1825 / 166 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 20 Jul 1825 18:00:01 GMT) scan diff

n““ *

1 8 8 8 8 4““ 11AA6“

1“ vW1“ ET1I1““ I 1 v11“ ten. Zwischen den Saͤulen standen die kolossalen Sta gociirten, daß die bisherigen Glaͤubiger ihre Capitaliaschalten, und da zu erwarten steht, daß dasselbe vor An⸗] Freiherr v. Frimont, Fuͤrsten zu Antrodocco, wurde das tuen der Cybele und des Ueverflusses, umgeben mit gegen Zuruͤckgabe der Verschreibungen ausbezzhlt erhigfang des naͤchst n Winters hergestellt und eröͤffnet wer⸗ Melitair General⸗ Commando in der Lombardei uͤber⸗ Trophaͤen und den Wappen von Preußen und den Nie Pten und die ganze negociirte neue Schuld, uͤder welch den koͤnne: so hat der Herr Bischof, zur Ausmittelung tragen. Zu Regiments Inhabern wurden acht hoͤhere

derlanden. Die Facade des Theaters war durch zwei vöͤllig gleichmäßige au porteur lautende und mit Zinseines wuͤrdigen den Geistlichen seines O fieiere, zum Odristlieutenaut beim Kaiser Uhlanen,

kolossale Candelaber illuminirt. So glanzend und SCoupons versehene Obligationen ausgestellt wuͤrden, Sprengels, ein Runoschreiben an alle Dekanate erlassen, Regiment Nr. 4. Prin; Gustav, Sohn des ehemaligen praͤchtig das Fest war, so hatte es doch ganz den beschei⸗ nerhalb neunzehn Jayren, welche Trinitatis 1827 ihrwelches, wie wir es von diesem ehewuͤürdigen Manne Koͤnigs Gustav IV. von Schweden, ernannt. Zu Oder⸗ denen Charakter eines Familienfestes. Anfang nebmen wuͤrden, abgetragen werde. gewohnt sind, voll apostolischer Gesinnung ist, und von sten wurden 2 Obristlieutenants, zu Obristlieutenants Copenhagen, 12. Juli. Se. Maj. der Koͤnig „Mit einer dann fuͤr jedes Jahr zum Capital⸗Aden Eigenschaften und Tugenden handelt, wodurch 5 Majeors und zu Majoren 7 Hauptleute oder Ritt⸗ haben Sr. Hochfuͤrstt. Durchlaucht dem Herrn Herzog trage festzusetzenden Summe von 24,500 Tylre. wisiper kuͤnftige Superior dieses Seminars sich auszeichnen meister befoͤrdert. Friedrich Wilhelm Paul Leopold zu Schleswig Holstein dann diese zu negociirende Schuld, am besten woh uͤsse. K Päs ; Aus Ofen wird unterm 7. Juli gemeldet, daß Se. durch jͤhrliche Ausloosung der Obligationen, im Jahe Wien, 13. Juli. Der gestrige oͤsterreichische Be Koͤnigl. Hoheit, Don Miguel, nach em Sie einem Ihnen bbachter enthaͤlt Folgendes: „In oöͤffentlichen Blaͤttern zu Eyren veranstalteten Maunoͤvre und einer glanzen“⸗

Sonderburg⸗Beck fuͤr Ihn und seine sääͤmmtlichen Des⸗ 1 a8 9 ber 1 verleiden 1846, also ungefaͤhr gleichzeitig mit den Schulden e ält von Verhaftnehmungen gesprochen worden, welche den Wachtparade beigewohnt, die Stadt veriassen

cendenten das Recht und die Befugniz zu Se . ifsi b 1 eruht, zugleich den Namen und Titel erzog von Suldentilgungs⸗Commission, abgetragen⸗ 8 geruht, zugleich „Herzog nlaͤngst sowohl zu Rom, als an andern Orten des hatten. 8

