1825 / 167 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 21 Jul 1825 18:00:01 GMT) scan diff

vkkXXpp* 5 1“ * 8e i Ambliani zerstoͤrt und beinah mn i e 3 In England hat sich der Bauholzbedarf außeror⸗] Boden fassen. Sein Zweck ist, zu beweisen, daß ae 2 eähe 8 ind beinahe vernichtet worden ist. die A⸗gyptier haͤtten in der Gegend von deurlich vermehrt, desonders in London, wo im V rlauf mit Huͤlfe dieser Vorrichtung möͤglich sei, den geschei Der 43838 und mehrere Offizicre des Tuͤrkischen nen Vortheil errungen 8 diezes J. tes micht wentger als 12,000 neue Hauserterten Schiffen Taue zu bringen, womit man sie am Armeecorps sind gefangen genommen und all s Uebrige [1I1 auf e. verden. Daher die vielen Hotzversendungen Land zichen koͤnne. Da oqs Pferd durch die im An niedergemacht oder zerstreut worren. Das zweite Corvo— 85½ dem Norden dahin. Schon Ende Aprils gingen genblicke des Versuchs ziemlich starke Brandung aluͤch wird in der aten Festung Salona bekagert und wird 135 Scheffe mit dergleichen Ladungen durch den Sund, lich curchgekemmen ist, so darf man einen gluͤcklichag sic ohne Zweifel ergeben muͤssen. Das dritte, edenfalls üue nach London u. s. w. bestimmt. Das meiste, ja Erfolg der Bemaͤhnneen des 8. 11“ fiüͤchter. 8”- he Peg., bat Minden, 14. Juli. Schon in fruͤberer Zeit hatte 8 8 Sehpes⸗ . wu z, 16. J Gestern Abend um hr kaßasich nach Negro efluͤchter. Ibrahim Pascha, d NE. 2 . foast all⸗s Holz st uͤbrigens Tannenholz. Man denkt Matnz, 16 Juli. Gestern 1 31 * ha, der man die Ausfuͤl Pl 2 ͤͤ dolz, if 9 5v Se. Koͤnt Söbei b Preußalisich unvorsichtigerweise; in Arcadien hi üͤbrung des Plans unternommen, Min⸗ E”“ 8 8 . . inl. Hoheit der Kronprinz- von Preußeapüst 1s erweise zu weit in Arcadien hineingewagt de s 5 Ieng üuuͤnftig aber auch anderes aus Deutschland zu b ziehen. men Se. n 1b 18 1*&& . en mit Osnabrück, vermirtelst einer Kunst Stra 28 ew⸗, S die groͤßere Thaͤtigkeit in den mit Sutte, von Baden komm nd, durch unsere Stahzphatte, ist la einem Distrikt Messeniens eingeschlossen, bequeme Verbindung zu 8 8 . 5 Ryrin⸗ nod Mainfloͤßereien.) 4 nach Ruͤdevheim, odne laͤnger als zum Wechsel da undemhan blahhg, 82 . ihm schwerlich gelingen worde, angefanaene Chausseebzu gerieth jedoch wegen marcher . Nach Briefen aus der Havanah cspan. westind. Pferde noͤthia. war, zu Sxee. Worms v. 9 2 5 der 164 heebss die e Kechee 1. Jale, uUrsache bald wieder in Stocken, und wurde nur bis e ; 8 8 8 [NI5 9 B * Mr. drnles Bi e 38 7 g Iuel Cuba) soll der Zustand der Dinge raselbst Fol⸗ Die hiesiäge Zeitung enthaͤlt aus Worms r eencviel Nr. dieses Blattes mitgetheilt sine, zum Dorfe Haddenhausen, etwa 2 Meile von hiesiger a 2 8 b A. euden 2 f Schill V yrer: In vienthielten ganz gleich, Nachrichten. Die neuesten Be⸗ S 8 - 83 g gender sein. Reyalistische Partbei: Alle alten Kauf⸗ folgenden Aufruf an Schi. re Verehrer: Z schte aus Triest vom 4. Jutt, d 1 bn n Be⸗ Stadt, vollendet. seute und Plantagenbesitzer, der Gouverneur und saͤmmt lem Verehrern ISNSe 8 Snen. E en, stellen indessen die 18 in bein oein Seee Wenn nun auch, nachdem sowohl Minden als Os⸗ . ann al⸗ 2 chen * p vorbe 8 3 . 8 eine : 1 1 2 liche von ihm abhangende Beamten, das Munizipal⸗ Wunsch, a laffs . Ter Rhilweit unguͤnstigeren Lichte dar.) Aen riechen nabruͤck unter den Scepter ihrer angestammten Herrscher Korps und ein kleiner Theil des Klerus. R publitant⸗ wo der grob⸗ EE“ bar geh; Die Etoile euthaͤlt Auszuge aus Briefe zuruͤckägekehrt waren, das allgemeine Staats⸗Interesse 1 2 sche Parthet: Alle jungen Kaufleute, wie alle jungen au Oagersheim hielt, daß das nette . ei 9 myrna 10 14 15 un 17 142. en von die Forisetzung dieses Baues minder dringend er chei⸗ der Bischof und die Mehrheit der Weltaeisttichen, end sorechend w. re. Wir versuchen, Fe Are zt . f s Mgns. EeI nachst hen mußte, so fuͤhlte doch das Publikum wie die Uch der 8— Theil der Pee; die meistens aus ken an den Herrlichen eine Richtung auf dasselbe e-beeeee⸗ . 1eeeeee angehalte Verwaltunai, das Becnss he a s, schwierigen 8 e irnsemt von 1800 bestehen. geben. Die Lage desselben war wuͤr ig, daß Schiller! p isch s Fahrzeug efreit. Der Befehlsha Communicati - den konstitut. spanrschen Regimentern von 18⸗ stehe v; der Diane schreibt aus Syra d. 3. Inni: „Wenn⸗ cation, sowohl fuͤr beide Staͤdte selbst, als fuͤr zum Tuskulum erkohr. Diees Hau 8 hree die Umgegend und namentlich fuͤr die mit dieser in viel⸗

