daß jetzt keine Spur
2
8
n n, so handen ist. “ 8— Rente 101. 20. — 100. 90.
Loondon, 27. Nov. Durch ein in den Duͤnen angekom⸗ menes Sch eiff haben wir Nachrichten aus Madras bis zum 1. August. Die Duͤrre waͤhrte dort fort und da es seit vie⸗ len Monaten nicht geregnet hatte, befuͤrchtete man eine Hungersnoth. 16 1“ 88 Iyn Calcutta wurden große Anstrengungen gemacht, um gegen 30,000 Mann Truppen wider die Birmanen auszu⸗ schicken, was man kaum fuͤr hinlaͤnglich wider diesen furchtba⸗ ren Feind hielt. .
Nach den, in New⸗Yorker Blaͤttern enthaltenen Auszuͤgen aus der Zeitung von Panama, reducirt sich der (fruͤher erwaͤhnte) am 6. Aug. in der Ebene von Junin von Bolivar uͤber Canterac erfochtene Sieg auf ein unbedeutendes Gefecht, welches 800 bis 90 Mann von beiden Seiten mit einander gehabt haben und wo⸗ bei weder Bolivar noch Canterav in Person zugegen gewesen. Der Hafen von Vera⸗Cruz ist wegen des Feuers aus dem Fort St. Juan de Ulloa, welches von Havan⸗ uah aus neuerdings wieder in reichlichem Maße mit Geschuͤtz und Munition versehen worden, ganz unbrauch⸗ bar; schon seit einiger Zeit hat sich daher bekanntlich der Handel nach Alvarado hingewendet. Da jedoch der Ha⸗ fen an letzterem Orte manche Schwierigkeiten hat, so hat der Kongreß erforderliche Anordnungen Behufs Er⸗
mittelung einer zur Aufnahme der europaͤischen Handels⸗
Schiffe geeigneten Bai oder Bucht getroffen.
Auf dem columbischen Kongresse sind folgende Ge⸗ setze durchgegangen: 1) wird die Regierung ermaͤchtigt, 50 Kanonenboͤte zum Dienste und zur Vertheidigung der Repu⸗ blik erbauen zu lassen; 2) genießen alle columbischen Kriegs⸗ gefangenen, welche zerstreut worden und noch nicht zuruͤckge⸗ kehrt sind, voͤllige Amnestie; 3) geht das Naturalisationsrecht auf die Wittwen und Kinder unter 21 Jahren uͤber, deren Ehemaͤnner und Vaͤter es bei ihrem Ableben besaßen.
In Columbien muß Jedermann sich in den Waffen uͤben; selbst die Fremden in den Haͤfen muͤssen sich entweder dazu bequemen, oder das Land raͤumen. “X“
Nach Briefen aus Lima vom 3. Juli ist der großbrit⸗ tanische General⸗Konsul, Hr. Rowcroft, dort angekommen, und hat einigermaßen seine Function als General⸗Konsul zum Schutz des englischen Handels angetreten. Am 30. Juni ließ er die brittischen Kaufleute zu sich kommen und theilte ihnen seine Vollmacht, so wie mehrere andere Punkte aus den von Hrn. Canning erhaltenen Instruktionen mit, die sich auf seine, ihm ertheilte Gewalt und Handels⸗An⸗ ordnungen fuͤr die englischen Unterthanen bezogen. Es wird hier nicht erwaͤhnt, daß er den spanischen Behoͤrden in Lima ein Beglaubigungsschreiben uͤbergeben habe. — Callao wird von der Seeseite sehr streng blockiuikbkrt. Consols. 95 ½ † 88
St. Petersburg, 29. Nov. Die durch die furcht⸗ bare Ueberschwemmung verursachten Zerstoͤrungen sind unge⸗ heuer. Ganze Doͤrfer sind verschwunden, die Matrosen⸗ Insel, die Gutuewsckey⸗Insel, Emelianowka, Olawa, Li⸗ aanchta und Catarinenhof, so wie die Kreis⸗ Gus⸗ und Eisen⸗ Fabrik Kiaske, 4 Werst von hier, sind ganz zerstoͤrt. Der Galeeren⸗
EEE““ “ “ “ 1 1 8 I11“ 11X“ “ 11X1*X“ 8 Hafen auf Vastlii⸗Ostrow ist so zerstoͤrt, daß man gar i ausmitteln kann, ob da je Haͤuser oder Straßen waren. Kaiserlichen Inseln Kameniy⸗Ostrow und Jelagin haben gelitten; die meisten Landhaͤuser drohen den Einsturz.
