1825 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 21 Jul 1825 18:00:01 GMT) scan diff

e ürner aee0 ll. as Gutachten des vom Brandenburg. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben 1“ 8 11““ g 30. Avru. B zum Andenken an den Tag der Reise der Prinzessin 1u1 Fri drich der Niederlande, Koͤnigl. Hoheit, durch oit P

1 . 111“ 1

1“ 1u 1“ W““ 8 1““

1“

21u1 * 2 9) 8*

* ₰q

Mexico, 8 2 b 97 Congreß zur Untersuchung des Handelstractats mir “” 1 dt Brandenburg von der auf die Vermaͤhlungsfeier Ih⸗

815 1 erregt. Durch den vierten Artikel] Stadt Brau⸗ 88 4* ee. festgesett, daß Großdritannten aller rer Koͤmgl. Hoherten gepraͤgten Medaille dem Overbuͤrger,

6. 8

; f Bauer ls Verfa ssa 11116““ b 8 oͤchten, mit ein⸗ fuͤr sich und eins fuͤr den Prediger Bauer, al 111“ anderen Nation zugestanden werden m. 8 3 hen Vermayhlten üͤberreichten Gedichts, unspül“ 8 8 1. 8 taaten des der ohen Vermaͤhlten uberreichten hlö, 14“ EI “] 111*“” EEeebb“ 2 I““* X“ 3 ieri 3 sper 6 Seabiveröedmete, so wie 200 hthzz;6 “— 11114141242*“ nien hat hierin eine große Uneigen⸗ stratspersonen und S b 1 bb11A4*“ I11““ 111A161A“*X¾““ 7 28 82 5 8 t ö11111121““ W“ 111 v5 11“

n haben; allein eben weil es dergleichen nicht begehr r 8e,we,es die Ausschuß Glieder, daß es zuviel for⸗ Oreslan. Dat Buͤrger und Partientter Wage

8 8 nerkannt habe nicht mehr zuruͤckziehen, hinge⸗ eine ganz neue blau tuchene Altarbekletdung mit silber “*“ B 8* I 1 n, D onner st a g, den 21 st en 8 u li 1825. gigkeit ane Reiz fuͤr andre Nationen uͤbrig blei⸗ uen Franzen (am Werthe circa 70 Thlr. Cour.) ven gve; 8 se nicht mehr als solche ansehen wuͤrden, hat dem Hospital zu aller Heiligen 50 Thlr.; da . 8 richt schloß demnach mit dem Vorschlage, daß der Con⸗er⸗Auszuͤgter Burkhard, der Kerche 1Ss. za cin Ritter der aristokracischen Majoritaͤt, waͤhrend Herr

neuen Orgel 22 Thlr.; und der zu Breslau verston Fanning und sein: Freunde die demokratische Minotitaͤt 12 Arti ie Grundlage aller * annehmen moͤge. Da jener Artikel die C Ihrye. HPisch eneimechafrlche erichteten A m est. Tractaten Großbritanniens seit Jahrhunderten gebildet trau geborne en al za⸗ V 8 der am 19. d. M. geschehenen Ziehung der Der Montteur giebt eine ausfuͤhrliche Nachricht . N. . n K be. 8 . 58 1eeage ] 2 Herabwuͤrdigung zugeben, auch waren die HH. Ward macht 10 Thlr. Der zu Glogau verstorbene .. S v-. der Haupt ken zu Gu dalaxara und Brihnega gestifteten Gesell⸗ und Morier uͤber den Widerstand, welchen der Tractat Pelz, hat seine Babliothek der evangeleschen Schule i r. f-No. 24956; 2 Gewinne zu schaft. Diese Fabriken, wo Tuche,

