1825 / 107 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 10 May 1825 18:00:01 GMT) scan diff

1 8E“

Tuͤrkei. Telegraphs enthalten

8 Die letzten Nummern des griechischen

folgende Nachrichten:

Mesalonghi, den 13. Febr. Von allen Seiten bestaͤtigen sich die Ruͤstungen der Albaneser zum Einfall in Westgriechenkand, um dann Mesalonghi und Anato lico zu belagern. Die Anstalten des Reschit⸗Mehemet⸗ Ali⸗Pascha uͤbertreffen um vieles jene des Pascha von Seutari. Er hat 2000 Maͤnner bei sich, um in allen Paäͤssen, durch die er zieht, Verschanzungen anlegen zu lassen Die Paͤsse von Macrinoros und Carvansera wer⸗ den besonders befestigt werden. Zu Prevesa gießt man eine Menge Kanonen und Moͤrser, um obige Staͤdte zu beschießen. Alles deutet darauf hin, daß der Feind mit aͤußerster Kraftanstrengung seinen Zweck unserer Un⸗ terjochung durchsetzen will. Waͤhrend der Krankheit des Praͤsidenten des vollziehenden Koͤrpers, Conduri⸗ otti, fuͤhrt Accaagnosti die Geschaͤfte, und unterzeichnet die Dekrete im Namen des Praͤsidenten.

Athen, 23. Januar. In Cuboöͤa (Negroponte) sind die Tuͤrken nicht staͤrker als 1500 Mann, worunter 300 Auslaͤnder und 60 Albaneser begriffen sind. Die dortigen Einwohner lieben den Omer⸗Pascha nicht; sie nennen ihn nur den Giaur⸗Pascha. Ein griechischer Kapitaͤn hatte vor der Stadt Negroponte einen Tuͤrken ermordet. Sogleich verlangten die wuͤthenden Tuͤrken vom Pascha die Erlaubniß, alle Christen in den umlie⸗ genden Doͤrfern ermorden zu duͤrfen, welches aber der Pascha ihnen als hoͤchst gefaͤhrlich verwehrte, indem die Griechen von den Englaͤndern mit Geld und Fregatten

Uunterstüͤtzt werden. Indessen ist start Omer ein anderer 8 Pascha nach Negroponte bestimmt worden. Vom 31. FJanuar. Die Ipsarioten haben einen neuen Befehl voon der Regierung bekommen, das Pireum herzustellen. Ihre Flotte wird in kurzem gegen die egyptische aus⸗ llaufen. 8 b Egina, 18. Januar. Im Arsenal von Konstan⸗ tinopel wird Tag und Nacht an Zuruͤstungen gegen GHriechenland gearbeitet. Die mit der Eskadre von 8 Konstantinopel vereinigte egyptische Flotte ging auf Befehl des Mehemet Ali nach Alexandrien, sobald er erfahren hatte, daß Topal—⸗ Pascha neuerdings zum Se⸗ raskier ernannt worden sei. 8 Napoli di Romania, 26. Januar. Vorgestern kam Maurocordato hier an; am naäͤmlichen Tag uͤber⸗ brachte ein Schiff mit englischer Flagge die zweite Rate ondoner Anlehens. 6 dr 82 Italienische Blaͤtter berichten aus Konstantinopel unterm 10. Maͤrz, daß die Haͤupter der letzten Ver⸗ schwoͤrung hingerichtet, oder dem Bostandgt Baschi in Verwahr gegeben worden sind. Der Janitscharen⸗Aga wurde nach Brussa verwiesen, und der nach Magnesia verwiesene Ghalib Pascha als schuldlos erkannt. Es sind 11 Kriegsschiffe nach den Dardanellen abgegangen, wo sie mit den dort bereits befindlichen Schiffen die Befehle des Kapudan⸗Pascha erwarten. Nachdem es siicch jedoch bestaͤtigt, daß Ibrahim⸗Pascha nach Egypten abgesegelt ist, so wird die tuͤrkische Flotte jetzt nichts Güznzendes unternehmen koͤnnen. Griechische Emissaire suchen die Einwohner von Negroponte aufzuwiegeln. 8 Maurocordato hat sich den Arm gebrochen, jedoch hofft mman binnen kurzem seine Wiederherstellung. Am 5. Febr. machte die Garnison von Lepanto einen Ausfall mit 500 Mann, sie mußte sich aber mit großem Ver⸗ luste wieder in den Platz zuruͤckziehen. 8 Spanien. Nachrichten aus Madrid vom 21. April zufolge (in der Etoile) befinden Se. Maj. und die 1“ Koͤnigl. Familie sich noch zu Aranjuez. Se. Maj. heaben den ersten Staats⸗Secretair Dr. Francesco de B Bermadez ein von Hoͤchstdenenselben eigenhaͤndig