Hierzu kommen die Neger, die gheimen mexikanischen 8 ie Win still f d A 2 e. G 54 t fortdauert, so weiß ich nicht, was r und koh mbirchen Agente ie Corre er aus dem uͤppegen Gruͤn eines Gartens hervor, in ein 2 icht, was aus facher Handels⸗Verbi e-H

1 24 1 i, DBiok⸗ Strich Landes gelegen, der werth ist, der Garten d gewanderten Spanier, der stockende Handel, die Blok e 1z s Hchreck ge er 1 tr 8p Fre, . kade der Insel durch republikanische Kaper und die al Vaterlands zu heißen; ·8 zieht vor ihm die Hauptstra heeck ganz ergriffen zu sein; die Griechischen Kapi Seit mehreren Jahren hat daher die hiesige Negie⸗

1 üe a wiech Maunbei Soene aine haben mich versichert, der Cavudan⸗Paf⸗ 2 . 2 gemweine Unzufriedenheit. von Wome nsch Manesm, n,d eine Fegatte verlassen und sich auf runa nicht nur die anarenzenden Gem’inden zur chaus⸗ schaft des Koͤnig⸗ naͤchst bei ihm entsteht die Straße nach Duͤrkheim umn . 2 auf einer Geolerte seemaͤßigen Instandsetzung dieser bis dahin uͤber alle Be⸗

