v 8 11“ v““ 8 ü. † 8 8 22 b 8b 1 1“ 11“ .“ X.“ stables, die Revision der Magistrate, so weit sie gedie⸗ Haͤnden und druͤckte dessen Nase gegen ges seinik Die Verhaͤltnisse der Eidgenossenschaft mit auswaͤr⸗ Wir besitzen die griechische Chronik, welche woͤchentlich 2 hen ist, die Versammlung der Magistrate zu engern Hierauf hielt “ lange Rede, wovon der englischtigen, . hinsichtlich der Ausiedlung gegenseitiger zweimal (am Mittwoch und Sonnabend) erscheint, ge⸗ Sitzungen, die Justizwaltung mittelst Huͤlfsrichtern, Capitain kein Wort verstand und als Tepahe merk Angehoͤriger, kamen hierauf an die Tagesordnung. Die rade bis einschließlich Nr. 44, vom Mittwoch den 15. eit mehreren Jahren unterbrochne dießfaͤllige Verhand⸗ (nicht 16.) Juni, haben aber darin auch nicht die le⸗⸗
ö Ee ae e 26 te Ernen⸗ z man, üum sich seiner zu entledigen, sich anschicht die seit einigen Rahren stattfindende, veranderte Ernen daß man, gen, . 1 s welche die ihn uͤber Bord zu werfen, warf er sich auf das Verdsung mit Frankreich hat nochmals keine Fortschritte ge⸗ seste Andeutung von jenem so wichtigen Siege des Se⸗
nung der Sherifs, die oͤffentlichen Werke, . 5 ASI 8 “ 1 — 1 . . executive Regierung unternommen, die Veraͤnderung in hin und klammerte sich so fest an einem im Verh macht, und der nun eingetretene Gesandtenwechsel kann neral Gura gefunden. Sollte hieruͤber auf glaubwuͤrdi⸗ dem System der Gesetze uͤber das Brannteweinbrennen sitzenden Ring, daß 4 Matrosen ihn davon nicht (guch gegenwaͤrtig keine Wiederaufnahme derselben ge⸗ gem Wege etwas zu unserer Kenntniß gelangen, so und der allgemeinen Erhebungsweise der Einkuͤnfte, die bringen konnten und rief seinen Gefaͤhrten einige Womsstatten. Stoͤrend erscheint das ungleiche und zum werden wir nicht ermangeln, es unsern Lesern mitzu— Abschaffung aller directen Steuern, so wie der Union⸗ zu, worauf sie eilends davon deerien. . nun 1 heil von der eigenen Gesetzgebung abweichende Be⸗ (theilen. Abgaben und der erleichterte Handelsverkehr. — Alles Capitain diesen Passagier wider seinen Willen mitne ehmen der administrativen und Departementalbehoͤrden — Es wird den Nachrichten des Oesterreichischen hat dazu beigetragen, nicht bloß die Beschwerden zu be⸗ men mußte, so luchte er sich mit ihm zu verstaͤndig Frankreichs, in Sachen der Anstedlung franzoͤsischer Beobachters oͤfters in den franzoͤsischen Journalen der seitigen, sondern auch die Lage des Landes zu verbessern. und erfuhr, 58 seine Absicht sei, hen Koͤnig Georg Huͤrger im Ausland. Sechszehn Stimmen ermächtig⸗ Vorwurf gemacht, sie seien veraltet. Dieß hat seinen 1 Die Abloͤsung der Zehnten, welche, in Gemaäͤßheit der besuchen und ihn um Pulver und Feuergewehre zu loen, wie vor einem Jahre, den Voroͤrt, die unterbro⸗- natuͤrlichen Grund in der Sorgfalt und Gewissenhaftig⸗ in den zwei letzten Parlamentssitzungen erlassenen Ge⸗ ten, um mit gleichen Waffen gegen einen Nachbarstanhene Unterhandlung, wenn es thunlich wird, wieder keit, womit wir bei der Wahl und Pruͤfung unserer “ Zu Regulirung eben dieser Verhaͤltnisse Quellen zu Werke gehen. Dichtungen, wie sie das
