2—
2 —
“““ .
Swinemuͤnder Hafen, welcher Amnimerimnt vriedee
8 1
ses veranlaßt. Das Wasser war ½⅔ Zoll hoͤher Stettin. Der S 856 en . letzten Aufstauung am 8. Januar fortwaͤhrend eine Wassertiefe von 17 bis 19 Fuß gehabt 8 8 8 Ueberall wurden die Waͤlle mit Durchbruͤchen be⸗ hat, ladet zum Handel auf dem Oder⸗Cours ein; der
Z. b irkli er I Ufer] Gewinn der Rheder ist, da Preuß. Schiffe mehr ge⸗ G es wurde wirklich der Wall am linken Ufer( the⸗ „ ge u s an einer Stelle auf 3 Ruthen Laͤnge sucht werden, im Jahr 1824 gestiegen und gewaͤhrt 5 .
7 4 „
8324 5Z“ 18½2 11“ “
Aℳ
2— EEö . 3
2
† 2½
* 94 n ⸗ w 8b des Tiegeslusse 78. “ 8 6
fortgerissen. Es gelang indessen, diesen Bruch bald Hoffnung zum Bau neuer Schiffe und bessern Absatz der hnr. 8 EEIEIE116““ wieder zuzumachen, so daß die angrenzenden Felder ge⸗] Schiffsbauholzes. gn b gen Wasserschaden geschuͤtzt wurden. Dieser Hafen hat den Stuͤrmen und Sturmfluthen Auch die an der Ostsee gelegenen Ortschaften, Kar⸗ widerstanden, und so die Festigkeit des Baues bewaͤhrt. wen, Karwenbruch und Karwenhof sind bei den, am Im Jahre 1824 sind im hiesigen Reg.⸗Bez. 16,255 13 bis 14. v. M. gewesenen heftigen Stuͤrmen wieder Menschen geboren vund 9171 verstorben, mithin 70⁰⁸⁷ von Wasserfluthen heimgesucht worden. „ mehr gehoren als gestothen. 3686 Ehen sind geschlossen 11“*“ ae Iüh dm wirun ntzzmin, haAtdr. Frankfurt. In der Stadt Lipehne ist mit dem Unter den Gebornen befinden sich 1420 uneheliche undgdgd 111“ Bau eines neuen großen Schulhauses der Anfang ge⸗ 486 todt geborne Kinder, das 11te Kind ist ein Unehe, ; t va La⸗nb.Feeesek. Iasane macht worden. Die Stadt Landsberg beeifert sich gleich⸗sliches und das 33ste ist todt geboren. An natuͤrliche en Marz 41825. 8 e falls, das Schulwesen durch eine zweckmaͤßigere Einrich Pocken ist nur 1 Kind verstorben. Selbstmorde ergaben ELE nichrihs Sun we nen tung und Anstellung mehrerer Lehrer wesentlich zu ver⸗ sich 56 und durch Ungluͤcksfaͤlle haben 152 Menschen das 8 3 es In der staͤdtischen Baumschule zu Landsberg, sin -. ö1111161616““ 18 WWW11“ it 85 Herbst uͤber 12,000 Kerne aller Obst⸗ Stralsund. Im Laufe des Mts. Febr. d. +½ Amtliche Na chrich ten. Sb legenheit gab, das Amendement selbst anzugreifen. Er b Füe elegt worden, im bevorstehenden Fruͤhjahre beab⸗ sind aus den Haͤfen des hiesigen Regierungs⸗Bezirke 98 8 rn bewies einmal, daß, wollte man den Grundsatz anneh⸗ geht 8.. 5 — 600 junge Wildlinge zu veredeln. 15 Schiffe von 49 Durchschnittslasten ausgelaufen und 18 “ 111“ ssmen, er auch auf eine große Menge von Emigrirten, sich Nob lenz. Auf dem Rheine passirten im Februar 8 Schiffe von 45 ¾ Durchschnittslasten in dieselben einge Kronik es T a ge s. (die fruͤherhin Emigrirtenguͤter gekauft haͤtten, wuͤrde zu Thal an groͤßern Schiffen 46, an kleinern 53, an laufen. Auf mehreren 8e ac n nshen⸗ nangewendet werden muͤssen; zum andern wuͤrden durch zusammen 206. Zu Berg an groͤßern den sich außer Getreide, Huͤlsenfruͤchte und Malz au öö diese Disposition die Familien und die Gläubiger der L 40, an Nachen 48, zusammen bedeutende Ladungen von Mehl, Butter, Leinkuchen, Se. Majestaͤt haben geruht, die bisherigen außer. Deportirten oder Verurtheilten, die doch auch eine Be⸗ Sniff ae- in Allem 313 Fahrzeuge aller Art. Lein- und Hanfsaat, Lumpen, Hirschhorn, Bernstein, ce S, vezs Iß 27 Kecs Cark Rtt ruͤcksichtigung verdienten, von der Theilnahme an der F 4 Holzfloͤße, enthaltend 2242 ⅞ Cubik⸗Meters Knochen, Bouteillen und Leinwand. Sechs Schiffe lister und Dr. Mitscherlich zu ordentlichen Professoren Enrschaͤdigung ausgeschlossen werden; endlich aber liege 1 F X“ — . fen mit Ballast aus. Die eingegangenen Schiffe, vonh der philosophischen Fakaltet deen Untversitaͤt, in dem vorzeschlagenen Amendement ein Prinzip von “ Mosel passirten zu Thal 67 Schiffe und denen 4 beballastet waren, fuͤhrten nur Getreide, Hl und zwar den Professor Bopp fuͤr die orientalischen, Recrimination, welches den Grundsaͤtzen des Gesetzes Ib 8 also visaishirmn 98 Fahrzeuge, mit Wein, senfruͤchte, Malz und Salz mit sich. sprachen, den Professor Ritter fuͤr die Laͤnder, und uͤberhaupt zuwider sei. — Waͤhrend dieser Rede und 8 . 82, Seg ꝛc. beladen. Zu Berg 42 Schiffe Von Schweden kamen zwei Postjachten mit den ölkerkunde und Geschichte und den Professor Mitscher⸗ der vorherzehenden waren inzwischen viele Mitglieder r. e Gußeisen, Colonialwaaren. Posten und Passagieren an, und eine Postjacht ging ch fuͤr die Chemie, allergnaͤdigst zu ernennen. angekommen, so daß das Amendement durch das Scru⸗ mit “ Zm hiesigen Reg. Bez. wurden im Laufe mit gleicher Ladung dahin ab. “ 8 1““ tinium mit 242 Stimmen gegen 60 verworfen wurde. es 1824 34 einder, und gegen das Jahr 4“ 1““ — Herr von Laurenecein schlug hierauf einen andern Schs dcs die Be Hhtett der Einsassen spricht. Ehen 88 “ ngs 2 N achri I 1 art mi schwe wurden 7081 geschlossen, und gegen das Jahr 1823 1 znigliche Schansgpiole K juaauch werde, sich auch diesem Vorschlage widersetzen, in⸗
— I““ . 48 “ N„ dem er einestheils mit dem Prinzip des Gesetzes nicht ;2 16; 95§ g mehr etraut. Gestorben sind 21,350 8 C““ “ EE11““ 1““ heils zip ehz nich Z der Geburten betraͤgt mithin Sonnab., 19. Maͤrz. Im Schauspielhause. Zum T*“ N I.
2 an d. EE1ö1 8 uͤbereinstimme, anderntheils aber die Finanzen Frank⸗ ie namhafte Zahl von 13,320, welche die Bevoͤlkerung Erstenmale wiederholt: Isidor und Olga, Trauer⸗ “ reichs nicht hinreichen wuͤrden, diesen so wie den in . Oberschlestens gewonnen hat, und wodurch dieselbe auf spiel in 5 Abtheilungen, “ “ drn Paris, 14. Mäaͤrz. Die Verhandlungen uͤber das 8 Vendee Fg Schaden zu .“ Der Vor⸗ 528 estiegen i Flaͤchen⸗Inhalt die⸗ Sonntag, 20. Im Opernhause: artheien aͤdi Gest urden am 11. u. 12. d. in der schlag wurde nicht genehmigt. — Die Verhandlungen 62 eelen gestiegen ist. Den Flaͤchen⸗Inhalt Sonntag, 20. Il be 5 ntschaͤdigungs, Gesetz wurd . u. schlag! a1 n 9. 308.Sncdent Melen angrnonmeae tame wuth, E.S; nn n Kleiin⸗ ntiiteh⸗Fam mer eKeesez. 9 hase zanchst 11“ vnse Fetthicein EEEE 530 Se di uadrat⸗Meile m ha e : . 5 Art. 15. ber odurch festgesetzt wir aß die schlagene . e in u “ haben 5 Ungluͤck⸗ gadset, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue, 2,. .eZ.-eP . sich, 1 zielten, solchen Emizrirten, büren Güter ..“ liche 9 Verhaͤngnisse durch Selbstmord vorgegriffen — Hierauf: Ein Stuͤ ndche n vor dem “ en Emigrirten, auch noch ouf die Deportirten und die sitze von Hospitien und andern öffentlichen Anstalten 258 Personen aber das Leben durch Ungluͤcksfaͤlle verlo⸗ Thore, Vaudevilleposse in 1 Aufzug. Die Wahl dafs, der Revolution Verurtheilten, ihre Erben ꝛc. erstrek⸗ sind, die Befugniß einzuroͤumen, diese Guͤter, selbst ren; mithin der 115te von der Zahl der Gestorbenen. Vaudeville⸗Melodien von ““ Die Machtr sollen. — Der Graf Duͤparce schlug einen Zusatz wenn sie jenen Stiftungen definitiv