1825 / 146 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 27 Jun 1825 18:00:01 GMT) scan diff

Aensberg.

580

üüs zdore Fuasb S h⸗b. Die wesentlichsten Besitzthuͤmer der Gemeinen des hiesigen Regierungsbezirks bestehen in Waldungen. Der Erhaltung und Verbesserung dersel⸗ ben ist daher die vorzuͤgliche Aufmerksamkeit der Behoͤr⸗ den gewidmet, und die Gemeinden kommen den Anord⸗ nungen derselben willig entgegen. Insbesondere haben wir die Fortschritte, welche die Forstwirthschaft im Kreise Eslohe macht, zu ruͤhmen. Zu neuen Culturen in den Kommunal: und Privatwaldungen sind 650 Pfd. Fich⸗ tensamen in diesem Fruͤhlinge verwendet.

In dem Schmallenberger Communalwalde sind statt 400 Fichten, deren Anpflanzungen in dem diesjaͤhrigen Kulturplane vorgeschrieben worden, 5104 gepflanzt wor⸗ den. In dem Kommunalwalde von Meschede wurden 6500 Stuͤck, theils zur Ergaͤnzung der bereits bestehen⸗ den, theils zu neuen Pflanzungen verwendet und seit 1822 deren uͤberhaupt 36,000 Stuͤck angepflanzt. In demselben Walde hat man vor kurzem eine mit Heide kraut bewachsene Bloͤße von 12 Morgen zu 100,000 Quad. Fuß abgebrannt, um sie im kuͤnftigen Jahre zu kultiviren. Nicht minder erfolgreich ist die Einwir⸗ kung der Verwaltung auf die Verbesserung der land⸗ wirthschaftlichen Verhaͤltnisse im Kreise Wittgenstein. Das Konsolidationsgeschaͤft, als Vorbereitung zur Ein⸗ fuͤhrung der Haubergswirthschaft, schreitet dort rasch voran und es ist zu hoffen, daß eine regelmaͤßigere und weisere Oekonomie in wenigen Jahren die Lage des Landes und seiner Bewohner vortheilhaft aͤndern werde.

Auch ein Versuch, die Wiesenkultur des Sieger⸗Landes

in den Kreis Olpe einzufuͤhren,

.

Der Betrieb in den andern Tuch⸗ und

Regierungsbezirk uͤberhaupt worden. laͤßt sich bei der bevorstehen en hiesigen eine groͤßere

8

8 242 *†

hat den Erwartungen

ganz entsprochen und findet haͤufig Nachahmer. Eine

groͤßere Ausdehnung dieser Kulturart wird die Verbesse⸗ rung des Viehstandes zur unmittelbaren und vortheilhaft auf den

Folge haben Ackerbau wirken.

Bromberg. Im Laufe des Monats Mai paͤssir⸗

ten den Kanal von Bromberg nach Nakel 68 Kaͤhne, 8

Bretter, 1 Schock Dachlatten;

25 Stuͤck Langholz, 17 Schock 1zöllige

und von dort hieher 80

Kaͤhne, 15 Schock 30 Stuͤck Langholz. Duͤsseldorf. Die Leipziger Messe hat fuͤr die Fabrikbesitzer ein sehr guͤnstiges Resultat gehabt. Wollfabriken ist,

ungeachtet die Preise der Wolle und des Garnes noch immer steigen, fortwaͤhrend sehr lebhaft, indessen be⸗ fuͤrchtet man doch, der hohen Preise der Urstoffe wegen, eine baldige Laͤhmung dieses Betriebes.

Frankfurt. Im Monat Mai sind im hiestgen 7716 Stuͤck Tuche verfertigt In diesem so wichtigen Zweige des Handels Sommermesse Betriebsamkeit erwarten.

Der Handels⸗Verkehr war im Laufe des Monats Mai sehr schwach. In hiesigen afen sind von beladenen Fahrzeugen angekommen: zu Berg 45, zu Thal 240, uͤberhaupt 285, und abgefahren zu Berg 120, zu Thal 105, gJberhaupt 225, wovon aber die meisten der aus Holland angekommenen Rangschiffe kaum halbe Ladungen hatten.