setze statt gefunden, ist so reißend schnell vor sich gegan⸗ auftreten zu koͤnnen, welcher, mit solchen Wassen verffortzusetzen. — 5 8 8 — 1] . 68 F. ’ 8 zrino 2 OC. 8 ’ 8 8 8 *5* 2 gen und hat so wohlthaͤtig gewirkt, it Sardinien ist der Entwurf eines gegenseitigen Ver⸗ Journal des Debats, die Etoile, der Constitutionel,
als unter den der⸗ hen, ihn geschlagen habe. Tepahe ist 5 Fuß 10 3 B
maligen Zeitumstaͤnden nur zu erwarten war, und es groß, herkulisch gestaltet und im ganzen Gesichte tigahreus, durch Sorge des Vororts schon im verflossenen der Courier frangais und andere Blaͤtter dieses Schla⸗ Seine Haut ist ganz schwarz und sein Blick ßahr zu Stande gebracht und den Staͤnden zur In⸗ ges tagtaͤglich liefern — ohne Kritik, ohne Zusammen⸗;
ruktion mitgetheilt worden. Aber auch jetzt wollen hang, von den handgreistichsten Widerspruͤchen, den strotzend — sind freilich
lassen sich von den weitern Fortschritten dieser wichti⸗ wirt. . b 8 U6
’ lebhaft. Er lebt in Liverpool im Hause des Schis 92 5 6 5 4 5 „4 „ 8 c. 8 4 -
der Regierung entschaͤctsie Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Basel, laͤcherlichsten Anachronismen
gen Maaßregel mit Grund die groͤßten Vortheile er— ba1e L
warten. Die Wiederherstellung der Ruhe im Lande hat Tapitains⸗ welcher dafäͤr von de r. 1 111 bereits die ausgedehnte Einfuͤhrung verschiedener Ma⸗ wird, und ist auf den Koͤnig Georg, der ihn weder ppenzell und Wallis der Sache voͤllig fremd bleiben, eine leichte Arbeit; wir haben zu viel Achtung vor un⸗ nufacturzweige veranlaßt und sollte sie gluͤcklicherweise hen noch ihm Waffen geben will, sehr aufgebracht. raubuͤnden nur unter abweichendem Vorbehalte Theil sern Lesern, um ein so unanstaͤndiges Spiel mit ihnen ununterbrochen fortdauern, so laͤßt sich hoffen, daß durch ““ “ 8 e n auch bei mehreren der uͤbrigen Staͤnde zu treiben. Daß jene Journalisten dabet noch verwegen Beschaͤftigung der aͤrmern Volksklassen die Hauptver⸗ 8 EII1““ N“ 8 alten noch viele Bedenken; bei Genf zumal, dem das genug sind, sich bei jeder Gelegenheit Spott und In— anlassung zu Stoͤrungen fuͤr immer zu beseitigen sein Muͤ n chen, 20. Juli. Die Verhandlungen . gerhaͤltniß um so wichtiger sein muß, als einer juͤng- vectiven gegen den Oesterreichischen Beobachter zu erlau⸗ Füe das Budjet haben in der gestrigen Sitzung der Külen Zaͤhlung zufolge mehr denn 3700 sardinische Un⸗ ben, ist in der That eine merkwuͤrdige Erscheinung. — vom 18. Juli. Die Nachrichten, die aus Ir-mer der Abgeordneten angefangen. Der Graf v. rthanen, meist Frwer⸗ suchende, sich