ö““ öö“
Duͤsseldorf, 20. Nov. Das Wasser ist bis heute Mitttag wieder beinahe an die Rheinthore gefallen. . Merseburg. Die letzte Leipziger Michaelis⸗Messe hat den Erwartungen, welche das handelnde Publikum davon hatte, im Allgemeinen durchaus nicht entsprochen. Nur Leder, und Rauchwerk⸗Haͤndler sollen, wie man zu sagen pflegt, eine gute Messe gemacht haben. Insbe⸗ sondere ist der Absatz der Baumwollen⸗Waaren sehr ge⸗ ring gewesen. Dagegen sind die Tuchmacher aus dem hiesigen Regierungs⸗Bezirke mit dem Absatze, welchen sie gefunden haben, zufrieden. Insbesondere haben die Tuchmacher aus Wittenberg von 454 Stuͤcken Tuch, welche sie auf die Messe gebracht haben, 321 Stuͤck ver⸗ kauft, und so waͤre fuͤr dieselben die letzte Messe ver⸗ haäͤltnißmaͤßig besser gewesen, als die diesjaͤhrige Jubilate⸗ Messe, da sie auf der letzteren von 661 Stuͤcken Tuch
nur 377 Stuͤck verkauft haben. eesg es
Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Hamburg, 23. Nov. Bordeaux 2 Mon., 25 3 Schill., ohne Frage. Paris 2 Mon. 25 Schill., war besonders in langen Sichten begehrt, 2 v½ Mon. Geld zum Kours. — St. Petersburg 2 Mon. 8 ⅞5i Schill., gesucht, und 2 ½ Mon. so zu lassen. — London k. S. 36 Schill. 3 Den., 2 Mon. 36 Schill., zum erhoͤhten Kours blieb fuͤr 2 ½⅞˖ Mon. noch Geld, 2 Mon. 36 Schill. a 1 Den. bezahlt. — Madrid 3 Mon. 91 Den., — Cadix 3 Mon. 89 ⅜ Den., ohne Umsatz und wenig gutes Papier. — Lissabon 3 Mon. 37 Den., — Porto 3 Mon. 37 Den., mit Briefe und Geld. — Genua 3 Mon. 81 ¾ Den., — Livorno 3 Mon. 88 ¾ Den., ohne Ge⸗ schaͤfte. — Breslau 6 W. 41 ⅞ Schill., weniger begehrt, in⸗ deß 2 Mon. mit ½ Schill besser gemacht. — Amsterdam k. S. 104 ⅞RpCt., 2 Mon. 105 ⅞ pCt., lange Sicht angenehm, 2 Mon. mit † besser, kurz zu haben. — Wien in effectiv 6 W. 146 ⅜ pCt., Geld fuͤr 2 Mon. Papier. — Prag in effectiv 6 W. 146 2½ pCt, sehr gut zu lassen. — Augsburg 6 W. 146 ½ pCt., — Frankfurt 6 W. 146 ½ vCt., beide Plaͤtze waren zum verbesserten Kours noch gut zu begeben, doch fanden sich Briefe in guten zweiten Valuten. — Leipzig z. M. 147 pCt. Geld. — Diskonto 3 pCt., viel Geld.
Louisd'or 11 Mrk. 6 ⅞ Schill., — Gold al marco 103 ¾ Schill., fuͤr die beliebtesten Gold⸗Sorten war 103 ¾ Schill. zu machen; Louid'or gefragt. — Ptaster 27 Mark 10ꝛ ½⅔ Schill.
Preuß. Staats⸗Schuld⸗Scheine Cs. 150 auf 3 Mon. 91 pCt. Geber, — Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 97¼ pCt. Geber, 97 pCt. Nehmer, auf 3 Mon. 97 ¼ pCt. Ge⸗ ber, 97 pyCt. Nehmer, — Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 96 ¾ Ct. Geber, 96 ½ vCt. Nehmer, Staats⸗Schuld⸗Scheine sind p. C. à 90 ⅛ eine Kleinigkeit gemacht, auf 3 Mon. konnte man à 91 kaufen. Fuͤr Preuß. Engl. Anleihe von 1818 wurde 97 ⅔ bezablt, und so blieb solche zu haben. Anleihe von 1822 nominell.
