1825 / 157 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 1 v14“”“ 8 E“ 8. WI ich . r nicht absonderli London, 2. Juli. Bei dem am 29. v. Mts. e * 1

statt evabten' Lever des Koͤnigs fanden sich 6 bis 700 Als Mitglied des Parlaments thut es mir leid, daß

8 A aren alle fremden Gesandten, in demselben so wenig Willfaͤhrigk it vorhan „peh⸗ 8 me nich kr. E hs; Anzaht üe 48½ 82 der Grausamkeit gegen Thiere ein Ende zu machen llein so viel ist klar, daß der heldenmuͤthige Miaulis durchgaͤngig gut, und die Sterblichkert nur gering ge⸗

se. Nach Beendigung des Lever wurde der General Hr. M'Kinnon enegegnete: Er glaube nicht, daß im 1 Nere T von der Land, wesen. Vorherrschend sind nur leichte Uedel, als: Hu⸗ Sir b9s Campbell zum Commandeur des Ordens des Parlamente eine solche Stimmung herrsche; das Hin⸗ ite stuͤtzt wurde, wie er es erwarten sten und rheumatische Fieber, Folgen der abwechselnden

eriatei te. Aus diesem Grund hat der Fall von N Wi b 2: . Ini es gerniß liege aber in der Schwierigkeit, bestimmte, äute H⸗ 9 n Navarino Witterung, bemerkt worden. Bei den Kindern haben 1A4“ ö e. 9 was Unbegreifliches. Bei Messolonghi und Ana⸗ sich von Neuem Spuren des Scharlachsiebers

eidet.

Der Oberst Hamilton ist vor einigen Tagen mit 8 IVv. Pommern. Cöslin. Die Sterbjichkeit der Ratification des Vertrages zwischen England und⸗ und genehmigt, den Aerzten zu danken, unter den Menschen war gewoͤhnlich Im Allgemeinen

der Provinz Columbten aus diesem Lande angekommen. lich ihren Tadel uͤber die Gewohnheit, 8 S.e. neeaa. 11“ ist zu bemerken, daß durch die seit dem 10ten v. M. Der Vertrag selbst ist mit dem schon bekannten Thieren ““ zu machen, lausgesprochen 4 2281 c(((aeaingetretene, veraͤnderliche, nasse und skalte Witterung Vertrage mit den Provinzen von La Plata beinahe und schließlich dem Hr. Broome, dem Stifter der Ge böö J algw an d. hasr nuissa h. viele katarrhalische und rheumatische Krankheiten, be⸗

sellschaft fuͤr sein Verdtenst zu danken, worauf die Ge 2ert. i sfoonders Brust⸗Affektionen, erzeugt worden sind. Auch

gleich lautend. In einem Zusatz Artikel wird bestimmt, selschat ww8⸗ daß, mit Ruͤcksicht auf den gegen vaͤrtigen Fuktens⸗ der fe h . ZEE erichte uͤber den Gesundheitszustand aus diese Wirterung 111“*“ kolumbischen Schifffahrt, jedes Schiff, welches Eigen⸗ ishnji⸗ g 1. Mai. venas dem Innern der Reichs, vom Ende Mai. Hebers guͤustig zu sein indem Fasselde am dießgen Oere⸗

