sett, folgen sollte. Das constitutionelle Regierungs⸗ Conseil war am 27. Mai installirt worden. General Sta. Ana war in Alvarado angekommen, nach dem erf den Oberbefehl in Jucatan folgsam abgegeben und eine leyale Adresse an den souveramnen Congreß gerichtet hatte. — In Mittel⸗America waren die Unruhen bei⸗ elegt, nachdem der Bischof von Leon de Nicaragua und seine royalistischen Anhaͤnger sich ergeben hatten. 88 Der Courier versichert, die Nicht⸗Ratification des Tractats mit Mexico und dessen einstweilige Zuruͤcksen⸗ . dung ruͤhre von zwei oder drei Bestimmungen von ge⸗ ringerer Bedeutung in demselben her, deren leichte Aendrung nicht zu bezweifeln sein werde. 8 Von Columbien werden zwei Commissarien zur Un⸗ tersuchung uͤber die vorige Anleihe hier erwartet. Die allgemeine Versammlung aller Americanischen Repraͤ⸗ sseentanten in Panama sollte bald vor sich gehen und die HH. Gual und Castillo (Finanzminister), von Colum⸗ bischer Seite dazu ernannt, waren im Begriff, von Bo⸗ gota abzugehen. 1 8 Auch sind Lima⸗Zeitungen bis zum 13. Maͤrz ein⸗ gegangen, wornach der constituirende Congreß am 10., nachdem er die dictatorische Gewalt Bolivars noch sehr eerweitert, seine Arbeiten, als in dieser Hinsicht voreilig und uͤberfluͤssig, eingestellt und geschlossen hatte. G G Eine kuͤrzlich erschienene „Geschichte Englands seit der Invasion der Roͤmer“ von dem katholischen Priester Dr. John Lingard, macht hier viel Aufsehen. In dem Edinburg Reviere, welches, wie bekannt, eines der besten Literatur⸗Jouraale von Großbrittanien ist, wird be⸗ hauptet, daß dies Werk allen bisher erschienenen Schrif ten uͤber Englands Geschichte undedingt vorzuziehen sei⸗ Selbst die Schriften von Gibbon, Robertson und Hume, denen im Vergleich mit jenem Werke nur der aͤußere Vorzug zugestanden wird, nicht ausgenommen.
Fach dem Leeds Intelligencer soll Lord Cowper nach einem ihm vorgelegten Plane die Anlegung einer neuen Stadt auf seinem Grunde und Boden beschlossen und dazu 250,000 Quadrat Ruthen zwischen den Stra⸗— ßen von Leeds nach Harrowgate und von Leeds nach Roundhay bestimmt haben, die schon dieser Tage unter vorgeschriebenen Bedingungen wegen Gleichfoͤrmigkeit der Bauart u. s. w. durch Licitation vereinzelt werden sollen. Alle rauchmachende Gewerbe, oder die Maschi— nen anwenden und uͤble Geruͤche verbreiten, sollen aus⸗ geschlossen, dagegen soll ein Stadtviertel ausdruͤcklich zu Land⸗- und Garten⸗Lusthaͤusern fuͤr Bewohner der
alten Stadt Leeds und Andere eingerichtet werden. . In Irland sind drei Englische Capitalisten, die
Herren Montefiore (naher Verwandter des Herrn KRothschild), Medley und Edw. Blount angekommen, um jeder verschiedene Provinzial⸗Banken in mehreren
Gegenden Irlands zu errichten.