E1I1n 3141'6““*“

unterzeichnetes njuez vom 19. April datir⸗ tes Decret zugehen lassen, worin Hoͤchstdieselben den festen Entschluß erklaͤren, die legitimen Rechte der Sou⸗ verainitaͤt unversehrt und in ihrer ganzen Fuͤlle zu be⸗ wahren, ohne jetzt, oder zu irgend einer andern Zeit den kieinsten Theil derselben abzutreten, und ohne die Errichtung von Kammern noch andere den Gesetzen und Gebraͤuchen des Reichs zu widerrufenden Institu⸗ tionen, welchen Namen sie auch haben moͤgen, zu ge⸗ stalten. Am Schlusse empfehlen Se. Maj. allen Ki⸗ ulgl. Beamten, die in Kraft stehenden Gesetze streng und ohne irgend eine Ausnahme der Personen ode Umstäͤnde beobachten zu lassen.

Die Gazetta enthaͤlt ein Decret in Betreff der Purification des Staats⸗Raths, zu deren Behuf eine besondere Junta errichtet worden ist.

Nach einem fruͤheren Schreiben aus Madrid (in Moniteur) haben Se. Maj. sich bewogen gefunden, ein aus einem General, einem Mitgliede der Justiz und ei nem oberen Beamten von jedem Verwaltungszweige beste hende Junta zu errichten, welche einen neuen Plan i Bezug auf die Besoldung der Beamten und auf die Pensionen ausarbeiten soll, der mit den wirklichen Ei kuͤnften des Schatzes besser in Einklang steye.

NKarienwerder. Aus den nunmehr zusammen gestellten Bevoͤlkerungslisten fuͤr das Jahr 1824 ergied sich, daß 22,053 geboren und 13,153 gestorben sind mithin ein Ueberschuß von 8900 Geborenen ist. Unte den Geborenen befinden sich 1164 uneheliche, mithin noch nicht der 19. Theil der Geborenen. Es wurde 235 Zwillings⸗ und 4 Drilligsgeburten gezaͤhlt. Ven den Verstorbenen hatten 91 bereits das 90ste Lebens⸗ jahr uͤberschritten. Getraut wurden 4289 Paar. W. Vergleichung Bevoͤlkerungslisten vom Jahre 1823 ergiebt sich, daß in Jahre 1824: 329 Geborene mehr sind als im vorhe gegangenen Jahre, wogegen im letzteren 1744 Perse nen weniger verstorben sind. Die Anzahl der getraute Ehepaare uͤbersteigt die des Jahres 1823 um 362. M. Hinsicht darauf, daß die Volks Zaͤhlung im Jahre 18 uͤberhaupt 397,395 Koͤpfe ergab, ist nach obiger Ar gabe im Jahre 1824 auf 18 Lebende 1 Geborner, uUnl auf 30 Lebende nur 1 Gestorbener zu rechnen, was eün uͤberaus guͤnstiges Verhaͤltniß zeigt.

8 2

ööI8“

219 I 18 EEI1“]

B

8. Koͤnigliche Schauspiele.

81 ½ 9

Mont. 9. Mai. Im Schauspielhause: „Lodoiskag her. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Cherubini.

In Potsdam. Zum Erstenmale: „Die Wunde kur,“ Lustsp. in 1 Aufzug. Hierauf: „Steckenpferde, Lustsp. in 5 Abtheilungen, von P. A. Wolff.

