— 8 la de Coro, Maracaibo, Rio⸗Hacha, “ . en zu lassen; so verordnen und verfuͤgen pie A F 8 und namentlich mit Sollman⸗Bei (dem franzoͤsischen Er⸗ Cuarthagena, Chagre, orto Velo, zu Ein⸗ und Aus⸗ ir, wie folgt: “ — . Driggs un or⸗ Odersten la Seve) und iche 6 en. im Meere, und Guayaquil, Es Die Prinzen und Prinzessinnen von den Neben⸗etten 8 8 Die griechischen Fahrzeuge Araber sich “ 8. b 8 meraldes, Buenaventura und Panama zu Ein⸗ und linien der von Unseres Herrn Vaters, des ver, uerte kisch 8 1eet ife ugeln w Kartaͤtschen auf lehrig sind, und die Strapatzen und Entbehrungen des Ausfuhrhaͤfen in der Suͤdsee destimmt. Die Gesetze, ewigten Koͤnigs Majestaͤt, gebildeten Hauptlinie ie gleich beim Erscheinen der Krieges mit Gleichmuth ertragen. Ein im Treffen bei welche fremde Kaufleute verpflichteten, ihre Waare an fuͤhren den Titel: „Herzoge und Herzoginnen zu ie .“ 8 2* gesegelt waren, um sich an Fergi, von Ibrahim Pascha in Person geleiteter Ka— Columbische Kaufleute zu consigniren, sind aufgehoben; Wuͤrtemberg,“ und erhalten das Praͤdikat: „Hosgf⸗ * war eini 4 liegende Flotte anzuschlie⸗ vallerie⸗Angriff setzte saäͤmmtliche Europäͤer in Staunen Tuslaͤnder koͤnnen daher Magazine in Columbien eroͤff' heit.“ 8 8 1 wwws. “ ang, bis ich die Spitze der Die Armee ist mit Allem reichlich versehen, und es nen, ihre Waaren en gros und en detail verkaufen, Unser Minister der Familien „Angelegenheiten de⸗ bls E“ hie, 1.8 dem Feuer der Grie⸗ vergeht fast kein Tag, wo nicht mit Getreide beladene und jeden beliebigen Industriezweig betreiben, sind aber Koͤniglichen Hauses ist mit demjenigen, was die Volstlen aen 8 p. b. schon ich die große Flagge Schiffe aus Alexandrien in Modon ankommen. natuͤrlich den naͤmlichen directen nnd indirecten Abga⸗ ziehung dieser Unserer Entschließung erfordert, beaufe *ℳ Schiffe 8 8 andere Richtung als die tuͤr⸗ Die Gefangenen werden von Ibrahim Pascha mit ben unterworfen, welche die Columbier bezahlen. Fremde, tragt. 1 1 2 8— Seeaven g. dane. kessgts nichts desto⸗ Milde und Großmuth behandelt, die Meisten derselben welche Handels Etablissements auf Columbischem Gebiet Tuͤbingen. Am Anfang des gegenwaͤrtigen afa. a vs Schässe 2 8“ Capitains Tom⸗ schickt er in übee Helmach zucack, wo fie sich mlt ban errichten, genießen dieselben Vortherle und Zahlungsfri⸗ demischen Sommerhalbjahrs befanden sich auf der Umste mich ab hee- Jng Kensete. aßd Kleingewehr waͤhrend der Insurrektion, so sehr vernachlaͤssigten An⸗ sten als die Columbier; die, dei welchen dies aber nicht versitat Tuͤdbingen „Studirende: 2 der evangelische e e Bord 8 keiner traf, so nahe bau des Bodens beschaͤftigen sollen. Ich habe Hadschi— der Fall ist, muͤssen die Zoͤlle baar bezahlen oder Cau⸗ Theologie 202, 2) der katholischen Theologie 100 auch er Arethusa fielen, und einige so⸗ Christo, die beiden Zafiropulo’'s, (Nicolo und Panajotti) tion stellen. — 11““ 8 g — I“ Salisbury (Nord⸗Carolina), 2. April. Viele arznei⸗Kunde 147, 8 der Staatswirthschaft 8 nd; Fan, 11.“ “ Da ich sehr hat Ibrahim, nebst funfzehn seiner Mainotten, die er sind der Meinung, daß das Getraide naͤchstes Jahr in 6) der allgemeinen Vorbereitungswissenschaften 208; 1 jchußweite der S-erSx; Fn7 ich bald außer mit präͤchtigen Kleidern und kostbaren Waffen beschenkte, der Naͤhe der Goldgruben knapp werden wird. So sammen 827. Hierunter sind Auslaͤnder 82. ea. die Asia 8 die vas s Um. 8 Uhr Abends in seine Heimath entlassen. Selbst den griechischen groß ist der Durst nach diesem glaͤnzenden Uebel, daß Tuͤ rkei. Der gestern erwaͤhnte, von dem Oesti 11 e und wir sahen bis gegen Bischof von Modon, Gregorios, der in Alt⸗Navarin Viele vermuthlich ihre Pfluͤge vernachlaͤssigen werden, reichischen Beobachter mitgetheilte Bericht des Mas innen. Die Besatzun