Alle hoͤlzerne Bruͤcken sind zerbrochen und bis jetzt is der Colomna keine Communikation. Man sieht Gegensta auf den Straßen, welche man nie da zu erblicken gedacht te; ein Dampfboot steht vor dem Hause des Gouvernem Barken standen auf dem Holzplatz und andern Orten; man Straßen waren dergestalt mit Truͤmmern und Gegenstaͤn aller Art bedeckt, daß die Passage gehemmt war. Der Se mergarten hat sehr gelitten, die ehrwuͤrdigen Linden lin entwurzelt und neigen ihr Haupt in die Fontanka; jen dieses Kanals ist das Wasser nicht gekommen. Auf Newski Perspectiv (breite lange Straße) und in andern nachbarten Straßen, stand das Wasser so hoch, daß man der Schaluppe herumfahren konnte; Graf Miloradowi selbst und viele andere fuhren dort umher und haben i Menschen gerettet. Auf der Boͤrse sind uͤber 60,000 P (40 Pfd.) Zucker verloren gegangen, wodurch der Preis des von 40 auf 65 Rthlr. gestiegen ist. Der Gostinoy⸗Dr war uͤber eine Arschine unter Wasser, folglich auch alle schoͤnen Magazine im Newski⸗Perspektiv. Die Anzahl im Wasser umgekommenen Pferde, Kuͤhe und Ochsen bis jetzt nicht zu berechnen. In dem Schlachthause unn der Kalinken⸗Bruͤcke sind allein 500 Ochsen ersoffen. Cronstadt hat das hohe Wasser auch viel Ungluͤck an richtet; denn als endlich das Meer uͤber die Brandma d. h. der großen Batterie, hereinbrach, so war die ge Stadt so unter Wasser gesetzt, daß sich die Menschen sch aus der zweiten Etage fluͤchten mußten. Viele Kauffa teischiffe sind verungluͤckt, die Flotte hat außerordentlich; litten und ein Linienschiff von 100 Kanonen steht auf do großen Platz. Ueber 100 Personen vermißt man je schon.
Ungarn. Zu Eperies sah man am 31. Oktohe Morgens nach 8 ½ Uhr bis ungefaͤhr ein Virtel auf Uhr, eins der merkwuͤrdigeren und selteneren Metey Eine Neben⸗Sonne, die ungefaͤhr mit der wahren Son gleiche Hoͤhe uͤber den Horizont gegen Suͤden hatte, u zwei Doppel⸗Regenbogen oder vielmehr Hoͤfe; denn regnete nicht. Der hellere Doppel⸗Hof stand ungefe im Scheitelpunkte der Beobachter, und war gegen No West offen; der scheinbare Durchmesser mochte gegen! Grad ausmachen. Der ihn von Außen beruͤhrende I. gen hingegen (von einem weit groͤßeren Durchmesst war nach der Neben⸗Sonne hin offen. Ein aͤhnliche Doppelhof (oder vielmehr zwei sich von Außen beri rende unvollkomene Hoͤfe) stand in Nord⸗Osten, d
eine Haͤlfte gegen Nord⸗Hst, die andere gegen Suͤde