Dienstag, den 10. Mai. Im Schauspielhauß „Steckenpferde,“ Lustspiel in 4 Abtheilungeu, von! A. Wolff. Hierauf: „Die Nachtwandlerin,“ Sin spiel in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen de Secribe bearbeitet und mit Musik von Carl Blum.

Mittwoch, den 11. Im Opernhause: „Die Rät ber,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schillch Neu einstudirt. (Hr. Hartmann, vom Hoftheater Dessau: den Schweizer, als Gastrolle)

IIoI1I13““ EEEWI1““ *₰

1“*“*“ 8.

Frinsce

2. .2. I E“ b Bedkuckt 1—

Redacteur Johr 3 1 AInn. 8 8

8*

„* WEEEEEW11“ ö1“ LE 8 8 8 8 8 8 8

'n MIMlnaß sün

Unte

der obigen Resultate mit denjenigen da

znigl. Franzoͤsischen Hofe,

2ℳ

All g

22 2 . 4 E 77 1 . 12½

besnaan

6 9

euß

931 897022 819760 1572

S . 1“

. vie vrieth 262 , laas1. ne

141 ,

89

t

11111229 174. sans Iün 11f.“. ET“ 8*21*½

SEF

ühnae

92

A, egsh xa.

8* 9ch e 8*

Zeitung.

919. 9 üäeaf züermnsgt züuaea müüeeü G n. mrahm enn ulmesgs anmmns 1228, G f va Hntin netin h.

2 ⸗4

* . 4

122 7 b

1

n achr2i.sel 6u⸗ Ian.h 15. S 0199 81q neimnns.

1684

.

.

21 8* 8 ETö“ 2 1 1 8 2 1 * 8 8 nn., 9 85, tas cheH. 110 1, negerinezen No 8 , et. wrnis 85 8 2 K 5. 8 2 8 . 11“ 97 8

rre znn h mg9 6.a8. EEE drme bakrh 8* 82* 1882 v eh, hule F. 828 —,4g gu nsb1⸗ pis Auls . n.3

I11414112“

Here 88 % 4 8 1* vaal Amtliche Nachrich ten. ucg. 66 43878 2

22

16.

Kronik des Tages8s.

Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben dem Landrath des Kreises Gemuͤnd, im Regierungs⸗Bezirk Aachen, Frei⸗ herrn von Syberg⸗Eicks den Charakter eines gehei⸗ men Regierungs⸗Raths beizulegen und das demselben in dieser Eigenschaft ausgefertigte Patent Allerhoͤchst⸗ selbst zu vollziehen geruhet. I I“ Im Bezirk der Koͤniglichen Regierung

zu Breslau ist der Kapellan Benedict Rother, in Klein⸗Oels zum Pfarrer in Klein⸗Tinz, Breslauer Kreises, und

zu Koͤln der bisherige Prediger zu Wiebelskirchen, im Regierungsbezirk Trier, J. F. Carl Maaß zum Prediger der evangelischen Gemeinde zu Gladbach im Kreise Muͤlheim ernannt worden. 1118*

EEEEEEqEEEEEE

8

82

1 Abgereist. Der Koͤnigl. Schwedische außerordent⸗

liche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤ⸗ von Loͤwenhjelm, nach

Paris. v“ 1 8— E1“ 8 es aer, h⸗t ln vea öme

I11““

11116“ LEn EE6“

8 713

II. Zeitungs⸗Nach

18 8 . n9 6 . gs⸗ richten.

2 I289 F 3 81 . ; I 24 S v 1.“

Paris, 3. Mai. Der gestrige Moniteur enthaͤlt

das vom Koͤnige am 1. d. M. genehmigte Rentengesetz, nebst einer, die Modalitaͤten dei Ausfuͤhrung dieses Gesetzes betreffenden Koͤnigl. Ordonnanz. Hiernach üͤnnen die Inhaber von 5petigen Renten dieselben vom bö. d. M. an bis zum 5. August in 3petige und bis zum 22. September d. J. in 4 ½ petige Renten, nach Maas⸗ gabe der Bestimmungen des obigen Gesetzes, bei dem K. Tresor umschreiben lassen. Der Moniteur theilt ebenfalls ein Schema uͤber die Art und Weise mit, wie der Antrag auf Umschreibung gestellt sein soll.

