1824 / 281 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 Mon. 6 Rthlr. 19 ½ Gr.; auf Hamburg 2 Mon. 150 ¾ tionen 8 85 pCt. Briefe. Danz. Stadt⸗Obligationen pCt. à 151 pCt. k. S. 151 ¾ pCt.; auf Amsterdam 144 ½ Thl. 3. p. 2. Jul. 10. 23 pCt. Briefe. Desgl. in Gl. *. 2 anu pCt. à ½ Rthlr.; auf Augsburg 2 Mon. 103 ½⅞ pCt.; auf . Jul. 10. 2 21 pCt. Briefe. Westpreußische Pfauauau Frankfurt a. M. 2 Mon. 103¾ pCt,, zuletzt 103 pCt.; br I. 86 „Ct. Briefe. Westpreuß. vorm. Poln. An’un

auf Leipzig k. S. 104 pCt. Friedrichsdeor anfangs 115¼ Pfandbriefe à 85 ¼ pCt. Briefe. Großherzogl. Posenss

9 3

8

8

1 4232

4 2

8

1 ale andbriefe à 91 pCt. Briefe. 4 poCt., am Ende 115 pEt. angeboten. Hollaͤndische Du⸗ Psn. veEf Briefe e E“ katen 118 pCt. „Briefe. Kur⸗ und Neumaͤrksche Pfandbriefe à 102 p. 5

Köln, 3. Nov. Seit geraumer Zeit hat man er⸗ Briefe, 1014 pCt. Geld. Schlesische Pfandbriefe à 10 frreulich wahrgenommen, daß namentlich in dem doch vCt. Geld. Pommersche Domain. Pfandbriefe à 104 8 98 EEI1I1“

. 82

1

8 * 8 8 8

n

W— b 1221u1911,11½☚¶.☚ 1 1811 aI hs l Iühite h

6 beEEEqqqöEöETqTETA“ v1111X1A1XAX“A“;

immer stark bevoͤlkerten Arresthause der hiesigen Stadt Briefe. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe à 104 pCt. Brisß

1. verhaͤltnißmaͤßige dieser Bevoͤlkerung nur sehr ge. Ostpreuß. Domain. Pfandbriefe à 102 ½˖ pCt. Briefe.ü..

ringe Anzahl von Kranken vorkommt. Man glaubt als

J „Urs . 7 Desgl. der Neumark à 24 vCt. Briefe. Zins⸗Scheinecee Aün 4197 Heaupt⸗Ursachen davon ansehen zu koͤnnen die bei noth— Hirs ans Neumarr à 26 vEr. Briefe. Höl. Dakaten⸗ E“ 1“

e. 2 8 4 b 8 1 I . 8 F. 88 2 2 * 117 * 8 h 8 1 8 5 t 7 5 5 7 Ruͤckstaͤndige Coupons der Kurmark à 25 p Ct. Briefe. 8278 9 1“ 2 4* 1Ig8is; AI L. 281. 8 a 8 88 2 288* 12 87

mPn Kengneg.

wendig groͤßter Einfachheit doch zureichende und gesunde 1 G . - Kütt Kost, und die im Hause bestehende Bade⸗Anstalt. 5 IVZTb 8 g. Sed h en 86g. Koͤnigsberg. Auf die hiesigen Handlungs⸗Spei⸗ Avista⸗Kours 150 pCt. p. C. 100 pCt. Briefe, 993 1. As aaa. ri2 cher wurden im verwichenen Monate an inlaͤndischem Geld. Norweg. Anleihe à 6 pCt. 3. 105 ¼ pCt. Brit v11“ Ihae Getreide aufgemessen: 79 Lasten 17 Schfl. Weitzen, 143 105 pCt. Geld. 5pCtige Oesterr. Obligationen p. C —— ö 8 n- eega⸗ 8 ehs 38 Se he⸗ 8 v Wenz. l. Iten v. C. 14 DELE11“ 88 8 147 Lasten 19 .Hafer, 13 Lasten 29 Schfl. weiße efe, pr. Dec. 7 „Geld. Oesterreich. Obliganss A mtliche zchricht 88. 1727 Lasten 16 Schfl. graue 8 an auslandischem nen in Loosen ³ 100 Fl. pr. December ³ 153 pCt. Briefe. I. Amt li ch e Nachri ch t e n. e-

