11““ “ “ “ u“ g v“ “ h kem bien oamlus mh n ga 3268702 18. ⸗„A2969,68 11 Frhsee185 nn 28 988 I1n“ 88 E11111“*“
“
8
ö“ “ ö“ 8 8 8 15 8— 1 8 “ 5 . 8 — I1“ v1“ vatorium, die Vortheile jeder Obstgattung, deren Ge⸗] Alter, Groͤße und Gesundheit, b) dasselbe hin sichttaat0tl 111““ deihen in hiesigen Provinzen zu hoffen ist, im Großen der aͤchten Kastanien mit besonderer Bemerkung, Lb5287181968. 8 ½¾ 11e““ zu versuchen, und zwar in der verschiedenartigsten An⸗ dieselben jaͤhrlich, oder doch in der Regel reife Fruͤch r l U ß
wendung: als Tafel⸗Obst fuͤr den frischen Genuß, als tragen? —
8 2 1 ’1 b16“ n “ bn mn. 8 Tafel⸗Obst zur Versendung, als Wirthschafts⸗Obst zur 4) Seit Ausgabe des 2ten Heftes der Verhan ve. Fh gev “ 59eech eeehemüerah Eider⸗Fabrikation, zum Backen oder Trocknen. lungen des Vereins sind folgende Abhandlungen 1u“ 8. 8 .
1 1“ 212 8n 5 2 12 “ 14“
1 iß 5 8 Iu 8 18 92 I 17 9 1 81 3 n 28⁷ 1 % 88 118 1 I11n 8— 27 2½ 112 H 72 929 Endlich ist a. g. O. die Besorgniß ausgedruͤckt: demselben zum Vortrage gekommen: 1) üJber die Pfa “ “ 1111163“ dia8828.8 9111 99 c) daß die Landes⸗Baumschule durch ihre Lage im Walde, wurzel vom Herrn Oberst, Berg⸗Kommissair v. Lupin i 4¼ n12 ’ 8 8 “ P111*“ 2 8 3 8 3
f schaͤd setzt sei V b — EEE141414111““A“ abs is. hearbtiun h der den Luftzug hemme, den Frostschaͤden ausgesetzt sein Illerfeld in Baiern, 2) uͤber denselben Gegenstand w ee ühhet n4 ugel. Hüah 1
8*
üͤrfte. Herrn Forstmeister Borchmeyer zu Darfeld bei Muͤnstcl 11“ 111646“*“ 2 Bei Gruͤndung dieser Anstalt ist die Lage, welche 3) pAber die Lüten⸗ des Seekohis 1 14“ 1“ 2 1 57 “ 899 “ “ derselben im Walde zugedacht war, sehr sorgfaͤltig bera⸗ vom Herrn Garten⸗Inspektor Fischer in Goͤttingg e b. Amma, 818 — 1““ NéOé/ 11u“ 11.“ 42 then wordeu. Man entschied sich jedoch fuͤr dieselbe, 4) üᷓber die Einhegung lebender Giftpflanzen, zur! 1 eri. . da die erwaͤhlte Lokalitaͤt, wegen der mehr oder minder fentlichen Belehrung von Herrn Handelsgaͤrtner 9a9o0 — 1“ geschuͤtzten, theils niedrigen, theils hohen Lage, und der in Erfurt, 5) uͤber die Kultur der Datura Suaveoleèx. “ Berlin, Mittwo ch „ den 9ten Maͤr z 1825. e 89 verschiedenartigen Bodenarten, die sich hier vorfinden, vom Herrn Universitäts⸗Gaͤrtner Sinning zu Bo coco ganz befriedigende Verhaͤltnisse darbot. 6) M5ͥber Verpflanzung der Nadelhoͤlzer von den Hande — En. I 88*
Insbesondere ist die Pirschheide, au deren oͤstlicher, gaͤrtnern Herrn Gebruͤder Baumann in Bollweicawe — Grenze die Paaa cetesch ee ge üse” an 5 fuͤr 9 C8es b⸗ 8 Reginae von denst fs9.
ich kein so umfassender Wald, daß durch ihn eine Hem⸗ben, 8) uͤber die Sexualitaͤt des Pflanzenreichs 0c0.. dnse 2 8.b des Luftzuges und die gefuͤrchteten Nachtheile fuͤr; Herrn Gaͤrtner Beyrich, 9) über 18nacht . cha B† 1 8. “ 9 E1XA1X“X“X“ 557. 1045. 1264. 1277. die Pflanzschulen entstehen koͤnnen. vom Herrn Hofgaͤrtner Fintelmann; 10) Vorschlaͤge hwh “ “ 1455. ae2 h; 8. 1685. 2058. 2468. 2561. 4213.
