1825 / 147 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 28 Jun 1825 18:00:01 GMT) scan diff

2₰

*

EET1111.““ bedeutenden Gefechte vorgefallen, welche auf den Gang der Ereignisse in jenen Gegenden einen entscheidenden Einfluß haben koͤnnten.

Viel wichtiger sind die Begebenheiten vor Navarin und die damit im Zusammenhange stehenden Bewegun⸗ gen und Gefechte zwischen den beiderseitigen Flotten. Die Belagerung Navarin's war seit den ersten Tagen jerung uͤber eine, Seiten unserer Geistlichkeit gesche⸗ des Aprils, ungeachtet der wiederholten Versuche, eini⸗ bene Einmischung in die Angelenheiten der irlaͤndischen ger griechischen Corps, die Egyptier aus ihrer Stellung hatholiken, in Bezug auf deren Emancipation, beschwert von diesem Platze zu vertreiben, von Ibrahim Pascha

mit Nachdruck betrieben und das Feuer gegen die Waͤlle unterhalten worden.

das egyptische Lager 13. April *) der hef⸗

8 4

ben Familien⸗Kapelle in St. Maria Maggiore itzt werden. 1 1

Spanien. Ein Privatschreiben aus Madrid vom - 1.,. ZJuni. (em Aristarque) meldet, daß der großbrittani⸗ 17. Juni. Der K. Beschluß eealiche außerordentliche Gesandte, Hr. Lamb, dort einge, roffen. Man will behaupten, (heißt es darin ferner) haß das Kabinet von St. James sich bei unserer Re⸗

““

die Regierung in allem gehemmt und die Factiog sich uͤbern Kopf wachsen lassen, beschloß zu bleiben. Die Minister Benavente und Pintos haben Stellen niedergelegt. Antwerpen, neuen Oednung fuͤr die Einrichtung der Provim staaten enthaͤlt fuͤr die von West Flandern unter an ren folgende Bestimmungen: Die fuͤr sechs Jahre wäaͤhlten Glieder werden zu einem Drittheile alle Jahre erneuert. Der erste Austritt eines Dritthe findet 1829 statt. Das zum Waͤhler erforderliche M ist 25 Jahre. Die Staaten versammeln sich wenigse einmal im Jahre. Der Staͤndische Aus chuß (das . legium der Staaten⸗Deputirten) besteht aus sieß Mitgliedern: einem von der Ritterschaft, zwei von Staͤdten, drei von den Landbesitzern und einem von drei Staͤnden zu waͤhlenden. Ein Staaten⸗Devputimg genießt ein Tractament von 1500 Fl. Ein transtte scher Beschluß wird alles, was den Uebergang des gen Personals zur neuen Ordnung betrifft, naͤher stimmen; in jedem Fall blieben die gegenwaͤrtigen M glieder fuͤr die, durch die alte Ordnung bestimmte 30 im Amte. Das J. de Gand sagt: „Seiner Zeit glaubte me zu wissen, daß die Abschließung eines Concordats üf der Regierung der Niederlande zum Theil nur darn so große Schwierigkeiten beim Roͤmischen Hofe gefen den hat, weil die Freiheit der Gottesverehrungen ule zu bestimmten Worten in. unserm Grundgesetze festgesth steht. Dieses Hinderniß scheint wegfallen zu muͤsse nach der so feierlichen Eidesleistung Sr. Allerchtit

St.; 1821 in Gr. 414,369 Pfd St.; in Irl. beige⸗ 22,546 Pfd. St.: 1822 in Gr. 398.873 Pfo. St.;

in Irland 23,757 Pfd. St.; 1823 in Gr. 411,171 Pfd. St.; in Irl. 27,688 Pfd. St.; 1824 in Gr. 126,231 Pfd. St.; in Irl. 25,884 Pfd. St.

Im Jahre 1765 gab es nur 12 904 vierraͤdrige Wagen in London; jetzt giebt es 26,799 vierraͤdrige und 45,856 zweiraͤdrige. Damals waren 36 Kutschen⸗ Fabrikanten in London, die 4000 Leute beschaͤftigten; jetzt sind deren 135, fuͤr die 14,000 Menschen arbeiten.

Der Pferdediebstahl hat seit einem Jahre auf eine so beunruhigende Weise zugenommen, daß die Gesetze auf's Strengste gegen die Uebelthaͤter in Anwendung gebracht werden muͤssen. Unter denen, die naͤchsten Montag hingerichtet werden sollen, befinden sich auch drei Pferdediebe, und unter diesen der beruͤchtigte Probert. 1

Im Jahre 1822 wurden in England 20825 Cri⸗ minal⸗Verbrecher verhaftet und in Wales 200;3 1823 aber in England 21849 und in Wales 207.