Gluͤcksburg“ zu fuͤhren. Die Staͤnde baten zugleich, n„dem Engeren Auzun b rten 1. 1b be. Das K. General⸗Zollkammer⸗ und Commerz Colle⸗ schuß von Ritter; und Landschaft die Ausfuͤhrung desags ““ haben. Diese Maaßregel Staatsschuld,Verschreibungen zu 5 Procent in &. gium hat der Kanzley eine von der Rogierung in Tran⸗ jes, wenn möglich, schon zum Trinitatis⸗Termin k. Ppatte keine direete politische Veranlassung. Wir sagen M. 96 ¼.é Bank⸗Aktien 1213. quebar eingegangene Vorstellung zugestellt, worin auf zu Stande zu dringenden Negoces, so wie selbige iͤn kine directe, weil von bestimmten Complotten nicht die eine veranderte Einrichtung des Geistlichen-Missions⸗ von uns uͤbertragen worden ist, auch AllerhoͤchsterscRede war; denn daß uͤbrigens der Caroonarismus sei⸗ Tuͤrkei. Die allgemeine Zeitung theilt folgende und Schul Wesens in genannter Niederlassung angetra⸗ anzuvertrauen, welches Negoces, wenn es etwa a en antisozialen Charakter in keiner Gestalt verlaͤugnen Briefe mit: gen wird. Die Kanzlei hat deshalb bereits an Se. die ganze Summe nicht zu erreichen sein moͤchte, a ann, versteht sich von - Die Regierung war seit Odessa, 26. Juni. Nachrichten aus Konstanti⸗ Maj. referirt. auf einen Theil derselben abzuschließen sein duͤrfte.“ geraumer Zeit auf einen Carbonari Verein zu Pesaro, nopel bis zum 19., 20. Juni melden, daß die Unfaͤlle, Schwerin, 11. ZJuli. Nachrichten aus Guͤstrow Die Ablehnung der angesprochnen indirecten 8 der den Namen, Pellegrini bianchi angenommen hat⸗ die den Kapudan Pascha getroffen, weit bedeut nder vom 5. zufolge ist weniger Wolle wie sonst zu Markt steuerung geschah unter anderem mit folgenden Gruͤndchite, aufmerk am gemacht. Diese Gesellschaft hatte en sind, als man fruher zu vermuthen berechtigt war. gebracht. Ord. und mittel fehlte besonders und fand „Die allervoͤchste Landtags⸗Proposition⸗ hat Mom sebech nur unter einer sehr uͤbel beruͤchtigten Klasse Nach seiner Abfahrt von Mitylene entspann sich mit schnellen A gang zu erhoͤheten Preisen. Die angekom, Vorschlag gemacht: ob nicht, um bei dem gegenwoͤzinige Proselyten geworben. Der erste Ersolg machte dem ihn erwartenden griechischen Admiral Sachtury menen En laänder hatten jedoch noch nichts gekauft, weil gesunkenen Einkommen von allem Grundbesitz und e kuͤhner, und sie streckte nun ihr Netz nach den ho eine Reihe von Gefechten, die nach griechischen Angaben sie die Forderungen uͤbertrieben fanden. sehr vielem Gewerbe die duürch die bisherige directe Pahern Klassen der Gesell chaft aus, konnte aber nur ei⸗ vom 20. Mai bis 4. Juni dauerten, und alle zu seinem Aus Neu⸗Brandenburg heißt es vom 2. d.: „Unser steurung diesen Grundbesitzungen und Gewerben auffhen eigstgen jungen unerfayhrnen Mann fangen. Bald] Verderben ausfielen. Er verlor nach denselben bis zum Wollmarkt ist beendigt und ward die Zeir seiner Dauer legte Laͤst in erwas zu erleichtern, ein Theil dieser no heruneinigten sich die Bruͤder unter einander; und Ex⸗ 4. Juni eine Fregatte und zwei Korvetten, die verbrannt wendig erforderten Einnahme durch Imvostirung eini esse der graͤulichsten Art noͤthigten die Regierung, ins wurden. Eine andere wurde brennend auf Syra getrie⸗ Mittel zu treten. Einen der Verfuͤhrten, nachdem er ben. Acht Brisgs nebst 12 Schaluppen, 3 Goeletten

