1825 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

solche zu verschaff fach g stiegen sein. Zwei Partheien sind jeden bereit an einander zu gerathen,

Sie sollen die Beweggruͤnde meiner desf scheidungen erfahren. Es wild ihnen, soviel die Um staͤnde solches gestatten, genuͤgt werden. 1, 8 b

Reprasentanten des Koͤnigreichs Pohlen! Ich ver⸗ volutionairs einerseits, und die Gachupines oder Roge lasse Sie ung ru, jedoch mit der Zufriedenheit, daß ich esten von der anderen. 858 gus. 8—

. x. 21424 ◻Ꝙ‿ 8 8 L1“ PSa; 3 8- eggs; 8 8 2 A 1 1

Sie zu Ihrem Gluͤck, Ihrem Interesse und Meinen Wuͤnschen gemaͤß, habe mitwirken seyen. Theilen EVER8EE116] „“ ͤ

dieses Gefuͤhl, verbreiten Sie solches unter Ihren Mit⸗ E“ J RN616 11““ buͤrgern und glauben Sie, daß Ich das Vertrauen, .

. a ngen wovon Ihre dermalige Versammlung Mir Beweise ge⸗ Bromberg. Die Tuchfabrikation hat sich bis s geben hat, zu erkennen wissen werde: sie werden nicht

2 . in mehreren Staͤdten des hiesigen Departements im verloren sein; ich bewahre davon einen tiefen Eindruck,

3 1b 1. wuͤnschten Fortgange erhalten. Es wurden im Lu der sich stets mit dem Wunsche vereinen wird, Jonen des Monats Mai fabricirt: in der Stadt Czarnite zu beweisen, wie aufrichtig Meine Zuneigung zu Ihnen 48 Stuͤck Tuche, 10 Stuͤck Boye; in der Stadt Filehe ist und welchen großen Einfluß Iyr Beneymen auf 40 Stuͤck Tuche; in der Stadt Schoͤnlanke 1690 Silh Ihre Zukunft haben wird. Tuche, von denen 300 Stuͤck nach Landsberg a. d. P Tuͤrkei. Aus Smyrna wird unterm 20. Mai zu dem Preise von 8 Thlr. pro Stuͤck abgesetzt wohsg (im Spectateur oriental) gemeldet, daß die Stellung sind. Eben so viel sollen in diesen Tagen nach Tm

der Griechi chen Regierung taͤglich schwieriger wird. denburg abgehen. Die von den Tuchfabrikanten Vergebens fordern die Moreoten den mit mehreren an⸗ Schoͤnlanke im Monat April d. J. zur Leipziger N dern Moreotischen Anfuͤhrern in Hydra gefangenen Co⸗ gesandten Tuche, gegen 1400 Stuͤck, sind dasctt locotroni zuruͤck. Sie haben gegen die Rumiliotischen mit einigem Vortheil und zwar das Stuͤck à 15 Pf. Griechen, aus denen die Regierung zu Nauplia ihre

b . ze Abuner bac ven 8 Thlr. verkauft worden. Truppen gebildet hat, eine große Abneigung, und ver⸗ 9v. 828 diese dem Laäͤnde fremde Truppen dasselde Der Centner mittler Landwolle kostet jetzt 40 Th.

„e . Eg a. verlassen, sonst wollten sie am Kriege keinen Auntheil In ü. Sen L1 4 nehmen; außerdem sordern sie, daß man ihnen ihre in be- 84 a 1 tuͤck, 8 Keiten schmachtenden Anfuͤhrer 1eea. regie⸗ e 8 .49688 reude Senat wagt es jedoch nicht, dieser Forderungen 8 . 8 zu genuͤgen, und Freiheit und Macht einem Colocotroni See, Sreohaenerfee0t. n0. Pras nn 88 8 wiederzugeben, der der Sache der Rebellen ungetreu ge⸗ 5 . b Thlr. 8

