1825 / 183 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8.,2 ee

8 —— 8 . 8 5 8 8 E“ * 8 H 3 8 8 . 8 92* 8

8 8

trieben werde. Vom 4. Septbr. bis 23. Februar sei er unaufhoͤrlich, aufgefordert durch die Lords der Admira⸗ litaͤt, beschaͤftigt worden und habe 1467 Saͤcke Mehl, die zu Hull in Waarenhaͤusern lagen, chemisch unter⸗ sucht und gefunden, daß ein Drittheil aus Gyps und gemahlnen Knochen bestanden. Er machte eine scheuß⸗ liche Beschreibung von dem Brode, was die Lords dar,⸗ aus zur Probe hier haͤtten backen lassen, demzufolge das Mehl confiscirt und der Eigner, welcher im Begriff ge⸗ wesen, es nach Spanien oder Portugal auszufuͤhren, in 10,000 Pfd. Strafe verurtheilt worden. Ein anwesen, der Baͤcker gab die Erlaͤuterung, solches Mehl sei nicht zum Verbrauch bestimmt. Bekanntlich gestattete eine neue (nicht die neueste) Parlaments⸗Acte die Zulassung von unter Schloß liegendem Waizen zum Verkauf, wenn dafuͤr ein entsprechendes Quantum Mehl wieder hinge⸗ legt wurde; dies sei von dem betreffenden Eigner mit der Absicht geschehen, es bei der Verschiffung alsdann in die See werfen zu lassen. Herr Clarke aber sagte, er hege nicht den mindesten Zweifel, es sey, obzwar ein vollstaͤndiges Gift, zum Verkauf in Spanien oder Por tugal bestimmt gewesen, und bei dieser Gelegenheit muͤsse er auch enthuͤllen, was ohne Zweifel nicht wenig Erstaunen und Interesse erregen weroe, zumal fuͤr Se. Herrlichkeit, die selbst ein großer Theehaͤndler seyen, daß er kuͤrzlich Souchong Thee zu analystren gehabt, den er zum vierten Theil aus Bleierz bestehend gefunden habe. Mit Recht bringen die Times die Tretmuͤhle zur Be⸗ lohnung solcher Practiken in Vorschlag. 8

Anfangs Juni ist auf der Kuͤste der Orkney⸗Ins.! Eday mit unbdeschreiblicher Muͤhe und Gefahr durch Hüirten ein Wallroß erlegt worden; der erste dieser furchtbaren Bewohner der arktischen Gewaͤsser, von det man je an Britanniens Kuͤsten gehoͤrt hat. Sein Fell mißt getrocknet 15 Fuß in die Laͤnge, 14 in die Breite und die, sehr abgenutzten, Hauzaͤhne treten an 12 Zoll aus dem Kopf heraus.

Als ein schlagendes Beispiel der Ungereimtheit, der Behauptung, daß die Vervielfaͤltigung von Maschinen nothwendig Menschenhaͤnde außer Thaͤtigkeit setze, fuͤh ren unsre Blaͤtter an, daß, als ein Hollaͤndischer Jude und beruͤhmter Buchdrucker die ersten Druckerpressen in Constantinopel eingefuͤhrt, der Vezier ihn haͤngen liez⸗ weil, wie er sagte, es große Grausamkeit sein wuͤrde, wenn ein Mann sich bereichern duͤrfte, endem er 11,000 Schreibern, die von ihrer Feder lebten, das Brod nehme.

Das Wetten, ist, hat zwar manches veranlaßt, Nutzen zur Befoͤrderung der Kuͤnste und

welches hier zu Lande so sehr beliebt dessen unmittelbarer

Wissenschaften oder des Gewerbfleißes nicht eben leicht zu ermitteln ist,

wie z. B. das Wettlaufen der Menschen vorwaͤrts oder tuͤckwaͤrts mit Benutzung beider Beine oder nur des einen, die Wettkaͤmpfe zwischen Menschen und zwischen Thieren; des monstroͤsen Wettkuͤssens vor ein Paar Jah⸗ ren nicht zu gedenken. Inzwischen hat man an oiese National⸗Liebhaberei der Wetten auch manches Unter⸗ nehmen geknuͤpft, dessen Nutzen nicht zu laͤugnen ist. Den ausgebreitetsten Einfluß haben sonach die Pferde— Wettrennen, in Beziehung auf die Zucht und auf das Dressiren der Pferde gehabt. Eben so wenig ist

der Vortheil zu verkennen, der fuͤr die Bildung der Schiffer aus den auf der Themse oͤfters angestellten Wettfahrten mit Segelboͤten, welche außerdem noch dem Schiffsbaumeister Gelegenheit geben, seine Kunst an den Tag zu legen, hervorgeht. Eben so nuͤtzlich, wenn es oͤfters statt faͤnde, woͤre das Wettpfluͤgen, wovon wir vor wenig Tagen ein Beispiel in einer westlichen Grafschaft gehabt haben. Es kam hierbei darauf an, die Vorzuͤge des verbesserten schottischen Pfluges, in Vergleich mit dem alten irlaͤndischen, festzustellen. Der

