchen⸗ un in 3 Notheil, mit Tanz. Musik von Spontini. (Mag erhalten. sache haͤtten, die wee. 2 Sae⸗ dIn riffe auf van 89. zu Haus⸗Koll⸗ v 9. E aus Wien: Amazily.) Nachrichten aus Lyon vom 8ten zufolge 9 19 vhse bgeh ““ 88 hecr abccesgJe erklart deg. Bez. Potsdam.) m hauspielhause: Elise von Valberg s gefallen, die Saonne aber derma 5 ts mit⸗ Zum Aufbau des abgebrannten Kirchen⸗ 1128 spiel in 5 Abtheil., von A. W. Iffland. as. defi ieede ne ame Auais daselbst bedeckt. dasselbe Blatt auch die von 8es S un⸗ . eeenes⸗ zu Kollekte. 1 mitsch wird hierin wieder auftreten) 8 85 Minister des Innern hat auf dr S herhei e Note, die Krampitz. (Reg. Bez. Bres 13 d Drangsalen, die in unse⸗ seren Ge 1 t von den Verheerungen un 9 solle, wenn das Kabine um Wied . 8 b . hwemmun⸗ Raͤumung Spaniens erfolgen / 3 wn Becerausaan den ennden 111“ Meteorologische Beobachtungen. vordeslichen cnne c0,00 g9 r5 1Sneshch⸗ von ee 15 1) 98 Keitwiotianen n Beffhen I6B6P1A““ 1 1b der Morillo, Ballesteros und anderer b 5 r 88 e Barometer Hygr. Wind 8- Witterung ö die Beduͤrftigsten, zur Disposition Heerfuͤhr 1 E“ 2) eine vollstaͤndige, nur einige 8 E“ raͤfekten ge

1 A. 27010 ’. e mnestie er⸗- Bez. Breslau.) .. 8 S9 8 2718 S. W. sceernheu, Wer, N. Wir haben, sagt die Etoile, fruͤher behauptet, daß das wenige Personen namentlich ausnehmende Amnesti

3 lle S. W. trüb, Regen. W M der Charte antimo⸗ theile und 3) eine repraͤsentative Regierungsform aufste M. 28 ° 1/1 *. S. W. trüb, Regen. Werk: die onarchie nach de F ¹ 1 Das Journal au Débats setzt seine Angriffe ge⸗ * oh, Fasse. isch sey; es wird uns leicht werden, auch zu beweisen lXppp²*n snarchisch iasas eianctitztttenthttti 8ho ö