mit Recht beschraͤnkt. Der Vorrath von Wolle war n rford 1 6 mpo nicht bed utend und hatten Viele schon vorher die Wolle fremden Einfuhr⸗Artikel, also durch Einfuͤhrung einis e ¹ . 1 ste Tiefe des Abgrands, in welchen er gefallen war, und 7 Transportschiffe wurden von Sachtury erobert.

auf den Guͤtern verkauft oder nach Berlin transportert. indirecten, Steuern, herbeizuschaffen sein werde? e An Kaͤufern, einheimischen und auswaͤrtigen, Englän⸗ „Wir haben diese ausgesprechne Landesväͤterlitsune geworden, ergriff die Reue. Wenige Tage nach⸗ Am 6. Juni begegnete hierauf ein fraͤnkisches Schiff dem dern, Braunschweigern u. s. w., fehlt es nicht. Die Absicht, welce nebenher auch dahin gerichtet ist, dußper 8ee mit Dolchstichen ermordet. Einen zweiten Kapudan Pascha, bei der Insel Milo. Die ottomani⸗ Preise waren hoͤher wie im vorigen Jahre“ eine solche Imnpostirung fremder Einfuhr, Artikel raf venr 8 9 der Moͤrder eines Mit⸗Verbuͤndeten zu [sche Flotte bestand damals noch aus 18 Segeln, nemlich In Rostock ist am 1. d. M. der Director des geist“ inlandische Gewerbe zu heben, gewiß mit dem ehn 88 obgleich durch den Bundeseid zu dem schreck. 7 Dreimastern und 11 Briggs. Sachtury folate ihr lichen Ministeriums und Pastor an St. Jacob, Dr. bietigsten Danke erkannt. Allein ganz abgesehen dar ichen rte erp slnchses, erklaͤrte er, es nicht uͤber⸗ in einer Entfernung von 4 Meilen. In Konstantinopel Georg Detharding, im 66. Jahre seines Alters uner⸗ daß hier zur Deckung eines unvermeidlichen Beduͤrft ehmen zu wollen. Die Folge war, daß alsbald ein hielt man fuͤr sicher, daß die Griechen den Kapudan ses eine voͤlltg gesicherte Einnahme des Jahres 10 noͤrderischer Angriff auf ihn selbst geschah. Kann man Pascha hierauf noch einmal angegriffen, und neuerdings teiner Regierung verargen, wenn sie eine Secte, die einen Dreimaster verbrannt harten. Einige erzaͤhlen so⸗

wartet gestorben. 1 8 1; die Haupt⸗Actenstuͤcke noͤthig ist, welche die Einfuͤhrung indireeter Steu 1 3 · 1 unnihrem Wahnsinn, den verruchtesten Hirngespinnsten gar, er sei, indem er sich retten wollte, gefangen, nach

FIm Abendblatte sind kuͤrzlich p als eines, unserm Vaterlande bisher ganz fremd g h t den abscheulichsten Mitteln nachjagt, mit Strenge Andern, in die Luft gespreugt worden. Wie dem auch