um eines kolumbischen Buͤrgers ist, von einem kolum⸗ 24. April um 6 Uhr Abends entstand hier nxr . , in Frauzen, Schlaweschen Kreises, in Zuchers e. en Kapitain gefuͤhrt wird, und dessen Mannschaft] licher Sturm, der 8s gg eghee⸗ Sessen Sen 22 Pceewer * A ees nen. Die Sterb⸗ meldurgschen Kreises und noch 8 andern Fans. zu drei Vterteln aus kolumbischen Unterthanen besteht, thete und FPests S. ha vee. E- ben fitch 1 haäuft wan- ungewoͤhnlichen Art statt gehabt. ten ausgebrochen ist. In Belgard ist es im Abnehmen. es in Kolumbien gebauet worden waͤre, wenn dies au⸗ 4 Se . FöA be gewesene Nervenfieber hat aufgehoͤrt. Stralsunnd. 1 . belegen, wurde zur Haͤlfte von den brausenden Wellehngseinflüusses. Aufs neue sind die Kinderpocken in 3. b89E anderswo statt gefunden haͤtte. Die Wirkung dieser 8 s S ffen: das steinernlbei Graͤnzdoͤrfern des Heidetr 11“— Ganzen ist der Gesundheitszustand der Einwohner Uausel wird auf siebden Jahr beschraͤnkt. zertruͤmmert und in den Strom geworfen; das steinerzhei Graͤnzdoͤrfern des Heidekruger; und Lycker Kreises seyr gut. Der hin und wieder zum in m⸗ nngdg, .“ ven Aolumbischen Corsaren an den Haus des Kaufmanns wurde g2 * 41 waltet Besorgniß einer Epi⸗ mene esge⸗ nnber dem panischen und portugiesischen Kuͤsten, ist hier so groß, Ecke vom Wasser unterwuͤh t, . ve. eine. 2 kaue vdin 2 88 , aͤuser, in welchen sich das ansteckende ben und vervreitet sich bllanzers in ber Staut. man gestern auf Lloyd's⸗Office 20 Prozent fuͤr Ver⸗ bekam, und eine andere zu wanken 8 2 82 18, .g. und die Impfungen aller Sonstige ansteckende Krankheiten sind nicht bemerkt wor⸗ sicherungen von spanischem Gute, welches nach Portugal ner S. 8 vsee, ; 8 hig jekte im Gange sind. den und nur katarrhalisch⸗rheumatische vorgekommen, estimmt ist, bezahlt hat. 8 4 s 4. 88* snafs eriff 8 6 Fürt eteteben⸗ II. Westpreußen. Danzig. Ueber den all⸗ mit welchen gastrische und gallichte Komplikationen ver⸗ 1 Die Anzahl der Studirenden in Cambridge ist dies Pflaster eb Theils aufgerissen 8 b 4 umgewnlreinen Gesundheitszustand ist blos zu bemerken, dag bunden waren, hin und wieder auch intermittirende Jabhr kleiner wie gewoͤhnlich; welches dem doppelten mehrern Haͤuzern wurden gx h 2gs vr Polii mbedenklichen Krankyeiten unter Menschen nichts zu dreit gige Fieber, Koliken, Durchfaͤlle, so wie Brech⸗ ende zugeschrieben werden muß, daß die zur Zu⸗ 88 88 die CCECECEq L Sr ren ist. Eine im hiesigen Regierungsbezirke seltene durchfalle und entzuͤndliche Affektionen der Luftroͤhre. und daß die Anzahl der bereits ordinirten jungen Geist Jahrmarkts⸗Seite 8 2eien 1t 9 haͤuser, Schilverhan Oecepel im Stargardschen Kreise, der nicht vaccinirt gestorben. b li ße Is die Zahl der Stellen, welche ihnen den, 4 Schenkhaͤuser, Porterbuden, ein hi acahrden, von den natuͤrlichen Pocken befallen worden ist. lichen groͤßer ist, a d beim Theater eine Remise zertruͤmmert und for st V. Schlesien. Breslau. Im Anfange des verliehen werden koͤnnen. und deim Theat 5 . ns Uebel kam, da es hier ganz ausgerottet ist, nur Monats Mai zei , 1 9. 6 geschleudert; bei der Ueberfahrt bis 20 Boͤte fortgetri rch Einschleppung. Marienwerder. J. w Konats Mai zeigten sich in der Stadt am haͤufigsten . Im Ge⸗ ratarrhaltsch⸗rheumatisch gastrische Fieber, desgleichen

Vorgestern fand die jaͤhrliche Versammlung der 1

„, [ven, und auf der Wolga mehrere belandene und leendheitszustand der Menschen i m G.

Gesellschaft zur Verhuͤtung der Mißhandlung von Thie⸗ ben, 4 itszustal r Menschen ist im Verlauf des Mo⸗ G e ¹ 56., 8 . her

ae 89 erhe zur Krone und Aecker statt. Nach Fahrzeuge vom Anker losgerissen und fortgeschwemmssts Mai, insofern eine guͤnstige Veraͤnderung vorgegan⸗ EEö— 5 etrete

irks Gesellschaft so wie eine nicht geringe Anzahl kleiner Fahrzeuge umh, als das weit verbreitete Scharlachfieber se 1 üIndii dem der Bericht uͤber die Wirksamkeit der Gese G zers G 6 1G ideban Fe sceber seltener ge, ürsachte en Lei ie im vergangenen Jahre vorgelesen worden war, machte eine vetraͤchtliche Menh. ae .ae.he. rden und als Epidemie nur auf einzelne Ortschaften 8 e Hr. M'Kinnon die Motion, dem Mitgliede des Par⸗ her diesem ieen, va n 1 chaͤnkt ist. Letzteres gilt auch vom Keichhusten. Auch Schlagfluͤsse waren am End v Monats t aug uns laments, Hr. Richard Martin, fuͤr dr d heg ⸗Kommessoire Chomakow e. und Brab E1 1““ Krankyeiten ha⸗ mehrmats schnell toͤdtend Unter S e ens