e auffliegen oder ver⸗ gefangen wurde, ist, ungeachtet der Grausamkeiten, die um den goldhaltigen Sand zu waschen. Die Entdeckung Bandiera, Commandanten der K. K. Goelette Arethus üblicke p s eg. lrethusa hat in dem Au⸗ er vor drei Jahren bei der Einnahme Navarin's durch von Barringer's Grube hat die Leute gereizt, nach Gold (auß den Gechessetn wen Zea ₰ 28. Ma veeee nd rings um sich denaw ““ befand, die Griechen, an ruͤrkischen Weibern und Kindern ver⸗ zu suchen, an Stellen, wo vorhin nie daran gedacht Beziehung auf den Fall der Festung Navarino so ve schrockensten . vg2⸗s geln fallen sah, den uͤbt hatte, nicht das mindeste Leid zugefuͤgt worden. worden. Binnen den letzten wenigen Wochen haben interessante Details, daß der nachstehende vollstaͤndi teit und Praͤciston 2-e 5 n eee mit jener Schuel— Am Ende meiner Unterredung mit Ibrahim Pascha wir von funfzig Stellen gehoͤrt, wo Gold gefunden Auszug desselben gewiß nicht unwillkommen sein wird * son noͤbrirt, die mau nur von Ve⸗ befahl derselbe dem gefangenen General Hadschi⸗Christo r Rhede von Modon naͤhert anen im Seedienste erwarten darf. und dem Bischof von Modon, sich unter Escorte, an
worden. Thatsache ist daß eine Landstrecke zwischen „Als ich mich am 12. d ed G — 1 8 F hier und Fayetteville ist, die man die Gold⸗Region erblickte ich 30 tuͤrkische Kriegsschiffe, welche westlich ve Am 13. gegen Morgen kehrte ich um, und steuerte die Thore von Navarin zu verfuͤgen, und den Grtechen
4 52 iwr f „ 8 9 „ † i0 js8 jeoe ge ' 1bb * e 9 —
nennen kann, indem dort kaum eine Quacrat⸗Meile ist, Moden lavirten. Auf der Rhede lagen eine alaierise ——22 122. ühr hegegnetr ich der kund zu thun, daß er (Ibrahim) ihnen freien Abzug
wo sich nicht Goldtheilchen vorfinden. In der Naͤhe Fregatte, eine große Gabarre, mehrere Korvetten, Brig S Facs gnan. 8 wF. nsee manoͤvrirte, zur See, aber ohne Waffen, nach Kalamata gestatte; vor Anker; ich fand dort auch Pe .“ er Capitain derselben, ein sollten sie jedoch dieses Anerbieten verschmaͤhen, so werde
** 2 — 88 8 Transportschiffe hiesigen Ortes hat sich binnen wenig Tagen das Metall und Transp hif 1 † b . b der Kapi e 8 mehreren Stellen vorgefunden. Wir haben Proben niederlaͤndische Kriegsbrigg, le Courrier. Von dem Meffe des bekannten Tombasi (eines der Insurgenten⸗ er die Festung stuͤrmen und Alles uͤber die Klinge sprin⸗
— 4 ˖8. . AnJ F : 8 8 — 8; sli fen C in, d ü Bord kam, erfuhr ich, isdels auf der Insel Candia) kam zu mir an Boro und S . b own's, an sieben Miles oͤstlich von hier, fen Capitain, der zu mir an 3 - 2 “ G gen lassen. Ich kehrte hierauf an Bord de E 40 bis 50 Piaster Weneh in Kluͤmpchen Ibrahim Pascha's Armee greß⸗ Vortheile uͤber 88 Gr 8 22 546 CE 8 “ zuruͤck. ete h f B r Arethusa . ““ . v 8 . 8 . 8 ; ie befestit e rethusa die er A - . . K. S G en worden. Seit Januar schen errungen hatre. Alt⸗Navarin und die befestche in rurkisches Schiff ge 4 7 Am 16. Morgens ging die fra von 1 bis 10 Graͤn aufgeleser b 8 arin waren mit Sturm aür ein tuͤrkisches Schiff gehalten, gefeuert habe, wo⸗ Amaranthe, aus e 1ä
1s 5 1 00 Piaster aus Barrin er's Insel (Sphagia) vor Nava S — G . EEE“ . 8. gommen und uͤber 1500 Gefangene gemacht weordeft en sich zugleich erdot, allen etwa dadurch verursach⸗ von Modon vor Anker. Nachmittags erhielt ich ein
Grube verkauft worden, wo doch, wie wir hoͤren, .15 1 5 — 8 Feres von T letzte Zeit . wenig gefunden worden. Bei Parker's von denen 7504 naͤmlich die ganze Besatzung von ee 18 g9, ihm die Bemer⸗ Schreiben, worin ich, im Namen Ibrahim Pascha's und nuicht weit vom Gerichtshanse in Montgomery ver⸗ Navorin von Ibrahim Pascha frei nach ihrer Heim hzvers leicht haͤtt S. 8148 -v— und an meinen ersucht wurde, mich ans Land zu begeben, um dem Ab⸗
