1825 / 61 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 14 Mar 1825 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 1 8

lassen, welche diesen Fluß auf diejenige Breite, die sei⸗ nen natuͤrlichen Profilweiten der engern Stellen ent⸗ spricht, beschraͤnkten, und die mit einer hinreichenden

oͤhe und Sraͤrke den mit heftigen Stuͤrmen gepaarten Iera znümen zu widerstehen im Stande waͤren. Aber fast dem ganzen Ufer laͤngs der City und dem Strande fehlt es an Quais, und die Breite der Temse wechselt von 550 bis 1300 englischen Fuß ab. Bis jetzt bildete die alte Londonbruͤcke mit ihren engen Bogen, den Steinwuͤrfen und kuͤnstlichen Umgebungen ihrer Pfei⸗ ler, zwischen denen sie bei dem niedrigsten Wasserstande nur eine Profilbreite von 143 uͤbrig lassen, ein foͤrm⸗ liches Wehr, so daß die Sturmfluthen von ihr zuruͤckge⸗ halten wurden. Die Springfluthen steigen unterhalb dieser Bruͤcke 187, 19“ üuͤber die Ebbe. Gegenwaͤrtig wird gleich oberhalb derselben eine neue, groͤßtentheils aus Granit bestehende Bruͤcke erbauet, ihr mittlerer Bogen wird 150 weit, jeder der zwei folgenden 140 % und jeder der Landbogen 130 Fuß, so daß zwischen den Pfeilern eine Profilweite von 690 entsteht; es kann so⸗ mit nicht fehlen, daß nach dem beschlossenen Abbruch der alten Londonbruͤcke die Sturmfluthen laͤngs der City und dem Straude hoͤher als gegenwaͤrtig steigen muͤs⸗ sen, sohin die Anlage eines Quais, welche auch, aber nur auf eine Strecke, beschlossen ist, so wie auch die Be⸗ schraͤnkung des Flußbettes, insbesondere zwischen der Wa⸗

1ö1m²“

jgen dieser Beschaffenheit der Themse, und des Umstan⸗

des, daß waͤhrend der Ebbe, insbesondere laͤngs dem Strande, ein großer Bezirk trocken liegt, der, aug Schlamm bestehend, schaäͤdliche Ausduͤnstungen hervog bringt, dann um den Waarentransport von den Dotz zu Wasser, und zwar in kleinen Fahrzeugen, so weit die Beduͤrfnisse von London erheischen, zu erleichtern, hat der Koͤnigl. Bairische Geheimerath v. Wiebekinm, im Julius vorigen Jahrs, bei seiner Anwesenheit in London, seinen im vierten Bande der zweiten Ausgahe seiner Wasserbaukunst, zur Anlage eines 1900 langa und 96“ breiten Schiffsbassins zwischen der Waterloa und Westminsterbruͤcke, mit den dazu erforderlichen Schleusen, gemachten Vorschlag wiederholt und naͤhe modifizirt. Dieser Entwurf ist auch ins Morning Chronicle aufgenommen worden. Der vorgeschlagen ganze Kommerzbezirk, dessen groͤßte Breite 600“ betr gen wird, solle naͤmlich der Themse abgenommen,

beiden Seiten mit einem Quai versehen, bis auf dar Bassin ausgefuͤllt, und zur Sicherheit der Waaren mie einem eisernen Gitter umschlossen werden. Wenn a dann noch unterhalb der Waterloobruͤcke, laͤngs der Cigz⸗ Quais angelegt werden, so koͤnnen die Sturmfluther auch nach Abbrechung der alten Londonbruͤcke keine Wa sergefahren fuͤr Löondon hervorbringen, denn laͤngs Soutz wark befindet sich das konvexe oder vorspringende Ufer

terloo⸗ und Westminsterbruͤcke, in einem Bezirke, wo die Themse ihre groͤßte Breite hat, nothwendig wird, wenn nicht die Sturmfluthen laͤngs diesem ganzen Ufer Ver⸗ heerungen anrichten sollen, deren Opfer im Januar dieses Jahres das unterhalb der alten Londonbruͤcke ge⸗

*8

4,28. I⸗uh :48 EEED11651 Brreslau. Außer den fruͤher angezeigten Vermaͤch nissen an Kirchen, Schulen und milden Stiftungen sin im verflossenen Jahre noch in hiesiger Stadt an Legan

1 Sen J n I an d. la irsnss

4

di den Titel eines Hof⸗Conditors beizulegen geruhet.