vom letzten Landtage im Druck erschienen. Aus der 28 1 Staͤndischen Antwort auf die zweite Proposition ersieht denen Steuer⸗Modi, nicht gewaͤhren kann, indem 2 . Ar man, daß die im Jahre 1825 nothwendig zu deckenden nestheils deren Betrag sich im voraus nicht mit sehondelt? Ast es nicht vielmehr eine Wohlthat fuͤr sei, alle diese Geruͤchte fanden beim Publikum um so außerordentlichen Beduͤrfnisse des Schwerinischen Landes wißheit uͤbersehen laͤßt, und indem anderntheils Ei 4 Gesellschaft, fuͤr die Verfuͤhrten selbst, die sie gegen mehr Eingang, da der Sultan bereits am 17. Juni (fuͤr das vorige Jahr 274,033 Thlr. 12 ½ Sch. N. Zwor.) richtungen und Anstalten dazu noͤthig werden, die hre Verfuͤhrer in Schutz nimmt, und fuͤr alle, die durch den Pascha von Scios zum Kapudan Pascha ernannt zusammen 258,916 Thlr. 39 ¾ Sch. N. Zwdr. betrugen. noch nicht da sind; so haben wir uns doch bei der Dutenen Verstand oder eigne Rechtlichkeit gegen die Ge haben soll. Diese Entsetzung des Kapudan Pascha, „Die gesammte Schuld der Credit Commission,“ rathung uͤber diesen Gegenstand öͤberzeugen muͤssen: d ihr, Opfer des Frevels zu werden, nicht hinlaͤnglich welche deutlicher als Alles spricht, wird uns mit Be⸗ heißt es ferner, „betraͤgt, wenn, nach dem angelegten die Einfuͤhrung eines solchen ganz neuen Steuer⸗ M gedeckt sind, dem im Finstern schleichenden Verderben stimmtheit gemeldet. Was aus ihm selbst geworden, Rusgaden⸗Concept, im naͤchsten Jahre die letzten noch eine Sache ist, die so tief in alle Verhaͤltnesse des iit ußerster Wachsamkeit zu begegnen? Freilich ist scheint noch in Dunkel gehuͤllt, allein seine Absetzung, zu 6 pCt. Zinsen stehenden Capitalien abgetragen sein bens und der Verfassung eingreift, daß die Dauer ei bie Zeit, wo die Mitglieder solcher strafbarer Secten so wie die Konfiscirung seines Eigenthums, zeigen uͤber⸗ werden, Siitlg? mit so vielen andern wichtigen Berathungs⸗Gegenste pon verblendeten oder leidenschaftlichen Reformatoren, einstimmende Briefe als sicher an. 1) zu 65 pECt. . .. . . . . . 468,315 Thlr. den beschaͤftigten Landtages unmoͤglich ausreichend e Is Maͤrtyrer der Wahrheit und Tugend gepriesen wur⸗ 8r 2) 4 pvche . . ere... .. 40,635 fkann, um hieruͤber mit beruhigender Sicherheit ei * noch nicht ganz voruͤber; aber die große gesunde Semlin, 1. Juli. Uebereinstimmenden Briefen aus 8 852 definitiven Beschluß zu nehmen. Dazu hommt noch Masse der Voͤlker weiß besser, wo Wahrheit und Tu⸗ Bitoglia vom 20 Juni zufolge, sind die Tuͤrken nach . zusammen also 2908, 50 Thlr. wichtige Erwaͤgung, daß die Einfuͤhrunsg eines ue ind, und wo Heil und Gluͤck zu finden sind. Italien einem großen Blutbad aus Salona vertrieben worden. . ven Fede 1 bei den Sütm 1“ Steuer⸗Systems seine Sache ist, die, da sie die g eht, wie andere Laͤnder, auf die sinn⸗ und kraftlosen Rostock und Wismar auf sinkeneemn Verfassung und den Landesgrundgesetzlichen Erbvergh mtriebe einer kleinen Anzahl unverbesserlicher Energu⸗ Triest, 4. Juli. Glaubwuͤrdige Privatbriefe au Fonds und werden resp. in 10 und. Ceutii f ig ni ene Gleichguͤltigkei