Solche Erscheinungen finden sich nur in großen Modificirung der Aepfel⸗Klassifikation vom Herrn R. 88”; 1 r. . “ 4445. 8 2 g 513t. 5132. 5236. 5579. 6300. dicht bestandenen Forsten. Auch wird die Landes⸗Baum⸗ Waitz in Altenburg; 11) Beschreibung der von WN .— 11 Ss ae. 556. 607. 63836. 5996. 7436. 7559. 7726. 7758 schule einen so bedeutenden Flaͤchenraum fuͤr ihre Kul⸗Herrn Pastor Benade zu Hoyerswerda, kultivinmuüuü “ 7304. 8684. 67989. 8380. 9893. 9015. 9233. 9353. 9455. turen in Anspruch nehmen, daß hierdurch schon die Be⸗ (Schwanen⸗Eybirne; 12) üuͤber zwei neue Melonen⸗An
895*
.
38728. 39457 und 41202; 200 Gewinne zu 100
Bekanntmachung. 8aS 9472. 9495. 9690. 9821. 10044. 10199. 10246. sorgniß wegen Mangel an Luftzug beseitiget wird. cucumis serotinus, und cucumis melo persico do Nach §. 6. der Dienst⸗Instruction fuͤr die Medici⸗ c.s 11418. 11590. 11614. 11757. 11793.
Die Pflanzschulen daselbst finden daher in der er⸗vom Herrn Hofgaͤrtner Seitz in Muͤnchen; 13) üjt al⸗Collegien v. 23sten October 1817, versah bisher 12337. 128or. rago9. 129135. 12925. 13071. waͤhlten Lage, zwischen den west⸗ und noͤrdlichen Schirm eine hier cultivirte Indische Gurken⸗Art (cucumis hie wissenschaftliche Deputation fuͤr das Medicinal⸗We⸗ 13467. 135485. 13530. 13617. 1395o0. 14046. pflanzungen, den ihren Produktionen hoͤchst gedeihlichen tivus macro carpus) vom Herrn Hofgaͤrtner Voß en, die Stelle des Medicinal⸗Collegii der Provinz] 14273. 1 14632. 15154. 15192. 155308. Schutz gegen die rauhen vorherrschen Winde, ohne den Potsdam; 14) JßSber den Weinbau, und die Weinbe brandenburg. 5 . . . 15720. 1 88. 15215. 16247q. 16739. 17291. Nachtheilen bloß gestellt zu sein, welche denselben in tung in unseren Gegenden, auf Veranlassung der Seine Majestaͤt der Koͤnig haben jedoch anjetzt zu 17534. 17554U. 17689. 17770. 17908. 17939. 19003. vöͤllig abgeschlossenen Raͤumen in großen dicht bestande⸗ der Koͤnigl. Regierung in Liegnitz gemachten Mittz enehmigen geruht, daß fuͤr diese Provinz hieselbst ein 18254. 18835. 18909. 19055. 19190. 19196. 19862. nen Waͤldern oft verderblich werden. lung uͤber das Kraͤmersche Traubensteb, und die desshsesonderes Medicinal „Collegium errichtet werden soll; 19974. 20131. 20199. 20424. 20661. 20833. 21170.
