1825 / 68 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 22 Mar 1825 18:00:01 GMT) scan diff

*

WEWE11 3

½

akgbz. g2 4 . 88 8 v11141464“ allen Bewegungen fremd seien und nichts davon wuͤßten. und das andere, wenn es durchginge, koͤnnte uns, wis oaus redc 180 6un8 Au men 284 .12,5 88 biil Lnrenzom 21 1““ 1 Man soll, wie es heißt, die Orta’'s zu schwaͤchen suchen, man hier fuͤrchtet, Repressalien von Seite Englandz i. vts 1iEn 9 u 1 0 Suvnt,. S2 ,2 iCen munmnerhn van nein e wnr EWE1““

und die unruhiagsten nach verschiedenen Provinzen, un zuziehen. 2 Ins . 5 ter anderen 2000 M. nach den Dardanellen als Be⸗ Der wuͤrdige Governor unseres Staats, Hr. e T ( U Ees S - 1 ꝗq 1 2 l 1 1 U g satzung zu senden beabsichten. Witt Clinton, eroͤffnete unsere Legislatur in Albamglal chA 814 C A 8 Vem 10. Febr. Die partiellen Unruhen, welche am 4. Januar mit einer ausfuͤhrlichen Botschaft, die guns iti e886 w2IU nochilte hnen vrah. bern Regierung zur Wachsamkeit genoͤthigt hatten, dauern en jeder Beziehung ein wuͤrdiges Gegenstuͤck zu der letz⸗ nsenn mrnn bsvn offriblagtr. h 216 fort. Drei Janitscharen, die sich am 6. d. der Wache ten Eroͤffnungsrede des Hrn. Monroe ist. Sie ist zu⸗ deh6 v,ussE vick a 1. Se 1 R 184 widersetzt hatten, sind auf Fahrzeuge des Arsenals, mal merkwuͤrdig wegen der großen Resultate und er⸗ Lun vnneäban⸗ Hens lnbmnut r esHas N. ünn meßtsnuln n welche ehestens abgehen muͤssen, gebracht, sieben andere staunlichen Aussichten, welche sie in Hinsicht unseres gnah, a. * 9 a6 umhehnf ü78uU ne; Fehi Hgeb hhis elh z849 v 116 80⸗9 . 8 aber, welche sich ebenmaͤßig widersetzt und dabei eine Canalwesens gewaͤhrt. Wir beschraͤnken uns heute auf h baldnenu 86 n 9 19 N. Hratd ruse Reesreu9 3⸗ stgssn nalan Henzn nöntulmgen 0 Schildwache verwundet hatten, sind vor den Janttscha⸗ folgenden kleinen Theil des darln uͤber unser Erzie⸗ Sshhreremu - en mbhutenese 756 No 6 eninaceh ömte lm 8 50.eg meh eßn ren Aga gebracht und auf der Stelle hingerichtet wor hungswesen enthaltenen Berichts: „Die Zahl der in G 1 4 . phzsnena. den. Obwohl der Janitscharen Aga den groͤßten unsern Gemeindeschulen waͤhrend des letzten Jahres un⸗ 4 EEEI1u6]] Diensteifer gezeigt hat, ist er doch heute fruͤh um drei terrichteten Kinder uͤberschreitet 400,000 und beträͤ nnms Hen K 2 Mäoͤ 148,8 F a nrT an Ltst8. 8 . e 3 eer . 9 8 Berlin, Dienstag, den 22 sten aͤr z denE 1 Uhr abgesetzt worden. Man spricht von zwoͤlf Usta's, vermuthlich uͤber ein Viertheil unsrer Bevoͤlkerung. 992900 0 bnuꝛzdnuljsn 4 4 67 welche kompromittirt und der Regierung verdaͤchtig sein 10,383 sind in den Frei⸗ und Armenschulen der Stadt va.AtesiEn n 8v n Personen, welche der Meinung sind, Neuyork unterrichtet worden, eine Zahl, die den Be⸗ Fee nn eeen nss eeenn se a 9 8 r 8 7 . 84 8 ; 1n.u“ a e diese Gaͤhrung nur ein Spiel derer sei, die euͤrfnissen ihrer Bevoͤlkerung keinesweges angemessen J. Amtlich e Nachrichten. ve reichs noch uͤber die in der letzten Konvention bestimmte

