8*
v11XAX“X*X“*“; “ 1111112111.““
2
Pompieres verlangte, daß 120,000 Fr., fuͤr den Un⸗ spricht sich in dem fraglichen Berichte uͤber das üf! — 9 Di 1 22G — 8 — 1b r das Bench auf sehr maͤßige Beträge herabgesetzt. — 2) Die freie Koͤnigs von Ava. Es wird darin gezeigt, daß die Er terhalt der Gebaͤude und des Mobiliars, von dem Buͤd⸗ men Fran kreichs und Portugalls aus, von denen eee inlandischen Erzeugnisse gestattet und man⸗ zaͤhlung in den englischen — — unverkenn
jet des Finanzministeriums abgezogen wuͤrden. Seit⸗ jetzt die Theilnahme an durchgreifenden Maa zwei aͤmi Li S 1 ; ’ 1 8 8 . gc. rege c andelszweig durch Präͤmien ermuntert. — 3) Ein bare 81vve dem, sagte er, der Finanzmintster einen ganz neuen Unterdruͤckung des Sklapenhandels deb cdtich vean eae vnrfschag . Verbrauch fremder xö- “ 8 — Pallast bweihpt. giebt es keine Reparaturen mehr zu worden ser, weshalb denn nicht allein von französtschegisse eingefuͤhrt. — 4) Alles. Hausiren mit fremden— 1ö1ö16“ bezahlen. Es soll an diesem Pallaste nichts fehlen; das und portugiesischen Schiffen dieser Handel lebhaft hüwaaren verboten, ein strenges Reglement hinsichtlich Mittel, Fl g. 5 ische b dun ze eisch. Mobiliar ist prachtvoll; es herrscht darin ein Asiatischer trieben werde, sondern auch die franzoͤsische Flagge desser Musterreiter erlassen und auf den Maͤrkten nur der— 2 1h. u⸗ 88 e“ 5 hat man dafuͤr gesorgt, daß der Pallast Schiffen anderer Nationen zum Deckmantel und Schusl Verkauf inlaͤndischer Waaren gestattet. — 5) Die Er⸗ In d ücgasan FMhr. e2 d r† fei 8 88 m * bt: 8— 5. 8 ge ven⸗ d d8 Bericht enthaͤlt demnaͤchst ausfuͤhrliche Mbichtung von Privat⸗ und Communalgetreide⸗Magazinen der Dr MEuloc, habe vvdevee deen „ de an hat darauf nicht weniger wie sechs Ge⸗ gaben der Convenienz der brasilischen Regi in Blbeguͤnstigt. — 6) Privat⸗Kredit⸗Vereine der Gutsb ₰ ep⸗ 2 * witterableiter angebracht. (Großes Gelaͤchter). Man treff dieses Verkel „Regierung in Bbeguͤnstigt. — —— ie der Gutsbe⸗, geringen Menge Zucker Fleisch und Fische sehr lange rableiteln 8 — hrs. An Bord zweier, von einer er unterstuͤtzt; die Errichtung von Privat⸗Kredit⸗An⸗ 8 . in Eülzfk⸗.l vermißt einzig und allein nur einen Fallschirm. (Staͤr, lischen Fregatte aufgebrachten brasilis *8 ene siter Darlat ö* Zeit vollkommen frisch erhalten koͤnne. Ein Eßloͤffel keres Gelaͤchter). Der Finanz⸗Minister. Was der wovon die ungluͤcklt b rasilischen Sklavenschift! stalten zu Darlehen fuͤr kurze Zeit auf landwirthschaft⸗ voll Zucker reichte schon hin, um einen Fisch von 5 bis s 1 s . gluͤcklichen Schlachtopfer so zuß sche und Gewerbserzeugnisse erleichtert; die Papiere 5 2 d — . Redner Ihnen so eben uͤber die Gewitterableiter g. schichte A - o zusammenge iche u dewerbserzeugnelle ₰ dHapiere 6 Pfunden zuzubereiten. Man macht den Fisch auf, *ZDn tter gesagt schichtet, daß ein jedes nicht mehr als 3 ½ Quad jeser Creditinstitute, in Ansehung der Amortisirun b ; 1 +% hat, laͤßt mich glauben, daß er von der Nothwendigkeit R . „ † Auadratsug pieser Sr 2 29. 