1161616“*“ 8 I1 4 8 8 S. 7. 11 8 2 1*

gixng de Häeri e aiE v.. es 9; 3 üc e. 6

““ PEE111“ 6893,59 4 E1“ 8 41½ 88

8

8.6 15* EWI

2

1 11“ 111 n. Hsüthe. Seshar zv 1 RüIks, hSer ain eves e e i e8. 8 ven 11““ 4159 2051 . 1p]“— K* 838 8 1“

28 L111“ 2s

8

g

EEE11

2 *

1 . —— 8 82

*

1“ ur ü29 ihs CUhe9 Hvüe ue enneee“ Ks. nais⸗2h 11 2X2 8

1“ 8 1n s v2 2 W4““ ixü9- * 4 85 4 ¾ 52 88 8 Sah g h 7 20 E Silfhtirt nee 8

EI1“1““ 1

I1

H⸗ r ö . 2

8 2 No .

Berlin, Montag, den 14ten Maäaͤrz 1825.

8 1 4 111““ vE11111AA“

ir es vEi N LxArh

E17

88 . * 8

8 1“

3

enHg

Amtliche Nachrichten.

J. Kvrentbes o geehu..... Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Conditor Con⸗

9 8 . 1 8 2 8 . ar alhs Se. Durchlaucht der Fuͤrst v. Reuß, Heinrich der XLIV., ist von Frankfurt a. d. O. angekommen.

2

1..“ Hoheit der General⸗Lieutenant und komman⸗ dirende General des Garde⸗Corps, Carl von Meck⸗ lenburg⸗Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz abgegangen.

11“”“]

159 8 b1“

„„&

8 2 8 E1“

aufgerufenen und

der Koͤniglichen Controlle Stac G“ Staats⸗Papiere.

aee an E

gb

e

2

der Staats⸗Papiere

1 BW1

erexsgasswEavess

—.

eae

4

1“

Seas

W Axexrwereeneeses

t nachgewiesen

8 b 8 E11““

4

88

legene, 1813 angefangene Zollhaus (Custom house) ge⸗ worden ist; ungeachtet es auf einem Rost und theils aus Werkstuͤcken gebaut wurde, stuͤrzte dasselbe ein. We⸗

fuͤr erstere 442 Thlr. 28 Sgr. und fuͤr letztere 18,5 8 baut wurde, Thlr. 14 Sgr. üngegangen. E 11“*“ ““

ahpee Roachvheinssg

in saäͤmmtlichen Kreisen des Regierungs⸗Bezirks Coͤln waͤhrend der Jahre 1816 bis 1823 incl. zu Schußsf Bauten verwendeten und in den betreffenden Budjets beigenommenen Summen.

oar- eAxaene-

Summarium der in jedem Jahre beigenommenen Summen. Namen 8 Pro Pro Pro der Kreise. 1817 1818 1819 tlr. sg. pf. tlr. sg. pf.] tlr. 32 2651] 7 7]1 2919 2010 262ʃ15 1546 98 250— 674 336]¼ 313112 1152 261 2261] 3 5877 400— 1051 5390 6020 2 4371 88 395 23 97

1849 180 1408] 5 1806[27 11 300 2477 [20 272/[28 9156 * 302ʃ2: 1357 15 481 ʃ10 997 [12 9 ß110 2395 9 12859 5730

171871291 6185561 4 —11726114811 012049411 11 A12118511 42—118021114111130974—1 21166211 81 5114030211—†

I. Staats⸗Schuld⸗Scheine

Datum des rechtskraͤftigen Erkenntnisses.

vom 2. Febr. 1824: vom 3. Juni 1824.

II. Zins⸗Scheine

des Documents.

Geld⸗ Sorte.

Courant n e

8 *

xMxEs Seeeee des Documents. 222,8

Geld⸗ Sorte,

8 1

des rechtskraͤftigen

Betrag. G Erkenntnisses.

Tlr. Gr. 11 [vom 4. Nov. 1823

1““ e

4

1

Betrag. Tlr. Gr.]

200 300 400

Lin.,.

aiisai. n

Litt. No.

1190]¼ B.

Actie. E 1520 A. 7 tlr. 18 gr. Seeh 1B. 7 18

Oblig. 21 1A. 37tlr. 6 gr. 1521

8 in 200 umas desgl. B. 37 6 16048] A. III. Churmaäͤrksche Obligationen. B. (G8db 100

200 EEE1 desgl. D. Courant 270 vom 23. Aug. 1821

12453 100 Lvom 2. Febr. 1824 G. IeIEbbb565 vom 1. Juli 1322

4060 50 I1“ Neumäͤrksche Interims⸗Scheine.