angewiesen wor⸗ Die Mehrzahl derselben fand den Tod theils in Gewaͤs⸗ kont., 21. Im Vee. “ Abtheit 8 8 diesem Art. vor; des Inhalts, daß die Deportirten den waren, gegen eine „ zuruͤckzufordern, 8. sern, theils durch Verschuͤttungen in Berg⸗ und andern der Verhaͤltnisse, Trauerspiel in „ ud die Erben der Verurtheilten keinen Anspruch auf waͤhrend der Gesetzentwurf ihnen diese Befugniß nur Gruben, theils leider endlich in Folge des Hanges des L. Robert. (Neu einstudirt.) utschädigung haben sollen, wenn die zu ihrem Nach insofern einraͤumt, als die Anweisung nur proviso⸗ 8 1
— üis 8 8 2 18 . „1 8 WVEW” 1 8 — EE““ “ “ 8 — I
1“
III1
„₰ 4 8 &*
g E
* 2 * 2 *
2
aiuan naasch uä
. 429 2*
1837AgE i6.. vrtrhn
5 vherr! 1288 1212121212 “ —
ZZI11“*X“
ienns
I
8
8 8n
“ 1 1 sder Revolution heruntergerissen worden sind. — Der
8 Finanzminister erklaͤrte, er muͤsse, so schwer es ihm
*
Ruͤckkehr nach der Heimath in berauschtem Zustande und “ A“ rZeit der ersten Confiscation gekauft worden waren, dersetzte sich a 8 re ftig diesem Vorschlage, und fuͤhrte waͤhrend der Winter⸗Kaͤlte. b 1““ eeeekbsseei denn, daß die Reklamanten ihre Abstammung au, das Eigenthumsrecht gedachter Stiftungen sei eben 8 Bei den durch die Nachtfroͤste wiederum 13 M eteorologische Beob ach tungen. on dem urspruͤnglichen Eigenthuͤmer des Guts nach⸗so heilig wie jedes s nine duͤrfe eben 5 wenig ge⸗ bar gewordenen Wegen ist die Recturanz 88 er “ Barometer Therm.] Hygr./ Wind! Witterung. eisen koͤnnten. Der von gedachtem Deputirten ange⸗ faͤhrdet e M. gS. “ hegierae auch ver⸗ 8 nat Febr. sehr lebhaft geworden; es konnten daher M. I“ 3 L- üerte Grund zu diesem Vorschlage ist, zu verhindern wöesas 2. 88 ee e. g S. ve at die Eisen Fabriken, welche schon Mangel au Seg. 8e 17. Maͤrz A. 28° 6 ½ — 2 ½°% 640 N. strüb, Frost. * iß die Erben der Robespierre, Kedoeb Ses⸗ 8 misch * de Gr M ui 8 b Praͤsident 8. kil un 4 1 terial litten, wieder betrieben werden; der Betrieb de a 5. 3 g e. neeh ohs en h. . srnsh da610 84 d⸗Varennes u. a. m., wenn Letztere Nationalguͤter misch. er sf v “ 8 ilg 85 Zinkhuͤtten war mittelmaͤßig, und der Zink stagd. in 18. Maͤrz F. 280 72½ ¼ — 42 67 D. SSvevs kkauft haͤtten, an der Entschaͤdigung fuͤr die, in Folge Kasse, egte naͤmlich 88 büns ht 81 en Zosgän 8 iemlichen Preisen indem 5 6 Thaler fuͤr den Ctr. FöW. 285 8114107530 NO. Sonnenblicke, Thu brer Verurtheilung oder Deportation geschehene Con⸗ dieses Instituts vor, nach 8 chem die Tilgungs⸗. asse 1 lt wurden 1“ v1111A4A“ 8 8 “ lwetter. sccation dieser Guͤter, Theil naͤhmen. Das Resultat bis zum kuͤnftigen Monat Juni im Besitz von ungefaͤhr “ 11A1A“X“ 22 1 ea. W 89 1u“““ “ kr ersten Abstimmung uͤber dies Amendement war zwei 37 ½ Million Renten sein wird. Der Praͤs ident der 11““ “ “ lhaft, und als bei einem nochmaligen Stimmen sich, Kammer erklaͤrte hierauf, die Kammer bescheinige den
W1e“ Redacteur Johlfach noch kein entschiedenes Uebergewicht fuͤr oder gegen, Empfang des Verichts und befehle, daß er gedruckt und 114*“*“ 1“ ö11116464X*“ en Vorschlag zeigte, so kuͤndigte der Praͤsident an, es unter die Mitglieder vertheilt werde. n Hr. C. Perier. “ erde nun durch Kugeln gestimmt werden. Als dies Ich verlange das Wort, gegen den Abdruck des Be⸗ affeein mit einem Unteramendement, das an sich un Wort nicht zugestehn. — Herr C. Perier. Ich will pesentlich war, das aber dem Finanzminister Ge⸗ der Kammer bloß bemerklich machen (Stimmen
“ ö1AAA*“ —
“