Oesterr. Metall. pr. Cassa 95 pCt. Geber, 94 ²⁄ „Et. Neh⸗ mer; auf 3 Mon. 95 pCt. Geber, 94 ¾ Ct. Nehmer, zu 94 ¾ wuͤrde man einen starken Posten haben plaziren koͤnnen, man hielt aber fest auf 95. — Partial⸗Obligationen p. C. 127 ½⅔ pCt. Geber, 127½ pCt. Nehmer; pr. December 127 ¾ pCt. Ge⸗ ber, 127 ⅛ pCt. Nehmer, gestern bezahlte man pr. Dec. 127 ¾/ heute bot man nur 127 ½, pr Jan. ist 128 gemacht. — Bank⸗ Aktien pr. ult. 1152. pCt Geober 1150 pCt. RVehmer, pr. Dec. 1156 Gever,
Gedruckt
9
indeß p. C. ist 1150, und pr. Dec. 1153 Geld geblieben, 3 Mon. 1140. — Loose à 100 Fl. p. C. 147 pCt. Geber, 14 pCt. Nehmer, es zeigte sich pr. ult. dieses zu 146 ½ Geld. Russ. Engl. Anl. p. C. 93 pCt. Geber, 92 ¾⅞˖ pCt. Nℳ mer, ohne besondere Frage, doch 92 ¾ zu lassen. — Me Silb. Rub. à2 5 pCt. à 36 Schill. 83 pCt. Geber, 82 ¾ p. Nehmer, 5 pCt. Cert. waren in beliebigen Sichten zu 83 haben, und 82 ¾ gut zu begeben. Portug. Engl. Anl. von 1823 87 ¼ pCt. Geber, nomine Keap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 86 ¾ vCt. Geber, 8 p Ct. Nehmer, mehr Frage, auf Zeit 86 ¾ Geld. Norwegische Anleihe bei Gebr. Benecke 99 pCt. Gehe 98 ¾ pCt. Nehmer, — Desgl. bei Hambro 2 6 vCt. 104 ¼ p.. Geber, 104 vCt. Nehmer, fuͤr 5 pCt. konnte man 98 ⅞ a 9 fuͤr 6 pCt. 104 bedingen. . Hanndv. Loose, Kours à 146 pCt. 109 ⅞ pCt. Geber, pCt. Nehmer, ohne Umsatz. Daͤnische Obligationen à 4 pCt. p. C. 78 ½ pCt. Gebe 78½¾ pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 78 ¾ vCt. Geber, 78 ⅞ p0 Nehmer, waren billiger zu kaufen. NB. Die Fonds waren auch heute nicht begehrt, gleit wohl ist doch mehreres umgesetzt, besonders Preuß. Englist Anleihe von 1818 und Partial, auch Neap. war begehrt.
1“
Koͤnigliche Schauspiele.
Frreitag, 26. Nov. Im Opernhause: Don Juq Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. (Ma Gruͤnbaum, K. K. Hofsaͤngerin aus Wien: Donna Anna Sonnabend, 27. Nov. Im Opernhause, zum stenmale wiederholt: Cardillac, oder das Stadtvierz des Arsenals, Melodrama in 3 Abtheilungen, mit Ba lets, nach dem Franzoͤsischen des Antony und Leopol von W. Stich. Musik vom Koͤnigl. Musik⸗Direkte Schneider.
Sonntag, 28. Nov. Im Opernhause: Der re sende Student, oder: Das Donnerwetter, kom. Sin spiet in 2 Abtheil., Musik von Winter. Hierauf: Koh zert fuͤr Violine, von Rode, vorgetragen von Anton C ner, Eleven der Koͤnigl. Kapelle, und Schuͤler des Hn. Konzertmeister Moͤser. Und: Die Wiener in Berli Posse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. von Holtei.
