1825 / 137 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 16“ 11ö 3 8 4 V 82 1 im 2 nzu e war, 2 2. 3 2, 9, 2. * 8 aber der Wend 8— .“ zu Frsere⸗ liche Windstille jener ganzen 886 8g 1ehen ööö 2 Pre 1 8 ol G 87 8 G . 81 * Fei rn 8 ehar . e so drachte uns der Wind in diesen Ge⸗ Tages hielt uns vom Feind entfe ar /4

12* 4 273 4½6 , —5 8

8 11““ 8 8 I“ WII 8 . 8 AA1““ 88 2 39 8

Apu,u·–‧%“†

itung

2* 55

. 4 S t dind 8 fe 2 egel) um ihn zu hinden 98 v. 89* m den jedoch im Laufe (unter ge 2828 .u ne glaͤnzende Seeschlacht und um d b ages (nach 6 ußs 88 ner Maah unserer Kapitaine, Matrosen, Fe 6sh 88 sich der Peind⸗ Teighsags 8 11214*“*“ 8 E1114151 ene fuͤhrer versorach. Heute fahren wir aber⸗ nenaufgang) naͤherte 12121214141XA*X* yy lgg Ferereeeen. Flotte entgegen. nem gelinden Suͤdost, um Ce kacler lso bis 2 80 eE11A“ mal gen Suoe 105 8 Gesetfreundes vom 29. April.) ihn in Schlachtordnung, bis 10 Uhr (a 8 98 2 Se; mni s 8 Fu“ Vor estern, Mittwochs, liefen aus den vor Sonnenuntergang), 8 D 8 Fe 11nInMq“n“] 111“ . an h aE um 2 Hydra, 29. April. Vorge e Marine⸗Abtheilung be Windstille die Brander nicht gebrauchen. es Feinde 1ö6“6* 1 ““ Hafen die fuͤr die dritte Marzus⸗ t in diesem Seetreffen und wi öEE1111111414*X*“ 1 4“ unserm Hafen var aͤltnißzmäͤßigen Brandern Verlust war nicht groß 8 . n. v11mqnqmq“” Noo 1A1A1A1“X“ E33“ en Schiffe, mit ihren verhaͤltnißzmaͤig - Matrosen des Capitaͤn Jo. Zalb E11“; EE 2 ““ stimmter . 2 egen Cre unserm tapfersten verloren nur einen M er . 11111114“*“ E8oEoIoI8o11114144“*“ s, in der Richtung gegen Creta, 1G einige wenige wurden verwundet. Nachdem 4h0n0o0— E“ 11141“; 4 Fanli gen. Man glaubt allgemein, und einige w 9 1 1up“**“ ,,112 Admiral (Miault) entgegen. Man der Feind in die hohe See gestochen hatte, griffen a. „Aor ven itte Marine⸗Abtheilung von der Regierung der Fe ö ünstigen WenRnhh. ..... Berli st r₰ ; . .n in »daß die diitte Mari⸗ 18 land zu kreuzen, um uͤberall Abends, mit Huͤlfe eines gelinden gi ustigen adö E1-. E erlin, Donnersta g, den 16ten Juni 1 825. Z“ e füͤhrung von vebensmit⸗ an, schlugen ihn in die Flucht, ihn 87 F. und üͤlfe ingen, und die Cin - G N ch Sonnenung. Hulfe z2 gs Hesan Feinde behaupteten Festungen und schießend. Gegen 3 199 b1“ 1 sein .*““ üs nac ga⸗ der dort bereits eingefallenen Albaneser gaug) gelang es bem Kapstän Mich. Hürsüner, eee nach dem Lager der dort bere 8 an eine große Fregatte anzuhaͤngen. 2 1. A

Imtliche Nachr

* , 4 8 8 * 2 4 2* 1 8 4 ½ 1 2.

