“ 38 8 8 “ 2 2 8 5. 8 1
8 11 öö“ 88* “ 8 1 8ZE1“
“ 8* 1“ ““ 11““
8 8
8 1 8 2 1uu““ 5 11“ 11 .
nh [EI8
Sanhalos 201 9 . L11“”“ ee. v aüat u mgm e. * 1
3 8 8— ⸗ 8— 8 . — 8 8 —— 9 S. 3 1: 20k. b 151 “ önh AEI11 gt 8420 4 4 „.
öIäöäö”ãUnland. scooichergestalt immer 20 Arbeiter von 24 auf dem Rade 8
Srno ndct dig vnn sh0h . 812 1219 . ), 6 e19“ 88 a . . J81 12 232, Arh. 1819 Hi gnm om E1u.““ Loͤwenberg, 7. Mai. Am 28. April hat ein mit sein muͤssen, so wird ein jeder den Zeitraum von 1¹ . T l U 6 8 1ö1l erbundenes Gewitter mehreren Ortschaften des Minuten in einer Arbeitsstunde zum Ausruhen erhab 821 Hagel ve Eben so kann der Grad der Zwangsarbeit oder 1
b Zeitung. 8 31 F 292½ C s- k. 2 4 8 hiesigen Kreises sehr bedeutenden Schaden verursacht. Pten.
* el siel hin und wieder in der Groͤße einer wel⸗ Anstrengung des Gefangenen geregelt werden, inden Siense egh2t. Ns usN. .884 E111“ 1 8 88 s 8. 8 “ Der Hage 88 umbluͤten wurden abgeschlagen, die man die Zahl der Mannen auf dem Rade, oder dioo Jego h; , 1 k z1 11E111“ ““ Sen Nu. e ,5 de Sommersaaten vernichtet, Wirkung, im Innern der Muͤhle veraͤndert, und vavnshh er rihdet vNa. , Iasfts n v11.“*“*“ Winerzaaten. . Bege zerrissen und das Wase⸗ die Geschwindigkeit vermehrt, oder vermindert. Durq mhjun TSbr. h 12 iI E Fung 818eE üEIp 1116““ ne . 41— plöützlich an, daß mehrere niedrig lie⸗einen Kugelregulator wird die Aufsicht erleichtert, indenx6 1““
terzahl in ein gehoͤriges Verhaͤltniß stellt. Wenn z. B.
85
8 8 8
3 24 2
8* BE 5 8
8
11“
1n 1
11u“
ha 8 22
4
8
E
. 111141““ 121829 In89% 11 1u. Hn. E113““ 11“ I i5 ie Fenster un zasser standen. erne Klingel angezogen wird, wenn die Geschwindigkei ⸗ 11I1“1“ 1“ . 1 . Heei⸗ Geöeren ün lle wohl 50 Fuder hinwegzuraͤumen durch sind die Arbeiter gezwungen, einen bestimmtea— ounEEEEEEE—— 11 1 AAareh., Z daß an mancher Ste 8 EEDE Gang zu beobachten, und der Aufseher wird selbsthh 6. 8— — 1 e . 8 der Entfernung von dem Gange der Arbeit unterrichtuahah0 Berlin, Monta g, den 1 6 ten Mai 1825. Ssgi, Ntatsass uͤhle und ihre Die Trittraͤder haben mehrentheils in Erer ““ G 11AA““ 1-gend⸗ 1 n”. 228” 78 der, Keaft⸗ * b8 2”) shrs. ee⸗ whg. 1e g 2n 24 Nrsete an n F11114“ 8 GBefan enen in den Strafan stalten Hn s e einige aber 26, 29 und 30, nach ihrem groͤße E1“ F W11— 1 52538, 401 üne 62 8 30735,2 18 . 1 4153. 11uöu“ 8 nchthaͤusern. . leSetmeasger; 24 scheint die passende Zahl fuͤr des J. A mtliche Nachrichten. I 40253, 40319, 4⁰5 5, 4⁰735, 41044 33 u. ne Mane latt von Muͤhlenre deera Erevelches ine⸗ Snecsh ser B28. 8. E. herg2ahfar Fbh 88 ““ Der unterm 20. Oktober v. J. zur 65sten kl. Lotterie Seeg, dn ha⸗ Deene. 