1825 / 158 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 11 Jul 1825 18:00:01 GMT) scan diff

8

daß der vor kurzem angekommene Hr. Gorostiza, bis ter⸗-Hafengelder, Steingeld, die Sporten und Festung Modon haben nicht den geringsten Scha⸗ und die laute Unzufriedenheit der Moreoten zwangen schen General-Consuls des Zollbuden Commandanten und des Hafen,Capitaiag den gelitten. 32 x endlich die provisorische Regierung den in Hydra ge⸗ Der Verlust einiger Kriegsfahrzeuge vor Modon fangen sitzenden Colocorroni am 22. Mai in Freiheit 8

zur Ernennung eines Mexicanis - 1 in den Niederlanden, dessen Functionen versehen werde. gaͤnzlich aufhebt u. dgl. m. F. e Stockholm, 28 Juni. Am vorigen Mittwoch In einer außerordentlichen General⸗Varsammlung hat auf den Gang der Belagerung von Navarin, und setzen, und die Moreoten drangen mit Ungestuͤm dar⸗ 30. v. M. schlatauf Ibrahim Pascha's Operationen uͤberhaupt nicht den auf, daß diesem Manne, als dem einzigen, welcher im

war allgemeine Versammlung der Actieninhaber der neuen der Daͤnisch⸗Asiarischen Compagnie am 8 Gesellschaft fuͤr das Steinkohlenwerk von Hoͤganaͤs. Im gen die Directoren eine, im Spaͤtjahr vorzunehmend geringsten Einfluß gehabt Nachdem alle von den grie⸗ Stande sei, Ibrayim Pascha aufzuhalten und Grie⸗ Expedition nach Ostindien und China vor, lie mit dschischen Truppen Corps auf das Lager Ibrahim Pascha's chenland zu retten, die Anfuͤhrung des Heeres üͤbergebe:

vorigen Jahre sind 138,214 Tonnen von verschiedener 1 u nac G V Feresgs 9s a che Guͤte zu Tage gefoͤrdert, wovon an 67,000 Tonnen durch groͤßten Sparsamkeit und Vorbauungsmitteln wider eiglgemachten? ngriffe gescheitert waren, nachdem das hitzige werde. b die Dampfschiffe verbraucht und nur 750 ausgefuͤhrt nes Hanveltreiben der Mitfahrenden, einzurichten wan Treffen bei Forgi, am 19. April gewonnen, am 9. Waͤhrend einerseits Bestuͤrzung und Uneinigkeit die worden. Die letzteren Jahre her ist, wenn auch kein Nach langer Discussion aber ward der Antrag mit Mai die Insel Sphagia und am 11. Mai Alt⸗Na⸗ Kraͤfte der Machthaber von Napoli di Romania laͤhm— Ueberschuß, doch auch kein Verlust gewesen. gegen 60 Stimmen verworfen. varin mit Sturm erobert waren, bei welchen drei Vor⸗ ten, war Ibrahim's ganzes Benehmen von der Art, Se. Maj. haben diese Woche aus Marseille einen Von den vier, fuͤr Columbien in Schweden angehfaͤlen die Isar genreg⸗ nach der geringsten Schaͤtzung, daß es den fernern Fortgang seiner Operationen nur Sarkophag aus Granit zum Gescheuk erhalten und im kauften Kriegsschiffen ist das erste, das große Krieg 2000 Mann au Todten, Verwundeten und Gefangenen erleichtern und befoͤrdern kann. Nachdem er waͤhrend Konigl. Museum aufstellen lassen, dessen Hieroglyphen, schiff „Tapperheten,“ hier gewesen und bereits wiedeverloren; nachdem endlich Navarin sowohl durch das der Belagerung Navarin's vielfältige Beweise von per⸗ ungeachtet der Haͤrte des Steins, so abgenutzt sind, abgesegelt. Unsre Polizei hat diese Gelegenheit hFeuer der aͤgypeischen Batterien von der Landseite, als soͤnlicher Tapferkeit und Standhaftigkeit gegeben, ging daß sie auf das hoͤchste Alter schließen lassen. nutzt, mit demselben eine Menge verdaͤchtiger Personm durch s der mittlerweile in den Hafen eingedrunge- er gegen die Ueberwundenen mit einer Maͤßigung und Der neue Ober Zoll-Direktor Freiherr v. Skioͤlde, wegzuschicken. geter ta loen eh en Kriegsschiffe aufs aͤußerste gebracht wor. Grotzmuth zu Werke, denen seldst seine Feinde das ge⸗ brand bereiset jetzt die verschiedenen Haͤfen des Koͤnig⸗ Rastadt, 30. Juni. Se. Maj. der Koͤnig ngden⸗ hn 189 sich „die Besatzung am 18. Mat zu ka⸗ buͤhrende Lob nicht versagen koͤnnen. Die in den ver⸗ reichs. Es ist keiner unter unsern hohen oder niedern Baiern sind gestern Abends 6 Uhr, nachdem Allerhoͤch pituliren. Diese Kapitulartton ward in dem Lager vor schiedenen Gefechten vor Navarin und vor der Ein⸗ Beamten, der vermoͤge seiner Instruction mit einer dieselben die Mittagsmahlzeit bei Sr. Koͤnigl. Hohg eenüe Gegenwart des Major Bandiera, und des nahme der Festung gemachten Gefangenen sind saͤmmt⸗ aausgedehnteren Gewalt bekleidet ist, als der wuͤrdige dem Großherzog in Karlsruhe eingenommen hatten, We E1*“ franzoͤsischen Goelerte Amaranthe lich frei nach ihrer Heimath entlassen, viele derselben Frreiherr. den Baͤdern von Baden eingetrossen.. 8 1t beeasen; die Besatzung erhielt freien Abzug, mit reichlich von ihm beschenkt, mehreren nicht nur ihre Im Extra⸗Ordens⸗Capitel am 24. haben Se. Maj. Madrid, 23. Junt Der Hof ist von Aranse F. assung der Waffen und des Geschuͤtzes, aber mit Waffen zuruͤckgestellt, sondern noch andere kostbarere ver.