Großbritannien ernannten Ausschusses hatte die lebhaf Vorrechte genießen soll, die in Zukunft irgend einer meister Zander daselost zwei Exemplare in Gold, ein— 16—8— 8& üö 8 Suüd⸗Amerika's, welchen immer ein Vorzug bleiden sjechs Exemplare in Silber zur Vertheilung an Magi 8 bedenklich bewilligt erhal⸗ geruheet. 11X“ 5 9.sG No verjangt haͤtte, wuͤde sie es unbe 11“ 2 138 11AX“X“ 22 dere, es koͤnne ja nun doch, da es einmal die Unabhän zu Ohlau, hat der evangelischen Pfarrkirche daselhzü 1eesP egs Anerkennung durch Vortheile zu ver⸗ ehrt. Der zu Breslau verstorbene Fleischhauer Stawgx E wenn Großbritannien erst daran Theil haͤtte. Der Be⸗ zu Quickendorf, Frankensteiner Kreises, verstorbene Bau ch rich ten. Bathurst, Lord Westmoreland und Herr Peel sind die ¹ Tractat in seiner gegenwaͤrtigen Form nicht 1 resla⸗ st 8eh ese⸗ 8 bene Mehlhaändler Fuhrmann, in dem mit seiner Ehex, K r o n Fkdes Ta g es. fund deren Grundsaͤtze repraͤsentiren hat, so konnte es die Aenderung desselben nicht ohne mente, dem Kranken⸗Hospital zu aller Heiligen ve uͤber die zur Bearbeitung der Koͤnigl. soanischen Fabri⸗ 000 Thlr. fielen auf No. 82579 und 84318; 3 Ge

nicht wenig erstaunt. Sie erklaͤrten, wie schon Koͤben vermacht. e ngat. 8 u⸗. h2 dl. Hrst ihs inne zu 600 Thlr. 4 252 1 S Sergel, Shawls und Teppiche angefertigt werden, sind b worden, daß sie, wenn der Tractat nicht ra⸗ Füuun walree 135 d eatt.nt. bee a6 8 72b ;2 8 See 12 Stunden von Madrid entfernt. Es gehoͤren dazu tificirt wuͤrde, das Land auf der Stelle verlassen, die Liegnitz. Der zu Ober⸗Wuͤrgsdorf, Fras ay; 56398; 5 Gewinne 8 100 Thir 42 8 750215. ehr dedeutende Grundstuͤcke, namentlich sehr große nnd Consuln zuruͤckrufen und alle Verbindung abbrechen schen Kreises, verstorbene Bauergutsbesitzer esrgan 1405, 67293, 71139 und 85294 Thlr. auf No. zum Gebrauch der Fadriken bestimmte Forsten. Die wuͤrden. Diese Erklaͤrung, der allgemeine Unwille, und hat in seinem hinterlassenen Testament der evangelischen er Anfaug der Ziehuhe 98 S ..Benutung dieser ausgedehuten Anstalten, w die besonnenen Vorstellungen des Hrn. Alaman haben Kirche zu Bolkenhayn ein Vermaͤchtniß von 10 Rthlr. 33 2nar er asse dieser Lotterie fruͤherer Zeit 30,009 Ardeiter beschaftigt wurden, ist luͤcklicherweise bewirkt, daß das Gutachten verworfen und der Wuͤrgsdorfer Orts⸗Armen⸗Kasse ein Legat vot ae. 8 S- estgesetzt. seauf 40 Jahre einer Ge.lschaft überkachen e gegö,433 ist, das sonst ohne Zweifel passirt waͤre, bei 5 Rthlr. ausgesetzt. b Die⸗ Kaulmampspittwe 8 . 8 9. en 20. Juli 1825. Spitze der Marquis August von Croy steht. Zur dem blinden Vertrauen, das der Congreß in seine Lieb⸗ zu Hirschberg hat in ihrem hinterlagenen 1 8 85 niglich Preußische General⸗Lotterie⸗ Betreibung ihrer Geschaͤfte hat sie in London eine An-⸗ linge, die er zum Ausschuß gewaͤhlt hat, setzt, seinen dortigen evangelischen Kirche ein Capital von 300 bhi . 8* Direkrion. leihe von 200,000 Pfund Sterling zum Cours ven 64 ausschweifenden Begriffen von der politischen Wichtig⸗ vermacht, mit der Bedingung, 3 * . eor. Hemachte Sle ist bekeits in vaher Teätigkeit ulndbdb keit des Landes, seinem Mißvergnuͤgen uͤber die Erklaͤ⸗ Trallessche Familien⸗Gruft im Vog e 49 8 Krauß ö“ öö1..“ bedeutenden Bestellungen ausfuͤhren, rung der Engl. Gesandten und dem noch sehr maͤchti⸗ Die verwittwete Handelsfrau .. . 71 b⸗ B 8 8 welche ihr von vielen spanischen Staͤdten und von meh⸗; 8 gen Einflusse der Altspanischen Partei, zumal in den zu S9650, gat nach einer bei 8 bas 8 ö An gekommen. Der Koͤnigl. Franzoͤsis. Kabinets⸗ reren Moͤnchsorden zugekommen sind. Als Bürgschaft

