4
8 2 2₰ K.
. “ EE“ E1“ 168 1“ 3 . 8. 1“ 4 S- LVEWW1111“ 2 “ 9 v11öp.“–*“
4 8 1116* öö“ 1181 11““ I u“ *
7 * 3
2
8*
2
8 8 8 v111“ E[88e14 8 8 4 8 11144“ * E11“
—2 111413“*“*“ “
8 882
b 2
9
G“ 11“ be 1“ 2 8 8— 1 4 1e. i . Na h h i 2 18 gürn 8 1— 8 E 8 8 13 “ g S. 2 1 8 8 bedroht. Die Grausamkeiten, welche eure Religionsverwand⸗ “ “ 1ö113131311“ 9 sie beguͤnstigt hat, haben eine so große Erbitterung bei un⸗ der im Jahr 1823 bei der Haupt⸗Instituten⸗ und Komm 11“ sern Truppen hervorgebracht, daß es uns, ohne diesen Akt nalkasse zu Gumbinnen eingegangenen Kollekten⸗Gelder. 1 h
1 3 8 —— 2 6g 114141e“*“ 1 G 69 f Pitican r. ne. ues “ b bir 2 1 “ bo 8 54 “ 3 “ 8 8 . 82 .— 8 “ 8 8 ” 8 4 8 als eure Person wuͤrden auf eine harte Art darunter Benennung Kirchen⸗Kollekte. h 192246 19. 276848 31.““ 1 282, FInn, .ES e 11“
5 8 katholi⸗ Evangeli⸗ 8 8 1 2 EVEEVI“
vwerae e ird zu Car:; „ Kollekte. c. sche. Seiten des Omer Vrione; allein dieser Pascha wird z Kollekten. 8 8 sch 6 hat bereits die albanischen Truppen aufgefordert, ihm densel⸗ 1“ .
14 2 2
ben auszuliefern, wenn sie wollten, daß er ihnen einen freien z Wicderderstel⸗
Rthlr
8 Z vih. 494 — 1— . * E 1 ten uͤberall ausgeuͤbt haben, wo ein voruͤbergeßender Erfolg dü Halh eit etustn ich chiw ek W. 1“ 3 2 der Unterwerfung von Seite der Muselmaͤnner, unmoͤglich Baärag der eirgegangenen Gelder 8g. s 1 8 vüere r 8 . „ e ebI 111 168* leiden. Ihr zaͤhlt vielleicht auf einige Unterstuͤtzung von der e uu“ “ 8 vansara von Maurokordatos eng blokirt; dieser Fuͤrst “ 9 ½ ’ aß nach Albanien gestatten solle. Anderseits ist der Sul⸗ Bung der durch ei⸗
tan, sein Herr, so aufgebracht gegen ihn, daß er mehrere nen Blitzstrahl zer⸗ “ g es
vhngeabis mit dem Befehle abgeschikt hat, ihm den Kopf ab⸗ stoͤrten SFlehe: in “ aGBerlt n, den 9ten December 1824. zuhauen. Dieser ungluͤckliche Anfuͤhrer, auf das Aeußerste Marienhagen, Reg. gebracht, wuͤrde sich sehr gluͤcklich schaͤtzen, wenn er nur seine Bezirk Köln... Person in Sicherheit setzen koͤnnte. Was den Oberbefehls⸗ Zum Ausbau der ab⸗ haber von Rumelien, Derwisch⸗Pascha, betrift, so habt ihr gne ohne Zweifel erfahren, daß seine Expedition zu nichts ge⸗ Z“ dient hat, als zur Vernichtung seiner Armee von 15 bis Zur Wüsderh ns 16000 Albaniern, deren Leichname gegenwaͤrtig die Felder lung der abgebrann⸗ von Amplane und Agoviana bedecken; er selbst, mit den ten Kirche in Goͤr⸗ Truͤmmern dieser Armee verfolgt, zieht sich in einem erbaͤrm⸗ litz b. Brandenburg. lichen Zustande nach Larissa zuruͤk. Die Flotte des Sultans Zu einem Denkmal ist gleichfalls geschlagen worden vor Psara und in den Ge⸗ des August Herr⸗