ht haͤtte erkennen sollen, daß mein Schiff schlusse der Capitulation, die, in dem Zelte seines ersten
8 88 65 S; — † Lap - die Goldaraͤber fortwaͤhrend 50 bis 100 Cents entlassen wurden. Die Festung Navarin hatte Cap b Fügr 89 ebN n, i dienen sich die Goldgraͤder lationsvorschlaͤge gethan. Ich schickte einen Offizier Rerreichisches sei; daß ich fuͤr dießmal daruͤber hin⸗ Agenten Ahmed Efendi unter den Mauern von Modon,
jaster (23 bis 46 Sgr.) Lehn im Tage. — gen 8 — r “ 7 Die Koͤnigl. Baierischen Land, um den Agenten Ibrahim Pascha's zu ersuch ““ 88 aber 1. der Folge vor aͤhn⸗ mit den griechischen Deputirten von Navarin ins Reine allerhoͤchsten und hoͤchsten Herrschaften haben vorgestern mir ein Pferd zu verschaffen, um mich am folgen Laräser g 8 möge⸗ die gewiß nicht gebracht werden sollte, beizuwohnen. Diese Deputirten dei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Großherzog im Schlosse, Morgen zu seinem Herrn, der unter den Mauern bbasa keinen “ 8 v.ea vee. die weigerten sich anfangs, die Bedingung, daß die Besaz⸗ und gestern bei Sr. Hoheit dem Herrn Markgrafen “ gesagseh pars zu dns grtecische Ferw 8 88 “ zung 828 Gewehr strecken solle, zu unterzeichnen, wil⸗ — 8 ½ . Sage Fe-s⸗ ich eine griechische M. a. 1 e eines, ligten aber endlich ein, wenn diese Leopeld im Markgraͤflichen Palais, mit der Großherzog m6 Uhr Aben zetgk b gs enthustastisch gest — 1“ . ) ein, wenn dieser Besatzung zu ihrer f Et dem Kanal zwischen den Inseln Savienza und husiastisch gestimmt, sondern vielmehr nachden⸗ Sicherstellung vor jeder Unbild Sei ürkis lichen Familie zu Mitta espeist. Die Herren und in See E1“ 88 z 1 U g vor jeder Unbi von Seite der tuͤrkischen 5en. Feene, Zan nces Anhe, 8e Minister und ver⸗ brera. Die 26821 . 18 8 r. andere 88 9. E 1“ z 8 Marine, zugestanden wuͤrde, daß sie auf oͤsterreichischen 2 —,F H en Tafeln fahrzeuge, anstatt an den Wind zu steuern und oee e, . 470, estand, und englischen Kauffahrern, unter Gelei 84 schiedenen Hofchargen harten die Ehre zu diesen Tafe nfah 2 die Griechen durch Ibrahim Pascha's 9 S9 , Uffah „ iter Geleit der beiden 1 K. Feinde entgegen zu gehen, suchten sogleich das W. . Idrahim Pascha's Fortschritte Goeletten, Arethusa und Amaranth eingeladen zu werden. Vorgestern beehrten JJ. KK Fe b “ Pchgerade in Verlegenheit gerieth — ranthe, nach Kalamata * b PFee 8 Ih⸗ d machten es dadurch den Griechen leicht, ihre Büh. G leg tgeriethen, daß einige ihrer eingeschifft werd Ib Mos ngn b Majestaͤten und die Prinzessinnen das Theater mit Ih⸗un 1— G 4 * t, ere hen 8 ..AA I inc st werde. J rahim Pascha zeigte sich geneigt rer dewan; wo Be 98 den lebhaftesten Freudens⸗ der gegen die uͤbrigen Schiffe, die nicht so schnell fen Generale gefangen seien, und die Moreoten, aus diesem Wunsche zu willfahren, falls wir, 8.,6.8rgafc⸗
“
—
v 14A4A“*“*“ 8 v1“ “
3) der Rechtswissenschaft 103, 4) der Heil⸗ und Wunmfr daruͤber hinwegflogen; auch auf die niederlaͤndische und einen Neffen des Bei von Maina gesehen; letzteren 2 odtre
z konnten, loszulassen. ngst vor den Bajoͤnetten und der furchtbaren Kavalle. Commandant und ich 8 24 bezeigungen empfangen wurden. — Gestern Abend um kommen 2 G ee n d G 11“ 82 ud ich, uns bereit hiezu finden lassen 8 ühr saud S Sene und die Kronprinzessin von Um 5 ¾ Uhr b 8 ganze griechische 82 . 11 “ 91 8*9⁸ 8 nn. wuͤrden. Ich glaubte mich diesem Ansinnen nicht ent⸗ Im Gefolge befindet von einem sehr frischen Suͤdost⸗Winde beguͤnstiget, d V ch holten Ent Huloigungen uͤber sein gestri ziehen zu duͤrfen, verlangte jedoch, daß Idrahim Pascha
en die Rhede von Mes, dersehen entfernte er sich, und kehrte auf sein Schiff mir diesen gemeinsamen Wunsch beider Parteien in ei⸗
reußen KK. HH. eingetroffen. 2 . — 2 die Oberhofmeisterin Frau Graͤfin von Rede, 843 88 ““ “ deüser Rhede von der üͤck.