1 6“ ee. 8g 8 5898, 11“ “ bekannt gemachte Plan, bestehend aus 42000 Loosen ETE ßige verschieden angegeben. Die geringste ist 4, die döchst vseüät be b „6, Soeizu 3 Thlr. Einsatz und 9000 Gewinnen ist auch zur 98 85 in den öͤffentlichen Anstalten auf eine zweckmaͤßige 89 Die vorhandenen Trittmuͤhlen muͤssen also eim 112 rner zaäcstfolgenden 70sten Loͤtterie beidehalten, deren Zie. Ibe 11““] be lPHehr verschiedene Laͤnge haben. Di⸗ Anzahl der Schriat. legen ge hung den 16. Juni d. J. ihren Anfang nimmt. 5 Diese Muͤhlenraͤder, oder Trittmuͤhlen, haben fol⸗ in einer Minute wird von 32 bis zu 87 angegeden' seizulegen “ “ Beritae Fen 14. wrr 1828. h.n. W‚e eeeeeeeebeeeeeeeeeeeerte. einem gewoͤhnlichen Wasserrade, nur hat F In den meisten Anstalten ist die Arbeitszeit im Som 92 “ 2 “ 85 18 Sieerrkpn. eS 5 18 Sr I † ette ngebrache Fe 192 8— 8 — 89 8 8 88 Bei der am 7. 9. 10. S. d. M. geschehenen 1“ . “ 28 8 — 8 8Ebb1I“ Laͤnge, und an EvLR“ ein⸗ weneger. 3 v jehung der 69sten Koͤnigl. Kleinen Lotterie siel der8— .“ “ die den noͤthigen Raum darbieten, 9b ’e Im Jahre 1823 waren bereits 54 Gefaͤngnisse, oder “ vgeelcesrnan. Wae Bhlczt der eaa den aͤußeren Korretionshauser im England, mit den . er in Koͤnigsberg in Preußen; die naͤchstfolgenden 2 heime Rath, diesseitige außerordentliche Gesandte und E1—“ “ die Kraft zum Veiseden. ew eeee- mese hauptgewinne zu 2500 Thlr. sielen auf No. 20157 und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnial. Niederlaͤndischen Tritthrettern stehenden 898 8 S Beweise ihrer praktischen Braͤuchbarkeit dienen. Um 969 bei Alevin in Verlin, und bei Reimbold in Ss Graf von Schove, ens beon Hen. Betriebe der Maschine dar. Cs Bsgs. n in en der That scheinen sie mit sehr wesentlichen Vorthe ole; 3 Gewinne zu 1500 Thlr. auf No. 14863, Ieaeshe, Sc“ be. vveerecben 2e “ Achse ange 11“ “ a 42 9700 und 383635; 4 Gewinne zu 1200 Thlr. auf No.] dische General⸗Lieutenant, außerordentliche Gesandte 1““] Seee rech isch n Vor gewerblecher Hinsicht. E1““ iches 6, 19396, 31103 u. 38765; 5 Gewinne zu 1000 Thlr. und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron bracht ist. Zur Sicherstellung dieses E. anische vitlk krionsmittel fuͤr arbeitsscheue und widerspenstige Straj R2 951, 16746, 25421, 50329 unb 31259; 10 von Perponcher, nach Maadeburg. theils ist oberhalb des Rades eine Gedes nas 8s einge ab. Die Arbeit darauf ist ungemein einfach. Shewinne v e““ Brettern, oder ein Dach angebracht, wodurch verzmvzent erfordert keinen vorhergehenden Unterricht, eigaet sch3, 19975, 20917, 51965, 37685 und 40,397; 25 Kavallerie Briaade, von Borstell, nach Torgau. wird, daß die Gefangenen nicht hoͤher saa e ge 8r also fuͤr einem