Zu Thal bemerkte man ziemlich bedeutende Sen⸗ dungen von Rheinweinen fuͤr England.

In Danzig ssind angekommen: 86 Schiffe mit Ballast, 11 mit Stuͤckgut, 10 mit Heeringen, 2 mit Dachpfannen, 1 mit Wein, 1 mit Salz, 1 mit Kalk, ĩ mit Givs und 1 mit altem Eisen beladen, uͤberhaupt 114 Schiffe. Davon waren 16 aus Preußtschen, 59 aus Englischen, 13 aus Niederläͤndischen, 11 aus Schwedi⸗ schen und Norwegischen, 5 aus Daͤnischen, 4 aus Fran⸗

Köln. verflossenen

zoͤsischen, 3 aus Hanseatischen, 2 laus Hannoͤverisch und 1 aus Mecklenburgischen Haͤfen..

Abgegangen sind: 99 Schiffe mit Holz, 17 1 Weizen, 8 mit Roggen, 4 mit Gestraͤuch, Voͤgeln 2 mit Holz und Weizen, 2 mit Holz und Asche, 1 n Gerste, 1 mit Mehl, 1 mit Asche, 1 mit Steinkohle 1 mit Salz, 1 mit Stuͤckgut, 1 mit Holz und Erbse 1 mit Holz und Linnen, 1 mit diversen Guͤtern, besß dene uͤberhaupt 141 Schiffe; und zwar; 3 nach Pra ßischen, [84 nach Englischen, 30. nach Niederlaͤndischa 9 nach Franzoͤsischen, 5 nach Russischen, 3 nach Din schen, 3 nach Schwedisch⸗ und Norwegischen, 3 me Hannoͤverischen und 1 nach Hanseatischen Haͤfen.

In Elbing sind angekommen: 2 niederlaͤndise Schiffe mit Ballast von Hamburg und Bergen, 1 1. gleichen mit Heeringen von Bergen, 1 englisches i Ballast von Aberdeen, 2 oldenburgische mit Ballast we Elsfleth und Bremen, 1 hannoͤverisches mit Wein ü Bordeaux, uͤberhaupt 7 Schiffe. Abgegangen sinde preußisches mit Getreide nach Amsterdam, 1 desgleice leer nach Pillau, 2 niederlaͤndische mit Getreide ne Amsterdam, 1 hannoͤverisches mit Holz nach Alpstens 1 englisches mit Getreide nach London, uͤberhaupt Schiffe.

An andern Stromfahrzeugen kamen in Dan an: Seewaͤrts: 8 Schuiten mit Brennholz; Strml waͤrts: 123 Fahrzeuge und 25 Holztraften. In Elbim Stromwaͤrts 156 Fahrzeuge, wovon 56 mit Getrah und 33 mit Kaufmannsguͤtern beladen waren.

Seeschiffe liegen jetzt in den Gewaͤssern bei De zig: im Hafen 33, auf der Rhede 10, in den Binne gewaͤssern 30; überhaupt, und bei Elbing A dergleiche

1

Köooͤnigliche Schauspiele.

n

Sonnab., 25. Juni. Im Schauspielhause: „Dong Diana,“ Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Spe schen des Moreto, von West. (Herr Korn, Regis des Kaiserlich⸗Koͤniglichen Hoftheaters zu Wien:4 Cesar: als Gastrolle.)

Sonntag, 26. Juni. Im Opernhause: „õh fuͤr Violine,“ komponirt vom Hru. Capellmeister A tey von Dittmar; und Variationen von Rode, veß tragen vom Großherzoglich Strelitzschen Kammetmüst Hrn. van Duͤytz. Hierauf: „Sargines,“ oder: 9 Zoͤgling der Liebe,“ heroisch komische Oper in 2 Abth lungen, mit Tanz. Musik von Paer. (Neu einstudt

In Charlottenburg: „Eigne Wahl,“ Lustspiel t Abtheilungen, von C. Schall. Hierauf: „Der Pärk der Bassa,“ Vaudeville⸗Burleske in 1 Aufzug, von