In Surrey, der theuersten Graf ; ; hach der Insel 8s. 1 veice, beiaufen sich die Unterhattungskosten der Land dem Hardgebirge. Heer schrieb er seinen a. en Snrhs Ls . 32 Söe. der ver schreibung schlechten Straße auf jede Weise aufgemun⸗ straßen auf 149 Pfund Sterl. per engl. Meile jäͤhrlich, noch bewahrt man den Pult, den Stuhl, und d e g das Geld zur Bezah tert, sondern solche uͤberhaupt nach beosten Kraͤft n zu

FR . 8 en 4 8½* das Laͤngenmaß derselben betraͤgt 281 Meilen, und der Schreibzeua, wo Er das geniale D ama, so wie iss TE1“ 889 1e. bS befoͤrdern sich bemuͤbet. B hoͤrden und Unterthanen sind Dervag . eingesammelten Weggeldes ist 44,140 Pfo. mersten Gedichte jener Periode, geschrieben hat. E toile ih ilt weiterhin die Proklamasie 1-n der derselben dabei mit gleichem Eifer entgegen gekommen, Sterl. Da die Auegabe nur 42 000 Pfd. betraͤgt, so denachbarter Dichter, der obiges Manufkript besit ben -R.Zierung hei Eroffnang 88 Fein er G rrecht⸗ und der Erfolg hat selbst die Erwartungen uͤbertreffen. hleidt ein Ueberschuß von 2140 Pfd. in den Haͤnden der wuͤrde daͤsselbe gerne im Haͤuschen, als seinem urspeuͤn Rat mit. Die Griechen werden rSe. E. Lege 25 Es sind nemlich bereits zum groͤßtten Theil und wer⸗ Einnehmer; in Susser kostet die Unterhaltung nur 70 lichen Orte, depeniren, wenn es, wie unser Vor sch e, als site noch ohne Waffen, ol e da den noch bis zum naͤchsten Herbst in voͤllig chausseemaͤßi⸗ Pfd. per Meile; in Bucks 60 Pft.; in Berks 47; in ist, zur Ehre Schillers von einer Gosellschaft sein stingen, oöͤhne Fiotten waren, E gen Stand gesetzt: hen M. 1) im Kreise Minden . 1781 Ruthen

1 and 21 Pfod. Ste an Verehrer acquirirt wuͤrde. Der Eigenthuͤmer ist uh⸗d n 1

Hants 33, und in Westmoreland 21Pfd. Sterl. In e uir Fn rstanten und Siege ersochte Erbin wohnt im Auslande, und ist ges 3 8 29 Sieg rfochten haben. Nach 8* tost, Ete r .“ ¹ 8 uͤuf gluͤcklichen Feldzuͤgen, nachdem sie alle Mittel 2) im Kreise Rahden. 4393 1

8* 8 8 8 8 8* 8 1I13“”“ * 1“ 8. 8“ * z 8 885* 66

alten d das jaͤhrliche Einkommen von Wegegeldern Me 18. 1G Fosten 9 20,000 Pf. Sterl. Die Be⸗ innigen Wunsche jene Idee realisiren, so 9 2 Her 8. 11“ Bsenhnnce 6174 Ruthen. wohner der naͤchsten Umgebungen Londons muͤssen eine so frei, ferner vorzuf 27 8* msorderl'ch, um den gemein chaftlichen Fei vom Endpmakt dar biesfeit Svö.5. 1 b tich dur inhe chen und Garten, von dem wuͤrdigsten armen W 2 gemeinschaftlichen Feind zu be⸗ ndpunkt der diesseitigen Chaussee ungeheure Wegestrecke unterhalten, die taͤglich durch eine Haͤusch en 7222 Gebt Euch,“ heißt es in je 88s. bei Hadd - 2 Se 1t S8e5v4Tn.. bens h⸗ ersheim bewohnt wuͤrde, dem man wg u, 1 „“ heißt es in jener Proclamation, 9⸗ Haddenhausen bis zur Osnabruͤck⸗ * Unzahl von Wagen befahren wird; es mag wenitg be ger von Oggershe ewoh . e Bruderkuß und eilt, wohin Euch der Krieg, wo schen Grenze . . . . . . . 7380 L I; r

gein, daß durch den einzigen secken Camberwell Verwaͤltung und Unterhaltung desselben uͤb rtruͤge. u’ E 98.2 1 *3 . knnt sess, dheß B 8 waͤre keine große Summe erforderlich, diese schoͤne A Euch die Gefahr des Vaterlandes ruft!“ Die Er⸗ betraͤagt, so bleiben nur noch. . 1206 Ruthen