in diesem Kan⸗ Wenn sie einen Blick auf die Reihe der Artikel werfen, land eingehen, sind im Ganzen erfreulichen Inhalts. mannsperg eroͤffnete die Reihe der Rehhe . ee bn aufhalten. Der Antrag, den Entwurf durch eine womit sie in den letzten zwei Monaten das Publikum Die Befoͤrderer der Emancipation der Katholiden ver traͤger gingen auf Vereinfachung des Geschaͤftsgang ommission nochmals wuͤrdigen zu lassen, erhielt nur geaͤfft haben, sagt ihnen ihr Gewissen nicht, wie schlecht sahren mit Ruhe und Vorsicht. In einer Rede, die auf Entwerfung .— fixen Besoldungs Etats⸗ wc Stimmen; 11 Stimmen wollten den Vorort ermäͤch⸗ es sie kleidet, mit ihren Nachrichten groß zu thun, und Hr. H'Conel vor einigen Tagen in Dublin hielt, ver⸗ das Maximum des Gehaltes fuͤr die hoͤchsten Stel gen, auf his Elundlsgen des Vertrages hin und im Na⸗ andere, die nun schon jede: robe bestanden haben, her⸗ sicherte er seine Mitbuͤrger, er und alle Freunde der auf 6000, fuͤr die geringsten aui 500 Fl. festgesetzt misen der tHelmhmenden Siante in Ke “ “1“ Emancipation wuͤrden nicht aufhoͤren, fuͤr dieselbe inner⸗ de; auf Abschasfung aller Dienstwohnungen, wo es! bardinien abzuschliehen. Luzern, Neuenburg und Genf 1 halb der gesetzlichen Graͤnzen zu wirken. In einem an⸗ Oertlichkeit gestattet und auf Verkauf aller uͤberfluͤssig hielten sich das Protokoll offen und von ihren nach— 28 “ w ein katholi⸗ oͤffentlichen Gebaͤude. Auch wuͤnscht er, daß der obegtzaͤglich zu erwartenden Erklaͤrungen haͤngt nun ab, obbobo . E
G „ „2 F 5 3 ;, 8 Ses
hof eine umfassende Rechnungs⸗Instruktite Ermaͤchtigung in Kraft erwachse? Aachen, 22. Juli. Wir sind jetzt hier in der vol⸗ len Bluͤthe einer glaͤnzend besuchten Badesaison, deren
dern schriftlichen Aufrufe verspricht er, daß erhalte, die nie einseitig von den Ministerien der „4 C 5 5 4 18 4 22 8 8 8 5 Madrid, 7. Juli. Die heutige Gaceta enthaͤlt Eintritt sich in diesem Jahr ungewoͤhnlich laͤnger ver⸗
8
8 111“ 1“ 8* 8 111“““ „
8
scher Verein gebildet werden selle, der die Achtung der Rechnungs
Protestanten und Katholiken des Rsichs verdienen, kein Ke h fr . 8 e. Gesetz verletzen und die Mitzlieder desselben durchaus nanzen Fe werden Imn Allgemeinen siim E Ge
keiner Unannehmlichkeit aussetzen werde. Am Schlusse er füͤr die Annaͤhme des Budjet⸗ Geseteés. Der zweilschte Wichtiges, sußer zwei sich auf die Bergwerke be⸗ zoͤgert hatte; außer andern Ursachen moͤgen dazu wohl ermahnt er seine Landsleute, jeden Versuch, Zwietracht Reduer, Maͤtzler, will alle Zweige der Staater üben - F beide vom 4. d. Mis. datirt Geruͤchte beigetragen haben, die unser gesundes und Ge⸗ unter ihnen auszustreuen, mit Hohn und Verachtung tung vereinfacht und die Herae der neuen 898 8 Erste in 44 Artikeln, erstreckt sich auf das sundheit gebendes Aachen durchaus zu einem von Fie⸗ von sich zu weisen, da es eine heilige Pflicht sei, mit buͤcher beschleunigt wissen. Er dringt aaf Beschenpagverks⸗ Wesen, ruͤcksichtlich der Art und Weise, bern heimgesuchten Siechorte machen wollten. Fuͤr uns,
