1825 / 159 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

büittth. .

* en von den Griechen gegen die tuͤrkische Flotte losge⸗ Romania zur Aufrichtung der beunruhigten Gemuͤcheé *

4 „6. 112 1*

lassen. Nach tuͤrkischen Berichten gingen sieben dieser veranlaßt sah, nicht nur die ganze Partei Colocotroniäü-i-l aaS 11,118 4 10,RE. 1

2

82 122

griechische Schiffe genommen, oder in den Grund ge⸗ 12,000 Moreoten, die ihn als General begehrten, z ch 9 bohrt wurden. Zwischen dem Cap d'Oro und der Insel uͤbertragen. Colocotronit begab sich von Hydra nach Na Andros erneuerten die Griechen, durch eine Abtheilung poli di Romania, und legte in der dortigen Kirche deg 11 at Fergn mo.

hydriotischer Schiffe verstärkt, ihren Angriff, und nach Eid ab, der Sache des Vaterlandes aufs neue eifrig zu 268 a, 7de ,18 —. . Hüfit w9. k ms2b 92

AIä 8 4 19

5 2

Brander unschaͤdlich in Flammen auf, waͤhrend vier zu begnadigen, sondern ihm jelbst das Kommando p r e U ß f EWöö1 8

eunn

keeinigen, noch unverbuͤrgten, Angaben soll die tuͤrkische dienen. Von da begab er sich nach Tripolitza zu seine ee me herr8. Igb. 5 111. vt ,r. 8EEE1114“ Florte am 2. Juni einen Verlust von 2 oder 3 Schiffen Schaar. Miauly war den am 12. Mai nach alla EeeeeeSH n. 1 . 8. eerlitteu haben. Gewiß ist aber der Verlust einer Korvette Seiten gefluͤchteten Schiffen nachgesegelt, und befaus‚o vaö Hr: us12, os i, sJ1“X“ vpon 26 Kanonen, welche an demselben Tage, durch Sturm sich zuletzt in den Gewaͤssern von Candia, wo er sitio v““ 8819 8 von dem Ueberreste der Flotte getrennt und von neun mit Sachtury, der den Kapudan Pascha bei Zea ge üia d-u erssh n9t-Snxrd vrin, e. Nho 159. 1zirbIIE d eix ee einn deb E1AX“ griechischen Schiffen verfolgt, an der Kuͤste der Insel Syra schlagen hatte, vereinigte. Der Kapudan Pascha hat h 8 i. n ace E ed u 4 s emhas m. 8 IA2 ut.; scheiterte. Die Besatzung derselben, aus 280 Mann beste sich nach Canea gefluͤchtet.“ 89 C1“ hend, rettete sich ans Land, und zerstoͤrte die Korvette Vom 26. Juni. „Nachrichten aus Hydra vog 5142

.

durch Feuer. Da erhob sich die Bevoͤlkerung dieser im 10, und aus Smyrna vom 6. Juni zufolge, hatte daß h 48 Berli n, Dien st a 1„ JnEszmn 3 uli 1 825. 9 1. 89 8 Insurrections Zustande befindlichen Insel, siel uͤber die griechische Admiral Sachtury den Kapudan Pascha meh ceese2. aS- Sehn 1 1. HII r. 1 Schiffbruͤchigen her, ermordete die unter der Equipage mal angegriffen, und ihm zuletzt bei Zea großen Sche 2 n 1 1 ½ rrrmreemn besindlichen fraͤnkischen Matrosen, 22 an der Zahl, so den zugefuͤgt. Der Kapudan Pascha fluͤchtete sich nalb gn. S” en L11ö1“ 1