13259 20375] 50 25 Courant Maͤrz 18

Courant

—mn

jvom 6. Sept. 182½ 74ʃ12 8

e³xxrxseewievveeraexdvrexnevae

pro 1823 tlr. sg. 18356ʃ15 4984 2.. 500,— 601 3027 155

11 2183

Pro

1822 tlr. sg. pf. 4798ʃ15 1299 12 722 3 1697ʃ14 3528ʃ14 2195] 1 6276 5 5583 24

Pro 1821 tlr. sg. pf. 6638 20] 1 1020][17 9 800—— 2043,28 2866ʃ13 1762 ʃ18 3948 1634ʃ11 860/ʃ15

Pro

1820 tlr. sg. pf. 5774 760 384‧¼ 4296 *1 2554

—,

sg. pf.

12] 5 28 9 13 6 17 10 1411 2]6 901 5 8

15 1sbom 4. Nov. 1823

AADmbo

PTQqqqqqüü

Bommsh. Gimborn⸗Homburg Waldbroel

4 8 38

. . * *

2586 b

12580 a 14448 16279

12

10 7 11 11 10

15 4 24

10Sa

—1—9—

6708

5563 296 50

34741 50

vom 13. Sept. 1824 vom 12. Aug. 1824

10 10289

15.

en 31.

EEII“

IV.

406 A. 100 8

Ser. om December 182142. 88s

Koͤnigliche Controlle der Staats⸗Papiere. E“] ö48 Ahie 1

111 e. 1 1S

8 8

Mont. 14. Im Schauspielhause. Auf Begehre

Der · 11“ Er. 2 8. 1ins 8 b 1 Aöü Abtheilungen. Hierauf: Der Kuß na icht, b t Seg

Douglas, histor. romantisches Schauspiel in 5 Ab⸗ Aethetun . 1 2 r , ddeit, mit Gesang und Choͤren, von A. v. Tromlitz. Die spial m t Anfzus, aus dem Frangeslschen, von 8h. II. Zeitungs 2N achrichten. 1 hatte) sondern nur die achtzehnfache Ertragssumme als Ouvertuͤre, T“ 8 bee. cssz6,Hv n, gi⸗ Entschaädigung gegeben werden soll. 8 Auf diese Weise ne; 713. Im Snedegee rtm nene e⸗ . Meteorolh gihe⸗eab echtvm g ern. 2 hhs vunah oxkkböee egeeee 89 find, v Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Spon⸗ 88 Barometer! Therm.] Hygr. Wind]· Witterung. ne⸗ 9 1 A. 280 612 SO. sternhell, Frost.

e andern Categorie gehoͤren, und die, wegen der Ver⸗ i-Seeee Die Schachmaschine 10. Maͤrz schleuderung ihrer Guͤter, hinsichts der Entschaädigung Im . 1 F. 28⁰° 732 NDO, hell, neblich, orm 1 M. 289° 45⁰ NO. svau- Wind, geli

““

Sonnab., 12. Maͤrz. Im Schauspielhause: Die

EEE 1

1] Paris, 7. März. gsvorschläge zum 2ten Art. des haͤd

hes verworfen worden sind, ist in der Sitzung der eputirten⸗Kammer vom 4. ein Amendement des trn Lastours angenommen worden. Es besteht darin, sden Emigrirten, deren Guͤter nach vorgangiger Schaͤz⸗ Redacteur Johnhng des Ertrages im J. 1790 veskaust worden sind,

98 Nachdem so viele Verbesse⸗ des 89280(4ℳ8 &6 ,

n. 6* —3„% 5 + 4“

b am schlechtesten gestellt sind. Herr von Labourdonnaye Lustsp. in 4 Abtheilungen, von Beck. Vorher: Rata⸗ 11. Maͤrz widersetzte sich dem Vorschlage. e. plan, der kleine Tambour, Lustspiel in 1 Aufzug, das Prinzip eines gemeinschaftlichen Fonds gebilligt ha⸗ aus dem Franzoͤsischen, von A. Schrader. meezbae ben, wenn die Kammer das Prinzip der Abschaͤtzung

8 sz s Ee ne . Mahna aller Guͤter angenommen haͤtte. Jetzt aber, da Letzteres

82

4 8 2*