8 ber: sirung streut sodann den Zucker auf seine muskolösen Theile, nich 5 daß er bothwendigkeit Raum hatte; sie wurden von beißig⸗großen, zur Ralaber Stellun au porteur,“ und der Strafen gegen 684 4 jni b xps. eines Fallschirms selbst nicht recht durchdrungen ist. der Schlaͤchter⸗Hunde gehoͤrigen a fölschung der Skaatspabiere d,asgesceut⸗ 898 Hi deene 699 Ise Frvn en gegnn een (Shens see.2ir Nr⸗ t dier 120,0 E. esc. von schch⸗ Anzab. starb unterwegs. — Ein anderer brass Regierung zur Annahme der zuerst besagten Papiere an ZB 4 8 ist, so sind dieselben zur Reparatur scher Kapitain, der auch eine zu große Lad Zahlungsstatt ermaͤchtiget, endlich — 7) Aktiengesell 714 b , 2 1 der Gebaͤude, nicht bloß des Finanz⸗Ministeriums, s Sklave . große Ladung gahlungs aͤchtiget, 1 gesell, Wann man Salz beifuͤgen will, so ist ein Kaffeeloͤffel 88 — 5⸗Ministeriums, son⸗ klaven an Bord genommen hatte, ließ den Ueberse schaften ermuntert, das verderbliche Spiel der Agio⸗ voll hi i8 871 Lisch al üwird dern aller Administrationen, die in diesem Lokale verei⸗ um Luft zu gewinnen, ohne 1.esae 80 eacase und eine allgemeine AIve; s⸗ , Sen ee Stse g808 Herr werden. sa 5 werden sollen, erforderlich. Der Minister gab hier⸗ fen. — Von Havannah aus (sagt der Bericht weita, erlassen werden. V 8 e. — g — d ——— -., ünn die Ausgaben seines wird der Sklavenhandel ebenfalls lebhaft betrieben An den Hauptvortrag schlossen sich zwei Neben⸗ 65 88b.SS8s e. J.. 1“ 8 aͤmmtlich genehmigt wurden. — Die neuerdings seien zu dem Ende 37 Schiffed Wortraͤge die positive Unterstuͤtzung der Landwirth 2,24 8 27. Kammer hat sich gestern mit dem Theil des Buͤdjets, ruͤste *8 hiffe dort ausa bortraͤge an, die positive Unterstützung andwirthe Er zog naͤmlich zwei Fischen, die schon zwei Tage lang 1 djets, ruͤstet worden, was nicht wohl ohne Vorwissen der Nf schaft, der Gewerbe und des Handels und deren Befoͤr⸗ 842 v , en n die Einnahme betreffend, beschaͤftigt, und man ier sche n der Ieschaft, G aus dem Wasser waren, die Haut ab, rieb sie mit ei⸗ 97 glaubt gierung habe geschehen koͤnnen. derung betreffend. Die Absicht geht dahin: 1) Dem Saff 2 7 2 5 nicht, daß die Debatten laͤnger wie⸗ heute dauern we 85,2 bdinbur See. d - „ 898* nem Kaffeeloͤffel voll gemeinen, feuchten, braunen Zucker .2. r., In einer Esinburger Zeitung liest man, aus dell Ministerium des Innern, fuͤr den eben bezeichneten 8.2 xe 62 b — denn die diesjaͤhrigen Arbeiten Schreiden eines Wundarztes bei der “ 8½ 2* noch eine säheliche “ von 200,000 fi. und 18 .n exn gas ge ebne 8 ammer beendigt sein wuͤrden. gegen die Birmanen, Folgendes: „Dieser Krieg isl einen F — Vorschu fuͤr nuͤtzli fris 2 uö 3,1 8 8—* — : Krieg il einen Fond von 2,000,000 fl. zu Vorschuͤssen fuͤr nuͤtzliche 4 üns EE“ v 8 ⸗ 8 88 blutigste, der je gefuͤhrt wurde. Die 4 mit 6 oder ohne allen Zins zur . sp Ahdr 1““ 6. eufchaͤtel, Hr. v. Zastrow, ist in balischen Birmanen geben keinen Pardon; sie kreuzige! Verfuͤgung zu stellen. — 2) Dieses Postulat von 1. . ꝓ 1 8 außerordentlicher Sendung seines Hofes hier eingetrof⸗ die Gefangenen, reißen il 7, Parbhn; ste keenzish zelomes . Keren⸗ Sen. 1 lichen Salze noch etwas weniges Zucker beigemengt E., 88 les — hnen die Eingeweide aus 2,000,000 fl. in aufkuͤndbaren 5 pCtigen Papieren zu wi ; S—- fen und die Ankunft des Kaiserl. Oesterreichische 2 vpgeee 8 ⸗ une,O0, 4 - 8 zu wird, halten sich sehr lange und bleiben vorzuͤglich 1ßü ze veen — 8 hischen au lassen sie so langsam sterben. Ich bedaure, melden realisiren; diese Papiere von der Schuldentilgungskasse ti 4 * — — Ir eeh 5 6 Gesandten, Fuͤrsten von Esterhazy wird muͤssen, daß schon viele unserer Soldaten auf diese duch 8 uanen und derselben fuͤr Kabtee⸗ und nr “ 88 EF tanee wenig Tagen erwartet. 8 liche Weise ihr Leben geendet haben. Wir dagegen insen, sieben und dreißig Jahre lang eine Summe . 2 8 v9 verhe Agf den 8— 8* Madrid meldet man, daß der Koͤnig, nach toͤdten die Birmanen bei Tausenden, und nehmen ihre von 120,000 fl. jaͤhrlich besonders zu assigniren. — 3) 8“ 1 4iwep 1se.r sich ¹ re. 19 em Rathe der Aerzte, im Laufe des Juni die Baͤder Verschauzungen, so wie wir sie erreichen. Oft bleiben Den Fond zu den bemerkten Ausgaben durch Ueberwei⸗ ieer äusfr anrn Faeeea e s 8. 8 Solzae de Monbuy, 4 Stunden von Barcelona ge⸗ wenn wir angreifen, 40 bis 50 Birmanen unbewegüch sang einer ansemessenen Summe vom Civiletat auf eine 888 8* g. 8 d1neerne, - 88 2eng8gg rauchen merde. steben, halten sich die Augen zu und lassen sich erschie igene Besoldungs⸗Amortisatious⸗Kasse zu schaffen. Es F ab ** d * “ 1799,0 Ersetg er Courrier Francais meldet aus Bayonne vom ben. Zuweilen kommen sie in großer Zahl aus desvurde demnaͤchst vorgeschlagen, die Zertruͤmmerung zu ergeben, deß das Verfahren wirklich gute Wege
11. d., daß Hr. U. ege Gehoͤlze stuͤ 8 1 83 b ist. Eine aus Pommern erhaltene große Muraͤne konnte Hr. Ugarte am Morgen desselben Tages Gehoͤlzen hervorgestuͤrzt, bemaäͤ intas 9 1 zuͤte — gasive st . 9 8 8 vit. Gefolge EEöö“ 4bsees gestuͤrzt, chtigen sich einiger unseraproßer Guͤter, in soweit es im administrativen nicht gleich gebraucht werden, und man versuchte sie
Soldaten und eilen mit ihnen zuruͤck. Vor eini aͤßig ist ise zu beguͤnstige . G sei Er 2 1 — 1 . r einigelutaßig ist, auf alle Weise zu beguͤnstigen, aber auch aff haes . 8 1 “ 6e8521 dem Fernehwfs nace gern die Reise ‿ siel eine Bombe mitren nbeschem die Birrhanse ugieig 8 speciell “ ng Theil aus 7 EE ee-Fs 3 er Paris machen wollen, was ihm jedoch nicht erlaubt etwa 50 Ménner, Wei i eme ehen ö 5 1 bn2 i e „ un 2 zen worden⸗ 2 hm jedoch ht e „Weiber und Kinder naͤherten sich den bem fruͤher schon vorgelegten Entwurfe eines Kulturge⸗ Seiten, als auch im Innern mit braunem Zucker ein⸗