fäͤulei Srockhausen und von Borste e der gerinben 1“ 5 8 — 3 G - 1 nem eigenhaͤndigen Schreiben zu erkennen gebe. Der 2— 8 sel Sapienza, und der Staͤrke des Windes, n Als ich am 14. gegen Mittag auf der Rhede von Befehlshaber der Amaranthe gab gleichfalls seine Zu⸗
ist G on der Groͤben, und der wirkliche ni t G 8* e. — Hoheit der Großherzog hatten den Herrn Oberstallmei⸗ schickten rander, aib in, unser gnea echtschen Brander die Gab Im 20. Morgens verließ ich bei starkem Nordwinde⸗ er eidelberg entgegenge⸗ tuͤrkischen Schiffe und Batterien auf die Griechen re. hen ans arre Asia, drei Korvetten, und ziemlich hoher See, in Begleitung der Amarauthe feerc, Benerer zehgdeeselber⸗ ned, Aütomanen. gabends erten, so befanden wir uns in einer gefahrvollen ee e- I jonische E1ö8 Rhede von Modon, und fube 89. “ 88 war Souper en famille beit Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Einer von den Brandern, nur eine Kabeltau; ahe 6n 3 FFels und Festung Modon wir gegen Mittag Fate. warfen. 1is za77. Trees rau Markgraͤfin Amalie. Heute ist große Familienta⸗ von uns entfernt, nahm seine Richtung B1 um 15. Mor 8n 8 * e eäte der dortigen Besatzung bestimmten Kauffartheischiffe bei Sr. Köͤnigl. Hoheit dem Großberzog. Gabarre, l'Asia, die nicht weit von unserm Hinter scha 8 v4 909 bega mi ) zu Ibrahim konnten, widriger Winde halber, nicht vor dem 22. Stuttgart, 7. Juli. Se. Majestaͤt der Koͤnig lag. Um dieser drohenden Gefahr zu entgegen, 88 “ 8 Ja mit vie 4 Auszeichnung aufge: Abends vor Navarin eintreffen, wo an gedachtem Tage von Wuͤrtemberg haben folgenden Befehl erlassen: ich die Ankertaue kappen, und steuerte mit vollen ee snd E 8 ritt üee; vnrch 8as Fegpptische auch eine englische Kriegsbrigg einlief, um ein engli⸗ Wilhelm von Gottes Gnaden ꝛc. Da Wir Uns be⸗ geln nach der westlichen Spitze von Sapienza, um 5 aayptische 4 ga gug europaͤtsche Weise geordnet. sches Handelsschiff zu reclkamiren, welches von den Egyp⸗ wogen gefunden haben, in der Titulatur der Prenzen uͤber den Wind beider Escadren zu setzen. Die ui rs n 8 . Eö“ aus 13,000 (tiern, weil es Lebensmittel in den belagerten Platz fuͤh⸗ und Prinzessinnen von den Rebenlinien Unseres Herrn laͤndische Brigg kappte zu 8— 88 ihre 8 oif 1“ 889. sac mit ren wollte, genommen worden war. Vaters, des verewigten Koͤnigs Majestaͤt, eine Veraͤn⸗ vrxies ebenfalls die Mhede⸗ Ans Zegfahren se inz enste des Pascha's, Am 23. in der Fruͤhe wurde ich von Ibrahim Pa⸗
GG
“