den Wunsch erregen, daß Mittel ergriffen werden moͤ⸗ gen, um dieselbe endlich zu steuern?
Mehrere Zeitungen melden, daß Hr. Hyde v. Neuf⸗ ville die Stelle eines Botschafters beim Portugiesischen Hofe verleren habe.
In Marseille wird zum Andenken des glorreichen Feldzuges in Spanien und zu Ehren des tapfern fran⸗ zoͤsischen Heeres ein Triumphbogen errichtet.
8 Rente 102 Fr. 85 C. — Dreiproc. 85 C.
London, 2. Juli. der Vereinigt. Staaten schreibt vom 2. April: „In dieem H pedition vorbereitet, welche bestimmt ist, den Missouri bis zu den Wasserfaͤllen, d. h. fast 2000 Miles von hier aufwaͤrts, hinaufzuziehen. Diese Expedititon, 500 Mann stark, unter Gen. Atkinson, wird auf sechs Monate mit Lebensmitteln versehen und wird sich gegen den 1. Mai in Marsch setzen. Sie hat zum Zweck, Vertraͤge mit den verschiedenen Indianer⸗Staͤmmen abzuschließen und
wird zu dem Ende von Commissa ien begleitet.“ Brtefe aus Alvarado, wor
75 Fr.
Ein Officier von der Armee aus dem Fort Atkinson afen wird jetzt eine Ex
nehmenden Verbesse auf die politische das buͤrgerliche I
Uhr sind IJ. KK. HH. Friedrich tich abgereist sind, verkuͤndete das Ge
In Neuyork hatte man
nach die Spanier sich der
hatten, vertrieben worden waren.
Aus Bahia wird gemeldet, nes Geschwader dort angehaltne wieder freige reinigten Staaten
zil aus Porto, In den ve in dem mit dem vorigen enen Jahre ungefaͤhbr 8 M d 7 Millionen Zeitung New
8 8
eingefuͤhrt un In der Artikel: urchaus falsch theien in Enaland. zur Belehrung des
e Ansichten franzoͤsi
Artikel uͤber diesen Gegenstand,
Spitze der oͤffent
tion Dies komme aber daher,
Canning an der stehe, gar keine Opposi in den Zeitungen gebe.
das Ministerium in
sei. Hr. Canning nicht wenig wundern. begann sein oͤffentliches Leb beruͤhmten Staatsmannes, treueste Freundscha sen Umstaͤnden in Hr. Canning sich jetzt de bilde nehmen wollte. Beweggruͤnden gelei sböo verschieden von nungs⸗V brachten, daß die Namen langer als Symbole der angesehen werden koͤnnen. sich in ganz Europa zeig
die Aufrechthaltung des m dem Ausgange des, sei es nent, statt findenden Kamp tuͤrlich, daß diese welchen sich all heten. Es ist a eingetreten, Europa un
fuͤrchtet nicht
schuͤtterung. sem Theile der Erde neue Staaten entstanden. waͤrtigen Verkehrs ersordert nach ihnen richten. Wichtigkeit ist und wa erfordert, dies
tet,
ber seitdem
6 U
aber am folgenden
illionen Piaster b
Es scheint als habe
Der Constit
die Fußtapfen von wird sich uͤber diese Unter den Auspici
ft verbund der That sehr wunderbar sein, wenn
Englands jetzige und denjenigen sind, erschiedenheit zwischen Pit
te,
Frage der Mittelpunkt wurde, e uͤbrigen politil
d ganz besonders England, be⸗ im geringsten irgend
Das Gleichgewicht der fest begruͤndet. Was aber fuͤr uns
sind die im Innern des
Sacrificios bemeistert
Insel derselben
Tage wieder von
daß das durch Cochra Schiff Triunfo do Bra⸗ geben worden. von Nordamerika sind September abgelau aares Geld ausgefuͤhrt worden.