1 ö1e. WUV.....s 28; 8

38 8 1.“ ““ 8 8 . . 8. Z2 Ee,In maz it mahese weg 9 tCrr,4 rsiungz mganf vrsun zusneseen. ESEEE“ 1] 1“] 82 11“ 81 E1“n“ 8 8 E1113 ESeIszm 111 223 n mforimems 785

EEEEE111212

nreg meeg

sich am Ruder befinden, man beabsichtige damit, den ist. Die Studenten in den incorporirten Akademien b 88 Sultan, der nichts mehr fuͤrchtet als eine Revolution, sich auf 2683 und in 8e Coüepien auf 755 I Truppenzahl, in Spanien seabotben. 8½G wer⸗ Besoragnisse einzufloͤßen und alle diese Unruhen dem Ga⸗ Der Fonds fuͤr die Gemeindeschulen kann zu mehr altbte v E nen 1 SF v Sn- F . Seit. lib-Pascha zuzuschreiben. Andere dagegen behaupten, 1,739,000 S angeschlagen werden und ihr jaͤhrliches Kran I k 33 48,ää 8ennh 2. 8 c gerbene Fal e befinden, am 1. April daß wirklich eine Verschwoͤrung bestehe und eine voll⸗ Einkommen auf 98,000, wozu die Zinsen von kuͤnftigen ga8 Fente x103 89; 33 J11AX“ staͤndige Katastrophe bezwecke. Der wahre Sitz des Landereiverkaͤufen und der Verfuͤgung heimgefallenen Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem vormaligen London, 11 Maͤrz Der Antrag des Hrn. Hume: 85* Aufruhrs sei im Corps der Ulema's, bei denen alle Eigenthums kommen, das fuͤr Rechnung des Fondes aͤnigt. Saͤchsischen Hof⸗Graveur, Steinschneider und Daß ve vüür. ß Vfan. ee be Tünen d. Haes Klagen der verschiedenen, in der groͤßten Noth schmach⸗ dieser Schulen veraͤußert- wird. Wie maͤchtig dieset prganisten Doͤll zu Suhl das allgemeine Ehrenzeichen solle stimmen Fanih wobei es ein unmittelbares peku⸗ tenden Theile des Reichs ihren Sammelpunkt haben. Fonds erscheinen mag, ist es doch einleuchtend genug,üster Klasse und dem Bezirks⸗Feldwebel Wiede vom niaires Interesse habe ward im Unterhause estern 1“mn In Betreff dieser Noth erwaͤhnt man die 72,000 Beu⸗ daß er einer Vergroͤßerung bedarf. Dieser Staat issten kombinirten Reserve⸗Landwehr⸗Regiment das all⸗ nach einer Debatte ohne Stimmenzaͤhlung dSer. g. dt tel, welche der Sultan in diesem Jahre von dem Volke im Stande, vierzehn Millionen Einwohner zu ernah⸗semeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen ge⸗so wie auch der Antrag des Obersten Davies auf Er maehr erheben laͤßt, um die außerordentlichen Ausgaben ren, daher diese Bewilligung sich bald als unhinreichend guhet. nennung eines Ausschusses zur Untersuchung der Her S zu bestreiten. In Asien ist das Elend so groß, daß bei dem Fortschritte der Bevöoͤlkerung und dem Bezuͤrf, igshrhn. E. 818. 882 9b. 1168299. Aa17101BJ 8 die in den Einfuhr⸗Ab aben 8992G; Fas 88 (ein unerhoͤrter Fall bei den Muselmaͤnnern) ein Schul⸗ nisse des Unterrichts zeigen wird. Bei der innigsten v“”“ in Eüerumez 29 Peeglhmd che⸗ ohne Venach theili F. Si. en, 8 denhalber belangter Vater seine Tochter zu verpfänden Empfindung der hohen Wichtigkeit dieses Theils unseret Der Oberlandesgerichts⸗Referendarius Franz Lu⸗einkommens statt finden 8 gung Siena genoͤthigt gewesen ist. staatsgesellschaftlichen Politik fuͤr die wesentlichsten An orff in Muͤnster ist zum Justiz⸗Commissarius bei dem 3 Hr . ham zeigte an, daß er naͤchstens d Vom 11. Febr. Ueber den Grund der Absetzung gelegenheiten des Ganzen, kann ich eine aus der En eꝛnd⸗ und Stadtgerichte in Warendorf bestellt worden. tragen 8828 degs eti hcr asurhe eh 26 arauf 1 des Janitscharen Aga ist man verschiedener Meinung; fahrung geschoͤpfte bedeutende Thatsache nicht unberuͤhrt Der Oberlandesgerichts⸗Reserendarius Clemens ste v. e Anetfcben aufsErfuͤllun beh n. daß 8 Einige schreiben sie seinen Erpressungen, Andere den lassen, die: daß aus den vielen Tausenden, die in un Uugust Niehoff ist zum Justiz⸗Commissarius beim kunft dringe haic Spanien sich ver Ftcr cer 9 SI“ der Janitscharen zu. An der Instand⸗ seren Freischulen in der Stadt Neuyork unterrichten Fand, und Stadtgericht zu Ibdenbuͤhren bestellt worden. Britt. Faufleute fuͤr ihre Verluste zu 280eged, Fans. n Ps. ger Forts am Bosphorus wird fortwaͤhrend ge⸗worden, nie jemand eines begangenen Verbrechens schul⸗ g dem mit den Span. Commissarien, welche im vorigen 1. dig befunden worden u. s. w. 1 2 In Jahre deshalb ernannt worden, nichts auszurichten stehe.