8 seinen drei 1 Boye. Es bleiben folglich in den genannten äͤdte wesen ist, und der von seinen drei Soͤhnen zwei von 2 - .4 G 2 Griechen hat ermorden sehn. Inzwischen wird es im Bestande 1408 Stuͤck Tuche und 20 Stuͤck Boye.

dem Senate schwer, den Waffen des Sohns des Vice⸗ Stettin. Aus dem Swinemuͤnder Hafen sind’ Koͤnigs von Egypten zu widerstehn. Von der andern. Monate Mai, 54 beladene Schiffe, worunter 32 Pre Seite gehn beim Senate zahlreiche Beschwerden der zische, und 22. geballastete Schiffe, worunter 15 Pre Oesterreichischen Befehlshaber ein, uͤber die von zische, ausgegangen, und 51 den Griechischen Corsaren gegen Oesterreichische und 45 Preußische, und 14 geballastete Schiffe, wornhe Russische Schiffe ausgeuͤbten Raͤubereien. Briefe aus 11 Preußische, eingegangen. Unter den erstern beß⸗ Syra vom 10. Mai bringen die Nachricht, daß funfzehn sich der von dem hiesigen Seehandlungs⸗ Komtoir aus Conspia ausgelaufene mit Lebensmitteln beladene neuem befrachtete Mentor, welcher am 25sten v. M Oesterreichische Schiffe, deren Papiere in der besten, von Swinemuͤnde abgegangen ist, und einlaͤndische Ordnung waren, von den Griechen außerhalb der Ge⸗ dukte und Fabrikate, als z. B. das sehr beliebte M waͤsser von Tenedos genommen und nach Nauplia ge⸗ saus Guͤben, Leinwand aus Schlesien und in Stuih bracht worden sind; wie auch, daß am 9. Mai 3 andere fabricirten Genever (ein in Amerika beliebter Bran Oesterreichische Schiffe, die von Smyrna ausgelaufen wein) geladen hat. Die verbreitete Nachricht, daß waren, in Syra aufgebracht worden sind.. ses Schiff zwischen Swinemuͤnde und dem Sund Spanien. Die Etoile enthaͤlt Nachrichten aus vary gemacht habe, hat sich als unrichtig ergeben.

Modrid üns G 1“ 88ö önig Der Kuͤstenheringsfang ist in diesem Jahr auf Familie halten sich noch in Aranjuez auf. f8 ünstie Aanenen Jah Die Madrider Zeitung giebt einen Auszug aus Insel eee 8 er tacss deßr enPrn Depeschen aus Havannah vom 14. April; es wird darin wesen. Die Stuͤrme un vorzuͤglich heftig Asten

haben vielen Hering nach den Preußischen sten

die Ankunft der, am 7. Februar von den canarischen See n armen Inseln ausgelaufenen Expedition gemeldet, auch enthal⸗ bracht, allein auch viele Hauptnetze gee. Se

ten sie die Nachricht, daß die koͤnigliche Corvette Are⸗ ringssischern genommen. 8 2q thusa sich zweier columbischer Fahrzeuge, einer Brigan⸗

tine von 22 Kanonen und einer Goelette bemaͤchtigt,

und sie nach Havannah aufgebracht habe. Depeschen aus den Philippinen vom 5. Januar sind gleich befrie - digenden Inhalts; die Koͤnigl. Marine hat einen, von der peruanischen Kuͤste kommenden columbischen Corsa— ren aufgebracht.

Nach dem Correo mercantil von Cadix, welcher Nachrichten aus Mexice vom 29. Maͤrz mittheilt, liegt in dieser neuen Republik der Handel fast ganz danie⸗ der; die nothwendigsten Waaren aus Europa sollen, wegen der fast unuͤbersteiglichen Schwierigkeiten, sich

C“ 8 99. t aagsess

Koͤnigliche Schauspiele.

Freitag, 24. Juni. Im Opernhause: „Alcefit

lyrisches Drama in 3 Abtheil., mit Tanz. Musi!