in i 8* Pr 2shesn V 1 Jahren ab 19,130 9. wesentlich abaͤndern wuͤrde, verfassungsmaͤßig nicht n mit eichguͤltigkeit herab. Nicht allein in den Zante vom 17. Juni lauten keineswegs fuͤr die Grie⸗ 11 ½ Jahren abgetragen 8 ders, als unter Theilnahme Sr. Koͤnigl. Hoheit! sterreichischen Provinzen, wo ein Gefuͤhl von Wohl⸗ schen so guͤnstig, als diese seit mehreren Tagen angeben. und es bleibt daher die hier zu beruͤck⸗ Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz und unter N in und Zufriedenheit so sehr das herrschende gewor⸗ Die egyptische Flotte war nach Candia abgegangen, um sichtigende Schuldenlast nur noch.. 489,757 Thlr. berathung und mit Zustimmung der uniirten Rimlen ist, daß die vereinten Bestrebungen aller Feinde der eine dort aus Alexandria angekommene frische Division —7, Hinsichtlich dieser Summe nun wuͤrde mit Ban⸗ und Landschaft des Stargardischen Kreises erfolzen kanoronung es nicht mehr zu erschuͤttern vermöͤgten, auch von 5000 Mann Egyptiern nach Morea uͤberzufuͤhren⸗ quterhaͤusern eine Vereinbarung dahin zu tressen sein, indem die grundgesetzlich feststehende Gleichfoͤrmig allen uͤbrigen italienischen Staaten ist der Wunsch Ibrahim Pascha ruͤckt laͤngst der Seekuͤste gegen Na⸗ daß selbige gegen eine maͤßige mit der vom Jahre der Gesetzgebung in beiden Landes⸗Antheilen ganz ach Ruhe allgemein; und es wird, nach so viel lehr⸗ poli di Malvasia vor. Unterdessen hat die Wiederan- 1826 an durch den abgeminderten Zinsfuß zu bewuͤrken⸗ zuͤglich im Besteurungs⸗System zu beobachten ist.““ ichen Erfahrungen, und bei dem gluͤcklich obwaltenden stellung des Colocotroni die Gemuͤther der Griechen ent. den Ersparniß von 4683 Thlr. N. Zwdr. im angemes⸗ Speyer, 7. Juli. Die kirchlichen Verhältaginverstaͤndnisse. sämmtlicher Regierungen, keinem frem⸗ zweit, und wird vorzuͤglich auf die Operationen seine senen Verhaͤltnisse stehende Provision den Theil jener der Katholiken im Rheinkreise ordnen sich durch en Aufwiegler so leicht gelingen, auf irgend einem heftigsten Gegners Goura nicht ohne wesentlichen Ein⸗ Fuͤrsorge der koͤniglichen Regierung und des allgemg bunete der Halbinsel seinen unheilschwangern Lehren fluß seyn. Ersterer soll bereits die Civil⸗ und Militair And Anschlägen Eingang zu verschaffen. gewalt an sich gerissen, und nach einem in Zante alle

Schuld, welcher im Jahre 1826 nicht durch Aufbrin⸗ gung abgetragen werden wird, und welchen die bisheri⸗ verehrten Bischofs von Tag zu Tage immer mehr.

Es haben bei der Armee folgende Veraͤnderungen gemein verbreireten Geruͤcht den Fuͤrsten Maurocordato und den ehemaligen Kriegsminister Coletti haben ent⸗

gen Glaͤubiger nicht auf die ihnen vorzulegende Bedin⸗ hat seit wenigen Wochen der Ankauf des ehemalig gungen, namentlich auch des Zinsfußes von 4 pCt., Dominikaner⸗Klosters und die Einrichtung desselben satt gefunden: dem kommandirenden Generale der Ar⸗ stehen lassen moͤchten, in der Art zu Antony 1826 ne⸗ einem Klerikal⸗Seminar die allerhoͤchste Bestaͤtigung pfee in Unteritalien, General der Kavallerie, Johann, haupten lassen.

11“ 8 3 11“ 8 8