2 8. 8

8 —,ü— e ³

8 W’ E1““

E11“

1 8 8

m Lo Die gezogenen groͤßeren Praͤmien von 100,000 Rthlr. zu verhindern. .

b * 5 en M 1 1 4 2

Von einem vor 8 Tagen aus Skiro abgegange⸗ Schrecken dagre Has, acahea een Hescr v11ee“*“ bis inecl. 200 Rthlr. sollen schon waͤhrend der Ziehung

I“ b wir, daß die zweite Abtheilung und sonst darauf befindlichen Mend sern Barken 23 . sKKcarch die hiesigen oͤffentlichen Blaͤtter bekannt gemacht, nen Schiffe Le vag * Psyra (Ipsara) stand, mit gen und theils ertranken, theils von 8s e 4 8. Kronik des Lund dics vollständigen Zichungslisten einzein schon in ei⸗ der griechischen 8 v uͤber Mitylene hinauf; daß die gefangen wurden. Die Fregatie g8s Tifs ver⸗ Bre 1 8 jnigen Tagen nach beendigter Ziehung, mit den hiesigen Löens nrinopser Flotte, bestehend aus 30 Segein, gans veesce ecte ea s s g a. aec naͤmliche Freg = Der bisherige Stadtgerichts⸗Assessor Lindinger b“ spaͤtestens am 26sten Juli d. J. ausge⸗

8 -9 . 18 mderft 2 ½ & . A . en werden. in den Hellespont ““ ve. los, Capitaän Theodor Theophanis, und See, . ö. Iern eee (ar n) bei den 9 Sümmtliche, darch die neunte Ziehung herausge⸗ Fihetscsech bes bevalgen Gewaͤssern in der feind⸗ eesae n WWVAVEö1“ zder Fein 1Se; Sbe des tae. Kferentatfre Carl An⸗ veae⸗ S nach der Bekanntmachung unserer Marin g. Picne-8. . , daß taͤg⸗ Winodstille war allein de nir IFier⸗ 8 ö, . vom 24sten August 1820 von der Praͤmien Vertheilungs⸗ 1des üeae vee S 2 Dabei blieb 1 5 Vefrtaen, Huc. 470, ee d.e gch es ze aben Kasse im .vnns I1“ wa. 1 2nen 8 lich viele Matrose S. verwundet. eute gehen wi e gegen d b 1 86 5 V b September d. J. ee 1 mit Muͤhe zuruͤckgehalten e vom 1. Mai.) los, um ihn 8 hindern, nach Modocoron zu segeln. orn, mit Anweisung seines Wohnorts, in Buͤren be⸗ 8 und 11“*“

Aus Nr. 110 des Gesetzfreu 1““ Mailand, 30. Mai. Am 28. d. besuchten ell Monats ausgenommen, taͤglich Vormi bis Ein Uhr, Zweite Abtheilun der Flotte. Bei Mitylene 28. April. .25 . 46**8 in Begleitung der Erzherzegik h1116“* b“ 1““ an c 9 „bag 9 9 mittags 183 uunn hr, 9 Zweite Abthei 9g vereint mit unsern Bruͤdern den Majestaͤt, die Kaiserin, in Begle! 8 9 5 M en I“ 182; E““ E513 EIr S5 in Preußischem Courant, die koͤllnische Mark fein zu Am 23, fuhren 59 rioten von Psyra, die ganze Ad, Vicekoͤnigin das K. K. Conservatorio 1 dadch b Föll LL1“ öö11 Rethlr. gerechnet, baar ausgezahlt, und zwar: Spezzioten und 841 vas. en ev dos ab, da wir am folgenden Tag abermal das K. K. s 1 B e k anntmachung. 1 1. die Praͤmien von 100,000 Rchlr. bis incl. 140 Rthlr. theilung, in der Richtung 8bve e⸗ Theil der feindli⸗ gium zu S. Filippo. Am 30. d. reisten JIhre; 8 Das Publikum wird wiederholt aufmerksam ges⸗⸗ gegen Aushaͤndigung der Praͤmienscheine und der erfahren hatten, daß ein qecvag. 96 en war. Der Majestaͤten mit dem Erzherzoge Rainer und Ua acht, daß demselben die Befugniß zusteht, Beschwerden]/ dazu gehoͤrigen Staatsschulodscheine nebst laufenden chen Fiorte den Hellespont gF. 8. (Moscho- mahlin von hier nach Genua ab, wohin der 8. ber Postanstalten, oder uͤber Postbeamte in den Koͤ⸗ und darauf folgenden Zins⸗Coupons; S heftige Wind zwang uns 7. 25 5 auf und befan⸗ die Koͤnigin beider Sizilien, die Herzogin nolt 1 gach Preußischen Staaten, dem General⸗Post⸗Amte 2) die Praͤmien von 20 Rthlr. gegen Zuruͤckstellung der nissia) zu ankern; von da 8n g (Vors ebirg von Mi. und der Fuͤrst von Salerno mit seiner Gemahlin verhca Berlin in unfrankirten Briefen mitzuthellen, oder’— Ppraͤmienscheine und Vorzeigung der dazu gehoͤrigen den uns am 25. auperhalb 8* 2 88 mit kleinem am 27. d. vorausgegangen waren. Se. Majestaͤt saf Reisen in den Stundenzetteln, welche sowohl den DStaats⸗Schuldscheine, welche letztere den Inhabern tylene), wo wir nun schon drei Tage 9 (Katser hatten vor Ihrer nieecseraa eah an.11 ⸗, Schnellposten, Serenn und eaeen als auch 2 derbleiden. 8 Winde kreuzen. chen Schiffe sind, wo die Kunst⸗ und Industrie⸗Produkte dieser Promptptraposten mitgegeben werden, zu vermerken. Jetzt istt Wa in Folge der von der Koͤnigl. Haupt⸗Verwal,’

