fuͤgung von Seiten der Regierung ausgeschifft werden. irgend eine Regierungs⸗Maaßregel zu bespotten ohl mithin betraͤgt die taͤgl. Durch— E“ 4. 5 Diese 244 oder, durchschnittsmäaͤstig 194 Arbeiter 8 — Eines der zu dem Convoy gehoͤrigen Fahrzeuge ist tadelnd zu beurtheilen; wer solches sich zu Schulzellchnittszahl der in eEE11X1X1X1X“X“”“ (naͤmlich zum vollen Pensum gerechnet) haben verdient: auf der Hoͤhe des Cap Espartel von einem columbischenbringt, wird verhaftet werden. 2) Eben so wird alhbesenen Personen maͤnnl. Gefangene v17) werklich baar, bis auf das Corsaren versenkt und die Cquipage an Vord genommen Jeder verhaftet werden, der muͤndlich oder schriftn weibl. — 1 in den noch nicht abgesetz— worden. eine buͤrgerliche, militairische oder geistliche Behoͤrde A 1 — 282 e ten Fabrikaten steckedde 8 Auf die, unserer Stadt gehoͤrigen Handelsfregatten leidigt. 3) Die Inhaber von Kaffeehaͤusern oder ang bün. Laufe des Jahres 1824 sind 11“¹“ v gene Matertiai . r. 3577 Rthlr. 1 Veloz, Whaarren und Mariana ist Beschlag gelegt wor⸗ ren dergleichen Wirthschaften duͤrfen durchaus keine * Anstalt entlassen worden “ vböbb) durch Arbeiten fuͤr die üer den um sie zum Truppen Transport nach Havannah zu litischen Discussionen bei sich dulden; sie muͤssen dies u maͤnnl. Gefangene Z““ Anstalt, inel. der zur Oe-«,. gebrauchen. nigen anzeigen, welche bei ihnen sich einen Tadel 0 0.. Wethi. . ö“ conomie noͤthig gewordendnnen—*— 8 — Ein Privatschreiben aus Madrid vom 26. Mai Verfahrens der Regierung erlauben, oder in ihren n”¹ Arveittan . ..13570 „ 7 (iu dem elben Blatte) enthaͤlt folgendes: Bei dem Ma⸗ lterhaltungen den der Religion, den Behoͤroen und de 1 215 Gefangene. rine⸗Minister ist ein außerordentlicher Courier aus Cadix guten Sitten schuldigen Re pect außer Augen setzat Am letzten Dec. 1824 befinden thigen Fabrikaten und ausese...— ht, 2 1 1 9.:. eingetroffen und dald darauf hat sich das bereits fruͤher Wer dem nicht nachkommt, verfaͤllt in eine Geldstrafetzch in der Anstalt maͤnnl. Gefangene 2Dher he, zan. gearbeiteten Materialien v 1 Geruͤcht verstaͤrkt, daß de Mexener und 8 100 Picat⸗s im Pen Falle und von 200 im Wie EE..““ G8 412 steckenden Arbeitslohne ö1“” Columbier die Absicht hegten, mit Mann von derholungsfalle; beim Drittenmale wird die Wirthschfk‚t’t 1M1““ EA1Eq111“ hes ih 8 “ ucatan aus eine Landung ia Havannah zu versuchen; geschlossen. 4) Wer beunruhigende oder solche SSnsa. eee“ - “ Gefangene. Es aa. a2r. 9 u 7515 ag. 25 heute wird noch hinzugefuͤgt, daß diese Truppenmacht ten verdreitet, die zum Umsturz des Throns Sr. M. Von den aus der Anstalt entlassenen Personen sind: zieng e 4*ꝙ ber⸗ durch weit betraͤchtlichere Streitkraͤfte, die sich zu Guaya⸗ und der Regierung gereichen, soll verhaftet und na gestorben ““ nst bei⸗ A. lem Pensum rs süͤe Se egN v 3 e Br aaauf den Kopf jaͤhrlich 38 Rthlr. 