E“ b ag, Im Schauspielhause: Lustspiel in 1 Aufzug,

Montag, 27. Juni. Mann hilft dem andern,“ (Herr Gaßmaun, Regs

Doctor

Frau von Weissenthurn. des Kurfuͤrstl. Hoftheaters zu Cassel, Hierauf: „Das Maͤdchen von Marienburg,“ Schal in 5 Abtheil., von Kratter. (Herr Gaßmann/ Czaar, als letzte Gastrolle.) 883101 ,1 188G LPLE““ - Ddie Bestellungen auf die Allgemeine Preuß Staats⸗Zeitung werden, wie bisher, in Berlin dem Koͤntglichen Wohlloͤblichen Zeitungs⸗Cemtoire bei den gewoͤhnlichen Spediteurs, in den P aber bei den Koͤniglichen Woͤhlloͤblichen Postoͤmtern wird dabei bemerkt, daß durch das ganze Reich

macht. Wiederholenrtlich Silbergroschen viertel

Preis der Staats⸗ Zeitung Einen Thaler und Funfzeyn lich bestimmt ist. IAüns Lsinval napinte sd, 284 588

EEEEEE1“ 59 oR H.

8 5 *

8

GSedruckt bei Feister und

eszehn dut en vdr Eiserodorss. . hab⸗ b

Redacteur I.

““

Rath, Hofmarschall und senburgschen. , baee. nn

us zustesbr en b94 8 bet⸗ vvenat. 148 nf.

rR Hau g998. 19 2 m36

8

he emhhe 8. 8

reu

EE“*“ n iien shen 942 s Fnhn 8* 18 8 „1 8 Be 11 K.

2 B 8 1 B1 8Eb14“

t

7

8 EE1 8 Ff 14*

61“

b.

eeeeFhmnat, zꝛelsezun Alns EE111311““ .

2

1

8 1 g 99

Sn 98 mKaur gnug 32

ECbeee ee, a⸗ 8 8 2 8 + &†

amvee g8 1ee 271 ze. bu 823 u188 camislo zütsenee 2687

8 2 82

65

1“ 4 I18

8 85 11A14.“; 1I1u“ ½ 8

1 EWWW11

h. 0 bue. ““

asi dzzatH 21221.22. . rS9 ee. se .

8 b 2₰ 5u2 4 8 ö“ 5 F. 25 * EEEb““ 212

111““ 111

11n“ 3131146“*

IIn 2

1982 u9 hi UImx 8 2 8 8

vim

1.“

85 „99 . 11111A“

.

4 & 1

iche Nach Kronuikt bhes Tages. 8 se 1

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben am 24. d. M. sem Koͤniglich Spanischen General Mon del Hierro ine Audienz zu ertheilen und aus dessen Haͤnden sein begkaubigungs Schreiben als außerordentlicher Gesand⸗ er und bevollmächtigter Minister Sr. Katholischen Majestaät zu empfangen geruhet.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Staats⸗ Ninister von Klewiz auf sein Ansuchen von der Lei⸗ sung des Finanz Ministeriums zu entbinden, auch dem⸗ säben in besonderem Allerhoͤchsten Auftrage die Leitung der Verwaltung der Provinz Sachsen anzuvertraueu, und das Finanz⸗Ministertum dem zum Staats⸗“ dini⸗ ser ernannten bisherigen Ober⸗Praͤsidenten der Pro⸗ inz Sachsen, von Motz zu uͤbertragen geruhet.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Staats⸗Minister Grafen von Buͤlow nach der Allerhoͤchst angeordneten Aufibsung des Handels⸗Ministeriums, die obere Leitung der Verwaltung der Provinz Schlesten, vermoͤge beson⸗ deren Allerhoͤchsten Auftrages bis dahin zu uͤbertragen geruhet, daß demselben ein anderes Ministerial⸗Depar⸗ ement angewiesen werden kann. E““

1 914 8

Seine Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von preußen (Sohn Sr. Majestät des Koͤnigs) sind uͤber Nagdeburg nach Toͤplitz abgereist. Angekommen. Der Kaiserl. Russische Ober⸗ aͤger Meister von Pachkoff, und

Major von Pach⸗

Der Kaiserl. Russische General⸗ koff, von St. Petersburg.