Die in den 8 6868 6 [auserlesen und zahlreich, ausgestellt waren, mit eine brigens auch noch die Einrichtung getroffen worden, tung der Staatsschulden e von wie wir uͤberzeugt sind, C. Goeletten und Misticks; Vesuche beehrt, usseee mn b dergleichen Beschwerden vom naͤchsten Ober, Post⸗ Staatsschuldscheinen, mehrere dieser mit den Praͤmien⸗ Corvetten, das uͤbrige SeSg. it seiier neuen Fregatte ag -hsne ee IV6ö6ö698eee werden koͤnnen. In allen Faͤllen scheinen verbundene Staatsschuldscheine zur Erhebung sie erwarten den ee. 20 kleinern Schiffen. bird gruͤndliche Untersuchung und unverzuͤgliche Abhuͤlfe kommen moͤchten, so ist die schon fruͤher zur oͤffentlichen ersten Ranges, und 8 brosche ach 25. 906 er Beschwerden erfolgen. 1 KRenntniß gebrachte Veranstaltung getroffen worden, daß Ueberdies hoͤren wir, daß vgegeaee großen Kosten nach v liche Schauspiele. Fraukfurt a. M., den 30sten Mai 1825. 8 dergleichen bei der Verloosung gezogene, mit den Praͤ⸗ Ginat⸗Kosaken 7, .; 588 einschiffen will; bei g ) 1* 1,. „Tom l Der General⸗Post⸗Meister. mmienscheinen verbundene Staatsschuldscheine, gleich den Konstantinopel hat kommen e aunn astatische Trup.⸗. Mittw., 15. Juni. Im Schauspielhause: „v— MNagler. Fdrbrigen, bei der Koͤnigl. Staatsschulden, Tilgungs⸗Kasse 5. ZEö gegen Samos und Syra. Doch Drama in 3 Abtheilungen, von Th. Koͤrner. (N 11u1“ pen eingese

8 v1“ 18 Frrealisirt werden. Diese wird die geschehene Ziehung des her bei Salonich an, um auch dort noch an⸗ E. Devrient, Mitglied des Nationaltheaters z v I legt er vorher 1 n. dere Truppen einzunehme

8191119 .S.es he,2 b 8 8. 88 8b 82 e chweig: Tony. ierauf: „2. 8 ; ekanntma un g. DPrämienschein notiren und bei Auszahlung der Praͤmie

Abtheilung der Flette. Westlich von Candien haris 1 Non, von Th. Koͤrner. H 40 Feredrah Die neunte Ziehung der Sraatsschäldschein⸗Pre⸗ den, 3

hn E1“ daß die aͤgyptische Flotte Luise.) Und: „Die Wiener in Berlin,“ Liederp ien wird, wie die fruͤheren, im hiesigen Boͤrsenhause 30. April. 2 G 8