8 ;; 8 1 1 5;6917 8 „Eo 9 4 B 2 G ie. F ili epc 2 2 . 9 1 ame CL“ . . 8 . 8 Maͤßigung, Festigkeit und Einigkeit zu Werke zu gehen. kung der Bureaukratie. Fuͤr das Depar vwgwerke zu bebauen, deren vorzunehmende Verbesse⸗ die wir hier leben, sehen, hoͤren und gewahren, erschie⸗ Den groͤßten Segen, der Irland zu Theil werden kann, ment votirt er eine Summe von hoͤchstens 6 Millionongen, der Verpachtungen derseiben an In⸗ oder Aus⸗Inen die taͤglich einlaufenden Anfragen besorgter Fami⸗ 8 8 8 8 8 : o 8 p Ainiser j [3 9 S958 * . „ „,5 ; 28 Ss enn 8 a 7 erndtet es schon jetzt, Trotz der Verwerfung der Emau⸗ F. (der Antrag der Minister ist bekanntlich n der. Kuͤnfrig werden alle Bergwerke, mit Ausnahme li nvaͤter fast drollig, denn Alle enthielten die gleichsam cipations⸗Bill durch die Vermehrung der Erwerbsmittel Million) die Taxen und Sporteln mußten nach sein FEE11 Regierung concedirt werden koͤn- aus einem und demselben Geiste der Zweifelfurcht ein⸗ Fn j 8 * * im i Lei — : 5 2 * He ¹ 1 6 1 „ 5 „ er 6 8 8 21. 7 — fuͤr die aͤrmern Klassen. Ueberall nimmt die Thaͤtigkeit n: 1) das Quecksilber⸗Bergwerk zu Almoden, 2) das gefloͤßte Bitte, uͤber die wahren Verhaͤltnisse des hiesi⸗
Ansicht erleichtert, und die Tantiemen der Landricht in den Fabriken zu, die Leinwandfabriken sind erweitert 88geeafsr erde. . Er —2 ö 1 Eeeges zu Neve Feyts⸗ 3) die Bleigruben zu zen Gesundheitezustandes aufgeklaͤrt zu werden, und ob worden und taͤglich werden neue, wie auch bedeutende fuͤhrung einer a 96 WV6“ 89 d 7† Sch Falsot, 4) die Galmeigrube zu Alcaraz, ein Reisender wagen koͤnne, sich unsern Thoren zu na⸗ Manchester angekommenen bedeutenden Parthieen grobe nachgelassen en S Dies 99 2 jedoch Sga- . 8 fruͤher 1een Durch dies Dekret hat das und schuͤttle, der schon in der Entfernung durch eine Kattune haben guten Absatz gefunden. prooisorische Maahßregel sein, um em Faudmoumn. ystem der Administration der Bergwerke unangenehme Empfindung zwischen den Schultern des
Von allen Seiten bestaͤtigt sich die Nachricht von hoͤchstnorhige Erholung zu verschaffen. 88 E e aedit⸗ Umwaͤlzung erlitten. — Das zweite Anfragers froͤstelnd sich aͤußere? Als nun der Zufall der Niederlage Olaneta's in Ober⸗Peru. Ein Schreiben einer Bemerkung uͤber die nicht blos commercielle, fkret wendet dem Tilgungsfonds den Netto Ertrag der wollte, daß, wie in sehr vielen andern Staͤdten Deutsch⸗ aus Lima vom dern auch politische Schaͤdlichkeit der Hausirer, mtrgwerke zu, welche sich die Regierung vorbehalten hat. lands, so auch hier, sich einzelne Spuren natuͤrlicher