Mord⸗Werkzeuge, belustigte ini po G 6 eeg⸗. Fn 8 . 2 gten sich einige Secunden ensetzes gezogene Bestimmungen zu sanktioniren und das b A Iersengs. 5 Fuͤnfproc. Rente. 101 Fr. 45 — 25 C. Dreiproc. der Rackere, bis di , er 8 wsen e — 1 gerieben, und blieb so zubereitet in einem kuͤhlen Zim⸗ 7à Fr. 85 — 70 C. 5 p — n29- 9s veer Bombe platzte und alle Umstehen, Verfahren bei Abtheilung der Guͤter mit moͤglich sorg⸗ mer sechs Tage hindurch auf einer Schuͤssel unberuͤhrt
n
aͤltigster Verminderung der Kosten zu beschleunigen. liegen. Nach Verlauf dieser Zeit wurde der Fisch erst
London, 14. Mai. Die Afrikanische Gese Heilbro gai 1 ; n 8 A. rb⸗ eee di —. hielt . unter dem Vorsitze 8 8 8.292e 1. . 2 7988 —— 11“ hüteednesen 8 688 v.nen “ 88⸗ 86 zogs von Gloucester, ihre jaͤhrliche Zusammenkunft in wachsenen Weinstoͤcken, ist in der Nacht vom 15. alf die Verhu⸗ der Gewerbsstreitigkeiten durch admini⸗ net und wie gewoͤhnlich gesalzen worden war. Cine der Freimauter, Taverne. Aus dem dader verlesenen den 16-8. durch eingetretene Kaͤlte in d an 5. s Verhutung der “ gs der Gewerbe lahlreiche Gesellschaft, die davon genoß, fand ihn so Berichte uͤber die zur Unterdruͤckung des Sclavenhandels Gegend zerstoͤrt worden. Der Frost „ — Permif elwam, 868. fchene e wohlschmeckend, als wenn er erst frisch angekommen ergriffenen Maaßregeln und uͤber den Zu in hohe 1 FA X EEEEEET1““ zaf das strengste nachzuwetsende rilche Bedürfniß, dei waͤre, und ahnete nicht sein laͤngeres Erhalten. Dieses den selben “ Colonie Sierra lei⸗ 22 e. venan —— Seve erer. ganz ver schont hen einer obrigkeitlichen — 888 vhssr ind eches . hatte uͤbrigens bei einer mittleren Temperatur Statt, der hervor, daß dieser verruchte Verkehr noch immer geu Nacht ein aͤhnlicher all 7 daß jemals in einer ein ,ge unterliegenden Gewerben, dann der eele erden 0! daß das Frischbleiben nicht der Kaͤlte, sondern of⸗ . exeeeen, Srglancbe zesbst 2 F “ ae. ree. Keev. angerichte häͤndlern graͤnere Liberalitaͤt, bei Commerzialgewerben fenbar der Wirkung des Rohzuckers zugeschrieben were— mit gutem Beispiele vorangehend, von demselben frei ganzen Weinsberger Thale sind eben ——öNö und in P eHe sige k. k. Akademie der den muß. Man braucht von diesem auch uur sehr we⸗ che⸗ die tractatmaͤßigen Bestimmungen von Seiten richten eingelaufen. ach Kuͤnste — 2. Mitgliederwahl vE““ Ses⸗ 1““ Faeds⸗ der Niederlande und Spaniens aber, so Auch aus dem Besigheimer Oberamt sind traurigedie Ehre gehabt, die hoͤchsten Namen Sr. kaiserl. Ho⸗ nak. i vie bt 8b S EA“X“ —
