1825 / 94 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 23 Apr 1825 18:00:01 GMT) scan diff

8* 3

Trauerbehaͤnge weggenommen werden koͤnnen,

Ir vuumng 1

stimmung wuͤrde die Wirksamkeit des ganzen Gesetzes laͤhmen und die meisten Verbrechen unbestraft lassen. Der Siegelbewahrer. Es ist mir schmetzlich, mich in die Nothwendigkeit versetzt zu sehn, diesen Vorschlag zu bekaͤmpfen; denn er ist mir ein Beweis, daß man mich gestern nicht so verstanden hat, wie ich es ge⸗ hofft. Worin besteht dieser Vorschlag? Er besteht darin, aus der Definition des Verbrechens gerade die Worte zu entfernen, welche bestimmt sind, die bewe⸗ genden Gruͤnde der That zu bezeichnen. Gesetzt nun es sei, selbst mit Willen, aber ohne Haß und Verach⸗ tung der Religion, eine Thaͤtlichkeit an den heiligen Sachen veruͤbt worden. Wo wuͤrde man den Richter, beinahe haͤtte ich gesagt, den Henker finden, welcher es wagen wuͤrde, die Veurrtheilung auszusprechen. Der Vorschlag wurde verworfen. Die fuͤnf ersten Artikel sind unveraͤndert angenommen worden.

Gestern fruͤh hat der Koͤnig sich nach dem Pavil— lon Marsan begeben und wird bis heute Abend dort bleiben, damit inzwischen aus seinen Zimmern die indem

mit dem heutigen Tage die Trauer um den hochsel. Koͤnig aufhoͤrt.

Pensionen und Unterstuͤtzungsgelder bewilligt,

Der Koͤnig hat am 12. d. eine bedeutende Anzahl unter

anderen der Gemeine von Domremy, dem Geburtsorte

11“

*

der Johanna d’'Arec, eine Beihuͤlfe von 1000 Fr. zur Vollendung ihrer Kirche, und der Wittwe des russischen Contre⸗Admiral Bodisco, auf dessen Schiffe Se. Maj.

als Graf von Artois sich nach England begab, ein

Collard in der Sitzung vom 12. gehaltenen Rede gegen

das Sacrilegiengesetz erinnert die Etoite an einen Vor⸗ trag, welchen derselbe im Rathe der Fuͤnfhundert,

Jahre 5 gehalten und worin er, der Etoile mitgetheilten Stellen ergiebt, eine mit sei⸗ nen dermaligen Ansichten im grellen Widerspruche ste⸗

hende Meinung ausgesprochen.

Jahrgeld von 2000 Fr.

brasilianischer Zeitungen bis zum 1. Peingegangen. Kapitel von Montevideo dem Regenten in einer Adresse seine Ergebenheit und den Wuasch dargelegt habe, den⸗ selben als unumschraͤnkten Beherrscher zu sehen.

tigkeit.

An die Stelle des, wie bereits gemeldet worden,

vor kurzem verstorbenen Marquis von Bonnay ist der Graf Melchior von Schlosses von Fontainebleau ernannt worden.

Polignac zum

Gouverneur des

Auf Veranlassung der von dem Deputirten Royer⸗

im wie sich aus den von

Rente 101. 90. 101. 80. London, 13. April (uͤber Paris). Eine Reihe

Sie melden unter anderem, daß das

Er hat jedoch zur Antwort ertheilt, daß er mittels einer Constitution zu regieren wuͤnsche.

Briefe aus Mexico und die dasige Zeitung el Sol bis zum 29. Januar enthalten nichts Neues von Wich⸗

Nebst mehreren anderen nordamericanischen Blaͤt⸗ ist auch die Neu⸗Yorker Zeitung bis zum 13. Maͤrz

Rachricht uͤber die Hr. Adams, der

tern

eingelaufen; sie giebt umstaͤndliche

Installation des neuen Praͤsidenten, ei dieser Gelegenheit eine sehr gemaͤßigte Rede gehal⸗

ten hat, welche erwarten laͤßt, daß seine Verwaltung

sich durch weise Vorsicht auszeichnen werde.