* Die Simes . den griechischen Nachrichten zu viel Glauben beizumessen. Sie wuüͤßten ganz ge wiß, daß eine Fabrik solcher Nachrichten bestehe, die sie auf den Hauptplaͤtzen von Europa in Umlauf zu setzen verstaͤnde, und die sich dann gegenseitig zu bestaͤ⸗ tigen scheinen. — 28
Ein Buͤchsenschaͤfter in Chichester ging vor einigen Lagen in den Wald, um eine neue Buͤchse zu probi⸗ reen, welche ungluͤcklicherweise platzte und ihn dermaaßen verwundete, daß er, noch ehe dieser Vorfall entdeckt wurde, starb. Er besaß indessen noch Staͤrke und Ge⸗ genwart des Geistes genug nach einem Baume zu krie schen, woran er sein Testament schrieb und sein Eigen⸗ thum seiner verlobten Braut vermachte, mit den Wor⸗ ten: „Ich vermache mein Haus an Marie.“ Dies ist fäaͤr ein rechtskraͤftiges Testament gehalten, und das junge Frauenzimmer jetzt in den Besitz des Eigenthums
2
2 3 “ 1e“ “
unter der Erde, die Ueberreste eines Boot's gefung welches man fuͤr roͤmischen Ursprungs haͤlt und w man vermuther, daß es waͤhrend Agricola’'s Expehdit in Caledonien vor beinahe 1740 Jahren gebaut ist. Die Glasgow Chronicle versichert, Schweizer 1 seline gesehen zu haben, die dem brittischen Mull⸗ selin an Guͤte nicht nachstehen. Da nun in der Sch nichts dem englischen Korngesetze Aehnliches besteht, da der Schweizer Fabrikant zudem nicht den zeht Theil der Steuern zu bezahlen hat, die dem englif Fabrikanten aufgebuͤrdet sind, so prophezeiht dieses den Ruin dieses Zweiges brittischer Manufactur, „ der Kornhandel nicht frei kommen sollte. Zu Ende des Jahrs 1824 zaͤhlte das Gesammt Großorittanien 24,776 Kauffatrteischiffe; von dö. kamen auf England ꝛc. 20,803 Schiffe von 2,321 Tonnen mit 149,724 Seetenten; auf die I. Guernsey, Irsey und Man 477 Schiffe von 2 Tonnen mit. 3796 Seeleuten und auf die Cols (wahrscheinkich nur Westindien und America); Schiffe von 211,273 Tonnen mit 15,809 Seeleute Consols 90 %. S. Petersburg, 2. August. Die hoͤu Hagel und Platzregen verursachen in dieem Sn in mehreren Bezirken des Innern große Verwuͤstu Unter andern hat die Cantonstadt Sengiley, im vernement Simbirsk, am 1. Juni außerordentlich litten. Die hiesige Zeitung enthaͤlt einen Bericht uͤbe Erfolg vom Gebrauch des kuͤnstlichen Carlsbader We welches bei dem Gesundbrunnen zu Abo in Fin verfertigt wird. Der Bericht betrifft jedoch umf vorjaͤhrige Badezeit und da die Anstalt erst am 13³ eroͤffnet wurde, so haben sich waͤhrend derselben viel Gaͤste einfinden koͤnnen. der Brunnen sehr gute Wirkungen gethan und kein Beispiel gewesen, daß der Gebrauch uͤble gehabt haͤtte. Sechsproc. Inscriptionen in Silber 108. — proc. 912. Bruͤssel, 5. August. S. M. der Koͤnig ist das Abend um 8 Uhr von seinem Pallast in Laeckmch reiset, um sich nach dem Haag zu begeben; von e. S. M. die Ausstellung in Harlem besüchen, woht Minister des Innern schon abgegangen, um die theilung der von den Fabrikanten gewonnenen) vorzunehmen. Unter den merkwuͤrdigen in Harlem ausgest Gegenstaͤnden zeichnen sich besonders folgende aus Moustiquaire, um sich waͤhrend der Nacht vot Stiche der Insekten zu bewahren; ein Blatt 30 papier, welches 1 Elle breit vnd 8 Ellen lang ist, Zweifel mit einer solchen Naschine verfertigt, 1 ie Patent⸗Papierfabrik zu Berlin in der I straͤße anwendet) eine Luftpumpe zur Verminderm. Bruchuͤbel; ein Instrument, um Kugeln aus W. zu ziehen; ein Zifferblatt, welches waͤhrend dern Sommermonate die Stunden auf seiner oberen und waͤhrend der Wintermonate auf seiner unteren aͤngiebt. Ein dreizehn Fuß langes Fernrohr, dessit jectiv 2 Fuß im Durchmesser hat; es ist ungefäh Pfd. schwer. Der Herzog v. Wellington und Waterloo hul Festungen zwischen der Franzoͤsischen Graͤnze, Termonde u. s. w. bereits in Augenschein gennn und seine Reise fortgesetzt. Die Plaͤne zur Errichtung einer Marine⸗ 1 zu Antwerpen sind bereits entworfen, berathschlagt Sr. Maj. vorgelegt worden, Hoͤchstwelche auch die legung derselben erlaubt haben. Man hat schon! fangen, Schiffe zu bauen. Waͤhrend des Juli⸗M.