Getreide: nichts. Abgemessen sind: 143 Lasten 28 Schfl Oesterreichsche Partial⸗Obligationen à 250 Fl. pr. Decemxh b m Sg ie —h wF- - 1 281 Schst. ¼ 132 pCt. Briefe. Russ. Inskriptionen p. C. a 873 Kronik des Tages. Weitzen, 46 Lasten 48 Schfl. Roggen, 932 Lasten 21 ½ Briefe, 87 ½⅞ Ct. bezahlt. deesag 8 Bei der am 26sten d. M. beendigten Ziehung de

b S09 3 Schfl. weiße A“ Losthit ts . E z-7 -fcf⸗ Klasse oster Kömgl. Flaseh gest 5 füen 2 eugf 6 Getrai , bKonigliche Schauspiele. Pewinne zu 10,000 Rthlrn. auf Nr. 60,805 Birkenfeldt; Stettin. Das Getreide, welches von Stettin ab ach Bries bei Boͤhm, und nach Sppeln ber Birkenfeldt;

stenmale wiederholt: Cardillac, oder das Stadtviert Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 15,729. 17,327

zur Ausfuhr im Oktober c. deklarirt ist, betraͤgt nur DSponnabend, 27. Nov. Im Opernhause, zum ee eee in bes Arsenals, Melod in 3 Abtheil Hoöolz und 5393 Ctnr. rohem Zink bestanden, welche letze des Arsenals, telodrama in theilungen, mit Bichlose bei S ch Breslau bei Berliner und tere groͤßtentheils fuͤr englische Rechnung eika lets, nach dem Franzoͤsischen des Antony und Le AE“““ ßtenth f 22 glische Rechnung nach Fenr von W. Stich. dhen Koͤnigl. Musik⸗ S ei Schreiber, Krotoschin bei Guttmann und Stralsund 6 Es sind in Swinemuͤnde 53 beladene Schi e und Schneider. 2. unnter diesen 37 preußische angekommen, und 41 1 In Potsdam: Irrthum auf allen Ecken, Lust 8₰ vevs Se. qlcn 11“ 6 Schiffe und unter diesen 31 preußische ausgegangen. in 5 Abtheilungen, nach dem Englischen. Hierauf: Tan acn nat bei G Wolff nach Breslau bei Schrei⸗ 199 geballastete Schiffe sind eingegangen und 28 gebal. Sonntag, 283, Nede ven bernhanset Deeke de, Brieg dei Boͤhm, Danzig bei Reinhardt, Lissg bei lastete Schiffe sind ausgegangen. Die Haupt⸗Eingangs⸗ sende Student, oder: Das Donnerwetter, kom. Singe. irschfeldt, Magdeburg bei Roch, Memel bei Kauf⸗

Artikel waren: 6835 Ctnr. Farbe⸗Holz, 5158 Etnr. Sy⸗ spiel in 2 Abtheil., Musik von Winter. Hierauf: Konnann und Zuͤllichau bei Hirschel; 27 Gewinne zu 500

8 722 4 8 9 9 G rup, 17,733 Ctnr. Talg, 10,765 Ctnr. roher Zucker; zert fuͤr Violine, von Rode, vorgetragen von Anton E Rehlrn. auf Nr. 1304. 11,000. 13,248. 14,897. 18,187.

ner, Eleven der Koͤnigl. Kapelle, und Schuͤler des Hr. . tmeister Moͤser. .Die Wiener in Se-19,730. 20,522. 25,082. 26,191. 26,145. 30,502. 30,931. Konzertmeister Moͤser. Und: Die Wiener in Berls, 544. 37,217. 37,595. 37,736. 39,841. 42,965. 43,590.

5,160. 51,283. 69,366. 70,644. 72,398. 74,626. 77316

letzteren hat die hiesige, in den letzten Jahren auf Ak⸗ tien gegruͤndete Zucker⸗Fabrik groͤßtentheils erhalten; r scolche mit zureichenden Fonds arbeitende Handels⸗Insti⸗ Posse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. von Holtei. tute sind von wohlthuender Wirksamkeit. Im Schauspielhause: Donna Diana, Lustsp.

Iwu] 8

E1I1“ Abtheil., nach dem Spanischen, von West. Vorhe

Wechsel⸗, Geld⸗ u nd Fonds⸗Kourse. Goͤthe. au bei J. Holschau jun. und 2mal bei Schreiber, Bunz⸗

Berlin, 26. Nov. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 19 ½ Gr., In Potsdam: Pachter Feldkuͤmmel von Tippelskiau bei Appun, S.ee. esaihehg.

58 * 15 8 Sebae. Sne 1— hardt, Erfurt b Aleraho Hamburg 2 Mon. à 150 6 vCt., kurz 151 ¾ pCt., Briefe. chen, Lustsp. in 5 Abthell., von Kotzebue. Hierauf: Tan „Erf r. bei Burchard, Liegnitz bei Leitgebel

Amsterdam 2 Mon. 2 144 pCt. Briefe, kurz 144 pCt. Geld. Montag, 29. Nov. Im Schauspielhause: D. Koͤnigsberg i. P

Paris 2 Mon. à 81 ½ pCt., Augsburg 2 Mon. à 103 ½¾ Fuͤrst und der Buͤrger, Drama in 3 Abtheil., von ad bei Rledel, Magdeburg bei Brauns und be⸗ Noch,

6 pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon. 103 pCt., Wien von Houwald. jerauf: Die Dar . Marienwerder bei Schroͤder, Muͤnster 2mal bei Lohn und PHSt E.. F Menee, igaz vat en S9 c Egr,1028, vot, Lota Pone in 1 Aufus. emenhäte ien Theacßa Win

Briefe. Staats⸗Schuld⸗Scheine à 90 ¾ Ct. Briefe, 90 pCt. . ä e Karow und bei Rollin; 25 Gewinne zu 200 Rthlru.