Im Schauspielhause: Donna Diana, Lustsp. 3 Abtheil., nach dem Spanischen, von West. orhe .“ Verliebten, Schaͤferspiel in 1 Aufzug v.
In Potsdam: Pachter Feldkuͤmmel von Tippelsl chen, Lustsp. in 5 Abthell., von Kotzebue. Hierauf: Tan
eorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung A. 270 67[+ 4 °84° S. W. trüb, frisch.
F. 272 6⁄+% 32 87° S. W. gebr. Himmel. M. 270 ,67 ˙+ 6 °71° (S. W. gebr. Himmel.
24. Nov. v.
1
In Nr. 278 der St.
Z., in der Lotterie⸗Liste, 1
1153 pEt. Nehmer, sehr wenig Frage, 80,588. 8 ““ “
ter den Gewinnen zu 200 Rthlrn., l. „30,588,“ ö1 1.“ EI1I
8 4 E. 2 “ 8 1
der Hayn.
Fiehung der 5ten K.
In Potsdam: Irrthum auf allen Ecken, Lustsp in 5 Abtheilungen, nach dem Englischen. Hierauf: Tang
Reedakteur John
üch metdmeds gnt 166 l
8 LE11“* 8 . 88 8 8 EEE6““
F 4
213
1“ 219 “ 8 8 1 n 11161656“ e g. 8 4 I1un] Pllhrrwneeh 9. n 468
r
8 EEW1“
1““ I
—
8 1
Eenmneasenhn 8 3 8 2
EaH:eHntr43. ult üonsz 93. 18 2 ir eu
8 . 3
*
4 EI“ 8 8 858. v. 8 .
8 *
2
18
au üH . 1 Mian IEE
vIIER. . 8 8 9 * 9⸗ 8₰ 8 4 8 Q 832 89 8 8 8 üt 89 —“ 8.
12 Insneleem. E“ 8 8 E1.“ vE111““] Ninie 1 1 “ b 1
No
1“ v111..““ e g 8 6 88 68 4 † 832. 8 N 884 11““ 14 84
d 8 Um. Z89,2 9¶ ““ “ 2
8 ö.“
1““ 1 22 v lec. EE1“
88
dee 2
I. Amtliche Nachrichten. bö K ron i k d e 8 T a g e 8. Fn
ün 88 dem in Kaiserlich General⸗Major,
Se. Majestaͤt des 21 haben Hesterreichischen Diensten stehenden
Freiherrn von Langenau, den Rothen Adler⸗Orden ister Klasse zu verleihen geruhert. . 81
8 2 8 1u1““ 1“ LWI11“ ET11“ 1111414“
Se. Durchlaucht der Herzog vo au ist nach Dessau abereist. S
Bei der am 24sten und 25sten d. M. ten asse 50ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie, der erste Haupt⸗Gewinn von 100,000 Rthlrn. auf Nr. 74,464, in Berlin bei Joachim; 1 Haupt⸗Gewinn von 20,000 Rthlrn. auf Nr. 67,659, nach Pleß bei Muhr; 1 Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 80,351, nach Koͤ⸗ nigsberg i. Pr. bei Heygster; 1 Gewinn von 2000 Rthlrn. auf Nr. 7341, in Berlin bei B. Simonssohn; 7 Ge⸗ winne zu 1500 Rthlrn. fielen auf Nr. 7501. 21,133. 22,477. 22,997. 23,788. 44,293 und 49,291, in Berlin bei Alevin, bei Hirschberg, bei Securius und Zzmal bei Abr. Simonssohn, und nach Danzig bei Rotzoll; 18 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 4102. 5722. 12,016. 16,330. 18,855. 25,825. 28,949. 29,252. 30,052. 39,004. 46,081. 46,279. 50,911. 65,996. 66,046. 69,612. 72,268 und 73,607, in Berlin bei Alevin, bei Burg, bei Joa⸗ chim, bei Mestag und bei Michaelis, nach Breslau bei Leubuscher, bei Schlesinger und bei Stern, nach Bunz⸗ lau bei Appun, Danzig bei Rotzoll, Iserlohn bei Hell⸗ mann, Liegnitz 2mal bei Leitgebel, Minden bei Linden— heim, Naumburg bei Kayser, Neiße bei Jaͤkel, Stet⸗ tin bei Rolin und nach Tilsit bei Behr; 46 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 188. 