Die von Ferrol mit 2014 Mann abgegangenen spa⸗

nischen Fregatten siud in Havannah angekommen. Porto⸗ Cabello war nach den letzten Nachrichten

fortdauernd von einem franzoͤsischen Geschwader blockirt.

Unsere Papiere sind, ohne daß man einen Grund anzugeben wuͤßte, gesunken, die Consols standen zu 92 ½⅞ bis 92 ¼.

8 Rußland.

Rußlands reichhaltigste Metallader:

V

Februar ist hier

Oeffentliche Blaͤtter enthalten folgende statistische Notizen uͤber das Gouvernement Perm, und

baren Bodens unbedeutend.

6 .—

des genannten Gouvernements betraͤgt uͤber 5800 2. dratmeilen. Die Bevoͤlkerung, (aus den Urbewohne gebornen Permern, Russen, Wogulen, Wotjaͤken, Tat ren, Baschkiren, Metschtscheraͤken, Teptaͤren besteheng belief sich auf 1,143,902 Individuen. Durch fortgesetg Beobachtungen ergiebt es sich, daß auf 18 Persong jaͤhrlich Einer geboren wird, und von 30 Einer stitte Der Staat bezog an Einkuͤnften aus demselben: Jahr 1823 10,000,000, im Jahr 1824 11,117,000 g bel. Seine Haupterwerbsquellen sind: 1) Das Foß

wesen in Kronswaldungen, die sogar viel Schiffsbauheg

enthalten. Der Ackerbau ist wegen des sehr unfruche 2) Die Viehzucht hingega ist im besten Zustande, besonders in den durch Kirgisa gestifteten Niederlassungen; die Schaafzucht begin aufzubluͤhen. Ein dortiger Gutsbesitzer, Wsewologst unterhaͤlt jetzt auf seinen Besitzungen 2000 schlesisch und spanische Schaafe. 3) Der Bergbau ist indess der Hauptgegenstend der permschen Industrie. I. Unterhaltung der Kronsbergwerke kostet der Regierug jaährlich 3,000,000 Rubel. Man zaͤhlt deren neun Eisen, 51 Kupferbergwerke, eine Goldwaͤsche, ein Muͤnzhof. Von Privatbergwerken sind 81 in Gült eisen und 18 in Kupfer vorhanden. 4) Salzwerse Die Regierung besitzt deren in den Distrikten von Sa likamsk und Deduchin, die jaͤhrlich 1,300,000 Pg. Salz ausgeben. Die Privatsalzwerke liefern 6,136,000 Pud Salz. Ueberhaupt werden im Gouvernement Pem jaährlich gegen 7 ½ Millionen Pud Salz gewonnen. Fabriken und Manufakturen. Es giebt eine Tuchma nufaktur, 125 Ledergerbereien, 15 Seifensiedereien, h Talgschmelzereien, 5 Lichtziehereien, eine Pottaschbren⸗ nerei, 7 Brantweinbrennereien, 2 Glasfabriken, 1 Per⸗