Times liest man folgenden man auf dem Festlande uͤber den Zustand der Par utionel sagt in einem schen Publikums bestimmten daß es, seitdem Herr lichen Angelegenheiten arlamente und daß Fox getreten Behauptuna en von Pitt en und bis zum Tode dieses war er mit ihm durch die en. Es wuͤrde unter die
Monat
mehr im P
Pitt's zum Vor Politik wird von bezweckt Gegenstaͤnde, die welche eine Mei⸗ t und Fox hervor dieser beiden Maͤnner nicht Partheien in diesem Lande Als ein revolutionairer Geist als die Vernichtung oder onarchischen Princips, von hier, sei es auf dem Conti⸗ fes abhing, war es ganz na⸗ um chen Streitigkeiten dre⸗ uer Zustand der Dinge
n Gegner
ein ne
eine politische Er⸗ Macht ist in die⸗
In Westen sind Das Interesse unseres aus⸗ also, daß wir unsere Blicke von der groͤßten
nsere ganze Aufmerksamkeit
1*
rungen und zwar ni t in Beziehung Verfassung des Staats, sondern auf nteresse und auf die buͤrgerlichen Rechte. 6. Jali. Gestern Nachmittag um 3 der Prinz und die Prinzessin. die um 5 Uhr fruͤh von Luͤt⸗ Von 8 Uhr an ie freudig erwar⸗ Das versammelte
Bruͤssel,
der Niederlande,
hier angekommen. laͤute aller Glocken d tete Ankunft des geliebten Paares. Volk, das sich den Lustbarkeiten uͤberließ, wogte vom Mit⸗ tag an zum Loͤwener Thore hin, wohin sich zum Em⸗ pfang IJ. KK. HH. der ganze Magistrat um 2 Uhr Nachmittags in feierlichem Zuge begab der von Luͤttich aus die Ankunft der P inzessin hier verkuͤndete, hatte den Weg (17 Brabanter Lieues) in sechs Stunden zuruͤckgelegt. Armen Speisen ausgetheilt worden. Stadt glaͤnzend erleuchtet. Frankfurth a. M., 6. Juli. 38. Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen sinl gestern hier angekommen und bei Sr. Excellenz den Koͤnigl. Bundestags⸗Gesandten Herrn v. Nagler ah gestiegen. IJ. KK. HH. sind heute wieder abgereis um sich nach Karlsruhe zu begeben.
Karlsruhe, 5. Juli. J. M. die Koͤnigin vo Baiern sind gestern Vormittag mit den Prinzessinnen Marie und Louise kk. HH. dahier bei der durchlauch tigsten Frau Mutter, der Frau Markgraͤfin Amalie H., eingetroffen. Allerhoͤchstdieselben hatten von Muͤn chen hieher in Ulm und Pforzheim uͤbernachtet. Bal darauf sind auch Se. M. der Koͤnig, von Baden kor mend, daselbst angelangt. Morgen werden der Kron prinz und die Kronprinzessin von Preußen kk. HH. wartet. Die allerhoͤchsten und hoͤchsten Herrschafte werden einige Tage hier verweilen.
Mailand, 24. Juni. Heute um 6 ½ Uhr Aben reisten Se. Maj. der Kaiser in Gesellschaft Seiner durch lauchtigsten Gemahlin, und Ihrer K. K. Hobeiten, dö Erzherzogs Franz Karl und der Erzherzogin Sophie uce Monza ab, wohin der Erzherzog Vicekoͤnig und sei Gemahlin bereits vorausgegangen waren. Ihm fo der Wunsch aller Herzen, daß Er Seine Reite gluͤckt vollende, und daß mitten unter den erhabenen Sorg einer so großen Monarchie bald der Tag erscheine, Ihn der Sehnsucht und Liebe dieser begluͤckten Pror zen wieder giebt.
Am 23. d. um 7 ½ Uhr Aben!
Monza, 27. b trafen Ihre K. K. Maj. in Begleitung des Erzher. 0g lin hier ein, wo der Er
Franz Karl und seiner Gemah herzog Vicekoͤnig und die Erzherzogin Vicekoͤnigin ebe nur eine Stunde fruͤher angelangt waren. Geste beehrten Se. Maj. der Kaiser das hiesige erzbischoͤflit Seminar mit einem Besuche, und besprachen sich buf voll mit dem Rektor und den Professoren. Heute 6 ½ Uhr fruͤh reisten Ihre Maj. in Begleitung des E herzogs Karl und der Erzherzogin Sopie nach Como wohin der Erzherzeg Vicekoͤnig und seine Gemahlin reits um 5 Uhr abgereist waren.
Como, 27. Juni. Heute um 9 ½ Uhr fruͤh kam Ihre K. K. Maj. von Monza hier an, und stiegen be Grafen Gio. Pietro Perro, Deputirten bei der Centen Kongregation von Mailand, ab. Die Souveraͤne wi den vom Erzherzog Vicekoͤnig und den vornehmsten hoͤrden empfangen, welche um Mittagszeit zur Au die gelassen wurden Um 1 Uhr Nachmittag kamen J. Maj., die Herzogin von Parma, aus Bellagio Nach der Tafel besuchten Ihre Maj. und die uͤbrige hohen Herrschaften verschiedene Wollenzeug⸗ und S* denfabriken, das Arbeitshaus ꝛc. Abends brannten, n. durch einen Zauberschlag angezuͤndet, Tausende von Feue auf den umliegenden. Bergen, von welchen etliche d
Abends war die
KK. HH. da
Juni.