Geld. Praͤmien⸗Staats⸗Schuld⸗Scheine à 147 pCt.

6 P 8* 82

49895

lauf. Coup. à 86 ½ pCt. Briefe. Neum. Int. Scheine mit 25. Nov. A. 270 67 60 85° (S. W. trüb, Regen 88,008. 69,371. 72,121 und gen. 88

lauf. Coup. à 86 pCt. Briefe. Berliner Stadt⸗Obliga⸗ 26. Nov. F. 270 6 ¾, 42 84⸗9 S. W. trub, Regen. Bexlin, 27. Nov. 1844. 8 „roktion.

tionen à 102 pCt. Briefe. Koͤnigsberger Stadt⸗Obliga⸗ u 690 S. W 1b egen. Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion. uun. 1 88 89% . . n

8

Tne Isris aAss 188 eng vFrH. ARedakteur John.⸗ Abgereist: Der General⸗Lieutenant und komman⸗ ] Gedruckt bei Hayn. 8 28 J irende General des 6ten Armee⸗Korps, Graf v. Zieten,

11“ 8 nach Breslau . ““

8 b 8

Berlin, den 29 sten Novem 1AA“

5,863. 47,291. 48,704 und 67,095, in Berlin bei M.

ei Trinius; 10 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr.

und 82,732, in Berlin 2mal bei Burg, bei Israel, bei Die Laune des Verliebten, Schaͤferspiel in 1 Aufzug u. Richter, bei Riemann und 2mal bei Seeger, nach Bres⸗

IEEE11116“

3 2

IIe e. Szh 182838 11

Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Getuschenkow, als Kourier nach Warschau. E112161“

8

en I1663Z 14 288

vrhhtr Has. 2 309

Paris, 22. Nov. Durch eine Koͤnigl. Ordonnanz vom 2osten d. sind die Kammern auf Mittwoch den 22. Dec. zusammenberufen. Der Dauphin hat vorgestern den Central⸗Depot der Artillerie besucht. Unter den mannigfaltigen kostbaren Gegenstaͤnden, welche sich darin befinden hat eine reich⸗ haltige Sammlung alter Waffen und Ruͤstungen, die nach der Zeitfolge aufgestellt sind, die besondere Auf⸗ merksamkelt Sr. K. Hoh. auf sich gezogen; unter ih⸗ nen befindet sich auch die Ruͤstung, welche Ludwig XIV. von der Republik Venedig zum Geschenk erhalten, im⸗ gleichen die Ruͤstung Franz I. 1 3 Siebenzig Ueberlaͤufer, welche, weil sie wider Franke reich die Wassen getragen, zum Tode verurtheilt waren, sind begnadigt worden. Aus Bayonne vom 16. Nov. wird gemeldet, daß das dort befindliche zweite Schweitzer⸗Regiment, durchh den Telegraphen Marschordre nach Spanien erhalten habe, um mit dem ersten bereits zu Madrid stehenden Schweitzer⸗Regiment die dasige Garnison zu bilden. Der Abmarsch von Bayonne sollte am 18ten erfolgen, und sobald das Regiment in Burgos angelangt, was

bei Windmuͤller, Naumburg bei Kayser und Stettin

8 auf Nr. 2333. 4609. 8568. 15,879.21,288. 23,021. 28,017. Briefe. Preuß. Engl. Anl. von 1818 à 6 Rthlr. 101½ Meteorologische Beobachtungen. Sen. 36,344. 37,082. 38,684. 191387. 14,141. 46,563.

am 2osten oder 30sten d. der Fall seyn wird, bricht die franzoͤsische Garnison von Madrid auf, um den Ruͤck6; marsch nach Frankreich anzutreten. Die Anzahl der zu⸗ ruͤckkehrenden Truppen wird auf 14,000 M. angegeben.

Der Prinz Mayximilian von Sachsen wurde zum 8

-

sich nach Spanien zu begeben; mehrere spanische Trub⸗ pen-Abtheilungen sind auf der Straße von Irun

nach Vittoria aufgestellt, um Sr. K. H. zum Geleite zu dienen. Von Vittoria nach Burgos werden ihn fran-⸗

zoͤsische Truppen eskortiren. Am 26sten d. wird Se. K.

H. in Madrid eintreffen. vinn AAA7 11 8 A1 1 öün 1 s Rente 101. 75 . 60. .“ vC1 11“ .

8

13 1

20sten d. in Bayonne erwartet, um am folgenden