Erstere wird von einem Menschen gehandhabt und von

zwei Pferden gezogen. und zwei Menschen, und einen bei der Pflugsterze. 1 Beide gefaͤhr ein Achtel Acre und obgleich der schottische pf

Der Letztere erfordert vier Pfe naͤmlich einen bei den Pfag Sie pfluͤgten Beide

durch einen Unfall 7 ½ Minuten aufgehalten won war, so wurde er doch in einer Stunde und 29 M. ten fertig, waͤhrend mit dem irlaͤndischen Pfluge; Stunde und 47 Minuten gebraucht wurde; wobei bemerkenswerth ist, daß die zwei Pferde des schottise Pfluges, obgleich kleinere Thiere, weniger ermuͤdet se nen, als die vier Pferde, welche den andern Pflug zogen hatten. Eine große Anzahl Landleute ware gegen und gingen, von den Vorzuͤgen des schotist Pfluges uͤberzeugt, nach Hause; denn auf den 1. mann, wie uͤbrigens auch auf den Stadtbewohner, den Menschen uͤberhaupt, wirken Beispiele mehr wie

umente. 29. Juli. Die Handelst

St. Petersburg, 1 putation zu Moskau hatte dem dortigen Stadtratz ihr veranstal

richtet, daß dort vermoͤge der von V Revision des Handels und der Gewerbe berein 15,000 Handlungs⸗Etablissements ausgemittelt wo sind, deren Totalbetrag sie auf 30,000 an der Zahe schlägt, waͤhrend aus der Kreis⸗Renterei nurg 5000 vorschriftsmaͤßige Handelsscheine ausgegeben den; woraus hervorgeht, daß, obgleich nach den und 10 des Ergaͤnzungs⸗Reglements fuͤr die G. neben diesen Scheinen gegen 15,000. Budenbilleetz die Handlungs⸗Etablissements haͤtten ausgetheilt den muͤssen, dennoch eine sehr große Anzahl Han leute bisher keine Scheine erhalten haben, und su Entdeckung desselden, nach dem 1sten des angetra Monats April, zufolge §§. 189 und 1990 des erwe Reglements, in Strafen verfallen muͤssen. Der! tair, General, Gouverneur von Moskau, in . der Neuheit des Ergaͤnzungs⸗Reglements uͤber die den, woraus verschiedene Mihßverstaͤndnisse, hinsich der Handelsrechte, entspringen konnten, wie auch Menge der in Moskau sich befindlichen Handeltmü welche bei Antritt des Monats April in Geldhag verfallen und einige sogar der Einstellung des Hunhe mithin also des Ruins in ihren Verhaͤltnissen ae

Deputation und des Stadtraths stuͤtzend, erkenm nothwendig, eine Prolongation zur Berichtigung Gildeleistungen, ohne Preiserhoͤhung, bis zum 1. zuzugeben; welche Ausnahme jedoch bloß auf 89 gegenwaͤrtige Jahr stattfinden darf, und woruͤber sa liche Handelsleute in Moskau zu unterrichten sind. Finanzminister giebt seine Zustimmung, unter dem behalt, daß die schon eingetragenen Strafgelder üc naͤchsten Abgaben verrechnet werden; daß der Stann und die Handels⸗Deputation sich unterdessen die 8 Revidirung des Handels und der Gewerbe ang sein lassen; daß die zweite Revidirung des Ha von Seite des Gerichtshofes schon im Inli⸗M. veranstaltet, verfahren werde; daß alle diese Regeln zn auf die Bauern, welche Handelsscheine in der RN stadt und deren Distriet zu erhalten wuͤnschen, amt dar gemacht werden, und halt fuͤr zweckmaͤßig, Maasregeln zugleich auf die Residenz St. Petetl auszudehnen, weil auch hier bekanntlich keine 46 Anzahl Handelsleute befindlich ist, welche die vorsch maͤßigen Scheine zum Termin nicht geloͤset h 1beh Die Minister Comttaͤt bestaͤtigte diesen Antrag die vorgeschlagenen Maasregeln auf saͤmmtliche! vernemente auszudehnen, weil die gleichen Hinden auch in anderen Staͤdten sich ereignet haben koͤnne

Archangel, 30. Juni. In dieser Woche hier 32 Kauffahrteischiffe angekommen, naͤmlich 2.

burger, 3 Hollaͤndische und 27 Englische, davon!