Der wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs Rath und Direktor im Ministerium der Geistlichen⸗, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Nicolovius. von Kö;⸗

nigsberg in Pr. Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Belajew,

112322386

E

.

als

Kourier von Paris.

Abgereist. Se Excellenz der wirkliche Geheime Intendant der Koͤnigl. Schloͤs⸗ ud Gaͤrten, Freiherr von Maltzahn, nach dem Meck⸗ 11“ CEE111A“

E1.“] IrA. Ba 8,Nb 18:

218, 4 dhox ucedne. 14 inhg aaun 2. 28

1

.

8 88

V

Berlin, Montag, den 2 7sten Juni 1825.

82

II. Zeitungs⸗Nachrichten. 2 4½2

E1“] 11“n 1“

Igla; 888 Au s lan v *

ö1“ 11 8

Paris, 20. Juni. Der neapolitanische Botschaf. ter, Fuͤrst v. Castelcicala, hat am 17. ein großes diplo⸗ matisches Diner gegeben; gestern hat ein aͤhnliches Gast— mahl bei dem Sardinischen Gesandten statt gefunden, und Morgen wird der Paͤbstliche Nuntius ebenfalls den⸗ diplomatischen Corps ein Diner geben.

Vorgestern haben der General von Zastrow, außer⸗ ordentlicher Gesandter Sr. Maj. des Koͤnigs von Preu⸗ ßen und Sir George Nayler, Wappenkoͤnig des Hosen⸗ band⸗Ordens, Privat⸗Audienzen zu ihrer Beurlaubung beim Koͤnige gehabt. 8

Das Journal des Debats wiederruft in seinem ge⸗ strigen Blatte die fruͤher mitgetheilte Nachricht, daß der Graf von Teck in der Quadrille der Herzogin von Berry auf dem letzten Hofballe mitgetanzt babe. 8

Das Pariser Publicum und die hier anwesenden Fremden stroͤmen noch immer nach dem Rathhause, um die Ansalten zu sehn und zu bewundern, die wegen des dem Koͤnige gegebenen Festes dort gemacht worden waren.

Der Wagen des Erzbischofs von Paris ist nicht weit von dieser Stadt beschaͤdigt und die Reise waͤhrend 24 Stunden unterbrochen worden. Kurze Zeit ehe der Erzbischof wieder abreisen konnte, hatte er haͤufige An⸗ faͤlle von Blutspucken, und litt uͤberhaupt sehr heftig an dem Uebel, welches ihn zwingt, sich fuͤr jetzt seinen 8 Berufsgeschaͤften zu entziehn. b S

Die Hauptgesellschaft der Dampfschifffahrt zu Lon⸗ don hat sich entschlossen, zwei sehr große Dampfboͤte, der Monutainner und den Graf Liverpool, zum regel⸗ maͤßigen Verkehr zwischen Ostende und London zu be⸗ stimmen. Sie werden jeden Mittwoch und Sonnabend von Ostende abfahren. Vor einigen Tagen hat das Boot, der Graf Liverpool, die Reise in 16 Stunden, mit 102 Passagieren und 3 Wagen bewerkstelligt. 1

Waͤhrend des Monats Januar d. J. hat das Pa- riser Polizeigericht 2094 Urtheile gesprochen. Davon sind 444 wegen Vergehen, gefaͤllt worden, die sich auf Wagen und allerlei Fuhrwerk beziehn; 467 gegen die Inhaber von Laͤden, die zu einer unerlaubten Stunde offen waren; 465 wegen Arbeiten und wegen Verkaufs von Waaren am Sonntage, und unter andern auch 8 wegen Hazardspiele, die auf offener Straße betrieden wurden. b b

Der Buchhaͤndler Barba ist, wegen des Wiederab⸗ drucks des bekannten Romans, l'Enfant du Carnaval von Pigault Le Bruͤn vor dem Zucht Polizei⸗Gericht zur Untersuchung gezogen worden. Der General⸗Procurator

8