2) Auf Veranlassung der in Nr. 290 und 298 des sigen Versuche; 15) ügJber die Anlegung eines großhem zu Folge wird diese Behoͤrde vom 1. April d. J. 21220. 21426. 21578. 21710. 21911. 22074. 22642. vorigen Jahrganges der Haude und Spenerschen Zei⸗ Velksgartens bei Magdeburg vom Herrn Garten⸗Din b, in Wirksamkeit treten. 1u“ 8 22734 · 25296. 23314. 23417. 23781. 23900. 23907. tung enthaltenen Notizen uͤber die Aracacha Nova, tor Lenné. Indem das unterzeichnete Ministerium diese Aller, 23853. 23945. 24049. 24121. 2424r. 2423838. 24352. und mit Bezug auf die in der 12ten Lieferung der Ver⸗ Die eingekommenen Abhandlungen uͤber die Pfa öchste Bestimmung hiermit zur allgemeinen Kenntniß 249381. “ 25261. 23495. 25660, 25750. 26173. handlungen der oͤkonomischen Gesellschaft im Koͤnigreich wurzel hatten insbesondere zu einer umstaͤndlichen qobringt, werden zugleich alle diejenigen Medicinal⸗Per⸗ 26565. 26695. 26716. 26757. 26758. 26689. 26969. Sachsen gegebenen Kunde uͤber dieselbe wird bemerkt. oͤrterung dieses von mehreren Seiten mit großem Inssonen, welche sich nicht den hoͤhern Staats „Pruͤfungen 27119. 27772. 28265. 283524. 288601. 2905z.
In dem Werke Nova genera et species planta- resse aufgenommenen Gegenstandes durch einen dazu por der hierzu besonders niedergesetzten Commission, 29819. 30041. 30740. 31465. 31643. 32070. 32206. rum in itinere Collecta von Herrn v. Humbold und ßerordentlich ernnannten Ausschuß, Veranlassung gegebsondern nur den verfassungsmaͤßig von den Mediecinal⸗ 32609. 32710. 32910. 33497. 33653. 35926. 34093. Herrn Kunih, kommt ein Conium Moschatum unter deren Resultate in den Schriften des Vereins zusammePollegien zu verrichtenden Pruͤfungen unterwerfen wol⸗ 34292. 34587. 34628. 34916. 34927. 34965. 35326. dem Nawen Sacharacacha vor, wobei gefragt wird, ob gestellt werden sollen. en, angewiesen, sich von nun an, bei den Regierungen 35512. 35536. 35577. 35660. 36493. 36563. 36819. dieses die aͤchte Aräcacha sei. Hieraus erhellt, daß Auch hat der Vorstand Veranlassung genommeu Potsdam oder Frankfurt, oder bei dem hiesigen Po⸗ 36840. 36948. 36961. 37643. 38468. 38860. 59458. dem Herrn v. Humbold die aͤchte Aracacha unbekannt auf die Schrift des Herrn Ober⸗Forst⸗Raths Cotta uͤ izei⸗Praͤsidio, Behufs der Zulagssung zum Examen zu 39522. 39534. 39674. 39995. 401138. 40189. 882 ist, wie derselbe schon fruͤher selbst zu erkennen gegeben. Baumfeldwirehschaft in Beziehung auf die eünelden, je nachdem sie sich in dem Bezirke einer der 40967. 41216. 41320. 41523. 41645. 41666. 41763. Nach spaͤteren Nachrichten eines Herrn Bargas, eines Preis⸗Aufgabe von 18 ⅔ als Quelle sehr schaͤtzbatenannten Regierungen oder hier am Orte niederzulas⸗ 41798 und 41899. Eingebornen von Sancta fe de Bogota, kommt die Materialien. Behufs deren Bearbeitung aufmerksabhen beabsichtigen. b Der unterm 20. Oktober v. J. zur 65sten kl. Lotterie Kracacha-Wurzel von einer Umbellen⸗Pflanze, und wird und dieselbe wegen ihres besonderen Interesse fuͤrt Seitens dieser Behoͤrden wird alsbdann das Wei⸗ bekannt gemachte Plan, bestehend aus 42000 Loosen von den Einwohnern Apio genannt. In dem obenge⸗ Zwecke des Vereins zum Gegenstande eines besondetzere veranlaßt werden. 2 zu 3 Thlr. Einsatz und 9000 Gewinnen ist auch zur dachten Werke ist von einem Apinum Montanum aus Vortrages in der Versammlung zu machen. Berlin, den öten Maͤrz 1825. 1 Nnaͤchstfolgenden b8sten Lotterie beibehalten, deren Zie⸗ Neu⸗Granada die Rede; aber daß die Wurzel eßbar 11“ 1 “ Ministerium der Geistlichen⸗Unterrichts⸗ und Medici⸗ hung den 6. April d. J. ihren Anfang nimmt. 8 4 sei, wird nicht erwaͤhnt. Bis jetzt also kennt man die ““ nel, Angelcengetrn, Berlin, den 8. März 1825. 1
Aracacha-Wurzel nicht mit Bestimmtheit, und man f 8 nh t g liche Schauspiele. (Zez.) von Altenstein. 289,e t Koͤniglich Preußische General⸗Lotterie⸗ darf nicht undedingt trauen, wenn jemand versichert, er Dienst. 8. Maͤrz. Im Opernhause: Der Wassert b “ 26 111“ H eiieüöt. b besitze die Aracacha-Wurzel. ger, Singsp. in 3 Abtheil., Musik von Cherubt 8811AX“ 111““ 8 “ 18 1 .
