1824 / 297 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 07 Dec 1824 18:00:01 GMT) scan diff

9

3

8

öee] AI 1 ba 8 1 ten beendigt zu sehen. Das hiesige Krankenhaus ein weit⸗ Sir Charles Bagot ist hier angekommen, so Uler Dinge kommen und eine gemäßigtere Regierung er⸗ und es sind von den erstern im Laufe dieses Jahres, lͤaͤuftiges Gebaͤude wird niedergerissen, und an dessen Stelle Hr. Chad auf der Durchreise nach Dresden. chten wolle, wenn die Franzosen erst abgezogen. Wie außer den wirklich fertig gewordnen 5334 laufenden Ru⸗ keeine Kirche gebaut, und ein Theil desselben zu einem Ge⸗ Wien. 9. Dec. Nachrichten aus Jassy zufatem auch sei, so scheint das Geruͤcht mit unserm Na⸗ then, noch 4780 Ruthen angefangen, und meist im fͤäaͤngniß umgeschaffen werden; der Theil des erzbischoͤflichen war, wie der oͤster. Beob. meldet, daselbst am 19. R. onal⸗Character sehr wohl vertraͤglich und es wuͤrde Plane vollendet worden; so daß kuͤnftiges Fruͤhjahr nur 1u“ Pallastes, der seit geraumer Zeit zum Gefaͤngniß der Ver⸗ aus Konstantinopel der definitive Befehl des Großhenlich nicht befremden, wenn man freiwillig Modifica-« eine Stein⸗ oder Kieslage drauf gebracht werden darf. brecher, so wie der, welcher bisher zum Gerichtshofe diente, zum Abmarsch der uͤber die festgesetzte Zahl von Aonen eintreten ließe, welche man der bewaffneten Da⸗ Es treffen davon 3520 Ruthen auf die Straße von Oh⸗ werden wieder mit dem erzbischoͤflichen Pallast vereinigt schlis, noch in der Moldau befindlichen tuͤrkischen Ty wischenkunft Frankreichs beharrlich versagt haͤtte. lau bis Brieg, welche wahrscheinlich schon im Juli oder 3 und der Gerichtshof ins Stadthaus verlegt werden. Das pen angelangt, und sogleich vollzogen worden. Astindien. In einer ostindischen Zeitung liest August k. J. von dem Entrepreneur fertig uͤbergeben Stadthaus wird von mehr als doppeltem Umfange wie vor Abzug dieser Truppen erfolgte am 23. mit der groͤffthan unter der Ueberschrift: „Der weiße Elephant werden wirod, indem von dieser Strecke bereits 1000 weil zu dessen Vergroͤßerung wenigstens ein Ordnung, und die Raͤumung jenes Fuͤrstenthums Ava, der eigentlichen Hauptstadt des bir⸗ Ruthen theils gepflastert, theils mit Kies uͤberschuͤttet d Haͤuser niedergerissen worden. Das Kran⸗ nun dadurch gaͤnzlich bewerkstelliget. Die Zahl der wanischen Reiches“ folgenden Bericht eines Reisen⸗ sind. 8 St. Remis, in ein ungeheuer großes die unter Commando des Kutschuk Ahmet zuruͤckgehihn: Die Residenz des weißen Elephanten stoͤßt an den Mit gleichem Eifer sind auch die Kreisstraßenbaue zu dieser Bestimmung ganz neu benen Beschlis vom Lande zu liefernden Rationen nigl. Pallast, mit dem sie mittelst einer auf Saͤulen fortgesetzt, und betraͤchtliche Strecken im Guhrauer, umgeformt wird, und woran man bereits seit laͤnger als vom obgedachten