offen. Demnach bildeten Sonne, Neben⸗Sonnen un die zwei Paare von Hoͤfen ein verschobenes Viereg Das Merkwuͤrdigste dabei war, daß sowohl die konkave als auch die konvexen Kruͤmmungen der Hoͤfe gehend Sonne zu roth, von der Sonne abgewendet aber vie lettfarbig waren. Selbst die wenig begraͤnzte Nebe Sonnen⸗Scheibe war am oͤstlichen Rande roth gefaͤrbe Das Barometer stand auf 27 Zoll 5 Linien; das Ther
mometer im Schatten zeigte 6v½ Grad uͤber 0 (nal
umur). Am Horizionte waren uͤberall Wolken; am sten gen Osten. 8 8 vortugall. Die Lissaboner Hofzeitung vom 10sten sember enthaͤlt folgendes: Hr. Pereira, der Fi⸗ Minister von Brasilien, hat auf Veranlassung der lamation eines Einwohners von Bahia, welcher gegen Abschaͤtzungswerth, das mit Beschlag gelegte Waaren⸗ r eines aus dieser Stadt ausgewanderten Portugiesen, gen wollte, ein Schreiben an die Finanz⸗Junta der vinz Bahia erlassen, worin es heißt: „Se. Majestaͤt le ihm, der genannten Junta, zu erklaren, daß der, auf Guͤter der ausgewanderten Portugiesen gelegte Beschlag, eine Verwahrungs⸗Maßregel sey, welche keinen andern ck habe, als die Lissaboner Regierung zu noͤthigen, die hhaͤngigkeit des brasilischen Reichs anzuerkennen; daß sobald diese Unabhaͤngigkeit anerkannt worden, das Ei⸗ hum und die Einkuͤnfte ihren Eigenthuͤmern zuruͤckge⸗ n werden sollen.“ Die genannte Zeitung stellt uͤber von dem Minister, zur Rechtfertigung der angeordne⸗
Beschlagnahme angefuͤhrten Gruͤnde folgende Betrach⸗ gen an. „Wir sinden in keinem Publicisten das, der Regierung von Rio Janeiro sich angemaßte Recht, Guͤter eines bloßen Privatmanns, welcher mit der Frage en der Unabhaͤngigkeit Brasiliens gar nichts zu schaffen zu sequestriren, unter dem Vorwande, durch diese ge⸗ tsamen Maßregeln die Regierung von Lissabon zur An⸗ nnung der Regierung von Rio Janeiro zu zwingen. emoͤchte uͤbrigens woß die Aufopferung einiger Indivi⸗ n die Masse der Nation zu noͤthigen, die Pflicht n ihren Koͤnig zu versaͤumen? Nein, jene Gewaltthaͤ⸗ aen koͤnnen keine andere Wirkung hervorbringen, als hr und mehr die Aussoͤhnung beider Laͤnder zu entfer⸗ ‚denn das Recht der Entschaͤdigung geht nicht verlo⸗ hweder die Zeit noch die Umwaͤlzungen koͤnnen es zer⸗ en, wir sehen ein Beispiel davon in Frankreich, wo
große Anstrengungen gemacht werden, um die ausge⸗ derten Opfer der Revolution zu entschädigen. Unsere gierung fuͤhlt das Gewicht jener beiden Wahrheiten so
„daß waͤhrend sie die Mittel in Haͤnden hat, sich reich⸗
schadlos zu halten, sie sich deren nicht nur nicht be⸗
t, sondern uͤberdem den Brasiliern und ihrem Eigen⸗ m einen Schutz angedeihen laͤßt, gleich demjenigen, wel⸗ nsie den europaͤischen Portugiesen und deren Vermoͤ⸗
bewilligt. .