——
Landes vorzu⸗
Namenszuͤge des allgeliebten Herrscherpuares darstellt
“
Der Courier,
Um 11 Uhr sind unter dies
gon allen Seiten toͤnte Musik und lauter Volksj oͤn ubel Die Stadt, die Doͤrfer, die Villen strahlten egee
endfachem Lichte, dessen magischer Glanz durch das Hunkel der Nacht auf den sanften Fluthen des Camer⸗ t. Die Souveraͤne und Fuͤrsten fuhren durch zie ganze Stadt und an den Ufern des See's hin. Ein errliches, vom Handelsstande von Como veranstaltetes uerwerk wurde abgebrannt, dessen erstes Feuerrad der
ee's zitterte.
Monarch unter allgemeinem Frohlocken se J
e. 9 selosft anzuzuͤn⸗ odann einen hell beleuchteten Tempel vor, in d
; b 88 die Sn; des Koͤnigs stand. Ihre Maj. 8 je uͤbrigen Fuͤrsten verfuͤgten sich erst um
are Wohnungen zuruͤck. 2 1““
Pavia, 27. Juni. Die Polizei hatte dem bade⸗
stigen Publikum einen gewissen Baceplatz angewtesen,
nd verboten, an andern Stellen, die theil 7
heils wegen ihrer geringen Entfernung 5 chen Promenaden indezent waren, zu baden. Zehn btudenten, welche am 23. d. dieß Verbot uͤbertraten urden zum Delegationsamte begleitet. Viele auf dem latz stehende Studenten verlangten die alsogleiche Frei⸗ ssung derselben; aber ehe noch der Rektor sich dephald
Das Feuerwerk stellte erst ein Seetreffen,
vc ree⸗ Seegefecht vorgefallen ist, duͤrfte dasselbe een — aus den Dardanellen ausgelaufenen wWenn .. Len der in diesen Gewäaͤssern kreuzen⸗ 2 1 8„ Schiffsabtheilung der Griechen unter Ad⸗ .““ statt gehabt haben.) ie neuesten i Hlaͤtter 6 18082g sten el⸗ Blaͤtter bestaͤtigen obige Nach⸗ Ein Schreiben aus Tri 5
b riest vom 25. Juni sagt, da 8. 88 eens kommendes Schiff See ge hen der Eskadre der Griechen, und jener des Kapudan Pr letzten Mai zwischen Andro und Capo d'Oro e Er. S Gefechtes gewesen sei. Die tuͤrkische Flotte 3 822 „die griechische 32 Segel, mit. Jabegriff von Eegee stark. Die Griechen siegten, zuͤndeten eine eee. an, nahmen eine Korvette und sechs hiffe, und ze f i enve⸗ 2 zerstreuten und verfolgten die uͤbri⸗
Ein anderes aus Zea kommend h ;. es Schiff bestaͤtigt veeis eaes. nur ü- die Fee. nicht von den Grie⸗ hen, dern von dem zu Sira an's Land gestiegenen tuͤrkischen Schiffsvolke selbst in Brand
seyn, damit sie ni— in fein li 1 f yn, t sie nicht in fein liche Haͤnde falle. Die
i der Behoͤrde verwenden, hrten Akademikern die ng vollenden konnte,
nothwendige
beschimpfen.
Tumultuanten geben, dtet und etliche verwundet wurden. ilitatr, rden ergriffenen Maßregeln zerstreuten dald den Hau ;, und stelten die Ruhe wieder her. Die Nacht hi rch und den folgenden Tag war es ruhig; 8 88 aten frequentirten sogar die Kollegien. b
Es kam meh
d eine Patrouille wurden insultirt; heit zu einigen Flintenschuͤssen, uen verwundet wurden. eder hergestellt. —
Atademiker besuchen, wie sonst, d hereiten sich zu den Pruͤfungen.
dies gab Gele wodurch vier Indt
und diese mit den vorge⸗ “ Vor⸗ Untersu. uden Akademiker an zu 8—— 1“ b Endlich, als sie gar mit Sieinen eeea n, mußte die Wache Gewalt brauchen, und Feuer auf wodurch zwei Juͤngtinge ge⸗
und die von den Civil- und Mitttair⸗Be⸗
Allein am Abends erneuerte sich der Laͤrmen; oie Schildwache
8 .
Doch wurde die R
„Ruhe gleich Vom 28. Die Ruhe dauert fort; die Vorlesungen,
diese Fregatte verfolgenden G 1
2 2 Griechen landeten hierau gleichfalls auf Sira, und hi ben die ganze „I.. ver. der tuͤrkischen Fregatte zusammen.