3) In der Versammlung des Vereins am 6. Febr. Hierauf: Die Eifersuͤchtigen auf dem Lan Bei der am 2. 5. 4. 5. und 7. d. M. geschehenen Zirehungg 111“ d. J. sind folgende Fragen gestellt, um deren Beant⸗ kom. Ballet in 3 Abtheilungen. er 67sten Koͤnigl. Kleinen Lotterie siel der Hauptgewinn Abgereist. Der Koͤnigl. Großbrittanische Kabi⸗ wortung die Kunstfreunde und Genossen durch öͤffent¹"„ eei Ken c von 10000 Thlr. auf No. 10959 bei George in Bromberg; nets⸗Courier Hariland nach St. Petersburg. liche Bekanntmachung derselben ersucht werden: a) un⸗ Meteorologische Beobachtungen. ie naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne zu 2500 Thlr. Durchgereist. Der Kaiserlich Russische Feldjaͤ⸗ ter welchen besonderen Umstaͤnden in den Gegenden des 8 1 1 8 elen auf das zuruͤckgegebene Loos No. 10081 und auf ger Dechewoy als Courier von St. Petersburg nach noͤrdlichen Deutschlands und den oͤstlichen Provinze ndn— Barometer Therm.]/ Hygr. Wind Witterum No. 23600 bei Bamberger in Glogau; 3 Gewinne zu Bruͤssel. ul des Preußischen Staates, wo die Ausdauer der Wal,, Marz u. 280 4+.½ 76° NM. trüs, fmns. i5co Thlr. auf No. 4526. 4642 und 56020; 4 Gewinne- “ nuͤsse mißlich ist, diese Baͤume dennoch die kalten Win⸗ 2 . 1 su 1800 Thlr. auf No. 1569. 10410. 27095 u. 383490535 * 1 ter uͤberstanden haben, und insbesondere in dem 1esn Maͤrz F. 280 ,3 ½⸗+ ½ s802 NW. [trüb, Schnenhe Gewinne zu 1000 Thlr. auf No. 3266. 22455. 29094. II 3 .
krümmle 2 ni ren sind? mit Angabe der Stanydoͤrter 1 * 8 8 b 2 24 8 ba 8 Se erbn 8 Baͤume nach Art, IM. 280 32.510%64° ꝑS. Sonnenbiscke, gHoozz und 33695; 10 Gewinne zu 300, Thlr 8½ 8 ““
Fehse. 2201. 2707. 12536. 17685. 18412. 21796. 31055.32269. “ ““ 8 8780 199 59075: 25 Gewinne zu 130 Thlr. auf Nox.. Ausland. 5 Gedeuckt bei Feister. Redacteur Joh 151. 1110. 4167. 5595. 7092. 9307. 11365. 11828. EE111865* 8 5 .“
1 1““ 11ö“ 76572. 20236. 20718. 20766. 22882. 26497. 26585.] Paris, 2. Maͤrz. In der Sitzung der De - 7⸗41ꝛ17174121z46. 29457. 306821. 33312. 34606. 35480. 30230. tirten-⸗Kammer vom 28. wurde mit den Verhand⸗
I11n“ 1“