1825 / 130 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 08 Jun 1825 18:00:01 GMT) scan diff

““ 5

5 6

Ea 8 b

8 8 8 5 e agr emac t at und welcher die Eis en ha ten hüaücr aesia. 8 82 2 b 11““ 14 Hn 8. ö aiss g, n 5 Nr. 26. Mesalon glhi, 1. April. Der Stratege 8. 9 cht hat, genschaften a dns. nans⸗ Reamnr chi Oh sbb n

e ldet in einem Berichte, die Feinde bei einem Wichtigkeit und Neuheit nicht abgesprochen werden i Nagriffe zuruͤckgerrieben zu haben. Nach einem nen. Zwar versteht man es hier im Lande schon laͤng

Schreiben aus Nauplien vom 20. März hat der Stra⸗ die Saamenoͤle dergestalt zu verfeinern, daß sie i - ( U ch ( 8885 1' 1' f 8 8 2 3 (

48

I

Amnhrtece aht 1.2

Gouras den Vaterlands⸗Verraͤther Oeysseus uͤber⸗ hoͤchst vorzuͤgliches Brennmaterial abgeben, welches ze s Fe anr haͤlt ihn in einer Hoͤle eingeschlossen. Von fremde Olivenöoͤl vollkommen ersetzt und jetzt uͤberalle Iv 8 8 seinen Truppen verlassen, schrieb er an Goura, und bat statt dessen gebraucht wird. Neebb115ö5— ihn um seine Vermittlung bei der Regierung. Ueberall auf eine so einfache, wenig kostbare Art, daß me eeee enee qEEb erfahren die Feinde Griechenlands ein ähnliches, ja noch darin einen Vorsprung vor den Auslaͤndern zu habcacu Cer eibhese, esensdeigvpe deosgeened 8 schlimmeres Schicksal. 30,000 Mann stehen im Sold der scheint; wie solches wenigstens die in England in nauau a„ Etet enn s481 from tüme⸗ A aet. Ennh f. rHa Jhe ve h 218h 0119 d58 luah Regierung unter den Waffen. Nach einem Schrei⸗ rer Zeit entnommenen Patente auf das Raffiniren 11.e““ iet Roh e hre bi güer. 130 H.mKrit Fits geleh Hdnfudes mantss 11 n Mu 8 . 1 den aus Zante vom 31. Maͤrz kreuzte eine Division der Oels annehmen lassen, wozu viel weitlaͤuftigere, n ““ 122 „8 Fre . nn ue n.. griechischen Flotte bei Zirigos, und beobachtet die egyp⸗ staͤndlichere und weniger zweckmaͤßige Methoden angee 1“ 11““ tische Flotte, damit sie nicht neue Truppen nach Nava⸗ den sind als die diesseitigen. Ader man hatte es owe rino uͤberfuͤhre; die andere Division folgt der aus den jett noch nicht dahin gebracht, den Saamen⸗Oelen a Berlin, Mittwoch, den 8ten Iuni 482 t.. rLIrd. dau.; Dardanellen ausgelaufenen tuͤrkischen Florte, die durch jenige Beschaffenheit zu geben, welche sie haben muͤsacacac 8 eee- einen Sturm und durch die Ungeschicklichkeit ihrer See, wenn sie als Material zum Verspinnen der Wolle SsEüaa eitinsmrrE leute stark gelitten hat. 8 EEö“ 88 LS.. Sen. bei h 1. Nro. 27. Mesalonghi, 4. April. Wir er⸗ Verarbeit 8 olle, e den ein)e . 12 EI1n1“.“ 1 vnen Siege der Griechen bei Navarino. Am mischen Saamen⸗Oelen bisher die Auwendbarkeit, I. Amtliche N. achrichten. z2n 2.ch. eh⸗ 88* zwar sefert nach dem zweiten und dritren Ostersetertage kam es mit den Fein⸗] sie Stoffe enthalten, welche die Gespinnste gelb, G 8 Lazt⸗ Faͤllige Zinsen Sen es 6 Eaasg, Seh⸗ .6. dden zu einer großen Schlacht, in welcher die Griechen und aneinander klebend machen, so daß diese unbrau 1 K i 1 8 Jnat ej nicht eg n eite Zins⸗Cou Se. aa ie Scheinen 8 abermal den Sieg davon trugen. Die Tuͤrken wollten, bar werden, wenn sie nur kurze Zeit unverarbeitet lieg 6 des 862 6. Haus nur in 8 Tagen vm 15 N 7. Ip die Festung uͤberrumpeln, und fuͤhrten deßhalb 600 Sturm bleiben. Daher bediente man sich bisher vorzugsweise s 184 rI. 3 gene. 8 ebesn August leitern bei sich. Die Zahl der gebliebenen Feinde ist noch Oliven, Oels bei der Woll⸗Fabrikation, welches 1 Bitkanntmachung— 84983 2 hot v gI en9 Bin