den dienstthuenden Chef des Generalstaͤabes des Kron⸗ zuruͤckgekommen. JJ. MM. und die uͤbrigen MitgeDei ehaltung ihrer beweglichen Habe, und ward auf eyrt werden. Auch der Besatzung von Navarin ward prinzen, Second⸗Chef des Leib Dragoner⸗Corps, Ge⸗ der der Koͤnigl. Famille hielten ihren Einzug zwisch e v englischen Kauffahrteischiffen, unter freigestellt, nach ihrer Heimath zuruͤckzukehren, ohne ihr neral⸗Major Burenstam, zum Commandeur, so wie den vom Toledoer Tyhore bis zum Palast in zwei Geleit der Goeletten Arethusa und Amaranthe, nach die Versicherung abzufordern, nicht mehr die Waffen ge⸗ Mehrere zu Rittern des Schwerdt⸗Ordens ernannt. hen aufgestellten Infanterie⸗Regimentern der Koͤn Kalamata ve⸗ sie nach ihrer Heimath entlassen gen die Pforte zu fuͤhren; nur zwei ihrer Anfuhrer,

8 Der Reichs⸗Archivar, Kanzleirath v. Adlersparre, Garde, den Schweizern und den Koͤnigl. Freiwillt den so w Die Besatzung war bei der Uebergabe Capitain Tatracko und ein Sohn Petro Bei's von de abgegangen. in einem offenen Wagen. Der Donner der Artilb 8 Plabes 1 0 Mann stark; das dort vorgefundene Maina, wurden bis zur Freilassung der seit der Ein⸗

1. Juli. Das Commerz⸗Collegium zeigt und das Gelaͤut aller Glocken mischten sich mit eschuͤtz belaͤuft iic as 46 Kanonen und 6 Moöͤrser; nahme von Napoli di Romania von den Griechen wi⸗

an, daß die Brittische Regierung vom 5. d. M. an die froͤhlichen Zujauchzen, der von allen Seiten zustroͤm Is..2ben annen 8. 7o99 Gewehre, 600 Pistolen, derrechtlich zuruͤckbehaltenen Paschas, Selim und Ali, Einfuhr Schwedischen Eisens gegen Zoll von 1 Sch. den Einwohner dieser Stadt. Sr. Maj. waren üüaeeheagetes f veden Lonat 2 Wasser auf 1à. Tage. als Geißeln im Lager zu verweilen genoͤthiget. Ibra⸗ 10 Pf. die Ton unter der Bedingung erlaubt habe, diesen Ausbruͤchen der Liebe und Ehrfurcht Ihrer 3 epee iee ausfuͤhrlichen und interessanten him Pascha hat sein fruͤher gegebenes Wort, daß er daß, wenn die Bill im Parlament nicht durchgehen treuen Unterthanen sehr geruͤhrt. Nachdem der eg⸗ vees andiera waren 1) das Tagebuch nicht gekommen sei, Morea zu verheeren, und dessen sollte, der Einfuͤhrende den Unterschied mit dem jetzt im Schlosse angekommen war, ließ der Koͤnig die 82 2₰ 8 Len. Seeea vom 21. Maͤrz bis 13. Bewohner zu vertilgen, sondern sie durch Guͤte und destehenden Zolle nachzahlen muͤsse⸗ pen vorbei defiliren, und noch lange dauerte der a 2 2 ulation dieser Festung und 3) ein Milde zur Unterwerfung zuruͤckzufuͤhren, bisher erfuͤllt; Man vernimmt, daß IJ. MM. in diesem Monat dige Zuruf des Volks, als Sr. Maj. Sich mit Möübserzeichniß der do⸗ vorgefundenen Artillerie, Waffen, und zur Schonung des erschoͤpften Landes, zugleich Munztion und Vorraͤthe beigefuͤgt. aber um sich und die Seinigen nicht jenen Verlegen⸗