yenainn Geschenk von 100 Rthlr. in baarem Gelde gemach 1“*““ 8 schaft der spanischen Regierung eine Caution von 7 Mil,.

eeeeeDie zu Glogau verstorbene Juͤdin Esther, verehllcahehe ssloonen Realen de Vellon geleistet. Die Grundstuͤcke Iu

E“ 11n 91 1 9 8 2 SS. 11 6 ean ir, seersͤnn IE11 v z ewesene Burghelm, hat zur Verpflegung der schon alf 11“ Maschinen sind auf bei Her e“ FA Stasdn E11q N. 8 11ö11181AXA*“] inahe 15 Millioner .V. ] I ctasg⸗ sHddem Wege der Besserung sich befindenden ees 144*4*” abgeschaͤtzt. G b. 8 1 8 1.““ yfeen der dasigen Judengemeinde ein Capital von ͤI4*“ Vor kurzem hat man aus Sarannah (Nordamerika) Aachen, 11. Jat Nen Se Rehlr. vermacht. uv 11n.“ 8 88“ erhalten „die in 8 va teflonFischer Nür behe „geh, daß d . 9— .. (Seend von Bogora (Columbien) auf sehr hohen Baͤu⸗ die angenehme Nachricht geben, daß den Statuten der Im FImEETIE;INESPe II. Zeitungs 2 Nachri ten men waͤchst. Die Wolle soll kurz und etwas braun, hier sich ie ndeg Fet Wersgchsrange 8249 Se ist Hilzis usn Dng i 82 1““ 85 sehr glaͤnzend, seidenartig und weich sein, und sich Allerhoͤchste Sanktion unter dem 24. v. M. erthe nigliche Schauspiele. E“ sfeehr gut verweben lassen. Diese Baumwolle waͤchst um SFsjc wird die Gesellschaft sich ehestens voͤllig kon⸗ 2 4 8 Auli 88 Opernhause. 20 16 usland. sKsden Samen in einer Schaale, welche ungefaͤhr 8Ggee stituiren und das Versicherungs⸗Geschaͤft beginnen! Mittwo Rich 8 Sean Sere 1u5 Eöö—“ y(eines Kienapfels hat. Die Indianer fabriciren damit Der regsten und thaͤtigsten Theilnahme wird sich ein Begehren: 98 899 5/ 8 Paris, 14. Juli. Das Journal des Debats ent⸗ besonders schoͤne Shawls und es ist eine bedeutende nstitut zu erfreuen haben, das zu 844 -s theilungen. Musik von Gretry. 815 teen beben Arcbtes über die Politik Frankreichs, Sendung davon nach Frankreich geschickt worden, unt tungen berechtigt, wie dieses; denn nicht nur wird die 638 ec.. DPultelchen mit der von England, worin es unter andern zu versuchen, ob sie bei der Fabrikation der halbseidenen Gemkeinnuüͤtzigkeit der Anstalten dieser Art uͤberhaupt in Donnerstag, 2* Juli. Im EE65 t: „England befindet sich jetzt in einer Stellung, Stoffe gebraucht werden koͤnne. e 88 seinem Wirken sich offenbaren, sondern letzteres zugleich Kaͤthchen von Heilbronn,“ großes R der sowohl in seinen Außen⸗Beziehungen als in Aus den bekanntgewordenen statistischen Notizen