jeden Straͤfling, der kraͤftig genug dat0 bewinne zu 150 Thlr. auf No. 1767, 2291, 4140, Der Kais. Russ. Feldjaͤger Muskow, als Courier als auf dasjenige Trittbrett, das mit „ d. „Fund gesund ist. Es bedarf dabei keines Zuchtmeisterg CC11A1A1AA4A*“ gleicher Höhe stehc. Overhalb befindet sich eie m Scht, um uͤder die Arbeit der Gefangenen zu wachen; da 6691, 27337, 27659, 26 325, 26966, 29682, 30596, 8 k“ an der sich die Gefangenen festhalten, um deim . dem Angestellten gleiche Arbeit aufgelegt ist, die 0947, 32005, 54681, 35040, 38336. 50041 u. 3,023v ; 1“ i. an dem untenfehoce 1.2; PFr. “ verrichten muß, und wovon er nicht den geringstahhh Gewinne zu 100 Thlr. auf No. 184, 40nho), 4422 Äü1, —’’ Stellung zu bleiben. Beide Seiten des Fees⸗s nen Theil von sich ablehnen kann. Dem Gefangenen wishe, 1409, 1651, 1742, 1756, 1861, 1689, 1947, 2163 M50,, 4*“ 8 8 8 dicht mit Brettern verschlagen, damit “ 8 kein Material oder Werkzeug in die Hand gegebm 5563, 2692, 3153, 3246, 3337, 3682, 3823, 3966, 11. icht keinen Zugang in das Iüa,⸗ t⸗29 eche [mwelches er verderben oder mißbrauchen kann. Das I. 88, 4544, 5194, 5551, 5550, 5552, 5783, 0432, 1 ler Gefahr der Beschaͤdigung vorgebeugte 6 it be. nere der Muͤhle ist unzugaͤnglich, kann also nicht h 39, 37319, 7418, 7500, 7700, 7702, 7749, 81265050 —* In Der Betrieb der Muͤhle wird Eg⸗derhestace 15 schaͤdigt werden. Ihr Betrieb erfordert sehr wenig Auß 39, 6440, 6476, 8527, 8790, 9406, 9768, 9826, 6““ S ZE1111A“ wirkt: die Gefangenen steigen, an dem 3 üe 8 sicht Sie ist nicht zusammengesetzt, daher wenig N. 60329, 10276, 10623, 10696, 10750, 10957, 11151, NrEE 8 Rades, auf Stufen, auf das bseecnes⸗ 888,. Rabde paraturen beduͤrftig, und keinen Stoͤrungen unterwuß 278, 11503, 11560, 11377, 11557, 115635, 12105, Paris, 9. Mai. In der Sitzun wenn die erforderliche Zahl derselben 88 6 1 1 b9s fen. Ihre Kostbarkeit steht auch mit dem Nutzen, dassegg, 122352, 12304, 12374, 12798, 13182, 13299 [tirten⸗Kammer vom 6. sprach Hr. v. Noailless befindet, so beginnt dessen Umgang. 8 ir ns sie gewaͤhrt, in angemessenem Verhaͤltniß. 6665, 13759, 14151, 14190, 14528, 15103, 15270, fuͤr das Buͤdjet⸗Gesetz. Er erhob sich jedoch gegen das “ Arbeit eines jeden Indeoldnums ist Aszahn. 88 g. Pe (Fortsetzung folg tN . Shrn 5442, 15506, 15575, 15649, 15942, 16161, 16462, Centralisirungs System und klagte, daß die Minister 8 fach die, daß **½ 58e Neec t hen. ö Fü-eh⸗ 709, 17289, 17321, 17428, 17704, 17909, 18471, nicht ihren fruͤhern Versprechungen gemaͤß, auf die staͤd⸗ Reihe von Stufen as 8 5 wirkt, als wenn ein EI“ liche Schauspiele. r499, 18553, 18682, 16794, 18907, 18964, 19149, tische und