wie 50 Zaporager Kosacken und zwei zuͤdische Wundaͤrzte, Candia, wohin ihn Sachtury verfolgte. Auf Mor I. b Am tlich e N ach ri ch ten. I jetzt in Paris zu sehen sind, 2 ühehe 198 mißhandelte die tuͤrkischen Seeleute, schonte aber ihr Pist die ganze Partei Colocotroni begnadigt Pöe‚e Ma (shher gealaubt, daß die Farbenveraͤnderun 8 ½ fruͤ⸗ Leben; letztere wurden auf hydriotische Schisse vertheilt, rocordato wird der Fall Navarinos beigemessen.” 1 82 sdiesen Thieren zeige, die naͤmliche Erschet g, die sich bei und als Gefangene nach Napoli di Romanta abgefuͤhrt. Bucharest, 12. Juni. „In Widdin ist ein To. *₰ GISSIRIREITAö g e 8s. sie Physiker gewoͤhnlich mit der beneveern- ses⸗, welche

Indessen hatte der Kapudan Pascha seine Fahrt (tar von dem Seraskier Reschid Pascha eingetroffennn"xh0x0608 - FsFFarben,“ bezeichnen, und die man 2ng Ge,e vd gegen Suͤden fortgesetzt; er ward am 4. Juni in der welcher die Nachricht von einem uͤber Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem uperinten⸗ genstaͤnden wahrnimmt. Hr Arago hat sich ö

Faͤhe von Cerigo von einem oͤsterreichischen Schiffs Salona errungenen Sieg verbreitete. Es sollen 200 ten Barz zu Colberg den rothen Adler⸗Orden drit⸗ wie er sagt, üͤberzeugt, daß der dei d ee

Capitaͤn gesehen, und kann also, wenn ihm nicht auf chrigliche Ohren nach Konstantinopel gesendet worde Klasse, und dem Glasermeister Just zu Neumarkt findende Prozeß ganz anderer Art ist. Er 89 statt⸗

seinem ferneren Laufe neue Hindernisse in den Weg ge⸗ seyn.“ 116““ Schlesien das allgemeine. Ehrenzeichen zweiter Classe derselben beobachtet, das e st dunkelbraun wa 8 5

legt worden sind, gegenwaͤrtig im Golf von Lepantoo. berleihen geruhet. einem Mal gauz hellgelb zu sein schien, als 8-e ee angelangt sein. 1 I 1 iteten Nachritl H 1harnxhs, epa . ee⸗ e 86

b . In der Hauptstadt hat sich, außer der am 28. v. M. daß S L EELEETI EIZ1“ hatte. 12.8 Waͤchter 18eee .82. erfolgten Uebersieblung des Sulrans und seines Hofstaa⸗ tine 8 Schweden, Tochter Sr. Maj. des verstorbent Abgereist. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Thier gewoͤhnlich von der naͤmlichen Farbe 8 up tes nach Beschicktasch, dem gewoͤhnlichen Landaufent“ Köͤnigs Adolph Friedrich, am 27. v. M., unter desi Chef des General Stabes der Armee, Freiherr von res Kamaleon sei, welches er ihm zeigte dnb weichen halte Sr. Hoheit im Sommer, nichts Bemerkenswer⸗ Namen einer Graͤfin von Sternberg, von Wismar ko üͤffling, nach Wittenberg. 4 W1““ diesem Augenblick eine entschiedene gruͤne Farbe Frert.

thes ereignet. mend in Schwerin eingetroffen sei, und sich am folgen I11““ 1hg 8 ““ Diese Farbenveraͤnderungen scheinen also viel bestimmter 8 1.“ 11“ esefr zu sein, aͤls es die neuesten Naturforscher bisher geglaubt

on ernannt,

Aenine mnosms 1 In

banum h ehhmn u

2

nn*

.

8 Am 4. d. M. stattete der neue koͤniglich spanische ver.- ow. 52. LE1“X“ G Iee. 8 be8 vesga⸗ver F. Mini., den Tag nach Ludwigslust begeben habe, ist ungegrt 11“ 1 Geschaͤststraͤger, Hr. v. Castillo, den türkischen Mini det. Ihre Koͤnigl. Hoheit befanden sich, wie glaubwiüß 111“n haben. Die Academie hat eine Commisst

stern seinen ersten Eö“ vr. vs. e dige Briefe aus Schweden melden, am 28. Juni n Hh h enK AK Brsf. pucnhsnns c⸗ um weitere Beobachtungen anzustellen.