22 Sgr. 3 Pf. auil versammein, verstaͤrkt werden solle. Was auch an den Gesetzen gerichtet werden. 5) Wer, auf was imme weibl. 8EE11111“ 1“ Die Deti G d s irgend moͤglich aalle den Geruͤchten seyn moͤge, so ist doch unverkennbar, fuͤr einem Wege, anonyme Schriften erhaͤlt, welche hentwichen maͤnnl. — “ . „. atendar “ eaen 8 e e. Freiheit ddeaß selbst die Mitglieder der Regierung ernste Besorg; litische Gegenstaͤnde abhandeln, soll dieselben unverzl weibl. “ “ .“ nn L n Femen 4 18 bar 1 ihrer Individua⸗ nisse hegen. lich der Behoͤrde uͤberreichen, bei 100 Ducaten Straßlch als Auslaͤnder uͤber die Grenze ge- 8 8.—. 8 G eese eae zu ns 1 bunsenen Ge⸗ .“ Die Unterhandlungen des spanischen Geschaͤftstraͤ⸗ in gleiche Strafe verfallen diejenigen, die dergleiche bracht maͤnnl. und weibl. “ I „ 8 2 insaesden Seeech 8 Gefangenen gers, Hrn. Navia, in Holland, wegen Contrahirung einer Schriften lesen, ohne davon Anzeige zu machen. nach ihrem Bestimmungsorte zuaux.— “ 812 2 F. e ö“ 89 Ieschet Vogel⸗ Anleihe, sind gaͤnzlich abgebrochen. Briefe oder andere mit Unterschrift versehene Schrift ruͤckgesandten maͤnnl. Gefangene “ v 8 tlchter, Dre 6 & Eg und Keifschlaͤ⸗ 8 Die hiesige Zeitung bringt heute folgende Verord sind unter der Bestimmung des vorhergehenden Artik⸗ weibl. 119 9 1 “ Gehe Aeat irg asch. und Zeug⸗ nung des intermistischen General⸗Polizet Intendanten, mit begriffen. 7) Personen, die oͤffentliche oder gehei⸗ in andern Anstalten abgeliefert ““ 8875 “ 11“ Strumpfstricker, Herrn Recacho, zur allgemeinen Kenntniß: „Die oͤffent⸗ Zusammentuͤnfte halten, in denen man etwa, dint 88 maͤnnl. e A4*“ ec; gec⸗ 8 Sehhis⸗ na. VE 8 Schneider, liche Ruhe des Staats verlangt, daß man alle revolu⸗ oder indirect, die Maͤßregeln der Regierung zu disen weibl. 2 E11“ “ .ehs K *8 er Glaser Korb⸗ tionairen Excesse jeder Art mittels gerechter und energi- ditiren trachtete, sollen verhaftet und gerichtlich verfelg auf Verwendung der Vorgesetzten “ 1““ e-; Heereschneider und Stein⸗ scher Maßregeln unterdruͤcke, durch welche die Regierung werden und neben den gesetzmaͤßigen Strafen eine Geh vermiethet maͤnnl. ö“ vW“ 88 85 Zimmerleute, “ aunes handärberten 8 des Koͤnigs, unseres Herrn, auf feste und vaͤterliche baße von 100 Ducaten erleiden. 8) Die Polizei⸗Conhß weibl. fcaftigr⸗ Seee “ Kolonne ausge⸗ Grundlagen gestellt werden, und selbst die mindeste missarien und Agenten in der Hauptstadt, die IntengJxb PSumma 215 Gefangene. g faes. Ver enst n Fergrecs Arbeiten erziett worden. Hoffnung der Feinde der Ordnung verschwindet. Die danten und anderen Polizei- Behoͤrden in den Provinh „ „09 „ au.“ 1z - äd 8 derliche Utensilien und Polizei wird deshalb ihr Verfahren dergestalt einrichten, zen sind mit Ausfuͤhrung dieser Vorschriften beauftngt in den 190 eingelieferten Gefangenen sind verurtheilt: eesüSa- 8. 