L gglich 1100 regelmaͤßige Stations⸗Kutschen mee 1 Prude Fs ni ; b S8eTenn 1nh 1 82 . 9 gabe zu loͤsen, und somit dem Hochgefeierten, V EEEE7 vlt Redens⸗ zu bauen uͤbrig, deren baldige Vollznhung bei dem ge⸗ Her Star zeigt an, die französtschen Jesuiten häͤt] Deutschlands Stollz und Zierde ast, aud Rr Nbe. 3,= hreheeht sich zuf einen rahrenden Gebrauch, meinsamen Besteeben fuͤr biese nüͤsliche Anlage sich eben, ten fast im Mittelpunkte von Irland eine große Be⸗ wo er heitere Taͤge in Freundschaft und Naturgene in den Krieg ziehn, stets befol 8 eute, wenn falls erwarten laͤßt. sitzung fuͤr 21,200 Pfund Sterl. gekauft, woselbst sie verlebte, ein Monument auf eine so edle Weise e Eparchen haͤrten ee aferxan 1 8 sagt, Alles dieß, dessen Ausfuͤhrung auf Kosten des Staats eine Direktorial⸗Begrüͤndung dieses Ordens anzulegen jetzen. Moͤchte man doch meine Idee statthaft find, Regierung eine Deputation⸗ 9 schick e Helleni— sehr bedeutende Summen erfordert haben wuͤrde, ist beabsichtigen. und in's Leben rufen! Britten wuͤrden sich wohl ine Feebalbkrfewmihlüna e. 8 icken, damit unter sehr geringen Zuschuͤssen aus oͤffentlichen Fonds, In London soll eine Bruͤcke ausgespielt werden: erwas nicht zweimal gesagt sein lassen. Wir wagemahn die Franzoͤsische und En Uüsche Regi wuͤrde, durch Fleiß und Uneigennuͤtzigkeit der Unterthanen, so Die Unternehmer der Waterloobruͤcke wollen bei dem und laden als Mittel zum Zweck zur Subscription Mhen Europaͤischen Pehärn. 8q vernas zu bitten, wie durch verstaͤndige Leitung der Behoͤrden zu Stande Parlamente um die Erlaubniß einkommen, sie ausspi: Herr Nensek, Gerichtsschreiber in Oggersheim, m Koͤnige Gelecheninndn Seee sofort gekommen, und die gebaueten Strecken sind groͤßtentheils len zu duͤrfen, da sie die Unterhattungskosten nicht zu naͤhere Auskunft hieruͤber ertheilen. e wie woht sich, den zwet 8 8 veshe⸗ zweckmaͤßig, manche sogar musterhaft, ausgefuͤhrt. bestreiten im Stande sind. Die Aktien zu 100 Pf. St. Stuttgart, 13. Juli. Se. Koͤnig Me gngen zu nähern und deren Wohlwollen Die wohlthaͤtigen Folgen dieser Anstrengungen be⸗ werden jetzt zu 6 Pf. 10 Schill. verkauft. haben unter dem 5. d. M. dem Fuͤrsten Ernst Eine Diviston der Feotifchen I. 8 zu gewinnen. waͤhren sich schon jetzt, denn es ist nicht nur von der berdeg ur21, 18, Joli. Die Siaaten von West⸗, Hohknlohe Lantentntg den e uns Raas 11⸗R egtzehens von Zrah dder 1e dar üeece der aneee Post⸗Behörde seit dim 1. Mar e. Aüns 668 8h leider 2 . avarin in das Innere des Landes entbehrte directe Post⸗Verbindung zwischen Minden und