Sinch.. es imdas eng * 1““ ““

Sonnab., 25. Juni. Im Schauspielhause: „Om. Diana,“ Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Spyt schen des Moreto, von West. (Herr Korn, Regise des Kaiserlich⸗Koͤniglichen Hoftheaters zu Wien: Cesar: als Gastrolle.) Fnhe Se6. ““

E“ 8 mmhomhsN zyihar 9ℳ6 q1II““

1“”“ 11.“ 11416“ 1’ 1“ e“ vIX.X“ E1ö1ö“ . 8 8 . 8 111X“ E “] Bäila nn. n 19 9 11” FIWünss nmnhnn

edruckt bei Feister und Eisersdorff.

8

is HeLshrfstꝛr * enes emin 841¼ H Krmeltn e inens iemae en Foe

n, auf das Dreyfache ihres Wertz Augenblic die Gringos, oder N.

vre

beladene Schiffe, worung.

Allge

e r*⸗ Fun H Ji bun

8 8 IüIüne 72² 118. h kogenn

8 E“ 1 8 8 11n1“ 42 2 mnsunit efur Asr Enn EnbA . 8 8 8 1 ü 5 8 8

iim vrgeB. o ru seß 1

—₰

ash Aun. nast 12598 8598 †.

ETE1“

8

.

hhn nne . en eSSo. He ena 218.

1n489 124

28 .6 1 2* 82 v““

. g. 2882 .zEmgH a Uolhusmnst u u SIv ah 29o ai .

x he kheer, aneeesaht a

8 2 2 1 *

*

—*

83 8

Eeee. wiun i is n⸗

Se. 09 I 8 e FFuch n Pn⸗ hin nank iceee64

v. S

—8

2* K„

8 11 5

No. 1 4 5 .

5 rahnzens 5 73 znes 129, zch Lann errunsas9 b1s 7e .4 xerne

v Jüistanemn belet ng 28 71 Fenschs hm 1111419114“

½,42 10401892.2

Fs nis P nel hu⸗ Sonnabend,

AfG Ihats d

1127⸗

n'

Kronik des Tages.

Iüsn Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Großherzog⸗ ʒc Badenschen und Herzoglich Nassauischen Minister⸗ isidenten am Koͤniglich Niederlaͤndischen Hofe, Ge⸗ cimen Legationsrath Gottfried Leonhard August hintgen, den Adelstand zu ertheilen geruhet. 1085

Wbee- 8 r. 8 —8

gJ. KK. HH. der brich der Niederlande,

müilün. .

Prinz und die Prinzessin Frie⸗ sind nach Bruͤssel abge⸗

.

Der bisherige Kammergerichts⸗Referendarius Ra⸗

ow, ist zum Justiz Commissarius bei dem Land⸗ und diartgerichte zu Zehdenick bestellt worden. 8 vis J 111“*

RBekanntmachung.

Von dem Koͤnigl. General⸗Post⸗Amte ist die große Perschtedenheit, welche bei der Stellung und dem Gange er Uhren, selbst in den groͤßeren Staͤdten der Monar⸗ hie, noch hie und da statt findet, indem solche will⸗ ührlich theils nach wahrer, theils nach mittlerer Zeit egulirt werden, so wie der daraus fuͤr die Kontrolle er richtigen Befoͤrderung der Reit⸗ und Schnell⸗Po⸗ ee folgende Nachtheil vorstellig gemacht, und damit er Antrag verbunden worden, die gleichartige Einstel⸗ ung der oͤffentlichen Uhren besonders in den bedeuten⸗ gen Staͤdten aunzuordnen. Wenn nun bereits in den nhhresten Stäaͤdten der aͤlteren Provinzen die Einrich⸗ ung besteht, die Stellung der Uhren nach der mittle⸗ en Zeit, als nach einem gleichfoͤrmigen Zeitmaaße, be⸗ schigen zu lassen und die gemeinfaßliche Anweisung hie⸗ uin den gewoͤhnlichen. Kalendern enthalten ist, es auch lerdings fuͤr den Verkehr zwischen benachbarten Staͤd⸗ en sowohl, als mit entfernteren Orten in vielen Faͤllen lütlich ist, wenn uͤberall ein und dieselbe Regel bei kinstellung der oͤffentlichen Uhren beobachtet wird: so berden die Polizei⸗Behoͤrden in den groͤßeren Staͤdten, do die Regulirung der Uhren bis jetzt noch nach der Lonnenzeit erfolgt ist, hiemit aufgefordert, dahin zu birken, daß diese Einrichtung abgestellt und die Stellung

ach mittlerer Zeit eingefuͤhrt werde. Berlin, den 17. Juni 1825. ö“ Faa

Der Minister des Innern und der Polizei.