Der gestrige Courier theilt in einem Briefe aus Buenos⸗Ayres vom 5. April die Namen von 12 Eng⸗ laͤnder mit, welche durch Dazwischenkunft unseres Gene⸗ ral⸗Consuls in Buenos⸗Ayres, ans Paragunai freigelassen worden. Sie waren theils 4, theis 9 Jahre lang und einer, ein Schuster sogar 14 Jahre dort fest gehalten worden. Sie kamen im Schooner Marta und in einer Garandumba in Buenos⸗Ayres an; die Ladungen be⸗ standen in 523 Tiercen Paraguai Thee und 1200 Aroben⸗ Taback. Die Garandumba hatte Assuncion am 14. Fe⸗ bruar verlassen. Mit noch 600 Tiercen Thee und eini⸗

habe. 4. u 48 Der Correo Mercantil von Cadix vom 1. Juni ent

alt die Artikel des am 12. Januar d. J. zwischen hlaͤneta und Sucre abgeschlossenen Waffenstillstands, pelcher zu La Paz von den beiderseitigen Commissarien Mendizabal und Elizalde unterzeichnet worden; ferner athält das genannte Blatt den Handels Tractat zwi⸗ chen den vereinigten Provinzen von Buenos Ayres und Großbrittanien. Hiernaͤchst wird darin aus Malaga vom 24. Mai gemeldet, daß man dort die Nachricht on der Wegnahme mehrerer aus Havannah kommenden panischen Schiffe durch columbische Corsaren erhalten abe. Nach einem Privatbriefe aus Madrid vom 9. guni (im Journal des Debats) hatte sich daselbst das beruͤcht verbreitet, daß die Regierung von dem Polizei⸗ utendanten von Algesiras die Meldung erhalten habe, ie spanischen Fluͤchtlinge in Tauger seien mit Ausruͤ⸗ ungen Behufs einer neuen Landung auf einem Punkte er Kuͤste des mittellaͤndischen Meeres beschaͤftigt. Dem ben Geruͤchte zufolge sollten sie dabei von den zahl⸗ ichen columbischen Corsaren unterstuͤtzt werden.

dieser Festung mit Wirksamkeit Unter den griechischer Seits gegen gemachten Angriffen war der vom tigste, und ward durch die egyptische Reiterei, welche den Insurgenten in den Ruͤcken fiel, und ihr gegen 5000 Mann starkes Fußvolk in Unordnung brachte, zu Gunsten Ibrahim Pascha's entschieden. Die Griechen verloren dabei uͤber 200 Mann an Todten und 150 Ge⸗ fangene, worunter sich die Generaͤle Nicolo und Pana⸗ joti Zafiropulo befinden. Allein auch die Egyptier ver⸗ loren an dirsem Tage einige angesehene Offiziere, na⸗ mentlich den Kaimakam und den Kiaja Bai, welcher letztere am 11. Mai an den in dem Treffen vom 13. (19.) April erbaltenen Wunden in Modon gestorben ist.

Am 11. Mai bemaͤchtigte sich Ibrahim Pascha durch einen raschen Angriff und mit verhaͤltnißmaͤtig unbe⸗ deutendem Verluste, der auf einer kleinen Insel in der Bai von Navarin gelegenen Pesition von Alt⸗Nava⸗ rin, welche aus einigen in Eile befestigten Ruinen der alten Stadt besteht. Der griechische Anfuͤhrer Hadschi Christo ward nebst 180 Mann dabei zu Gefangenen⸗

die ebenfalls die Fu

gem Taback wurden noch zwei Brittische Unterrhanen erwartet, so wie die Ruͤckkehr der HH. Parish Robert⸗ son und Comp. gehoͤrigen Smack S. Josef mit zwei Engl. Seeleuten am Bord, alsdann wird kein Britt. Unterthan mehr in Paraguai sein.

Die Columbischen Kreuzer in der Straße von Gi⸗ braltar haben vorigen Monat viele werthvolle Spani⸗ sche Priesen gemacht. Aus Gibraltar kann kein Spa⸗ nisches Schiff auszulaufen wagen, ohne in Gefahr zu sein, gleich genommen zu werden.⸗

Die Nachrichten uͤber den Griechischen Unabhaͤn⸗ gigkeitskampf sind verworrener als je; das gewisseste wohl nur, daß der Kampf uͤberhaupt schwerer, aber auch von Entscheidung mehr schwanger in diesem Jahre ist, wie in allen vorigen.