urvAe ux eeinx. 8 8 beeeeeee, eeh. ens mürfa wv8 193508 9 1.

8 e

gaqte ms üer , es e mnernu n esh

dieses Jahres.

rino i 00] Mangel in weit geringerem Grade zeigt. Selbst b 1 e,. Sanr 1“*“ ungewiß. Die griechische Armee bei Navarino ist 80 . öee Auszahlung der Zinsen von Staats⸗Schuld⸗Schei⸗ Gleichzeitig wrrden mit den Zin .Je 5 Mann stark, und wird bald auf 12,000 anwachsen. England scheint man in dieser Hinsicht noch nicht ga fuͤr die Zeit vom 1sten Januar bis ultimo Juni bis vesan Juni 5,9. S 58 sen vom 1 Janaar

Auch Pietro Mauromichales, dessen Sohn in dem fruͤ; gluͤcklich gewesen zu sein, obgleich in den englisch dieses Jahres betreffend. 1. Juti 1821 bis jetzten December 1824 Sre

det wurde, wird bald an der Zeitschriften schon vor einiger Zeit angezeigt worden 1Hi jäͤhri Iuli 9 G

heren Gefechte verwunde rde, wird . 8 . Die halbjaͤhrigen am 1sten Juli d. J. faͤlligen Zin⸗ digung der Zins Coupons Serie III. No. 6. 7.

Spitze von 500 Spartiaten dahin marschiren. Nur fuͤnf der beruͤhmte Chemiker Humphry davy habe eine Zu, von Staats⸗Schuld⸗Scheinen werden gegen Zuruͤck⸗ vn Ger. 18. No. 1 2. 3. und 4 dle

LEEIIöuq b in d Nava⸗ reitung des Thrans aufgefunden, wodurch derselbe 5 b G 1 ie IV E. augt., Pes

ggvriechische Schiffe sind bisher in den Hafen von Nava⸗reitung 9 7 w elbe abe des daruͤber chasgefertigten Zins⸗Coupons Serie IV. gen nach der Verordnung v. 17. Januar 1820 §. XVII. rino eingelaufen. 26 Schiffe mit vier Brandern verfol⸗ Wollspinnerei anwendbar ½ und man dbediene sgr. 5. in folgender Art berichtigt. Gesetz⸗Samml. No. 577, mit dem 1. Juli d. J. die Zinsen

gen die egyptische Flotte; 28 Schiffe und acht Brander desselden, besonders zu groben Wollen in den Mannsect fuͤr den Zeitraum vom 1. Januar bis letzten Juni 1821