im Jahr 1472 eine Schlacht vor, deren Erfolg dies

goudernement der russischen Herrschaft unterwarf. Sei⸗ em Bestande nach zerfaͤllt das Uralgebirge in drei Klas⸗ in: 1) die hohen und felsigten Berge; sie sind reich n Holz und Gewaͤssern, und der eigentliche Sitz fuͤr zabriken und Bergwerke jeder Art; 2) die Anhoͤhen; h) die bebauten Thaͤler, deren Bewohner ihre Erzeug⸗ sse ihren Gebirgsnachbarn ablassen und von diesen se Mittel erhalten, ihre Abgaben der Regierung zu trichten. Der Uralische Bergruͤcken hat eine Menge von Hoͤhlen, von denen manche merkwuͤrdig sind. Eine at vier Gewoͤlbe und Saͤulen von Eis; in einer an⸗ ben, die Jermakshoͤhle benannt, soll Jermak, vor der kroberung Sibirtens, lange seine Zufluchtsstaͤtte gehabt aben. Die reichhaltigsten Eisengruben des Urals be⸗ inden sich vorzuͤglich in dem Berge Blagodat, 70 Werste un der Stadt Orenburg; auf dem Magnetberg, in⸗ ehalb der kirgisischen Graͤnzen; und endlich im Ta⸗ ülskischen Gebirge, aus dem das alte Zobeleisen, das sste, gewonnen wird. Im J. 1719 gab es im Ural Eisenwerke, jetzt zaͤhlt man 99 Eisen, und Gußrisen⸗ herke. Nach den neuesten Berichten gewann man in iesen Werken 7 Millionen Pud Gußeisen und 5 Mil⸗ lionen Pud geschmiedetes Eisen. Bergkundige theilen as Eisen in drei Sorten, die erste und beste ist der ste Zobel, der viel auf den Privatwerken der HH. v. emidow und Jakowlew gewonnen wird, weich und zu Stahlarbeiten sehr tauglich ist. Die ersten Spuren wb, Bergbaues am uralischen Bergruͤcken beginnen im 1623 bei dem Flusse Nizza. Im Jahre 1719 fan⸗ in sich daselbst naͤchst den Eisenhuͤtten nur ein Silber⸗ nd fuͤnf Kupferwerke. Jetzt zaͤhlt man 35 Kupfer⸗ ütten, eine Schwefel⸗ und eine Vitriolfabrik. Kupfer

nach der Insel Cuba bestimmt war, genowmen und An Bord der Corvette

nach Carthagena aufgebracht. fand man noch drei englische Matrosen, die zur Mann⸗

schaft jenes Fahrzeugs gehoͤrt hatten.

2 & Nesmhs

EEEE 88 zei ““ Breslau. lande hat sich in lebhaftem Gange erhalten. sind in Folge des in England herabgesetzten Verbrauchs⸗ zolles Bestellungen auf mehr als 50,000 Ctr. eingegan⸗

gen und zwar mit Steigerung des Preises, welcher sich Im vorigen

auf 7 Thlr. fuͤr den Ctr. festgestellt hat. Jahre betrug die Zink⸗Ausfuhr uͤber den hiesigen Platz 267,400 Ctr., an Geldwerth uͤber 1 ½ Millionen. Ein Theil dieses ausgefuͤhrten Quantums nicht inlaͤndisch gewesen sein.

Der hiesige Mitfasten⸗Jahrmarkt war den Zeit⸗ umstaͤnden nach ziemlich gut und besonders in der ersten Woche belebt Den meisten Absatz fanden Bielauer⸗ und

Wollen-Waaren, weiße und gestreifte Leinwand, Leder

und Lederzeug.

Auf dem am 9. und 10. Maͤrz hier abgehaltenen Viehmarkte waren 4000 Pferde (worunter 450 Hengste), 15 auslaͤndische und 95 inläaͤndische Ochsen, 61 Kühe und 769 Schweine aufgetrieben. Die Pferde galten 2 bis 93 Thlr., die auslaͤndischen Ochsen 27 bis 50 Thlr., die inlaͤndischen 14 bis 47 Thlr., die Kuͤhe 12 bes 18 und das Paar Schweine 11 bis 14 Thlr.

Bromberg. Ein Schneider aus Mogilno brach beim Heruͤbergehen uͤber den zugefrorenen Wiecauower See ein und waͤre unfehlbar ertrunken, wenn ihn nicht

mag indeß wohl

Ce Ts, 688tb .