“
Ueber die hiesige Anstaltz der Herren Schu⸗ mann und Krauske zur Bereitung des Dauermehls. 5 Wenn die Unternehmungen, um den Ueberfluß des aeeee2 welchen das Land hervorbringt, so zu ver⸗ ee a man ein Mehl erhaͤlt, von solcher Beschaf⸗ 2 - -⸗ in denjenigen Laͤndern verlangt wird, a. 1sn 295 werden kann, und geeignet sei, einen ö“ ansport auszuhalten, fuͤr unsern Landbau en Handel von hoher Wichtigkeit sind, und allge⸗
7
meine Beachtung verdienen, so haben solche Unterneh⸗
e* welche bezwecken, uns selbst mit diesem bes⸗ “ 24 versorgen, und uns ein reineres, der “ zutraͤglicheres, und den Wohlgeschmack mehr
feiedigendes Nahrungsmittel darzubteten, einen nicht geringeren Werth, und duͤrfen wohl auf die Aufmerk⸗
Jonische Ins Das 1 Jonische Inseln. Das Parlament der jonischeme amkeit, den Beifall und die Unterstuͤtzung des Publi 8 2
seln hat in der zweiten Sitzung eine Ac g. gRA.evs eiten 6 cte erlassen, V zec⸗ “ Aufhebung der Lehen⸗Verfassung rkei. Der oͤsterreichische Beobachte 8 her erwaͤhnten Bericht des Majors eeAe neanten der Koͤnigl. Goelette Arethusa (St.⸗Zeit . 158) wie auch die Kapitulation von Navarino und —— woraus die naͤhern Umstaͤnde .* hervorgehn. (Wir werden dar⸗ * die Tuͤrkisch⸗Griechischen Angelegenheiten zur etrifft, so stimmt der Inhalt folgender, in oͤffent! ittern enthaltener Berichte mit den vom Oesterreichi n Beobachter hieruͤber schon fruͤher mitgetheilten Nach ten im Allgemeinen uͤberein: In einem Schreiben aus Zante heißt es: lüten⸗ ich mich außerhalb der Se Zea Spitze der Halbinsel) befand, sah ich die 8 und grischische Flotte im Gefechte begriffen. ife anonenfeuer war fuͤrchterlich; zwei dreimastige h geriethen in Brand, und die ganze tuͤrkesche 82 8s. zerstreut.“ — Einem andern Berichte 888 “ zufolge, soll die tuͤrkische Flotte, rei Kriegsschiffe verloren hatte, die von 8 b. angezuͤndet worden waren, und nach Ein, 8 weggenommenen Transportschiffen, vereint r egyptischen Flotte zu Suda, auf Candia ange⸗
kums Anspruͤche machen. HI welche die Fabrikunternehmer, Herren zu diesem E ud Krauske, hier in der Holzmarktstraße, — 8 Ende errichtet haden, ist eine Anlage, wo⸗ bwe . ae ü88 in Berlin vorhandenen Werkstaͤtten vec ⸗ hamkeit trerflich vermehrt wird. Sie zeich⸗ schon 8. ist sehr sehenswerth, und EPe⸗ en Raum, der sie einschließ bei sogleich das Muͤhlengebaude in 2 vi⸗ Augen faͤllt, daß wan es eher fuͤr ein Theater, als fuͤr eine Fadrak halten koͤnnte, laͤßt die Zweckmaͤnigkeit der Einrichtungen ahnen. Die Mahl⸗Muͤhle *2 1 Herren Schumann und Krauske hat die musterhafte Ein⸗ der amerikanischen Muͤhlen. Diese in ve und verbesserten Mahlmuͤhlen find erhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung 1.-Xe g in Preußen 1825, zweite Lieferung, ne Ag-T.eebn S. 53. u. f. ausfuͤhrlich beschrieben Einricht ver sich eine naͤhere Vorstellung von ihrer Einrichtung machen will, wird in diesem lehrreichen „—* genuͤgende Befriedigung finden. Wir koͤnnen 1. dabei stehen bleiben, darauf zu verweisen. Die Herren Schumann und Krauske haben ihr Werk nach F dem Erforderniß der von ihnen bezielten besöondern Ab⸗ 2 sichten ausgefuͤhrt. Da ihr naͤheres Ziel dahin gehet die Berlinischen Baͤckereien mit einem besseren Mate⸗ rial zu versehen, ihr entfernteres, Ziel aber erst die
8n Aeseung fuͤr den auswaͤrtigen Handel sein wuͤrde,