in ihder Sitzung vom 9. d. beschlossen neralmajors ertheilt. 85 „Üdri eeeN. rw Flandern haben in ihre 9 2 Darmstadt, 15. Jult. Se. Königl. Hoheit ingen war und uͤber die Griechen einige Vortheile Osnabruͤck, vermittelst einer woͤchentlich zweimal hin-

dem Koͤnige durch eine Deputation zur Verheirathung b „babt ei ei dri Mn, rbeben Sohnes, des Prinzen Friedrich mit Großherzog bat durch einen in das heutige Regierun ꝛmal ““ Vordringen auf und zuruͤckfahrenden Diligence, eingerichtet und jetzt in : hibaren Feindes. Zu dem Staͤdchen Luͤbbecke zualeich eine Station fuͤr Extra⸗

e. z 88 b üͤckten Befehl v. 25. v. M. festgesetzt,

der Prinzessin Louise von Preußen, Gluͤck zu wuͤnschen. blatt eingeruͤ b E11ö1“X““ auͤt bemerkten d 1 -die i 8

58 Regenz giebt heute der Koͤnigl. Familie ein der Staatsrath, auch in dem, mit dem 2. Juli be veotromi der gelegse Falle; posten angeleat worden, sondern die genannte Straße 8 1b nenden, dritten Jahre, aus den bisherigen Mitglitt 1 8 egeln getroffen hatte, wird auch schon haͤusiga von Fracht⸗Fuhrwerk beruͤhrt

est in dem Stadthause, wobei eine Cantate von Hen sich bei Wiedererl * 882e s b8-. 1““ 828 desselben bestehen solle. 8 Bewakt b öböu““ genomme⸗ Deren Frequenz wird sich aber vollends nach beendigtem Tuͤrkei. Das Journal des Debats theilt nach g auszuzeichnen, griff die Bau zum unverkennbaren Nutzen fuͤr die ganze Gegend

h. Erfindung der Scaphandern oder 1 nace . Mau sucht die Erfindung 7 1 no vom 3. Juli erhaltenen, Brief n rken heftig an, nahm ihnen ihre ganze Bagage und meh⸗ noch betroͤchtlich vermehren, und so verdient denn was

Korkkleider zu. vervollkommnen. Herr Scheerboom aus henden, aus Livor lt e Ges mi 1b b 1 Amsterdam vvil sie auch auf Pferde anwenden. Vor „Folgende Nachrichten kommen aus sicherer Auelle eschuͤtze, und jagte die Ueberreste dieses Corps zur Erreichung eines so gemeinnuͤtzigen Zweckes geleistet

1s - * s nach Modon zuruͤck. Ei S einigen Tagen ist er zu Scheveningen beim Haag auf koͤnnen als ofsieciell angesehn werden: Die Griechen e Ien T wi. Serhedeeeeh. worden, die dankbarste Anerkennung. einem mit einer solchen Vorrichtung angethanen Pferde 1161616““

Glocestersvire kostet jede Meile 35 Pf. Srerl. zu unter⸗ 228 8 88* nen, es zu veraͤußern. Wuͤrde sich nun nach unsch itten 2

* 8 8 8

1

ben im oͤstlichen Theile Griechenlaͤnds einen glaͤnzen ansportschiff —h ; . 5 „ei s * ; Fol chiffen hat sich dieselben vo de G ; z 1 1 3 Tuͤrkische Heer war in drei Co geees g8 u den Griechen 8 den Fleck im Meer gekommen, wo Sieg erfochten. Das Tuͤrk Ceün sie . gewoͤhnlich zuerst den getheilt, deren erstes von dem tapfern General Gouf nen lassen. Man sagt, aber nur ganz allgemein,

*