8 Eesenaeräthe und alle daß sie den Uebelwollenden die Moͤglichkeit einer Stoͤ⸗ tlebenswierigen Zuchthausstrafe keiner. 11. v ste fuͤr die Anstalt rung der oͤffentlichen Ruhe benehmen. Die Revolutio⸗ EE111“ EE8 Z8““ “ 8“ Aecker und nairs haben zu allen Zeiten ihre ersten Streiche gegen J EEET1111“ . n 10 bis 20 Jahren 8 8 durch Gefangene gefertigt, so 92 Enarbeiteten bis die mit der öͤffentlichen Gewalt bekleideten Personen ge- 5 bis 10 Jabren . Wiesen mit denselben bestellt 8s ees Ftaͤqlich 40 — 45 richtet, weil durch Discreditirung derselben ihre Thaͤtig Strehlen, 6. Juni. Bei dem am 3. d. hi F 5 Jahren .. Eö Spatherbst des u“] 89 18 jettzt uͤber den⸗ keit gelaͤhmt wird und die Machinatoren freies Feld er⸗ abgehaltenenen Wollmarkt wurden auf hiesiger Stand 6 3 Jahren.. 6“ 2 nmfs809 8 Diese Arbeiten haben halten. Die Regierung mit der Gewißheit der Erreichung waage abgewogen: 164 Ctr. extrafeine, 203 Ctr. fein ter 1 Jahr. 8 See. fuͤhrenden ma ssiven 4 85 süen Verdienst ge⸗ ihrer verderbten Absichten anzugreifen, Briefe und Neu⸗ 479 Ctr. Mittel⸗ und 134 Ctr. geringe Wolle. Dave n6 8E11A““ “ ee“] igkeiten, die oͤfters mit einander im Widerspruch ste⸗ wurden 128 Ctr. feine, 360 Ctr. Mittel⸗ und 115 L. WW se Fekenntuisses sind eingeliefert 6 e“ der Arbeiter fuͤr die Austalt,
“
8 nces
2
— 7.
c) durch die in noch vorraͤ⸗
82
b 1 gei; . 8 8 3 u esat Eecte Hbeht,ne. — bgleich der Verdien 2 ven gegen die hoͤchsten CA16XA1A“ selbst gegen Wolle, desgl. 75 Ctr. feine, 119 Ctr. Mittel⸗ und Die meisten Verbrecher wurden von dem Koͤnigli Tag und Kopf gerechnet, und fuͤr bedeutende Arbeiten die erhabenen Personen, von denen jeder Spanier nur Ctr. geringe Wolle unverrauft blieben und weiter vahn Stadtgerichte zu Stettin, 18 an der Zahl, einge⸗an dem Walle um die Anstalt wegen mangelnden mit der größten Hochachtung und riessten Verehrung fahren wurden. Die Verkaufspreise waren 78 Thlr. ert. Die Koͤnigliche Commandantur zu Stettin, Fonds keine Einnahme hat, berechner werden eosnen, reden darf, das Mißtrauen des u“ das die feine, 56 Thlr. die Mittel- und 47 Thlr. die gerimnetralsund und Spandau lieferten 7 aus dem ‚uida so hat sich fuͤr das Jahr 1824 der Verdienst dennoch ö e ö“ 1. Wolle à Ctr. 8 I1“ stande ausgestoßene Verbrecher, und die uͤbrigen wur⸗ auf das volle Pensum pro Kopf auf 38 thlr. 22 sgr. 3 pf.
Gvanlen. Hues T.““ h“ “ ZZMU272729 verscht Berich ellt. sestche .Selen eere enncesees deseehene ee EdEeeeeee she, gpeene deet, Jahr 1823 ist derselbe auf 35 t61r. lar. pf. berechnet. Mithin steht der Verdienst um Ichlr. 14 sgr. 9 pf⸗
treuen Vasallen Sr. Maj. drei Jahre lang geschmachtet General⸗Uebersicht haben; durch sie wurde dieses schoͤne Reich das Opfer V ¹ 8 SeraII. Die in der Anstalt vorhanden gewesenen ar⸗ 1s. der Verwaltung der Pommerschen Provinztal⸗Strif st h gewesenen ar. on dgee abgelaufenen Jahre pro Kopf hoͤher.