E mtag ausegne

Der Leinwandhandel nach dem Ause⸗. Auf Zink

Der Flaͤcheninhalt V

ird jaͤhrlich gegen 155,000 Pud gewonnen. Von Zinn det man gar keine, von Blei und Silber geringe puren auf dem Uralgebirge. Die Zahl der Arbeiter den Bergwerken belaͤuft sich auf mehr als 120,000. bie sind theils Leibeigene, theils von der Krone den bakken zugeschriebene; sie erhalten Nahrung und Ge⸗ ot nach festgesetzten Verordnungen. Die auf den bergwerken gewonnenen Produkte kann man jaͤhrlich „Durchschnitt auf 45 Millionen Rubel schaͤtzen. Die oße Entfernung zwischen den Orten, wo die Metalle wonnen und wo sie abgesetzt werden, setzt ihrem guͤn⸗ gen und schnellen Verkauf große Hindernisse entge⸗ n. Fuͤr den sehr bedeutenden Verbrauch derselben im anern dient als Hauptstapelplatz die Messe von Nisch⸗ Nowgorod, fuͤr den auswaͤrtigen aber die Seehaͤfen Archangel, Petersburg und Taganrog. Nach Maaß je der erhoͤhten Transportkosten, vermindert sich na⸗ llich der von dem Metallhandel zu erwartende Vor⸗ eil. Spanien. Nachrichten aus Madrid vom 5. April felge (in der Etoile) hatte der Koͤnig, in Begleitung tbeiden Infanten, Bruͤder Sr. Maj., ingleichen des atriarchen von Indien und des paͤbstlichen Nuntius ngruͤnen Donnerstage die Ceremonie des Fußwaschens 12 Armen verrichtet und denselben sodann ein rei⸗ Mahl geben lassen, woran J. M. die Koͤnigin bst ihrem erlauchten Vater und der Prinzessin Ama⸗ von Sachsen Theil genommen. Durch den, im hrigen sehr erwuͤnschten Eintritt eines starken und

zellainfabrik. 6) Jahrmaͤrkte und inlaͤndische Schifffahte. Der bedeutendste und gewuͤhlvollste Jahrmarkt ist her zu Irbit. Er findet jedes Jahr in der letzten Hälfe des Februar statt. Im vorigen Jahr belief sich de Werth der hingebrachten Waaren auf 7,000,000 N bel. Abgesetzt wurden fuͤr 4,600,000 Rubel. Naͤchs dem zu Irbit giebt es noch 40 Jahrmaͤrkte im Gouvey⸗ nement. Der jaͤhrliche Absatz der Produkte belaͤuft sich auf 12,000,000 Rubel. Der Kamastrom und die vite leu in denselben fallenden Fluͤsse beguͤnstigen den innem Handelsverkehr. Das Gouͤvernement zaͤhlt ein Gymnag sium, 8 Kreis⸗- und 8 Gemeindeschulen, unter denen sich selbst eine nach der Lancasterschen Methode befiug det. Am 11. Sept. v. J., dem Namensfeste des Ka sers Alexander, wurde in der Stadt Perm eine nell Toͤchterschule eingeweiht. Im vorigen Jahre zaͤhlçe man im Gouvernement der Lehrenden 44, der Lernen⸗ den 871. Bei den im Gouvernement belegenen Berp. werken, sind zur Bildung tuͤchtiger junger Bergmaͤnnet,⸗ 20 Kron⸗ und 16 Privatschulen gestiftet. Von geis⸗⸗ lichen Lehranstalten existiren ein Seminarium, 2 Kreis und 2 Pfarr⸗Schulen. Seit 1811, der Begruͤnduugs⸗ Epoche der Schutzpocken⸗Impfung in ganz Rußland, wurden 290,000 Kindern die Schutzpocken eingeimpft Näaͤchst den Permern sind die aͤltesten Bewohner dies ser Gegenden die Wogulen, von denen noch einige Hun⸗ dert Famlien im Werchoturskischen Bezirke, in der Ge⸗ gend der Kupferwerke von Bogoslow existiren. Sie naͤhren sich von der Jagd, sind faul, unreinlich, lieben leidenschaftlich hitzige Getränke und den Taback. haltenden Regens wurde Sr. Maj. verhindert, noch