IIe]

88 2 .

v 8 . 2 4 8

—*

*

8—

wird alsdann eben so verfahren werden, als wenn der Staatsschuldschein daran noch befindlich waͤre; bei einem f hoben 1 Aufz -. von Holtei. fentlich geschehen. hoͤhern Gewinn aber, wo sonst der Staatsschuldschein . 8 Sude 8 en wollte, erhoben 1 Aufzug, von C. von N. 815 1 1 . geschehe 8 3 b - 2 3 amn noͤmlichen Tage See Seeheen allen Schiffen In Charlottenburg: „Die beiden Britten 6 Am 30sten d. M., Vormittags 9 Uhr, werden die haͤtte eingeliefert werden muͤssen, wird der Betrag des⸗ 1 , E“ eevvvg. wir die feindliche spiel in 3 Abtheil., nach dem Franzoͤsis hen,, v sesmal zu ziehenden 25,000 Prañͤmien eingezaͤhlt, wor⸗ euntgegen. in 28.

em. Srags . selben mit Hundert Thalern sammt den Zinsen seit dem ie sie vor Suda segelte, in allem 90 Segel Blum. Hierauf: „Huͤmoristische Seeeehme Schwegzuf die Ziehung selbst am 1sten Juli d. J. Vormittags Tage des Anfangs der Praͤmien⸗Ziehung bis zum Tage Feee, riezejchtste und Transportfahrzeuge), waͤhrend in 2 Abtheil., nach Andrienx, von C. ereuec. m 7 Uhr angefangen und in den folgenden Tagen, der Auszahlung der Praͤmie zu 4 pCt. dem Inhaber

See i. am Opernhause: hlie 1 der ih buͤhrend aͤmie abgerech d lsee b en. Feind Donnerstag, 16. Juni. Im Opernhernre his zur Beendigung, fortgesetzt wird. von der ihm gebuͤhrenden Praͤmie abgerechnet werden. unser nur 17 mit wenigen Den bess. Nes e schoͤne Muͤllerin,“ Oper in 2 Abtheilungen. Musik Die Herren Geheimen Regierungs⸗Raͤthe Patzig Nit Absendung der Gelder durch die Post und mit

b wn Paesiello. Hierauf: „Kiaking,“ großes dantomin nd Ruͤck besorgen auch diesmal das Ziehungsgeschäft, der darauf Bezug habenden Correspondenz kann die Pra.. *) Eigentlich Zaporager⸗Kosaken, welche unter der Regierung Hallet in 3 Abtheilungen, von Herrn Titus.

88 2Olimpi ei welchem außerdem als Commissarien der unterzeich— mien⸗Vertheilungs⸗Kasse sich nicht befassen. Dagegen der Kaiserinn Katharina II. aus Rußland nach der —8 Freitag, 17. Juni. Im Opernhause: . 2 leten Commission, der Herr General⸗Lotterie⸗Director koͤnnen die niedrigsten Präaͤmien von 20 Thlr. unter den hLAusgewandert, und denen damals Wohnplaͤtze an der große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. Bornemann und der Herr Regierungs⸗Rath von Herr, angegebenen Bestimmungen vom 15ten September bis 1 untern Donau im Gouvernement Sllistria angewiesen 8. z8. 88

2

ves er k, des oͤsterr. Beob.) von ͤ1n lo Deputirte aus der Mitte der Aeltesten der hiesigen Ende Dezember d. J. auch bei allen Regierungs⸗Haupt woorden waren, (AAnmerk. des oͤsterr. Beob.) Kuaufmannschaft aber abwechselnd die Herren Bankiers Kasse erhoben werden. .“ 114“*“ 1

4 4₰ 1 11““ W. J. Schultze, J. G. Pietsch und M. H. Mend⸗ Wegen Zahlung der Praͤmien in Amsterdam, Ham⸗ Ie“ ““

(CG0d Rieedacteur JI heim zugegen sein werden. Blurg, Frankfurt a. M. und Leipzig, wird auf die dies⸗. 112111“ Gedru 11111AAAAXA“ 1 I

8 * 111 25* 8 1“ 8 8

8