iner ruchlosen und zerstoͤrenden Partei, die durch die ve,Ir. An 6 itsfaͤhig habe . 1. Berwegenheie der ne und die Schwoͤche der Ande⸗⸗ und Besserungs 11“ fuͤr das Iahe —2 ö dese “ III. Nachweisung der allgemeinen Unterhaltungs⸗ ren, die schrecklichste Anarchie erzeugte. Diese abscheu⸗ b diesen waren a) wegen Krankheit 8 888 1 Kosten der Anstalt. liche Tactik hat nicht aufgehoͤrt. Das Murren gegen I. Anzahl der in der Anstalt unterhaltenen Personen. Mals Kruͤppel und wegen Alters⸗ ““ A. Es sind uͤberhaupt 282 Personen in, der Anstalt ge⸗ die Regierung dauert fort, und man ist erstaunt, daß Am 31. Dec. 1823 blieben Bestand ssKgvaͤche zur Arbeit unfaͤhig 11b1I11“ wesen, und zwar: 8 Kranke, 274 gesunde Per⸗ diejenigen, welche den edlen Kampf gegen das zerstoͤrende maͤnnl. Gefangene 22 sils „Hausdomestiquen und He-.“ 81 * sonen. Die Speisung der letztern 274 Nee System, Constitution genannt, bestanden haben, jetztt, weibl. 11“ onomiegehuͤlfen.. C1“ hat gekostet 3880 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf.,, und be⸗ ohne es selbst gewahr zu werden, revolntionaire Maxi⸗ 8 300 Gefangem als Lehrer, Schreiber und CET111A11“X trägt sonach auf den Kopf: 1““ men annehmen und sich in blinde Werkzeuge der Demo⸗ Jahre 1824 sind eingeliefert -öpPaͤler beschaͤftigt . 119.“ “ jaͤhrlich 14 Thlr. 4 Sgr. 40 Pf., kratie umgestalten, indem sie das Princip der Volks⸗ 8 maͤnnl. Gefangene 110 E“ taͤglich⸗ — 1 Sgr. 1 ¼½ Pf. 1 Sonverainitaͤt in Thaͤrigkeit setzen. Es ist Zeit, der ’-2 wülbs — 50 zusammen 38 38 . Bekleidungs⸗Kosten haben uͤberhaupt drrasen pf v“ blieben sonach zur Arbeit 244 3 828 Thlr. 26 Sgr.
leichen Unwesen zu verbannen; es wuͤrde schimpflich 5 I An Le g b 190 Gefangene⸗ - ein, wenn man, bekannt mit den Umtrieben der Anar⸗ G - vo 7 Dav ind rechnen: — 1 1 chisten, dieser Feinde des Königs, der Ordn ag 1 n Es sind im Jahre 1924, nach volxl 8 1 SSena dae e enr 6 fuͤr 213 e eeden9ens 744 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., Ruhe und Wohlfahrt der Voͤlker, dergleichen Unheil; Len Tagen gerechnet⸗ uͤberhaupt WETIT1ö1““ twerden muͤssen 88 halben Pensum und 36 22 fuͤr 69 weibliche Gefangene 84 Thlr. 45 S.S. nicht Einhalt thäͤte. Nach eingeholter allerhoͤchster Ge⸗ 8 Wsr ese mahh hgbseh eerliche Gefangene der 1sten Klasse, welche im ein⸗ Es betraͤgt hiernach die Bekleidung jaͤhrlich: nehmigung Sr. Maj. befehle ich deshalb folgende Punkte “ 9 rn. 2 — hen Gefaͤngnisse arbeiten, nur zu ½ Pensum beschaͤf⸗ fuͤr 1 maͤnnlichen Gefangenen 3 Thlr. 14
genau zu befolgen: 1) Es ist Jedermann verboten, 103,138 Gefangene waren. AA“ ffuͤr 1 weibliche Gefangene 1 Thlr. 5 S
8
—