Der Schwiegersohn Callimachi's ist aus dem asia-Jg.8 9 1““ Durchpassirt. Der Rittmeister und Fluͤgel⸗Ad⸗ Am Schlusse der Rede, welche der Minister

8 öö“ zuruͤckberufen worden. Er 1g. 1. 19819. ¹ —— BE113“ ae. utant Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, Graf Innern vorgestern im Unterhause wegen Einbringung .e 6. 65 kommen, f₰Xpo Tolstoy, als Courier von St. Petersburg, nach der Bill zur Vereinfachung und Verbesserung der Ge⸗ ’1 gehen, doch ist er seit gestern Abend 3., Gausyit „[„ qaris, und uͤber die Gesche ichte hiel i ieses heimli eschen 8 ISiIeZ6 dF 1 - weanir. setze uͤber die Geschwornengerichte hielt, sagte er: Wenn . 1 ee aae vngse. heimliche Erscheinen, was der Ree 835 8,8g *. der Kaiserlich Rufsische Gesandschafts⸗Secretair, die von mir einzubringende Bill den damit beabsichte⸗ gterng genicht unbekannt sein kann, läßt vermuthen, daß Mont, 21. Märt. Im Schausptelhause; Die Machlen Lamanossow, als Courier von Paris, nach een Foeck zu erreichen scheint, so wird hoffenelich das

Vereinigte Geten 9 J. d ib der Verhaͤltnisse, Trauerspiel in 5 Abtheil., von St. Petersburg. ““ 8 Parlament nicht auf so schoͤnem Wege stehen bleiben, Oeffentliche Blaͤtter melden aus Neu⸗ 7 L. Robert. (Neu einstudirt.) 4 1““ 11“X“ sondern man wird die enorm⸗ Masse unserer Statuten

Der Senat von Massachuserts he York v. 8. Febr. Dienst. 22. Im Opernhause: Don Juan, Ooor. —— —+ n derselben Absicht und nach denselben Grundsaͤßen kassachusetts hat bereits im Ja in 2 Abtheilungen, mit Tanz, Musik von Mozart. e e, SFechaet e sA ie ee Wegge ee egfen bohs einer Revision unterwerfen. Die verschiedenen Gesetze