1”

Hoch auf hoͤhere und edlere Zwecke gerichtet sein, welche15 Abtheil., nebst hass Sehzh er ggn eneren ain innern Verhaͤltnissen die fruhern Zeiten kein Bei⸗ des Departements der Meurthe ergiebt sich, daß es im n den nun ebenfalls sanktionirten Statuten des Aachener „Das heimliche 8 von Holbeln, (Mad. Dedrian egöe Der Aufstand Nordamerika's gab einem Jahre 1824 daselbst 12,647 Geburten und nur 9623 To⸗ Vereins zur Befoͤrderung der Arbeitsamkeit auf eine den fuͤr die Buͤhne heat dne pom. Käthchen ateesas 6 Gn *— Europa die Waffen in die Haͤnde; das Spa⸗ desfaͤlle gegeben hat. Der Ueberschuß der Geburten ist Menschenfreund so ansprechende Weise an den Tag ge⸗ vom Stadttheater zu Leipzig: Kaͤthche In Als. 158 8,,Hrslche Amerika wird republikanisch, ohne daß man ein hiernach 3024! 8 ro s.) , raf chhn 118 Cuu ismah Ulse *A 96 wehr abfeuert. Die auswaͤrtigen Verhaͤlrnisse liefern Vom 3. bis zum 9. Juli sind in Calais 15 Paquet. In dus. euabhenh ssamnlenshea vibpaemn men izse enn menraed n England der Opposition gar keinen Stoff; alle Par⸗ boͤte mit 528 Passagieren ein- und 15 mit 456 Passa⸗ 8 wriwt KüireeeeewevevenaihestE minent hsus8 ⸗2 Ss n sind mit Herrn Cannings Politik einverstanden; gieren ausgelaufen. 9 H ens 10108 a- 82 suo azuanf!og, zl e, sa12„fofsu. Majoritaͤt will die Glorie, den Reichthum, die Fuͤnsproc. Rente 103 Fr. 30 C. Dreiproc. 76 Fr. üiürmtk. zun hID 314. A91 71 UIdun usns. 32 Alt⸗Engtands, und die Minoritaͤt will Repu⸗ 20 C. e,g mastis voert zuang zn⸗ Gedrurks has Feister und Eisersdorff. aschh hz Redacteurt Johne en. Im Innern hat die Opposition ebenfalls aufge⸗ London, 9. Juli. Vorgestern ist zu Liverpool va-gha 2, ne fthh urdh, 1dknee Tir c-⸗h m 89 ,18 „40 ¹; als Herr Canning sich mit seinen Freunden, Hus⸗ das Schiff Pictor angekommen, welches Puerto⸗Cabello

* 4

aeͤͤCC anund Robinson, verband, ging die Opposition zum am 20 Mai verlassen hatte. Dies Schiff bringt nicht

e a in0. nmaha. FüinleN29 116. Fbna0 üamenwinl 2 inisterium uͤber, Lord Liverpool, der Lordkanzler, Lord die Bestaͤrigung der Einnagme von Callao. 1““

b11.“ 1 3 1 8 1““ 1 8 8 Eu18“ 8 1“ 1.“ 3 8 8 v IW1“ ü 1 8 8 . 1 I1. . 8 . 1“ vA1A1A1A1AX“X“ .“ a“;

6 *8*