zu danken. Hr. Martin erhob sich. um ierauf zu er⸗ e 4 82 be 7 9 nach intritt er warmen b itterung etwas nachge⸗ Husten 88 . 8- . nehn und fagte: Wenn ich mich frage, was ich denn obgleich bei 69 EEö Fnnfrnct, besn 8 l. In einzelnen Ortschaften der Kreise Culm und ügee, eues den ens eigentlich bewirkt habe? so muß ich mir leider autwor— in Wasser Ferstten n schwer wahezunehmen 88 ggsurg v. 8 natuͤrlichen Blattern zum Vorschein chen Ton 1eebine zu⸗ 8e- Auch : . Ich habe im Parlamente mit den Leuten e we ehemmen, jedoch nur einige wenige aͤltere Pers p 28% ten: durchaus gar nichts. 82 ) 2. p 8 8 4 4 8 8 g g Personen davon b M . mehrere Bill's vorgeschlagen, um die Stier⸗Affen⸗Hunde⸗ Beweise unglaublicher Unerschrockendet gese, d fruͤher nicht geimpft worden, und neugeborene Frn. e- E waren noch 24 lche grausame Unterhaltun⸗ Amtspflicht und Mitleiden gegen die ngluͤc e davon befallen. Die eingeleitete allgemeine Impfung schnellen Wachsels 6* Pickirnag 81 ..

und Baͤrenhetzen und alle so U nb 2 g2 ae Weibaͤtft Ans en. 8 2 2 euert, warfen sich diese Beamten mit Beihuͤlfe einigfßt hoffen, daß die Krankhei 5 3 welche nur Schande und Entwuͤrdigung der Mensch⸗ gefeuert, w 1 Faee he hefe mb0 offen, rankheit sich nicht mehr ausbrei⸗ und rheumatische Uebel rung war⸗ 8 8 1 ; 1 ld i nur meine eifriger, die Stimme der Mens hheit fo gen er estg. wird. An dem in meh reren Ort ch S. üreaünn b. - 2 . ) 1 8 e die haͤufigsten Krankheitsformen. 8 heit bringen, zu verhindern, aber ehe c * schaften des Kreises In der Kortitz⸗Muͤhle bei Geyerswalde, Amts Hoyerse—

8 Buͤrger in Kaͤhne, und retteten, in Finsterniß der Nachchlochau als Epidemie herrschenden N ie i Vorschlaͤge gemacht hatte, so erhob sich auch von aslem 1 sse 1n eherrschenden Nervenfieber waren werda, sind di üͤrlichen Blatte 5 Ein niedere Volk um seine Vergnuͤgungen bringen zu wollen stoͤße, e 84 L. vnen krank und nur in dem Dorfe Pogdanzig. In den sind b b. H n. *48 und behauptete, daß ich alsdann auch auf das Verbot Menschen 887 FaesReea, 1e esge⸗ he . 88. drigen hatte das Uebel meistens sein Ende erreicht. EE“ E“ der Jagd und der Fischerei antragen muͤßte. ETEb— e den sie 58nen 1e S bisher noch mit Lebens ber Hend noch nthe 888b 86, 8 8 ; 3 ens 8 olzartikel. 2 eln, insbesondere mit Salz, unterstuͤtzt ü5 1 . 8 wuͤnschte ich, daß auch diese unmenschlichen ergnügun 1 ge 1 4 8 3/ was gewiß und irne 4 ee; meor beeee e 8 Seen 5 8.e.Z..e ehet. derche⸗ 81 1bs,d9s E ö 22 hat. 22, dem Dorfe 89n:c .2d ggnnJsh. F e ene. Es i rocent meiner Forderungen erhal⸗ Wer 8 FA hulzendorf, Kreis Deutsch⸗Krone, erkrankten seit den , 8 8* 7 8 2 ich aber nicht 100 Proce 8 Stuttgart, 30. Juni. JIJ. MM. der Kempnat Maäͤrz nach und nach 11 Personen an es 580. 5 en 2ec sossen EE1“ Scharlachfieber auch in der Familie des Schullehrers