enswerth sie auch gegen das Benehmen anderer Nachrichten uͤber den großen Frostschaden der Nacht vonf seit des durchlauchtigsten Erzherzogs Franz Carl, undbb — 1““ Staaten erscheinen, sind doch im Ganzen sch 15. auf den 16. Mai ei — E1“6*“* S * Me ““ Namn läain de deshalb unzureich 2 1— 9 Ganzen schon um f den 16. Mai eingegangen. Vhrer koͤnigl. Hoheit der durchlauchtigsten Erzherzogium— 88 1 unzureichend, weil sie, bloß diejenigen Fahrzeuge Muͤnchen, 18. Mai. In der 18. öͤffentlichen Siy MNaria Beatrix, in die akademische Matrikel. verzeichnen hin 8 1 reffen, au deren Bord wirklich Selaven vorgefunden zung der Kammer der baierischen Abgeordneten, wurd n duͤrfen. Hiernach hatte eine akademische Deputation Aachen, 14. Mai. Der neunte d. M. bereitete den vibeß Die Sklavenhaͤndler wissen solche zu umgehen, (naͤchst den gestern gemeldeten Verhandlungen) von Seite ie Ehre, diesen beiden durchlauchtigsten Beschuͤtzern der Bewohnern des Kreises und Staͤdtcheus Gemuͤnd, im 5 em sie die Sklaven in Kerkern am Lande behalten, des dritten Ausschusses uͤber die Antraͤge der Abgeorde Künste die ausgefertigten Diplome zu uͤberreichen, welche hiesigen Reg.“Bezirk, eine seltene Feyer. a ö is alles zur Abfahrt bereit ist, und dann reicht die neten v. Utzschneider, Haͤcker und Freihrn. v. Klosen,heͤchstdieselben mit besonderer Huld anzunehmen ge⸗ Es hatte der wuͤrdige Laudrath des Kreises, Ritter 88 Frist von 6 Stunden hin, um eine Ladung von auf Wiederbelebung des National⸗Wohlstandes Vertrag kuhten. V des rothen Adler⸗Ordens zweiter Klasse, Freiherr von 9. S Sgtn K 21e Nach der eigenen Angabe erstattet. Der Hauptvortrag erstreckte sich uͤber Befoͤn U Der oͤsterreichische Beobachter eunthäͤlt eine von den Syberg zu Eicks das Ziel einer funfzigjaͤhrigen ruͤhm⸗ ö em * sich befassenden Schiffs⸗ derung des Ackerbaues, der Gewerbe und des Handels. Dr. G. C. Rumy unterzeichnete Berichtigung der in lichen Amtsthaͤtigkeit erreicht — ein Ereigniß, dessen 785 r 8 derselbe so großen Gewinn ab, daß 1) Die Freiheit des Transits soll als Grundsatz ausge englischen Blaͤttern (wie fruͤher auch in der Staats⸗ sich im Wechsel der menschlichen Schicksale nur Wenige lich an 8 Fransporten auch b ein einziger gluͤck⸗ sprochen, der Durchfuhr⸗Zoll, nur im Fall nothwendiger geitung gemeldet worden) enthaltenen Nachricht von zu erfreuen haben, und welches hier durch die ausge⸗ reichlich beloh estimmungs⸗HOrt „ der Schiffer Retorsion, mit Erwaͤgung aller National⸗ und land’ der Ermordung des Kaisers von Birma, oder — wie zeichneten Eigenschaften des gefeierten Mannes und 1e nt ist. — Die le hafteste disbilligung wirthschaftlichen Verhaͤltnisse erhoben und das Weggeld er dort, nach seinen fruͤhern Titel, genannt worden — durch die mit seiner Dienst⸗Laufbahn verwebten Schick vi“ I1“ Heg. ua 968! . 8 S1ca 19 eun 22 1213 18 u1
1
8 8 E