Departemental⸗Administration bedacht waͤren. des folgende Trittbrett e. 4 4b Se grerde⸗ faͤllt. Sonnabend, 14. Maij. Im Schauspielhause: „Dh236, 19455, 19493, 19909, 19909, 19959, 2524 Er erwaͤhnte ferner der Armutb der niedern Geistlich⸗ Wasserstrom auf die Schaufe K.Se eeg eder Gefan]! Wundereur,“ Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: „Her54, 20424, 20013, 20663, 21240, 21996, 22490, keit; dreißigtausend Landgeistliche seine beinahe von dem Waͤhrend der S“ ufgestie b gegen das, mann und Dorothea,“ idpllisches Famliengemaͤlde r661, 22617, 22628, 22727, 23400, 23454, 23489, Nothwendigsten entbloͤßt, es sei daher dringend erfor⸗ gene von dem urs. — 2228 wo der letzte 4 Abtheil., vom Dr. C. Toͤpfer. 8b512, 23517, 23795, 23960, 24646, 24757, 24849, derlich, daß die Regierung 8* Lage beruͤcksichtige. — evtgegengesais ihn die Neihe trisst, herabsteigt, um zu Sonittag, 15. Im Operuhause: „Die Naͤuber, b 96, 25226, 25545, 25556, 26057, 27448, 27499, Hr. v. Lastourres klagte daruͤber, daß ungeachtet man Mann, so wie ihn die Reihe 1 8 Gesan . wie⸗ Trauersp. in 5 Abtheil., von Schiller. 2500, 27856, 27949, 28216, 28349, 28463, 28849, seit vielen Jahren uͤber die Mißbraͤuche des Buͤdjets ruhen. Unverzuͤglich steigt 288 veeg 8nSe erfuͤllt In Charlottenburg: „Die Rosen des Malesherbes, 653, 28956, 29074, 29183, 29356, 29393, 29847, Beschwerde gefuͤhrt haͤtte, diese Mißbraͤuche sich dennoch der hinauf; damit die erforder F. 48 Die Zwischen laͤndliche Scene in 1 Aufz., v. Kotzebuc. (Dlle. Lurse Beh975, 30239, 30474, 30499, 30595, 30603, 30686, 30887, verewigten. Die Stimmen der Beschwerdefuͤhrer haͤtten, 1is, en. eeeee⸗ W“ 1“ den Mann auf lardi: Susette, als Gastrolle.) Hierauf: „Die beiden Brihsbo17, 31459, 31616, 31626, 31635, 31724, 32225, sagte er, leider nicht die Kraft der Trompeten vor Je⸗ zeit zur Ruhe kann dann fuͤr einen sehes. beas man teun,“ Lustsp in3 Abtheil., n. d. Franz., von C. Blum. Unz e236, 32976, 33065, 33292, 335497, 33597, 35629, richo (Gelächter). Der Redner schlug mebrere Verbes⸗ 8 “ 1e., b⸗ Rad in Be⸗„Das war ich,“ laͤudliche Seene in 1 Aufzug. (Dlß 95r, 54190, 34708, 54787, 37793, 35098, 35189, ö““ 929 888 898. die Zahl der M „ 2 ag. Arbei⸗! L. Bellardi: die Base⸗ 5256, 35524, 35700, 36074, 36684, 36703, 36711, vor. — Hr. v. Bo aire „ „ nach wegung zu setzen, mit der ganzen anzustellen ͤ
* 71 7240, 37 7440 7719, 37723, 37870 dem bestehenden Rechnungswesen, kein Centinen zu ei⸗ ae 1 8 114“ * “ 53, 37240, 37313, 37440, 5 „ 37723, 5 8 82
bez ü. , vd wH. sshemeenas. Nvvactour ohl
8 S EE
88
g
38676, 38750, 38883, 39261, 39617, 399735, nem andern ean verwendet werden koͤnne, als wozu