Tage an auf 500 reducirt. henden Gallerie verbunden ist. Am aͤußersten Ende Breslauer, Neumarker, Striegauer, Nimptscher und Rei⸗ eeeinem Jahre arbeitet. Kirchen und Kloͤster werden ver⸗ Tuͤrkei. Die allgem. Zeitung meldet aus eser Gallerie verbirgt ein schwarz sammtner, mit kost⸗ chenbacher Kreise vollendet worden, wobei sich der letztere legt, und erhalten eine andere Bestimmung. Um die Com⸗ stantinpel, v. 11. Nov. Ganz unerwartet wird hier hrer goldner Arbeit versehener Vorhang das vergoͤtterte so wie der Guhrauer und Steinauer Kreis ganz beson⸗ munication des Koͤnigs⸗Platzes mit dem sogenannten Stadt- einigen Tagen versichert, Ibrahim Pascha, welcher hier vor profanen Augen. Vor diesem Vorhang lagen ders hervor gethan haben. Platze bequemer zu machen, wird eine neue Straße errich⸗: von Mitylene nach Boudrun begeben hatte, sei auf reichen Teppichen die ihm dargebrachten Geschenke, Der Reichenbacher Kreis baut in der Richtung zwi⸗ tet, wobei man genoͤthigt ist, eine Reihe von Haͤusern zu dort nach Morea abgesegelt, um einen Landungsvertss gold⸗ und silbergestickte Mousseline, Tuͤcher, Rosenoͤl, schen Reichenbach und Heidersdorf, und verbindet die durchbrechen. Das Innere unserer Hauptkirche, unstreitig zu machen. Obgleich diese Nachricht noch von M osenwasser, Benares Brocate, Thee ꝛc. Nachdem wir Reichenbach⸗Frankensteiner Kunststraße mit der Seit. eines der merkwuͤrdigsten gothischen Gebaͤude der Welt, und chen bezweifelt wird, so ist sie doch nicht unwahrscheine geraume Zeit gewartet hatten, wie dies gewoͤhnlich lau⸗Glaͤtzischen. worin die Salbung geschehen soll, wird, wie man sagt, lich, weil die Griechen von ihrer bei Psara befindlicizi Audienzen der birmanischen Prinzen der Fall ist, Der Guhrauer Kreis legt eine den Kies⸗ Chausseen Alles, was man bisher gesehen hat, an Pracht uͤbertreffen; Flotte ploͤtzlich 50 Schiffe nach den Gewaͤssern von rde der Vorhang in die Hoͤhe gezogen und wir sahen voͤllig gleiche Straße zwischen der Glogauer Kreisgrenze 1 nach Weihnachten wird solche geschlossen, und der Anfang tras abgeschickt haben. Ibrahim Pascha, der mit s erlauchte Thier, von kleiner Gestalt und einer Sand⸗ uͤber Guhrau nach Herrnstadt an, und der Steinauer zu den innern Arbeiten derselben gemacht werden, wozu man Kapudan Pascha wegen des Oberkommando's in eürbe, wie es unschuldig mit seinem Ruͤssel spielte, und Kreis verbindet die Oder mit der Berliner Kunststraße in der Zwischenzeit schon alle noͤthige Vorarbeit trifft. Mißhelligkeiten lebte, wodurch der dießjaͤhrige Felut ihm gezollte Huldigung, da sich die Birmanen bis zwischen Steinau und Parchwitz. Die Kroͤnungs⸗Feierlichkeiten werden gegen Ende Aprils so verderblich geworden ist, sucht vielleicht nun sich wüülr Erde beugten, eben nicht sehr zu beachten schien. Danzig. Das daͤnische Schiff Marie Christine