Konstantinopel kemmenden Flotte entge⸗ turen, mit Erfolg. Es ist indeß uͤber sein Verfahr . 8 F de e. 22 10 den besher nichts naheres bekannt geworden. fah eäser —— 3 die Zahlung bei der neie⸗ 8ng E1“ verfallen, deng der dar⸗ Meerbusen, und die uͤbrigen 12 segeln an die Kuͤsten Bei dem ausgedehnten Umfange, in welchem d * b 2 . 8 Nr. 88 taͤg⸗ Serie III. Nr. 5. ha⸗ von Epirus und Albanien. Tuchfabrikation im Preußischen betrieben wird, dhüit mt Auesnahre 185. ee age, . 9216, e. de werthlos wird, weshalb derselbe nur noch bis ulti Aus Nr. 28. Mesalonghi, 8. April. Die juͤngst Verbrauch vom fremden Oele sehr bedeutend und ischriftsmaͤßigen Kassen⸗Reviston nebst deren Vorberei⸗ Zunt d. J. ein eloͤset werden kann. Noch ni ö

aangefuͤyrten Siege der Griechen bei Navarino bestatigen war daher sehr zu wuͤnschen, daß ein sicheres und ug bestimmten letzten Tagen im Monate, Vormittags In 2; g ue. och nicht abge⸗

8— vr 889 dis 1 Uhr, und zwar auf die Staats⸗Schuld⸗ helte ZinsCoupons der Series III und IV, köoͤnnen . sich durch neuere Nachrichten aus Zante. Die grie⸗ truͤgliches Mittel entdeckt werden moͤchte, wodurch Fee 2 5 f Sch EEEE1ö— 2

chischen Schiffe stießen auf 12 egyptische Transportschiffe, intandischen Saamenoͤlen die obengedachten boͤsen Eigh. h r Nr. 30, gegen Vorzeigung des betreffenden S 8 mit Ledensmitteln fuͤr Modon und Coron bestimmt schaften benommen wuͤrden. 6 0. 038 85,9 ses e fben 8 Schuldscheins, worauf erstere Sög vnnnez gc⸗ 8 waren. Sie griffen sie an, und nach einem kurhen Ge⸗ Die Wichtigkeit der Sache bewog den Verein! 70,000 bis 40,001 vom 13ten bis 20sten Juli, sen, taͤglich, jedoch mit Ausnahme der oben bezeichne⸗ fechte versenkten sie einige davon, nahmen einige, und Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, sie zuf 40,000 bis 10,001 vom 2lsten bis 25sten Juli, ten Sonn- und Abschluß-Tage in Empfang genommen fuͤhrten sie nach Navarino. Drei retteten sich mit der ner Preisaufgabe zu waͤhlen; und durch diese we 10,000 bis 1 vom 26sten bis 27sten Juli. E1ö1ö1“” 14.4*4“* Flucht, und die sie begleitende feindliche Brigg versank. Herr Kruͤger veranlaßt, Versuche zu deren Loͤsung ch ohne Ruͤcksicht auf diese Reihefolge wird die Staats⸗ EE1111A1AX“ VWV gluͤcklichen Erfolg geiregschulden⸗Tilgungs Kasse in der Voraussetzung und in dem —.† Da die Kassen⸗Beamten sich uͤber ihre Amts Ver⸗ 111“]n E. isn. Ieeeeg seth g heh sind. So hat also der Gewerbe⸗ Verein, dertrauen Zahlung leisten, daß dadurch weder ein die Ge⸗ richtungen mit dem Publikum in Briefwechsel einzulas⸗ Neue wichtige Erfindung zur besseren Be, nuͤtzliche Vereinigung von Freunden Fg lafte stoͤrender Andrang, noch uͤberhaupt unbillige An— sen oder gar mit Uebersendung von Zinsen zu befassen, nutzung eines inlaͤndischen Erzeugnisses. gewerblichen Kuͤnste, auch 28 Verdienst, die Aufmsderungen veranlaßt werden, um so mehr als auch außer Stande sind; so haben sie die Anweisung erhal⸗ Alle Bemuͤhungen der Gewerdbtreibenden, die den lssce auf diesen waeee egenstand erregt und ssch dem 27sten Julius mit der Zinsen⸗Zahlung, ohne ten, alle solche Antraͤge unter Zuruͤcksendung der Cou⸗ Zweck haben, die Produkte des vaterlaͤndischen, Acker⸗ Leben gebracht zu haben. Ein neuer Beweis der Ni zu schließen, fortgefahren wird. pons oder sonst uͤberschickten Papiere abzulehnen, und Haues in ausgedehntere Anwendung zu setzen, sie brauch⸗lichkeit solcher . Wer Zinsen von mehreren Staats⸗Schuld⸗Scheinen in eben dieser Art muß verfuͤgt werden, wenn solche barer und geltender zu machen, und dadurch zu bewir (Schluß folgt.) 2 Pheeheben hat, ordnet die Coupons nach den a points Gesuche an die 8189 im allgemeinen, oder an die un⸗ ken, daß die Erzeugnisse des Auslandes, welche man 1 . dZduͤbergiebt sie der Staats⸗Schulden Tilgungs⸗Kasse eei ene e erwaltung der Staats⸗Schulden noch bis jetzt dazu gedrauchte und bezeg, entbehrlich Königliche. Schauspiele. t einem fuͤr die Geschaͤftsfuͤhrung erforderlichen ge⸗ Coihrh e, ehaan ehten ist der Herr Agent werden, koͤnnen nicht hoch genug gewuͤrdigt werden. Dienstag, 7. Juni. Im Opernhause: „Jery und uen Nummern⸗Verzeichnisse. 4 vöhnns 892 10 .gegese zite, e Sie verdienen die allgemeinste Beachtung und Anerken⸗ tely,“ EE“ 11 1 bnh abehgsgihan ekanntschaft fehlt, dergleichen Auf⸗. sie hahen fuͤr das Ganze einen unschatzba⸗ komponirter Musik von B. A. arx. ierauf: ö . 1 e zu uͤber: . 1 vae. .9n 18 Als d. .Sn üenseaud. Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thore,“ Vaudeve In den Provinzen werden die bezeichneten Zins⸗ Verlin, den 28. Mai 1825.