ten kann, so will ich doch wenigstens wo moͤglich 50 ar G 1 8 1 . d die Koͤnigin sind heute Mittag in erwuͤnschicigen Nervenfieb

oder 25 Procent nehmen. (Gelaͤchter). Unter meinen und die 8 enfieber, von welchen nach den letzten Nach⸗ herrscht. NR Opponenten zeigten sich befonders H. Hume und H. Wohlsein von Paris wieder hier eingetroffen. ten 2 gestorben und 3 noch gefaͤhrlich krank waren. e 36 . bEETe

. 3 betrifft, so i Tuͤrkei. Die allg. Zeitung theilt folgenden asg aͤrztliche Huͤlfe war gesorgt. d V demi

1 8n EEEE“ Corfu erhaltenen Brief vom 7. Juni mit: Ibrahi III. B Mlt gesorg in Parchau und Gugelwitz, Luͤbener Kreises und in ei⸗

dies nicht zu wundern, Pascha befindet sich zwar noch guf dem Bocen v h randenburg. Potsdam. Unter nigen Ortschaften des Goͤrlitzschen Kreises sich gezeigt. Kenschen haben keine epidemische Kranheiten ge⸗ Ueberall sind gegen die weitere Verbreitung dieses Uebels

; 2 Mens sei es

regel, die das Interesse, sei es der Menschen, sei e 1 a i . dr hesshenwt⸗

h. E daß ein Morea, allein seine Lage ist nicht beneidensw d e⸗ te weitere Ver er. eces 8 2 889 Ebö“ 1 Schon seit Monaten an Allem Mangel leidend, m 18 am gewoͤhnlichsten wurden katarrhalische und die vorgeschriebenen sanitaͤtspoltzeilichen Maaßregein ge⸗ beruͤhmter Cronologist gebete . die vor seinen Augen erfolgte Zerstoͤrung seiner Muumatische Uebel unter den Erwachsenen, und Keich troffen worden. In Hermannsdorf, Jauerschen Krei⸗

Schaͤdels zu haben, indem das Organ der Vernichtungs⸗ dle d. . 1 1 ten und mehrere Arten von Ausschlags⸗Krankhei⸗ ses, sind meh Ki Tas⸗ 1

n2 1 svebitbr . Was tion in Modon ihn in große Verlegenheit setzen. 9 89 chlags⸗Kran heiten ses, sind mehrere inder von den Masern ergriffen. b” . S- „.sge8, een Wepsnderen soͤnlich hat er sich die Achtung jedes Soldaten erworben Kindern bemerkt. Im Dorfe Locto, Belziger Auch ist diese Krankheit im Freistaͤdter Kreise noch nicht

g 158. 2 * ich waͤre aber allerdings da er mit seinen schlecht disciplinirten Aegyptiern 8 ist das Scharlachfieber unter den Kindern ganz gehoben. Im Schoͤnauer Kreise herrscht der

. ree . 8% mit des Herrn Palmer Hirn, seinen isolirten Operationen Wunder gewirkt, und de hrer .“ der Sen. S sich seit u5 wen woran bereits Meh⸗

/ . . 8 jel 3 n keine ockenkranke gezeigt. rere gestorben sind. . i] schaale irgend etwas Seltsames geschehen ist, wiewohl Fall von Navarins, der ihm eine Ehren⸗Sache sch w gezeigt. Dagegen rere gest r den si D.en. e rheu⸗

9 ö 8

8

grausam aussieht (Geläaͤchter). Anter Umstaͤnden herbeifuͤhrte, die die Einnahme dieses sind zu Neuhoff ssieben Individuen, so wie auf dem

I1“

latzes unmoͤglich zu machen schienen. Die Griechen Vorwerke Platenhoff ein Schaͤf . zu n. Ischlienen. Schaͤferknecht an den Blattern haupten zwar, dies aͤndere seine schlimme Lage nicht, erkrankt. Frankfurrt. Der Gesundheitszustand ist

Gesetze uͤber den vorliegenden Gegenstan und anwendbare Gesetze e eg 9 st - bliko fanden in der letzten Zeit täͤglich Gefechte statt,

bzufassen. Es wuroe noch die Resolution vorgeschlagen G / : eh 8 Bffnn evor der Hand zu keinem weiteren Resultat fuͤhrten.

WEEäEb