2 v. Schuckmann.

es d HübsRnfsns ins KI* b ] 888

8 68 8

1

EE1“

1“ 2 8 I1“

den 25sten Juni 1825.

e;

aee] 11111““ ˙89 212 Angekommen. Se. Excellenz der General⸗Lieu⸗ tenant und kommandirende General des 1sten Armee⸗ Corps, Freiherr von Krafft, von Stettin. Der General⸗Masor und Kommandeur der 6ten Landwehr⸗Brigade, von Thile I., von Havelberg. Abgereist. Se. Durchlaucht der General⸗Major und Kommandeur der 11ten Kavallerie Brigade, Prinz

Friedrich von Hessen⸗Cassel, nach Breslau.

f2 “] ] 419 8 11.“ 8 2 88 8 8 73 8 2 . 8 EEEI 85 3 12 7 b Ghit 8 64922 8 * 7 J 8 ½ 8 99118

F .I2s u28

8 11“ AfTG8

8 9-h as8 H Rez9, 222. de ge

Zeitungs 1188 88!

8 ö.“ 19 magen h; .I, ee nen Ire mI Wegir⸗ Ausland. EE 11“

8.

v““”“

EETTEEIeee“] 1 8

Nachrichten.

Pearis, 18. Juni. Der Dauphin hat gestern, in Gegenwark saͤmmtlicher hier anwesenden Ritter des gold⸗ 1 nen Fließes, dem Herzoge von Noailles die Insignien dieses Ordens, mit Beobachtung der bei solchen Verlei⸗ ““ hungen uͤblichen Ceremonien uͤberreicht. 1u

Am 22. wird ein Diner von 800 Gedecken bei PT.

K. H. der Herzogin von Berry statt finden.

Folgende Personen haben, wie das Journal des Debats meldet, auf dem letzten Hofballe die Ehre ge⸗ habt, in der Quadrille der Herzogin von Berry zu tan-⸗ zen: der Herzog von Northumberland, der Graf und die Graͤfin von Teck (der Koͤnig und die Koͤnigin von Wuͤrtemberg), die Herzogin von Guise, der Fuͤrst Ester⸗ hazy, die Graͤfin v. Pastoret, die Frau von Lauriston und Herr von Rothschild.

Zu Epesses im Vendee⸗Departement ist die Frau des Grobschmidts Robin am 9. d. M. von 4 ganz aus⸗ gebildeten Kindern, naͤmlich von drei Knaben und einem Maͤdchen, nach einer Schwangerschaft von 7 Monaten und 7 Tagen, entbunden worden. Eins dieser Kinder hat nur 24 Stunden gelebt, die uͤbrigen 3 waren aber 36 Stunden nach der Entbindung noch ganz wohl und munter. Die Niederkunft war zwar schwer, die Mut⸗ ter aber befindet sich ebenfalls gesund. 8

Am 14. Juni haben vor dem Koͤnigl. Gerichtshof zu Orleans die Verhandlungen in der bekannten Rou⸗ mageschen Sache begonnen; sie werden am 4. Juli fort⸗ gesetzt werden.

Fuͤnfproc. Rente 101 102 Fr. Dreiproc. 75 Fr. 10 20 C. 8

London, 14. Juni. Gestern wurde ein zweistuͤn⸗ diger Kabinets⸗Rath im auswaͤrtigen Amte gehalten,

dem die Grafen Liverpool, Westmoreland und Bathurst, der Herzog von Wellington, die Minister Peel, Canning,

.