Gropallo, mit einem zahlreichen Gefolge von den Dar⸗ z 1 II 2 London, 2. Juli. Dre 1b danellen in dieser Hauptstadt an. Am 7. stattete ihm ’— * Ze tungs Nach richten. 4 Juli. Die Sitzung der Assisen des

. 1e“ * EEEEEEEEE Old⸗Bailey, Gerichts 1 2 . der Pforten⸗Dollmetsch den gewoͤhnlichen feierlichetnmnm . be. . e Die Besuch, im Namen des Großwesirs ab, nachdem derxr I I v-b nter. Auslan d. 1 % 2 31 wegen Verbrechen vor Gericht 8 Marquis von Gropallo dem Ministerium Tags vorher— ienh⸗ 1 1226 Todesstrafe nach sich ziehen. Unter diesen L 6 seine Ankunft durch seinen Legationssecretaͤr hatte noti¹ Aachen, 5. Juli. Die Ankunft JJ. KK. Paris, 5. Juli. Vorgestern hat Sidi Mahmoud, Einer wegen Mords, Sechs wegen Pfern ee 1 ficiren lassen. An diesem und den folgenden Tagen er⸗ des Prinzen Friedrich der Niederlande und seiner qisandter des Bey von Tunis, von Sr. Maj. und von Einer wegen Verfaͤlschung nen. Hadsfchetseee, 2 n .s— hielt er auch die Besuche des diplomatischen Corps. lauchten Gemahlin, Tochter S. M. unsers verehrmg Koͤnigl. Familie in einer Privat⸗Audienz Abschied gen gewaltsamen Diebstahls und Einr n. 8 e 9 1 Der bisherige sardinische Geschaͤftstraͤger, Chevalier Koͤnigs, erfolgte um 2 ½ Uhr. Ihnen waren Se. Eyppommen. vor Gericht gestellt. Thomas Hill, 17 egen Bigamie Sauli, so wie der ehemalige koͤnigl. spanische Geschaͤfts⸗oder Staatsminister von Ingersleben und der Hr. Che Ungeachtet der taͤglich wiederholten Angriffe von unter Andern angeklagt, aus H⸗ b übee etr⸗ 5 traͤger, Hr. Perez, schicken sich an, diese Hauptstaot zu Praͤsident von Reiman zum Empfange entgegen gesasgder 3 verschiedenen Oppositionen, scheint, wie ein oͤf Huͤhner gestohlen zu haben. Da der Sosns men v. 8 verlassen, ersterer um zur See nach Genua, letzterer ren. Die Koͤnigl. Herrschaften stiegen im Grand⸗Hot lliches Blatt bemerkt, das Ministerium fester de.5 Zeugen gehörig dargethan he. 5 6 4 and durch um, uͤber Wien, sich nach Berlin zu begeben.“ bei H. Dubigk ab, und nahmen mit vieler Huld d s zu stehen. Es ist erwiesen, daß diejenigen, welche ter Borrough, daß wiewohl bie 1Enge. te der Ric 1 Im Wesentlichen stimmt der Inhalt folgender, Beweise der Ehrfurcht auf, welche Ihnen dargedra⸗ Kinisterium mit so vieler Bitterkeit angreifen, nicht Garten des Klaͤgers befindlichen Huͤhn al- in der allgemeinen Zeitung enthaltener Briefe mit wurden. Vor Ihrer Abreise nahmen Sie die Me nilich aus Partheisucht handeln, denn die Partheien worden rE üenn gestohlen dden Berichten im oͤsterreichischen Beobachter ziemlich wuͤrdigkeiten der Stadt in Augenschein, und verließeh in Frankreich nicht so streng geschieden, als es als Diebstahl in einem bewohnten Hause 88 e. s uüberein: 1 1 8 [Aachen um 5 ½ Uhr Nachmittags. 