Wenn die Einuahme dieses Platzes an sich schon beiten auszusetzen, die bisher alle tuͤrkischen Krieges⸗

Familie auf dem Balkon des Schlosses sehen ließen.

h.. fizi konst⸗ in nach Norwegen, ist noch ungewiß. Es heißt auch, Mehrere hoͤhere Offiziere der ehemaligen Eö1 d 9. Kronprinz 1 waͤhrend des Koͤnigs Abwesenheit tionellen Armee sind wieder in Gnaden aufgene son Wichtigkeit ist, so duͤrften die Wirkungen, welche Operarionen trafen, sind von ihm und seinem Vater und in ihre Aemter und Wuͤrde wieder eingesetzt We in milita rischer Hinsicht auf den weitern Gang der die kräͤftigsten Veoreetsungen gerrvssen Woeden doß ihem ceignisse in Morea aͤußern wird, noch bedeutender fortwaͤhrend aus Candia und Aegypten Lebensmittel

der Regierung vorstehen. Der Justizminister. wird die— Ae b ser n eae e etde den, uüͤnter diesen ö“ sich . e neeesse eie keher 818n Chri. f .Juni. ie Aufforderung des Barcellona, 22. Juni. Man erwartet hier, oro 8 osigkeit aller gegen das Belagerunge⸗ zugef dec wardene vrran e 1 * Christtania, 24. Juni Die Auff 9 5 das 3. Bataillon der Corps von den griechischen Truppen versuchten Angriffe genblick gefehlt hat. Ee““]

rn. Christie in Bergen an seine Laadsleute, ein Na,⸗ oͤffentliche Blaͤtter melden, da - b s G Nev gri ic. e Werer in Sshe ba. zu bilden, hat einen Er⸗ hiesigen Garnison gehoͤrenden franzoͤsischen Regim 9 9 Haltung der Aegyptier, die Ueberlegenheit ih So standen die Angelegenheiten in Morea in der Diese Bataillone standen bisher in Frankreich als! * affen und Discipln, besonders aber der glaͤnzende letzten Haͤlfte des Mnnats Mai. Aber auch bei der

ch ung⸗ folg einiger, namentlich im Treffen bei Forgi, von Armee des Seraskiers Reschid Mehmed waren, nach

folg, der alle Erwartung uͤbertrifft. So wie dieselbe V 1 b nur im Lande kund wurde, beeilte sich alles, dazu bei [pot. Die hiesige Garnison wuͤrde hierna t t 1b n rg 0. zutragen. Unser Morgenblad vom 19. zaͤhlt die schon um 2000 Mann verstaͤrkt werden. E * Seen geleiteter Kavallerie Angriffe den der Pforte von diesem Heerfuͤhrer zugekommenen erfolgten Sendungen und Schenkungen auf, und hat 1IE 8 en riechen isher ungewohten Bajonette Berichten, mehrere fuͤr die osmanischen Waffen vortheil⸗ Tuͤrkei. Der Oesterreichische Beobach haben auf die Gemuͤther derselben einen Eindruck ge⸗ hafte Gefechte vorgefallen. Unter diesen wird besonders

1 v. 10. Juni: nacht, den nur entscheidende Vortheile von ihrer Seite auf die Einnahme von Salona und Ulunduruck, ganz

unter Anderen Hr. Christie selbst sehr kostbare Kunst⸗ 5⸗„G . terlande dargebracht, meldet Folgendes aus Konstantinope h . und Alterthums⸗Gegenstaͤnde dem Vaterlan g welche von dem in der NMlzieder verloͤschen koͤnnen. Außer mehreren ihrer besten vorzuͤglich aber auf die Erstuͤrmung des festen Passes

h0 die, auf Befehl Koͤnigs Friedrichs II. 1572 Die erste Nachricht, welch seder; nn . r Uenigsr. Seraaeete en attkeass vom 12. auf den 13. Mai bei Modon statt gefund sabrer, 882 Hadschi Christo, einem Sohn des Petro von Imlana oder Amblani großes Gewicht gelegt. Bei Consul Konow gab, außer einem Geldbeitrage von 50 Ereignisse hier anlangte beruhte auf einem 84 ücn sie hyj xgee. Vice⸗Admiral Tsamados u. s. w. diesem an der Nordseite des Parnasses gelegenen Ge⸗ Rorw. Species, eine Sammlung Chinesischer und In⸗ des niederlaͤndischen Obersten von Rottiers, der aurup E“ auch einen Theil ihrer besten bergspasse, durch welchen die Straße von Zeitun nach discher Muͤnzen, so wie die Handschrift von dem Ge⸗ Brigg, le Courrier, dem Anfange der Action be gn verloren. Der bekannte ehemalige piemontesi⸗ Salona füͤhrt, hatten die Tuͤrken im vorigjaͤhrigen wohnt hatte, und noch waͤhrend derselben fortgest d1. riegsminister, (zur Zeit der Revolution im Jahre Feldzugec eine Niederlage erlitten. Diesmal ward er