Schiffen, der, wie wir vernehmen, zur Zufriedenheit

sein muͤssen, und sich auf die Verwendung der He

und alsdann nach genauer Grundla

8

England mit Kohlen, und die

110 Fahrzeuge hier angekommen. Taganrog, (am schwarzen Meere) 20. Juni.

Im verwichenen Mai sind hier aus dem Auslande an verschiedenen Waaren fuͤr 292 034 Rub. 95 Kop., wor⸗ unter 82 585 Spanrsche, 9900 Oesterreichische Thaler, fuͤr fuͤr 34,139 Rub. 40

19,180 Rub. Griechische Weine, Kop. Rosinen, und fuͤr 16,044 Rub. Tuͤrkische Schoten, hier eingebracht. Astrachan, 23. Juni. Im Laufe des verwichenen Mai's sind aus den hiesigen Packhaͤusern an verschiede⸗ nen aus dem Auslande eingebrachten Waaren fuͤr 224,825 Rub. verfuͤhrt worden, worunter fuͤr 136,645 Rub. 75 Kop. rohe Seide, und fuͤr 43,625 Rub. Kaschemir⸗ Shawls. Jus Ausland sind fuͤr 270,642 Rub. ver⸗ schiedene Kaufmannswaaren verabfolgt, und aus Per⸗ sien sind 3 Schuͤten mit Fisch und anderen Kaufmanns⸗ waaren angekommen. Hamburg, 3. August. Vorgestern Abend machte

err P. D. W. Tonnies auf der Alster einen Versuch nit der, in seiner „Chronik des Hamburger See⸗Asse⸗ uranz Geschaͤfts im Jahr 1824“ vorgeschlagenen Ret⸗ ungs⸗-Maschine bei Schiffbruͤchen und Versinken von

jer zahllos versammelten Menschenmenge und der oberen ehoͤrden ausgefallen ist. Nachdem zuerst die Rettungs— Maschine, von einem andern Boote gezogen, den Zu⸗ chauern vorbeigefuͤhrt worden war, setzte ein Mann ch in die, in der Mitte der Maschine befindliche, mit inem ledernen Beutel versehene O ffnung, und uͤber⸗ ugte das Publikum von der Leichtigkeit, mit weicher ie Maschine, auch ohne Beihuͤlfe von außen her, sich wegen und leiten laͤßt. Jetzt stuͤrzten sich die, auf nem andern Fahrzeug befindlichen neun Schwimmer, er Reihe nach, in's Wasser, und retteten sich am Bord r Maschine, wo sie sich entweder in den Raum bega— en, ooder auch mit den auf der Oberflaͤche befindlichen auen gegen den Wellenschlag sicherten, kurz, den Be beis fuͤhrten, daß die Maschine vollkommene Sicherheit aim Schiffbruch gewaͤhre. Die Bewegungen, die Lenk⸗ akeit der Maschine, wurden durch die vermehrte Last wenun am Bord derselben befihdlichen neun Personen, scht gehindert, und es ward ferner noch gezeigt, daß auch darauf eingerichtet ist, Lebensmittel

uͤhren.

Madrid, 21. Juli. Es ist an die Erzbischoͤfe des beichs ein Circulare ergangen, in welchem sie aufge⸗— rdert werden, Hirtenbriefe zu erlassen, um die Ein ohner ihrer Dioͤcesen zum Frieden und zur Eintracht üfzufordern und zu ermahnen, alles was Zwist veran⸗ ssen koͤnnte, der Vergessenheit zu weihen. Auch fuͤhrt an als eine Folge des Einflusses der gemaͤßigten Par⸗ ei an, daß ein Dekret erlassen worden ist, wonach die rmanenten Militair⸗Commissionen allmaͤhlig aufgeho⸗ n werden sollen.

Die Baskischen Provinzen protestiren, wie es heißt, amer noch gegen die Besetzung durch koͤnigliche Trup—

uͤbrigen alle mit Ballast. Zusammen sind im Laufe der dieszjaͤhrigen Navigation

Reutern.

in wenig Tagen von Ferrol abgehen wird, besteht aus 3000 Mann und 200 Artilleristen, deren Zustand vor⸗ trefflich sein soll. Es heißt, Iberia und La Lealtad, diese Truppen nach Havannah zu bringen, wuͤrden eine andere Bestimmung erhalten und die Expedition von der Fregatte La Perla und einigen Kriegsbriggs nach Havannah begleitet werden. Der Feldmarschall Mi⸗ randa, der zum zweiten Commandanten von Cuba er— nannt worden ist, begiebt sich mit der Expedition dahin. Dieser General ist der naͤmliche, der im Kriege gegen Napoleon sich mit so vieler Tapferkeit in dem Schlosse Alba de Tormes vertheidigte, und sich, als die Franzo— sen im Begriff waren, einzudringen, durch ihre Reihen eine blutige Bahn oͤffnete.