aus Jamaika enthaͤlt auch Nachrichten v 8 1“ 9; E . Maͤ nach Callao von einer Eskadre von 14 die Regierung uͤberall in ein unguͤnstiges Licht zu Blattern zeig da schie sweärtigen beinahe S. sta Pi ease a. Ca len und in Mißkredit zu bringen bemuͤht seien. eer. Wenn man bedenkt, wie viele Wider⸗ ein Schickfals⸗ 1kesge aee Uider ist Hr. Canning von seinem letzten Anfall 1 “ 8. 8 88* . die Berichte uͤber die Tuͤr⸗- bekannten, so vielfach heilbringend erprobten Kaiser⸗ vom Podagra noch nicht ganz hergestellt; Er befindet Wien, 21. Juli. Se. Kaiserl. Hoheit und Crch⸗Griechischen Angelegenheiten enthalten, die in oͤf⸗ quellen nahen wolle. 111“ql“M“] Podag h nicht ganz herg . 8. Rudolph, Cardinal und Fuͤrstbischtlichen Blaͤ⸗ ie s it ei. 3 8 W1“ sich sezoch desser. nenz der Erzherzog iudo ph, Cardina un 88se5 9 ““ zu lesen sind, und die selbst mit ei— Geruͤch „ —ꝙ Es macht in Liverpool seit einiger Zeit das Haupt zu Olmuͤtz, ist vorgestern hier angekommen. Auch genauen Critik nicht in Einklang zu bringen sind, e I . 8 EEEIEee1121411“A“ eines Volksstammes auf Neuseeland einiges Aufsehen. Herzog von Beja (Don Miguel) ist von seiner u scheint der Unwille, in welchen der Oesterreichische der⸗ 1X“X“ aes . Die Art und Weise, wie er nach Europa gekommen, Gallizien, Siebenbuͤrgen und Ungarn unternommanfobachter im nachstehenden Artikel ausbricht, wohl Seres en. e X beweis't, daß er eine große Charakterfestigkeit hat. In Reise gestern wieder hier eingetroffen. ht ungerecht: 1 die Gemuͤther ausuͤben, und es hilft nicht, bnen Eev deweist, doß er Sean wichs⸗Inseln wurde das Schif⸗ b u“ „Ein Triestiner Correspondent der allgemeinen Zei⸗ “ zu setzen, aus dieser Ursache haben auf welchem er in Liverpool eingetroffen ist, zwei Boͤte „Schweiz, (Zuͤrich 20., Juli.) 88 4 versichert in einem Schreiben vom 1. Juli, Ge⸗ Wie 58 eev “ gab ahr, yin welchen sich eine große Anzahl, von Wilden Sitzung der Tagsatzung, am 12. Julius, wurden! . Gura habe Salona, in Folge einer blutigen Nie⸗ Wiederlegungen wuͤrden leicht dazu dienen koͤnnen, dem befand. Der Capitain des Schiffes befahl ihnen, sich Handelsverhaͤltnisse der Schweiz mit Wuͤrtemberg age der Tuͤrken in der Naͤhe dieser Stadt, am 8. . 1d8 neue Nahrung zu geben, der sich endlich von zu entfernen. Anstatt dies zu thun, kamen sie ganz oͤrtert und der bereits im letzten Spaͤtjahr durch be en erobert. „Diese Nachrichten, sagt er, wer⸗ b bst .sXaene eese ae atadtesüh seßntse Nichts 88824 naͤhe an das Schiff. Tepahe, (so heißt jener Wilde) seitige Kommissarien bearbeitete Entwurf eines 85 n Napoli di Romania, als sicher, angenommen, sen mußte. klekterte am Takelwerk mit großer Geschicklichkeit hin⸗ delsvertrag, an die Pruͤfung der in der vorhergehem in der zu Messolonahi erscheinenden griechischen Sitzung ernannten Kommission gewiesen. onik vom 16. Juni, Nr. 44, ebenfalls bestaͤtiget.“ † “
auf, faßte den Capitain mit großer Gewalt bei beiden