1) Santa Rosa, welcher die Vertheidigungs⸗Anstal⸗ von dem Kiaja oder Lieutenant Reschid Mehmed Pa⸗

setze des Koͤnigs Magnus Gulathing und der Prediger - Boysen die Pulverflasche Sinclair’'s, welche 200 Jahre war, um die Kunde davon nach Smyrna zu drit e Verth ustal⸗ von dem lang im Guldbrandsthale aufhewahrt worden u. s. w. Daß dieser Offizier sich in seinen Muthmaßungen e baat avarin leitete⸗ siel bei Erstuͤrmung der Insel scha's mit Sturm genommen; der griechische Capitaͤn

durch jenes Ereigniß zugefögSphagia. Maurocordato, welcher von der Regierung Nicolo Tsavella, und Janko, Capitaͤn von Salona, und

. rst angefangen und gehen taͤglich den der Stadt Modon b 1 b gehen täslich Sczaden geiret habe, echellt aus einem, au aen in Napoll di Romanta abgesendet worden war, um zwei andere Heerfuͤhrer der Insurgenten verloren dabet ständlalen Gang der Belagerung zu beobachten, befand sich das das Leben. Der Seraskier erwartete uͤbrigens die

ee. 28. Wir haben in der hiesigen Gegend schon waͤssern von Zea vom 28. Mai datirten, um d . Berichte des Majors Bandiera, Kommandanten 1 8 Augenblicke des Angriffes am 9. Mai auf jener In⸗ vneas det Ziaee dos apasben. e heß um 879 3868 welcher sich nicht nur gleichfel und rettete sich nur durch Schwimmen nach einem jade von Messolongi und Anatolico, welche beiden Orte

seit mehreren Wochen keinen Regen gehabt und es ent⸗ Ee

die gegruͤndete Besorgniß, daß wenn wir k. le 22 9 —. 3. 8ee elen 8 er. 3 zu derselben Epoche mitten unter der aͤgyptischen 0 lahen griechischen Fahrzeuge vom Tode oder von der er bis dahin nur von der Landseite bedrohen konnte m folgenden efangenschaft. Conduriotti, welcher die Bewohner auf der Seeseite zu schließen. G

R s di ssicht auf eine B nicht bald Regen erhalten sollten, die Anssicht auf e zue hei Modon befand, sondern auch a er Gegend von Kalamata zur Ergreifung der Waffen Gedachter Groß⸗Admiral war am 26. Mai mit sei⸗

ergiebige Erndte verloren gehen wird. 1 1 b Fere Fee 2. 88* Unterm 28. Juni ist eine dahin zuruͤckkehrte, und mehrere Tage dort oder beit üff Nach seinen Angaben bestand der e orderte, ward von ihnen gezwungen, die Flucht zu ner aus 34 Krieges⸗ und mehreren Transportschiffen be⸗

weitlaͤuftige Zoll⸗Verordnung erschienen welche man⸗ varin verweilte. Nach beste 1 d 8nins dess .ee in 8 Zoll⸗Abgaben verordnet, lust der Aegyptier in einer Gabarre, l Asia, drei! Bcfen. Die Ruͤckkehr dieser beiden Regierungs⸗Mit⸗ stehenden Flotte aus dem Hellespont nach dem Archipe⸗ die Transit⸗Abgabe auf pCt. monatlich herabsetzt, eben vetten, drei Briggs, dann vier tuͤrkischen und zwei :e nach Napoli di Romania, die Schilderung, lagus ausgelaufen. Schon bei Mitylene erwartete ihn so die Leuchtfeuer⸗Abgabe um ein betraͤchtliches ermaͤßigt nischen Transportschiffen, mit Ausschluß des 8bn,g nrauf 88g8 der e der Dinge entwarfen, die kurz eine 30 Segel starke grischische Escadre; bald entspann und mehrere Abgaben, als: Accise⸗Lastgeld und Win⸗ sehr alten und un Fahrzeugen. atisie eebetteradncbebarcnserhseün Falls Navartu e, sich eine lebhafte Kanonade, und mehrere Brander wur⸗

nach Suͤd⸗Schweden abreisen wuͤrden; ob auch weiter⸗

1

* 2,

5