0

Am 11. d. ist von Falmouth das erste Dampfschiff nach Aegypten abgegangen. 1

Ueber die neuesten (gestern bereits kuͤrzlich erwaͤhn⸗ ten) Ereignisse in Chili wird aus Santiago unterm 29. Februar folgendes gemeldet: Die Echo de los Andes enthaͤlt die Botschaft der Regierung an den Congreß vom 22. d. M. und Bericht von dem, was hierauf im Congreß verhandelt worden. Zwei Menschen hatten versucht, naͤchtlich die Abgeordneten Camfino und Vera umzubringen, die aber gewarnt waren; und es wieß sich gerichtlich aus, daß der Abgeordnete Argomendo einer der Anstifter, auch Verfasser mehrerer im Lande umlau⸗ fenden Brandschriften sei. Die Regierung konnte, um einen vermuthlichen Aufruhr zu hindern, nicht umhin, den Argomendo verhaften zu lassen und stellte ihn zur Verfuͤgung des Congresses, dem sie die großen Gefahren, in welchen das Land schwebe, vorstellig machte. Der Congreß ernannte einen Ausschuß, der verschiedene Ab⸗ geordnete unter Anklage stellte. und Hr. Camfino schlug die Aufloͤsung des Congresses und Ernennung eines Ausschusses von zehn Abgeordne⸗ ten an seiner Stelle vor. Dies fuͤhrte zu heftigen Re⸗ den, voller Persoͤnlichkeiten. Einige Mitglieder zogen sich zuruͤck und der Congreß, dem der Autragsteller vor⸗ 8 geworfen hatte, er habe in drei Monaten nichts gethan, 1“

Es erfolgten Debatten

Maj. auf die Franzoͤsische Charte, heit der Gottesverehrungen heiligt, und vor allem ume der Mitwuͤrkung des Franzoͤsischen Clerus, d. h. d kitzlichsten Clerus in Europa seit zehn Jahren, zu

sem großen Werke.“

Da Se. Maj. den Entwurf zur Schiffbarmache (Canalisation) der Sambre von der Graͤnze Frankreit dis in die Maas zu Namur genehmigt haben, so h der Minister des Innern bekannt gemacht, daß di vo dingungen eingesehen werden koͤnnen, diese Unten. mung zugeschlagen werden soll. Stockyholm, 14. Juni. Letzten Sonnabend hatt der neue Niederlaͤndische Minister, Baron von Cra brugghe de Looringhe, seine Antritts⸗Audienz bei Majestaͤt.

Die Regierung hat beschlossen, Institut zu errichten. Oberdirector Vorsteher desselben ernannt und hat den Auftrag betat men, so bald als moͤglich einen Organisationsplan entwerfen, damit das Institut Anfang naͤchsten Jah eröͤffnet werden koͤnne.

Genua, 8. Juni. Die Belustigungen, waͤhrend des Aufenthaltes der hohen Souveraͤne

welt

lichen Pallast, Casaccia genannt, und kenkampf, den man die Regatta nennt. reisten Ihre k. k. Maj. von Oesterreich, in des Erzherzogs Vicekoͤnigs und seiner Gemahlin, der Herzogin von Parma in der Richtung von gio ab.

Rom, 8. Juni. dessen Handel ganz in Verfall gerathen

Am 5.

war,

des Arsenals, durch Erbauung ꝛc. in einen bluͤhendern Zustand versetzt.

Florenz, 10. Juni. stin Pauline Borghese, Bonaparte’ s Schwester, ner langen und schmerzhaften Krankheit. der Fuͤrst Borghese, blicke zur Seite.

8 A 8 1

Debatten, chluß gefaßt, Sr. Maj. ein Gutachten uͤber den Nuz

ein technologisch Schwartz ist zu

hier stun hatten, bestanden in einem Ballfeste im großen herzet in einer Prozession der Bruderschaften in einem Seegefechte, oder Baf

Begleitan um Casten

Der Hafen von Civitavecchi wird jeth

auf Veranstaltung der Regierung durch Ausbesserun mehrerer Handelsschif

Gestern starb hier die Füe

an en Ihr Gemahl blieb ihr bis zum letzten Augen⸗ Sie wird zu Rom in der Borgheß

8

Der hohe Rath von Castilien hat, nach langen mit schwacher Stimmenmehrheit den Be⸗

Militair⸗Commissio⸗

n der Aufhebung der permanirten welchen dieses Col⸗

n vorzulegen. Bei allem Gewicht,

gium hat, schmeichelte man sich doch nicht damit, daß

e Aufhebung wirklich erfolgen werde, weil der Kriegs⸗ Unister Aymenic jene Commissionen sehr beschuͤtzt.