s. Sultan zu empfehlen. Allein an einen vollstaͤndigen as Wohnhaus des weißen Elephanten ist eine hohe von 37 Lasten, gefuͤhrt vom Kapitain Jeussen, lag am 1 5 Afans vöghe 1n 8 a. Sh ee folg ist schwer zu glauben; hoͤchstens wird es ihm Walle, die, sowohl von innen als von außen, uͤberall 2. Nov. auf der Rheede vor Roͤnne auf der Iunsel Born, sel . M haben, 3. ingen, die Festungen zu verproviantiren. Vor ch vergoldet ist und auf 64 Saͤulen, von denen 36 holm vor Anker, wo es eine Ladung von Steinkohlen.⸗

2

nats der Koͤnig seinen feierlichen Einzug in Paris halten . 8 1 as . e ee 2 ch der Wie— gen Tagen starb die Schwester des ungluͤcklichen nfalls reich vergoldet sind, ruht. Eine schwere silberne fuͤr Kopenhagen bestimmt, einnahm. Waͤhrend der Ka⸗

will, weil an demselben Tage sein Vorgaͤnger na vams Gelhm Ver A 8 * 4 hre 2 1 ree;, 8 eiham Sultana, wodurch dem Ghutztte dient seinen beiden Vodderfuͤßen, und ein gewoͤhn⸗ pitain am Lande war, und nur der Steuermann nebst dereroberung seines s. 8 die Allürten, seinen Ein⸗ herrn eine Erbschaft von beinahe zwei Rillonen ter Strick seinen Hinterfuͤßen zur Fessel. Sein La⸗ 4 Mann sich am Bord befanden, sprengte der Sturm die

8 zug in stern zufaͤllt. rbesteht aus einer dicken Strohmatratze, mit dem Ankerthaue, und trieb das Schiff in See. Nach fuͤnftaͤ⸗ Ddie Vermiethungen haben bereits ihren Anfang ge— Spanien. Die Etoile theilt aus dem Mémo- insten blauen Tuch uͤberzogen, uͤber welche eine Decke gigem Treiben, waͤhrend dessen es Seegel und Bogspriet nommen; der gewoͤhnliche Preis eines mittelmaͤßig großen Bordelais die Nachricht mit, daß der hohe Rath von üon carmoisinrother Seide ausgebreitet ist. Der Elephant verloren hatte, kam es am 7ten des Morgens nach Heu⸗ Zimmers in der Naͤhe der Cathedrale ist 1000 Fr. auf 12 stilien eine unterthaͤnige Vorstellung an Se. Mas.t einen regulairen Hofstaat, naͤmlich einen Woonghee bude bei Danzig, von wo es durch einen Lotsen in bis 14 Tage Miethe; man glaubt, daß solche noch steigen richtet habe, des Inhalts, daß, unter den dermalitper Premierminister, einen 2 Koondauk oder Staatsse⸗ den hiesigen Hafen gebracht wurde. Die Mannschaft wird, je mehr wir der Epoche der Kroͤnung naͤher ruͤcken Umstaͤnden, der Infant D. Carlos, in seiner Eif etair, einen Seregee oder Untersecretair, einen Na⸗ hatte weder Wasser noch sonst ein anderes Getraͤnke und

werden, und das wird unausbleiblich der Fall seyn, wenn schaft als praͤsumtiver Thronerbe, das Koͤnigreich mühnn oder Berichtserstatter und andere untergebene Be⸗ nur noch ein halb Pfund Brodt.

die Vermuthung, daß in dieser Zeit uͤber 200,000 Men⸗ verlassen duͤrfe. ümte, die alle, um uns zu empfangen, gegenwaͤrtig wa⸗ Der Handel mit Holz ist hier noch ziemlich lebhaft, schen in unserer Stadt anwesend seyn werden, sich verwirk⸗ Das Journal des débats meldet aus Madt n. Außerdem hat er viele Diener, welche seine Guͤ⸗ und es sind mehrere Holzladungen uͤber See gegan⸗ lichen sollte. Die Haͤuser die sich in der Naͤhe des Por⸗ vom 2. Dec.: „Es scheint, daß nach den letzren Modisur, von denen er mehrere besitzt, verwalten, und eine gen. Der Abgang mehrerer anderer ist bisher durch tals befinden, und von wo aus man den Einzug in die tionen des Tractats wegen Raͤumung Spaniens, 00 Mann starke Garde, der unzaͤhligen Menge Diener unguͤnstige Winde aufgehalten worden. Bedeutende Kirche sehen kann, werden zu uͤbertriebenen Preisen bezahlt; Garnisonen von Corunna und Sarragossa nicht d Aufwaͤrter nicht zu gedenken. Seine Schmuck⸗ Quantitaͤten an Holz sind hieher gefloͤßt. Was den Ge⸗ unter Anderem will ich nur anfuͤhren, daß man dem Ei⸗ bleiben, sondern sogar noch verstaͤrkt werden; beson hecken zeugen von außerordentlicher Pracht, indem sie treidehandel betrifft, so ist fuͤr niederlaͤndische Haͤfen