Wir empfangen so eben, sagt die Etoile, einen Brief aus Fernambuco vom 18. Maͤrz, worin die (be⸗ kaunten) Naͤchrtchten von der am 9. Dezember bei Aya⸗ cucho in Per folgten Schlacht bestaͤtigt werden.

8* 4

82 8

8 EL1“

Berlin, Dienstag, den 10ten Mai 1825.

88 1n 11 1 9Ssv At Rebe U w

291213 8

2 4 11“

8 ö LE1ö1ö1u1“ Demselben ist Abschrift der Capitulation beigefuͤgt, wo⸗ durch die Feindseligkeiten beendigt wurden. Der Vice⸗ Koͤnig Laserna wurde verwundet und gefangen genom⸗ men und dem General Canterac, der das Commando der Truppen Ueberbleibsel uͤbernahm, blieb nichts wei⸗ ter zu thuen uͤbrig, als durch eine Kapitulation die Ehre der spanischen Waffen zu retten.

Rente 101. 10. 15. . .

London, 29. April. Aus der sehr langen Rede, welche der Praͤsident der Handels⸗Kammer, Hr. Hus⸗ kisson, am 27. im Unterhause wider den Whitmoreschen Autrag (wegen der Korngesetze) hielt, koͤnnen wir nur das Interessanteste, naͤmlich was er uͤber seine zu ma⸗ chenden Vorschlaͤge sagte, herausheben. Er werde, sagte er, in der kuͤnftigen Session im Stande sein, fuͤr ir⸗ gend eine Maaßregel zu wuͤrken, um die Abgabe auf einen gewissen Satz zu stellen, der stufenweise zu redu⸗ ciren waͤre, so wie die Zufuhr vom Auslande nach und nach in ein ordeutliches Gleichgewicht kaͤme. „Es sei, wie er glaube, im Jahre 1821 die Absicht gewesen, dem Brittischen Farmer das Monopol des inlaͤndischen Markts fuͤr eine gewisse Zeit zu geben, um sich von seinem gro⸗ ßen Verluste zu erholen; diese Zeit duͤrfte beim Anfange der nachsten Session lang genug geworden sein. Die jetzigen Vorraͤthe im Lande koͤnne er nicht fuͤr sehr groß halten; in der That lasse der hohe Preis bei dieser Jahrszeit ihn glauben, daß die Zufuhr wenig oder gar nichts mehr betrage, als begehrt werde, und es sei ganz und gar nicht unwahrscheinlich, daß wir vor naͤchstem 15. August, wenn man die Korngesetze bis dahin bei⸗ behalte, den ganzen gehaͤuften Vorrath von fremden Maͤrkten auf uns einstroͤmen saͤhen. Das sei ein Um⸗ stand, vor dem man sich um des Landes willen wohl in Acht zu nehmen habe. Er werde daher recht bald die Gelegenheit wahrnehmen, dem Hause die Eroͤffnung der hiesigen Vorraͤthe und die Zulassung des unter Schloß siegenden Korns an den Markt vorzuschlagen und da wie das geehrte Mitglied (Hr. Whitmore) zugebe, 60 4 ein solcher Preis sei, der dem Farmer billig lohnen wuͤrde, so meine er, daß nichts dagegen sein koͤnne, die⸗ sen vorzuschlagen. Er koͤnne nicht an die Moͤglichkeit denken, daß die Haͤfen am 15. August fuͤr den Schwall vom fremden Markt offen kaͤmen, ohne fuͤr die Folgen zu fuͤrchten; nicht inwiefern sie die Eigenthuͤmer von Korn hier betraͤfen, sondern fuͤr das Publikum im All⸗ gemeinen; und wenn er es so einzurichten vermoͤchte, daß der Preis unter demjenigen bliebe, zu welchem die sremde Einfuhr frei kommen wuͤrde, ohne daß er zu niedrig gestellt wuͤrde, so wuͤrde er dem Lande einen großen Dienst zu thun glauben. Der Vorrath von Korn unter Schloß sei nicht so groß, als man sich vor⸗ stelle; er werde auf 394,000 Quarters Waizen und ein sehr geringes an anderem Korn angeschlagen. Sollte

9 * 1

1¹““ 8