Das Uralgebirge zerfaͤllt in den großen Bergruͤcken h Abend desselben Tages den beabsichteten Umgang und die guberlinskischen Berge; letztere ziehn sich suͤd⸗oh den Kirchen zu halten. lich in einer betraͤchtlichen Laͤnge in die Kirgisensteppe] Die Regierung hat die Nachricht bekommen, daß hin. Sein hoͤchster Gipfel ist der padwinkische Fels, Fregatte des Handelstandes von Cadix, la Fama, der nach Cassinis Angabe eine Hoͤhe von 6365 Fuß eolumbische Corvette la Clara, sonst Flor del Mar uͤber der Oberflaͤche des Kaspischen Meeres hat. Meh⸗sannt, genommen und nach Havannah aufgebracht rere schiff are Fluͤsse befoͤrdern den innern Handelsver’ †. Letztere hatte am 15. Jan. 15 (franz.) Meilen kehr ungemein, wie die Kama, der Ural, die Belaja. h Cap Antonto ein englisches Fahrzeug von 230 Ton⸗

Bei dem aus d i Ural stroͤmenden Flusse Kolwa fiul

F11““

Namens John und Anna, welches von London

der herzugeeilte Johann Heretyk aus Wiecanowo, mit Gefahr seines eigenen Lebens, errettet haͤtte. 2 Danzig. Im Monat Maͤrz sind im hiesigen Ha⸗

fen 7 Schiffe, wovon 6 mit Ballast und 1 mit Dach⸗

pfannen beladen waren, eingegangen, und zwar 1 aus preußischem, 4 aus englischen und 2 aus niederlaͤndischen Haͤfen kommend; ausgelaufen sind dagegen 7 Schiffe, saäͤmmtlich mit Holz beladen, nach englischen Haͤfen. In Elbing sind waͤhrend des genanuten Monats See⸗ schiffe weder ein noch ausgelaufen. Die Bestellug⸗ gen auf Holz aus England, welche theits fruͤher, theils seit Kurzem hier eingegangen sind, haben eine große Auzahl von Haͤnden auf den hiesigen sogenannten Holz⸗ feldern wieder in Thaͤtigkeit gesetzt, und es ist zu er⸗ warten, daß auch in diesem Jahre die Holzausfuhr nach England eher zu⸗ als abnehmen wird.

Koͤnigsberg. Der waͤhrend des verflossenen Mo⸗ nats anhaltende Frost machte die, durch das fruͤhere ab⸗ wechselnde Wetter unfahrbar gewordenen Wege so fest, daß ein recht bedeutender Landverkehr statt finden konnte und das Eis auf den Gewaͤssern wurde so stark, daß schwere Frachten von Koͤnigsberg und Braunsberg nach Pillau uͤber das Haff auf Schlitten transportirt wor⸗ den sind. Die Haͤfen, sowohl von Pillau als von Memel, blieben aber frei von Eis und der Schiffsverkehr hat da⸗ her keine Unterbrechung erlitten; derselbe war indeß un⸗ bedeutend. In Plllau ist 1 Schiff eingelaufen und 4 Schiffe, wovon 1 mit Holz, 2 mit Ballast und 1 mit Garn, Flachs und Kleesaamen beladen waren, sind von da ausgelaufen. In Memel sind 22 Schiffe eingelau-— fen, wovon 1 mit Stuͤckgut, die uͤbrigen aber mit Bal⸗ 8 last beladen waren. Ausgelaufen sind von da 12 Schiffe, wovon 8 mit Holz, 2 mrit Saat und 2 mit Flachs de. 4 laden waren. Allem Anscheine nach duͤrften Brauns⸗ berg und Memel sich in diesem Jahre eines lebhaften Haundels zu erfreuen haben, denn die Nachfrage nach Flachs, Garn, Holz und Leinsaamen ist steigend.

Merseburg. Am 11. Maͤrz fruͤh ist an einigen Orten eine Nebensonne bemerkt worden.

8