1 iche glauben, und der Zweck des groͤßten Theils der den, weil das Haus und der Garten d v 8 Triest, 24. Juni. „Nachrichten aus Zante bis Elberfeld, 5. Juli. Gestern Abend traf positionsmaäͤnner ist wohl kein anderer, als zuvöͤrderst einer Mauer umgeben waren. Die G sch gers von zum 15. Juni berichten: Ibrahim Pascha, dessen Schiffe Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Oldenburg, mit Gefoh, Sturz des Ministerii und sodann die Erhebung ochen das „Schuldig“ aus, mithin 5 eeen sich nach dem erfolgten Brand vom 12. Mai nach Can⸗ unter dem Namen eines Grafen von Rastadt hier eizr Freunde und Kreaturen zu bewirken. Die Etoile dieb zum Tode verurtheilt. 2 ene ddia gefluͤchtet hatten, war nach dem Fall von Navarino uͤbernachtete in der hiesigen Koͤnigl. Posthalterei, uniß fuͤr das neue Finanzsystem taͤglich Lanzen brechen. Die Frage, wer eigentlich der Verfasser d efe in Arcadien bis nach Cordovene auf der Stratze nach setzte diesen Morgen seine Reise nach Oldenburg fort z ihr inzwischen die Vertheidigung sehr erleichtert, des Junius 1ae,. die in nemgiaes Fe er Briefe Fipolitza vorgedrungen. Allein dort stieß er zuerst auf 2 die sich oft ganz widersprechenden Grüͤnde, womit reich so viel Streitigkeiten schon 8. Frank⸗ Hindernisse, indem die sich zuruͤckziehenden Grtechen un⸗/ —— 1 zrea verschiedenen Oppositionen das System angreifen. um die Veranlassung zu eine . ist wieder⸗ verf t Koͤnigliche Schauspi 1 1 ssung zu einem neuen Werke gewesen, versehens Peosto faßten, und ihn mit Ungestuͤm angrif⸗ 6 11. Juli. Im Schauspielhause: hat sie einen maͤchtigen Bundesgenossen in dem dessen Verfasser, Hr. Loventry so schlagende Beweis 2 fen. Er litt dabei einen namhaften Verlust, und ist Montag, 11. Juli. Im 5 Abtheil 1, uppestreitbaren Wohlstande Frankreichs, welches sich durch sammelt hat, um d bu beeeee sei 8 J se „[bale und Liebe,“ Trauersp. in Abtheilungen, u. 4 1 1 um darzuthun, wie der Verfasser der seitdem nicht weiter vorgeruͤckt. Indessen hatte der un⸗ bale Hr. E. Deprient: Ferdinand. Hr. Lauzt, guten Fortgang der jeden Tag neu entstehenden Briefe des Junius und Lord, George Sackvills ein. erwartete Fall von Navarino einen allgemeinen Schrek⸗ Schiller. 8 Dr. Mad. Unzelmann: Luise.) riken in den zahlreichen Bauten in den Staͤdten und Person sei, daß jedes unpartheiische Gesch cev X.ne ken verbreitet, so, daß sich die Regierung in Napoli di] Secretkair Wurm. Mas⸗ 3 - dem Steigen der alten und neuen Rente darthut. sich einstimmig fuͤr diese Meinung 1ee r s ee wgrise 128. e28. I.. Fn 6 Der hekannte Physiker, Hr. Arago, hat der Akade⸗ sen. Mehr wie einmal, sagen die Times, ist 18ens .Tn 888,8. 8188,82, *621 8 8.—ꝑFehruckt ber Feiltee uhd Eisersdors.. der Wissenschaften in ihrer letzten Sitzung seine desurtheil in Faͤllen ausgesprochen worden wo ,.. mucAAAX“ beee eee Gerkangen. aüper die Kamaäͤleone mitgetheilt, welche die Haͤlfte der Beweise vorhanden waren, die bicn g0

8 111“ ““] . 8* 8 5 b

davon sind gezogen, welche die

.