Fruͤher war die Rede gegangen, daß der Koͤnigl. vof von Aranjuez nach Madrid kommen werde, ehe rselbe sich nach la Granja begebe; dem wird jedoch ht widersprochen und behauptet, der Hof werde direct ach la Granja gehen.

Der Exminister Cruz ist noch immer der Gegen⸗ und der Verfolgungen der Exaltirten, und erst vor tzem hat man Beschwerden gegen seine vormalige zministration an den Koͤuig gerichtet; man moͤchte n auf jede Weise von Aranjuez entfernen.

Tuͤrkey. Nachstehendes ist der Schluß der (im strigen Blatte abgebrochenen) Mittheilungen des oͤster⸗

schischen Beobachters aus Constantinopel v. 25. Mai:

Weniger Genauigkeit herrscht in den Angaben uͤber Operationen im öͤstlichen Griechenland. Nach tuͤr⸗ chen Berichten soll der Kiaja des Pascha von Negro⸗ vt, in Vereinigung mit Capitain Tutzo, Livadia, odonitz, Derben, Mola und Theben befestigt haben, d seine Staͤrke wird gegen 8000 Mann angegeben; n griechischen Nachrichten, der Zeitung von Athen, deinigen von daher eingelaufenen Privatbriefen zu⸗ ge, sind jedoch, mit Ausnahme der zwischen Odys⸗ s und seinen Anhaͤngern einerseits, und den unter gara's Befehlen gegen ihn vorgeruͤckten Corps anderer⸗ ts Staat gefundenen Scharmuͤtzeln, welche mit der ucht, und der bald darauf, naͤmlich am 20. April, er⸗ gten Gefangennehmung des Odysseus endigten*), keine

Was der Gesetzfreund und die Athener Zeitung uͤber diese

Vorfalle in Ostgriechenland melden, haben wir im Oesterr. Beob. vom 9. Juni bereits geliefert. Letztere Zeitung ent⸗ häͤlt in Nr. 50 vom ½½. März eine Proclamation, welche

gemacht. Auch die am Eingange der Rhede, dem alten Pylos gegenuͤber liegende Insel Sphagia ward von den Truppen Ibrahim Pascha's in Besitz genommen. Durch diese Fortschritte der Belagerer und die seit Ankunft des schweren Geschuͤtzes (aus Aegypten) verdoppelte Heftigkeit des Feuers aufs Aeußerste gebracht, verlangte die Besatzung von Navarin am Morgen des 12. Mai zu capituliren**); allein die von ihr vorgeschlagenen Be⸗ dingungen freien Abzuges mit Beibehaltung der Fahnen und Waffen, Einschiffung auf englischen Fahrzeugen nach Napoli di Romania, und Auszahlung des ruͤckstaͤndigen Soldes, wurden von Ibrahim Pascha als ausschweifend verworfen, und nur der Ausmarsch und die Begleitung bis an die feindlichen Vorposten zugestanden. Um 10 Uhr Morgens begann daher das Feuer abermals aus allen Batterien, und von den im Hafen liegenden 12 Kriegs⸗ schiffen, und neue Moͤrser⸗Batterien schickten sich an, die wenigen noch aufrecht stehenden Gebaͤnde zu zer⸗ schmettern. Die Griechen antworteten weder aus Ka⸗ nonen noch Kleingewehr, und hatten sich in ihre Kase⸗ matten zuruͤckgezogen. Alles deutete auf nahe Ueber⸗

Gura zwei Tage vorher aus Livadia erlassen hatte, und worin er saͤmmtliche Einwohner jener Gegenden zur Rache gegen Odysseus und „seinen Rathgeber, den schaͤndlichen Englaͤnder Trelloni“ (Trelawny) auffordert.

(Anmerk. des Oesterr. Beob.)

*) Muß wohl 19. April heißen, da die hier angefuͤhrten Thatsachen ganz mit dem uͤbereinstimmen, was die Grie⸗ chen in ihren Berichten daruͤber gemeldet hatten.

(Anmerk. des Oesterr. Beob.)

**) Ob die (fruͤher mitgetheilte) durch die englische Kriegs⸗ sloop Hind, Capt. Lord Churchell, nach Corfu gebrachte Nachricht, daß Navarin capitulirt habe, blos von diesen Capitulations⸗Vorschlaͤgen, oder von einer spaͤterhin wirklich vollzogenen Capitulation zu verstehen sei, ver⸗ moͤgen wir nicht zu entscheiden, da in dem uns aus Corfu zugekommenen Briefe vom 25. Mai das Datum der Abfahrt des englischen Schiffes von der Rhede von

Navarin nicht angegeben war. (Anmerk. Beob.)

9

des oͤsterr

ETTTö.

8