genthuͤmer eines Hotels gerade der Kirchthuͤre gegenuͤber die erstere; ferner daß das Observations⸗Corps welteen goldenem Stoff verfertigt und mit großen Diaman⸗ etwas an Weizen hier gekauft worden. 30,000 Fr. Miethe waͤhrend der Feierlichkeiten der Kroͤnung zu Virtoria bleiben soll, seine Avantgarde zu Bugn, Perlen, Sapphiren, Rubinen ꝛc. besetzt sind. Sein Man schmeichelt sich noch immer mit der Hoffnung, angeboten, welchen dieser aber abgeschlagen, in der Hoffnung haben wird; so geht wenigstens seit gestern das Gerichetel⸗Kasten, Spucknapf und die Gefaͤße, aus denen daß der schlechte Ausfall der diesjaͤhrigen Erndte in Eng⸗ einen noch hoͤhern Preis zu bekommen. Die große Anzahl von Provinzial⸗Milizen, we ißt und trinkt, sind ebenfulls von Gold und mit land zur Getreide⸗Exportation dahin Veranlassung ge⸗ fuͤr die Müdelsteinen verziert. Als der Vorhang aufgezogen wurde, ben werde. Diesem Umstande wird zugeschrieben, daß

FA 3 „468 4 „„, hier eintreffen oder unterwegs sind, laͤßt

8 L. 3 . 2 . ; ; · 2. . 2 8

nn 88 1882 1 55 1e. 1-een; von Madrid unbesorgt ech Hiildea⸗ v Corps saͤm Lee die Groß⸗Dignitarien, daß wir uns eben⸗ die Kornpreise sich hier etwas gehoben haben.

terton mehrerer Commissionaire im Kornhandel zu Am⸗ lich aus braven Leuten bestehen; die große Verlegeng 2. * zur beugen SFbee sie SeEensg indessen Duͤsseldorf, 11. Dee. Das Wasser des Rheins sterdam ab, daß von dem vorgeschlagenen Einfuhrzoll besteht jedoch darin, wie sie besoldet werden sollen; en e dn s F wir b* nicht geneigt stand diesen Morgen 17 Fuß 8 Zoll, mithin 1 Fuß auf fremde Getratde, diejenigen Quantitaͤten ausgeschlos⸗ die Regierung scheint mehr als je entschlossen, aren. r Elephant scheint uns ein krank gewesenes 2 und einen halben Zoll hoͤher als gestern Morgen.

sen bleiben moͤchten, welche vor dem K. Beschluß vom Art von Anleihe abzuschließen, bis es ihr gelungen, zu sein, dessen Farbe durch eine Art von Aussatz (Forts. des im vor. Bl. abgebr. Art.) Hgekteber verschifft, obgleich noch nicht in Amsterdam an⸗ ren Credit in der Art festzustellen, daß sie unter h. prosy) veraͤndert worden ist. Im Kreise Cleve haben die Fluten, indem der gekommen waͤren. Es ward beschlossen, daß diese Peti⸗ der laͤstigen Bedingungen,

als die bisher in Vorsch Inlan d. yfsfoortwaͤhrende Sturm, abwechselnd aus Suͤd, Suͤdwest rion auf die Tafel gelegt, gedruckt und an die Mitglie⸗ gekommenen, leihen koͤnne. Schon geht im Publila Breslau. Der Bau der Chausseen ind Landstra« und West, sie brausender und reißender gemacht, auf Eneeech II. dns Gexuͤcht, daß man auf einen dauerhaften Zustßen ist im hiesigen Verwaltungsbezirke eifrig betrieber

der vertheilt werde. [r 8 8

4 -

, viele Grundstuͤcke zerstoͤrend eingewirkt; eine große Zahl