Waͤhrend des vergangenen Jahres sind in den Ha⸗ fen von Havannah 59 spanische und 70 fremde Kriegs⸗ fahrzeuge eingelaufen; an Kauffahrern sind 1215 Schiffe in Häavannah angekommen. Davon waren aber nur 196 Spanische und 890 Fremde. In dem naͤmlichen Jahre haben sich die oͤffentlichen Einkuͤnfte auf 3 ½ Mil⸗ lionen Piaster belaufen. Die Hauptgegenstaͤnde der Ausfuhr waren 225,000 Kisten Zucker und 682,000 Ki⸗ sten Kaffee. Nach der letzten Zaͤhlung fanden sich in— den beiden Distrikten Cuba und Havannah 257,000 Weiße, 115,800 freie Farbige und 199,000 Selaven, in Summa 572,000; die Bervoͤlkerung soll aber seit der Zaͤhlung auf 631,000 gestiegen sein.

Lissabon, 13. Juli. Die Criminal⸗Richter in den Staͤdten Lissabon, Porto und Elwas, welche auch mehrere Militarr⸗Processe abzumachen hatten, waren damit so sehr beschaͤftigt, daß Seine Majestaͤt, um die Betreibung dieser Angelegenheiten zu befoͤrdern und die Zeit abzukuͤrzen, waͤhrend welcher die Gefangenen ihr Urtheil abwartend in den Gefaͤngnissen eingeschlossen sind, eine Anzahl von Huͤlfsarbeitern die schnellere Be⸗ endigung dieser Processe zu bewirken, angestellt haben. Die hiesige Gazette spricht heute zum erstenmal von der Reise des Infanten Don Miguel und nennt die Orte, welche er besuchen wuͤrde.

Die Junta der Koͤniglichen Anleihen macht be— kannt, daß sie vom heutigen Tage an die faͤlligen Obli⸗ gationen in ihrem Bureaux baar bezaͤhlen wird.

8 ““ 1“ 8

Aachen, 3. August. Als Vorfest der Feier des allerhoͤchsten Geburtstages S. M. unsers Koͤnigs ward gestern Nachmittags 4 Uhr auf der Brander Haide ein Wettrennen gehalten. Die Theilnahme, welche das Publikum an dieser Ergoͤtzlichkeit bisher aͤußerte, zeigte sich auch in diesem Jaͤhre wieder, denn ungeachtet der druͤckenden Hitze und des fast unertraͤglichen Staubes auf der Lanestraße, war eine große Anzahl von Zu— schauern dort versammelt. Man zaͤhlte fast 200 Wagen und Kabrioletts, und eine verhaͤltnißmaͤßige Anzahl von Das Rennen selbst bot ein sehr schoͤnes

n, die, wie sie behaupten, ihren Freiheiten zuwider „Der General Quesada dringt aber auf die Noth⸗ ndigkeit, die Zahl der Truppen daselbst zu vermehren, dem es seiner Ansicht nach sonst nicht moͤglich ist, s Ansehen der Regierung dort zu behaupten.

Die Gefaͤngnisse der Hauprstadt werden immer rer, in den letzten 14 Tagen sind viele Personen auf ien Fuß gestellt worden.

Hr. Ciberos, auf dessen Bericht der General Pe⸗ la, wie bekannt, seine Stelle verloren hat, soll bis Beendigung der wegen dieser Angelegenheit ange⸗ he Untersuchung von seinem Amte suspendirt wor⸗

ein.

Die nach Havannah bestimmte Expedition, welche

Schauspiel dar; vier aͤcht Englische Blutpferde suchten einander den Rang abzugewinnen: Shepherd, ein brau⸗ ner fuͤnfjaͤhriger Hengst, den Herr Jules Simonis von Verviers vor wenigen Monaten bei seiner Anwesenheit in England auf den Epsomeraces rennen sah, sich erstand, gewann den ersten Lauf am gestrigen Tage

mit bedeutendem Vorsprunge. Ihm machte Herrn Cok⸗

kerills Smolensko bei dem ersten Umlauf des zweiten Rennens den Rang streitig, doch hatte es den Anschein als wenn der Jockei, der diesen ritt, den schon erlang⸗

ten Vortheil nicht gehoͤrig zu benutzen verstand, noch vor der Mitte des zweiten Umlaufes war Shepherd wieder um mehrere Pferdelaͤngen voraus, kam abermals mit großem Vorsprunge ein und gewann somit den

und fuͤr

denn

die neuen Fregatten La welche zuerst bestimmt waren,