waͤssern von Samos, und diejenigen von seinen Schiffen, mann Francke, Stif⸗
welche dem Feuer und dem Schwerte der Sieger entronnen ter des Waisen⸗†
b11*“*“*“
—
I1““ “ 11“
11A1“ 1*
I. Amtliche Nachrichte n.
T1I1“ ““ “
82 4 4 ₰
1 5
S 8, 1““
ö.““ *
1b “ stiger als jetzt, um ein 8 b Ausgewanderten vorzuschlagen. Die besiegte Revolution FFntk bess Ta öJE111“ verstattet endlich der Koͤnigl. Autoritaͤt diesen großen ian August Hesse zu Bordeaux zum Vice⸗Consul 1 rr. IH a. * 8g nselbst zu ernennen geruhet ö111I11““ zu bewilligenden Entschaͤdigungen entstehenden Aufwand t 5 en geruhet. mnitt Leichtigkeit tragen wird. Weit entfernt, dem oͤf⸗ Heute wird das 22. Stuͤck der Gesetzsammlung aus fentlichen Kredit zu schaden, wird diese Maßregel ihm egeben, welches enthaͤlt: unter II1IIn Buͤrgschaft verleihen. Nr. 394. die Allerhoͤchste Kabinetsordre vom 13ten Der tiefe Friede, dessen Curopa genießt, ist eine DOkrober d. J., betreffend den durch ein Erkennt⸗ Epoche, welche man weislich benutzen muß, um die letzte niß ausgesprochenen Verlust des National⸗Mili⸗ Wunde der Revolution zu schließen, und die Thronbe⸗ tair⸗Abzeichens und dessen Wirkung im buͤrgerli⸗ steigung eines Fuͤrsten, der alle Herzen zu gewinnen ge⸗ chen Verhaͤltniß; 3 sgewußt hat, scheint eine aufrichtige Aussoͤhnung aller Nr. 6895. die Allerhoͤchste Kabinetsordre vom 18ten Franzosen zu verkuͤnden und die letztenn) Spuren un⸗ ejusd. m. et a. uͤber die, den in dem Zivildienst serer buͤrgerlichen Spaltungen ausloͤschen zu muͤssen. aangestellten Landwehr⸗Offizieren obliegende Ver⸗ Die oͤffentliche Meinung, durch die vom ersten Moment 1
““ 11“ r
sind, werden im Archipel verfolgt. Was die Flotte des stol⸗
zen Pascha von Aegypten betrift, die bereits eine fuͤrchterliche Sder abgebrannten
Pest aufreibt, so ist sie nicht im Stande, sich mit unserer Elementarschule u. Macht zu messen, und fuͤr sich allein wuͤrde sie sich wohl] des Waisenhauses huͤten, sich in den Archipel zu wagen. Ich fordre Euch in Oels, Reg. Bez. demnach auf, diesen letzten guͤnstigen Augenblick, wo die gri⸗ Breslau — chische Regierung eine allgemeine Amnestie verkuͤndigt hat, Zum Wiederauf bau
zu benutzen, um ihr Wohlwollen zu erlangen; im entgegen⸗ ver 9 gesetzten Falle werdet ihr fuͤr Euer Betragen verantwortlich üvea . 88 seyn.“ Der Heerfuͤhrer Rangos. — 82 25——
8 pflichtung, bei ihrer Verheirathung entweder der der Restauration aber erschienenen Schriften aufgeklärt, zZivil“⸗ oder Milttair⸗Wirtwen⸗Kasse beizutreten, hat sich jetzt in zwei Hauptpunkten festgestelt: 1) daß
Spanien. Die Etoile giebt folgende, auf außerordent⸗ egrncems sün fär lichem Wege erhaltene Nachrichten aus Madrid, v. 25. Nov. F. letztere Kirche Seit dem 13. d. leidet der Koͤnig, der sich fortwaͤhrend, von auswaͤrtigen
im Escurial befindet, an mehr oder minder starken Gicht⸗ Regierungen ein⸗
.“ chmerzen; das heutige Buͤlletin meldet jedoch daß Se. gesende —— . ü . dj.- fast ganz hergestelt sind. Summa 35 2 5i1— 121— 11551211 3308I N. 397. die Bekanntmachung des Geheimen Staats⸗ Auch aus Montpellier (so wie fruͤher aus dem El-
““ M., wegen Ernennung des Landtags Marschall, zu gewaͤhrende Entschaͤdigung als etwas von Rechts we⸗ Minister Grafen von Alvensleben und resp. gen gebuͤhrendes, nicht als eine Gnade ertheilt werden 8 V Geheimen Staatsrath Niebuhr, zu Mitglie⸗ muß; 2) daß diese Entschaͤdigung, welche der Staat zu 82 — — — 3731 9% dern des Staatsraths und unter geben hat, vollstaͤndig seyn muß (doit étre intégrale).