St. Domingo (Haity). Nach einem, von der Etoile getheilten Auszug aus dem Telegraphen, der officiellen
tung von Haity, vom 9. Okt., hat der Praͤsident Boyer die Arrondissements⸗Kommandanten folgendes Cirkular er⸗ en:
„Die Abgeordneten, welche ich, auf erhaltene Aufforde⸗ g (appel) abgeschickt hatte, um in Frankreich uͤber die erkennung der Unabhaͤngigkeit von Haity zu unterhandeln, d hieher zuruͤckgekehrt; ihre Sendung hat nicht den Er⸗ g gehabt, den man zu erwarten berechtigt war, weil — s8 unglaublich erscheint — die franzoͤsische Regierung noch
das chimairische Recht der Oberherrlichkeit uͤber dieses
d Anspruch macht, ein Anspruch, welchem es entsagt zu ben schien und der fuͤr immer unzulaͤssig ist. Es dient dies ein neuer Beweis, daß, wie ich es schon fruͤher verkuͤn⸗ unsere wahre Buͤrgschaft in unserem unerschuͤtterlichen
Unterhaltung der Waffen, die Instandsetzung der
schah es in Folge einer Einladung,
Entschlusse liegt, und wie sehr unser Mißtrauen und die von mir ergriffenen Maßregein begruͤndet waren. Unter diesen Umstaͤnden muͤßt Ihr Euch mehr arns je die Bestim⸗ mungen meiner Proklamation vom 6. Jan. d. J. und di⸗ darauf gefolgten besonderen Instruktionen ins Gedaͤchtniß rufen. Betreibt mit Thaͤtigkeir alle noͤthigen Arbeiten; die Artillerie, der Munitionen aller Art ꝛc. nichts von alle dem darf ver⸗ nachlaͤfsigt werden. Nehmt die Arbeiter der Korps und wo noͤthig, selbst die Privat⸗Personen, Behufs schneller Anferti⸗ gung der etwa noch unvollendeten Laffetten, in Anfpruch; genug, thut Alles, damit im Fall einer feindlichen Invasion nirgendwo es an etwas fehle. Denkt unablassig an Eure Pflichten und Eure Verantwortlichkeit, und handelt danach.“ „Die National⸗Ehre schreibt auch vor (Ihr duͤrft dies ebenfalls nicht aus den Augen lassen), den Fremden, die, auf den Grund des, durch die Konstitution gesicherten oͤffent⸗ lichen Glaubens, sich in diesem Lande befinden, Ruhe und Sicherheit zu gewaͤhren. Bedeckt sonach sie und ihr Ei⸗ genthum mit Eurem Schutz, so daß sie volle ge⸗ nießen. Man darf nur nachdenken, um einzusehen, we cher Schimpf auf die Nation fallen wuͤrde, wenn, unter was immer fuͤr Umstaͤnden, wir anders handelten. Krieg auf Tod und Leben den unversoͤhnlichen Feinden, welche mit verruchtem Fuß unseren Boden betraͤten; nie aber ansass wir unsere Sache durch eine entehrende Handlung befle . „Als ich Abgeordnete absandte, um uͤber die foͤrmliche
Unabhaͤngigkeit zu reguliren, ge⸗ Anerkennung unserer haͤngig — v
an mich gerichtet. Dieser Schritt Uebelwollenden de e hmen, mich des Eigensinns beschuldigen zu koͤnnen; 18 hh gens zu meiner eigenen Beruhigung, so 8 a Festsetzung der Meinung der Nation in Hinsicht vn. 8 tigen Gegenstandes. Ich glaube in dieser Hinst 2 üf Pfliche gethan zu haben; habe aber auch die ah cre⸗ erklaͤren zu koͤnnen, daß ich mich nicht getaͤuscht ha E. Republik ist frei, sie wird fuͤr immer unabhanee, da wir entschlossen sind, uns eher unter ihren eh nesn begraben zu lassen, als uns einer fremden Macht zu 8— werfen. Die Feinde Haitys rechnen 1889 9 fe⸗ gebildete Spaltungen unter uns. Welche s r. welche Falschheit zugleich! Bleiben wir auf n. ghee⸗ . wir werden, unsern Pflichten getreu, mit Huͤlfe
üͤr i besiegbar seyn. maͤchtigen fuͤr ee 8 esiegb ; Unterz. B d y e r.
des Koͤnigs von Frankreich war nothwendig, um den
2 nsberg. Die mechanische Werkstatt von Harkort,
Wetter, nimmt taͤglich an Voll⸗ allein nge E
inder⸗Scher Maschinen in der groͤßten Vollkommen⸗ 8 e doscntener, wie von den fruͤheren Ver, fertigern geliefert, sondern man sieht auch e me 88 nischen Webestuhl, auf welchen ohne Bahe fe v Menschen, die schoͤnsten seidenen Tuͤcher gewebt 6
Nicht weniger werden Fensterrahmen mit den Zwi⸗ schentheilen, welche sonst von Blei oder Holz gemacht werden in einem Stuͤck gegossen. 1
8
Thomas und Kamp., zu kommenheit zu. Nicht