872. 4366. 4638. 4852. 347. 11,011. 11,017. 12,096. 13,053. 22,705. 22,821. 3,471. 24,544. 25,592. 26,136. 26,612. 29,891. 31,620. 32,730. 33,481. 36,425. 37,118. 38,140. 38,685. 39,421. 43,575. 47,259. 50,423. 52,520. 52,578. 55,770. 56,523. 56,539. 56,915. 58,073. 60,535. 60,748. 61,038. 61,435. 63,846. 65,792. 72,936. 74,857. 75,420 und 82,895, in Berlin bei Alevin, bei Asche, bei Borchardt, bei Joa⸗
“ “ 3 8
“ -
8
TEE1“*“
B v
bei Meinhardt, bei Mestag, bei M. Moser, bei bei B. Simonssohn und bei Breslau 4mal bei
j chim, Richter, 4mal bei Seeger, Sußmann, nach Aachen bei Kirst, 1 J. Holschau jun. und Zmal bei Schreiber, Duͤsseldorf bei Simon und bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Fran⸗ kenstein bei Friedlaͤnder, Frankfurt bei Baswitz, Halle bei Lehmann, Hirschberg bei Martens, Iserlohn bei Hellmann, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, Mannsfeld bei Schuͤnemann, Muͤnster bei Lohn, Neu⸗ sandt in Schlesien 2mal bei Riedel, Oppeln bei Birken⸗ eld, Posen bei Pape, Schweidnitz bei Kuhnt, Soest bei Stern, Stettin 2mal bei Rolin, Stolpe bei v. Kleist, Stralsund bei Trinius, Wesel bei Billerbeck, und Witt⸗ stock bei Wiesenthal; 57 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 70. 2111.3508. 3900. 4621. 6485. 7424. 9294. 9561. 12,413. 18,243. 24,379. 37,630. 44,620. 59,008. 68,901.
Ddie Ziehung wird fortgesetzt.
111114“X*“*“ Koͤnigl. Preuß. General Lotterie⸗Direktion.
19,258. 20,575. 20,922. 27,589. 31,069. 31,455. 39,031. 40,239. 40,795. 45,278. 48,909. 49,061. 60,721. 62,060. 62,674.
35,091. 35,315. 36,955. 41,729. 41,746. 42,791.
“
¹DSDas Liste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches
heute ausgegeben wird, enthaͤlt unter Nr. 893. die Urkunde uͤber die Ehe Sr. Majestaͤt ddes Koͤnigs mit der Graͤfin Auguste von Har⸗ erach; vom 9ten d. M. 8bW146“ Berlin, den 27sten November 182 46. yDebits⸗Komtoir.
. 82 8 “ : 84
ee 8 Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung
zu Aegidienburg, zum Pfarrer zu Bensberg; der bishe⸗ rige Vikar zu Johann Peter Schmitz, zum Pfarrer in Ruppichte roth, Kr. Uckerath, und der Kandidat der Theologie Winand Krischer, als katholischer Vikar bei der Kirche
zu Oberembt im Kreise Bergheim ernannt worden.
WqqqqEqae FmIIIINVVV
2
8 4 8
* 8 g 3
13,734. 14,157. 15,951. 17,205. 17,227. 18,098.
Se
Fettenhennen im Reg. Bezirke Duͤsseldorf,
64,105. 64,246. 64,5988. 70,366. 72,417. 75,091. 76,157 und 80,541. I1I“
oͤln, ist der bisherige Pfarrer Aloys olzem