b — Nr. 896. die Allerhoͤchste Kabinetsordre vom 5ten die, allen durch die revolutionairen Gesetze Beraubten
Spanien und ganz Europa haben mit Schaudern die 8— Ninisterii, uͤber den Betrag der von den Zivil⸗ saß) wird gemeldet, daß die Wucherer von den Behoͤr⸗ Greuel gesehen, deren Schauplatz Corunna im Monat Juli Ee“ Beamten fuͤr ihre Frauen zu versichernden Witt⸗ den mit Aufmerksamkeit und mit der nachdruͤcklichsten v. J. gewesen ist. Die sich Constitutionelle nennenden v1116“ 3 ö4*“*“ wenpension; be Irenz WNNW. (Strenge versolgt werden. Schon sind dort mehr als bellen, ermordeten kastbluͤtig 51 ihrer Mitbuͤrger, deren gan⸗ .“ Wie vo Berlin, den 9ten v111111“*“ Fr. Geldbuße von Subjecten, die jenes schimpf⸗ zes Verbrechen in der Treue gegen ihren Koͤnig bestand. 8 C1u1“ 6 “ Debits⸗Komtoir. lichen Gewerbes Fberf h t worden, 66 88 oͤffentliche 1 — ; . 2 8— — ETöö1 1 “ K 2 en. De * . G 8 Eine solche Greuelthat durfte nicht ungestraft bleiben; das 11“ Abgreiest. Der Koͤnigl. Franzoͤsische Kabinets⸗ Kash geftossen I 85 Zepartemeccce e asge Wesises⸗ Urtheil ist endlich uͤber die Schuldigen gesprochen und neun bs II1I1I1I1“X“ ourier Di ncourt nach Paris ss vII wo jene Geißel der Gesellschaft lange Zeit ihre Verder⸗ der Hauptthaͤter zum Strang verurtheilt worden. Einer Meteoro logische Beo bachtungen.7.. “ bbben bringende Geschaͤfte ungestraft betrieben hatten, wirrd
— 1414“ 113““ e desfallsi ocesse gleich⸗ veh 5 Schuhmacher, hat noch unterm Gaͤlgen dds Baro meter'Therm.! Hygr. Wind! Witterungz II Zeit ung ⸗Nachr ichten. ee Menge desfallsiger Processe gleich⸗ 8 Tragala gesungen. — 7 * ₰+ blicke Wi „ 2 4. — 8 8 uu“
28 eich ein Koͤnigl. —t Unterthanen Sr. 5. 27010½79+ 229⁄ 3852 [S. Mondblicke, “ 1“ Durch ein Koͤnigl. Decret ist allen - 8 5 “ (Vvgondon, 50. Nov. Unsere neuesten Blaͤtter (die
N
88
8 e nter ied des Ge chle ts und Ran s anbe⸗ “ 14 8 2 2 u. EE116“ v“ “ 9 11A““ 2 . . e ne en. dem nleh * 1820 88 den 1u1.“*“ M. — °⸗½ 1 6 ⁄½—⸗ A“ e“ “ uͤbrigens ziemlich leer sind an interessantem Stoffe) ent⸗ leriongirs in Spanien eingebrachte Buͤcher, Flugschriften, 1111X1A.AX“ “ r e. 2. Dee. Vorgestern war Ministerrath bei halten noch immer Details uͤber die zerstoͤrenden Wir-. Kupferstiche, Karrikaturen ꝛc. dem General⸗Polizey⸗Inten öe6“ vur John “ sagt der Ariste “ 8 kungen der furchtbaren Stuͤrme am 23. d. .“ danten auszuliefern. EEEEEEqETEI 11X“ Redakteur John. Niee, sagt der Aristarque, waren die Umstaͤnde guͤn⸗ Der Courier erklaͤrt, daß zwischen unserm Oberbe- bten “ gb b en
8* (⸗ 90 mMärneeatt .— — — 8 88 1 e üh Farse onsügh 89 w G