Done⸗Adtesse an den wuͤrdigen Proͤstdenten dittw. 23. Im Schauspielhause. Zum Ersten -0 ““ 21öb.über Aibelle, uͤber Faͤlschungen, kurz unser ganzes Straf.,

der Vereinigten Staaten Hrn. James Monroe, bei t C üs samkei 88 Een⸗ 21 . 2 iel i hei 2 esetzbuch erheischt die Aufmerksamkeit der 16“ dessen am 4. Maͤrz eintretenden Adgang vom . male: Steckenpferde, Lustspiel in 5 Abtheilungen, II. 3 eitungs N achricht en. 8 setzbuch heisch 8 g- 3 schlossen 2 von P. A. Wolff. Vorher: Er ist mein Weng . FHe“ Sg9 se F See 1 8 19 geha vnn. S 1 aI. Vendeekrir it rgufzu on C. 88 VEö— en Gesetzen nachzuleben, man es ihm auch auf jede Im Repraͤsentantenhause hat Hr. Trimble von Meisl 9n6 her n7ese 1 28. 658 Sh. en 8118 A. Hasz, 1a n b. Fachen muß, zu erfahren, in welchen Fäl. EE’ das 8.„ e des Schatzsecretairs eerert“ SIr . s u hl ür. 5 Feeh 8 xeg len es dieselben uͤberschreiten wuͤrde, und weil es Pflicht 8 z 2 5 ; 111’1““ EE1111“ 8.2 8 . . . ; miis 19 8 landern, die sich in 8 Beeine ees Siocteh nüstate⸗ ; .“ 86 Paris, 16. März. Der Furst von Mesternich st e. an⸗ Maezn 5 11 venscger aauf ihren Namen Waaren einfuͤhren, kein eg. im Zolle Miet eo rologische Beobachtungen. vorgestern Abend hier eingetroffen. ü8n dahehe ö11““ gestattet, sondern sie denselben gleich baar entrichten b 5 Die Verhandlungen uͤber das Rentengesetz werden, in ei is gereich cken Ve haͤltnissen des brittischen Reiche sollen. Man rechnet, daß der vierte Theil aller Waa Barometer. Therm. Hugr.] Windl Witterung.— wie man glaubt, mhrse i6sen Anfang enee. daß ir ngemesseczen Austsid 8 beingen b 1 ehgs. 1 . Tagblaͤtter meldete gestern in an e 5 ren durch le einge uͤl rt w 8 8b 3 b in Eins unserer Tag 3 Ss IU 7 * . 1 4 8 Zinsen 8g jenem gen Frc,nun ne Union, wenn, sis 18. Maͤrz „. 282 8 r20“] 690 N. fernbetr, Cror. eaponne das Geruͤcht verbreitet sei, die franzoͤsische J111“ Fdis 1823 2 Esb b daran von 179 80 hell, starker Frost. Besatzung von Corunna habe Befehl zur Raͤumung die⸗ tersuchung des Zustandes von Irland beauftragten Co⸗ ich ist, een e wvv,yv. ö I 828 3 1 ter ses Platzes erhalten, und nach der Quotidienne war es mité des Oberhauses unter dem Vorsttze des Grafen Fe ö“ Hr. T., „fast so grosß, [M. 280 4129 NO. vss E noch nicht bekannt, ob dieses Corps sich an die Reserve⸗ von Harrowby befragt worden. Die Sitzung dauerte Vertheidiger ine 5ꝙ 88 an Pensionen 1.. 20. Maͤrz A. 280 NO. heiter, Frost. Division des Ober⸗Ebro anschließen oder direkt nach 4 Stunden. 8 G 8 . Fubte sich hirhei de ionskriege gemacht.“”“ Er er⸗ .* 92. 28⸗ 9 NO. gebrochner Himmel Frankreich zuruͤckkehren wuͤrde. Die Etoile macht dar⸗ Der Cburier erklärt aufs neule das wiederholent⸗ ei die unparlamentarische Grobheit, von ö. 2—.snarker Frost. auf bemerklich, daß die Mannschaften der Besatzung lich von den Times verbreitete Geruͤchte, daß der Graf 1 5 ½ S. lvgebch. Himel, gelinde. von Corunna mit zu denjenigen gehoͤren, welche, auf von Liverpool seine Meinung in Hinsicht der Katholiken

e, neß Verlangen des Koͤnigs von Spanien, von Seiten Frank⸗ geaͤndert habe, fuͤr ganz rme.. 1ö1“]

8

00 00

+ 8 2*—

00

2 00

00

*

einer „Bande (a gang) Auslaͤnder“ zu sprechen. Eines IM. 280

8

eZ1ö14“”“;

1l.

4ℳ

. . 116“