8 in 1 Auf 925 BVauoenoupons bei den betreffenden Regierungs⸗Haupt⸗Kassen]†8 . e. erscheint die Erfindung, deren Patentirung in der Posse in 1 Aufzug. Und: „Paul und Virginie,“ 9 0. 8522 Spezial ⸗Kassen, ee. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden.

6 v at 1b b 1 3 zu reinigen und zuzubereiten, daß sie dadurch zu meh⸗ Mittwoch, 8. Junt. Im Opernhause: „Die eeene aner eprt E1 n. 8 3 reren gewerblichen Zwecken, insbesondere aber frau von e romant. Tragoͤdie in 5 Abtheil Fber und vavon zu Lnerichrende Zinsen, statt baaren 8 llfabrikation zum Einfetten der Wolle und zur Her⸗sen von Schiller. 1t beseh 8* G Frei 8 Fer de Firuͤissen F Mahlerei eeeeea- werden Freitag, 10. Juni. Im Opernhause: „Aleidor e ahen egegnsmneh⸗ 4 hrGn 1b942 8 . St Aeeenen⸗ Ober⸗Marschall, koͤnnen. Eine Entdeckung, welche der Inhaber einer Zauber⸗Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballet. M III. 88 1 8 gats- und Kabinets⸗Minister, raf k⸗ der Goltz⸗ 3

vI111““ 8 6 8 4 8 dun 1 n. 8 8 mit einem (rothen) nach Wuͤrben bei Schweidnizz. igen Fabrik von chemischen Praͤparaten tr Krü⸗ von Speitint,., . ....ö 9 Auf Zins⸗Coupons, welche mit öther 1“ hiesigen 8 n 9 schen Prap * 899. . s. Hrl. Sedn S. „as 8hatenpel versehen sind, werden die Zinsen ausschließlichh r“ EDeerisch; igte u2e; 2 8 HNae hs 8⸗2 . E1ö1q““ at 89½ Leipzig bei dem dortigen Handlungs⸗Hause Reichen⸗ C11“ 1 8 1“—

2

11“ 1f

8 I 6— 2 2 ök

“]

8

17. EEP

18 .