gesetzt worden. 3 In Glasgow hat man kuͤrzlich, ohngefaͤhr 10 Fuß
sind im Hafen von Antwerpen 74 Schiffe angekom
Bei mehreren hat
3
“ 8 — v“ 1ö N1“ 1 Neun Karren mit Silber sind gestern nach der Gank gefuͤhrt, das edle Metall ist zu Schiffe in Bruͤs⸗ el angekommen.
Darmstadt, 28. Juli. In Bergamo in Ober⸗ kalien haben sich, wie die Kirchenzeitung erzäͤhit, vor bielen Jahren einige protestantische Familien niederge⸗ assen, welche theils aus Deutschland, theils aus Frank⸗ eich stammen. Gegenwärtig zaͤhlt diese kleine Gemeinde 6 Famlienhaͤupter, welche alle Seiden⸗Fabrikanten und sehr wohlhabend sind. Mit ihren Kindern, Die⸗ ern und fremden Arbeitern betraͤgt die Gesammtzahl er Protestanten etwa 200 Seelen. So fern von ihren Glaubensbruͤdern, mitten in einem katholischen Laͤnde, st ihnen ihr Glaube um so theurer geworden.
ichen zu besolden, der ihnen das Evangelium verkuͤnden ollte. Da die Regierung sie erst anerkennen wird, benn sie 300 Seelen haben, so nennen sie sich auch icht Comune, sondern Comunione und tragen die kosten allein. Der jetzige Professor Orell in Zuͤrch war uͤher ihr Lehrer. Nach seinem Abgange wahlten sie inen saͤchsischen Kandidaten, welcher Hofmeister in ei⸗ er ihrer Famlien war. Kraͤnklichkeit machte es diesem nmoͤglich, die Stelle laͤnger zu behalten, und sie sahen ch gezwungen, einen andern zu suchen. Sie fanden nen Straßburger, den sie nach gehaltener Probepre⸗ igt angenommen haben. Dieser, Hert Stahl, soll prerst nur in deutscher und franzoͤsticher Sprache pre⸗ gen: spaͤter, wenn er der italienischen Sprache maͤch⸗ g sein wird, soll er auch in dieser Sprache, welche na⸗ ürlich von den laͤnger hier niedergelassenen Familien s Muttersprache geredet wird, abwechselnd Religions⸗ terricht ertheilen. Sie haben, da sie noch nicht an— bkannt sind, keinen Kirchengesang, keine Orgel, keine locken, nicht einmal eine Kirche sollen sie haben, son rin nur einen Betsaal. Doch haben sie dazu ein sehr eschmackvolles Gebäude mit reichen Aufopferungen er ut. Den Geistlichen besolden sie jaͤhrlich mit 130 ouisd'or (à 11 Fl.) Da seine Beschaͤftigungen ihm nicht auben, Schule zu halten, weil er einen dreifachen geligions⸗Unterricht ertheiten soll, werden sie auch fuͤr nen tuͤchtigen Schullehrer besorgt sein. Aehnliche Ge inden bestehen, jedoch oͤffentlich anerkannt, in Vene⸗ g und Livorno. 26
Schweiz, 3. August. Die mit dem 1. Julius 1825 geschlossene Jahresrechnung der Ersparnißkasse der Stadt üzern zeigt, daß statt der aufgekuͤndeten und zuruͤckbezahl⸗ n 4676 Gl., an neuen Einlagen 11,661 Gl. der Verwal ug anvertraut wurden und daß der gegenwaͤrtige Be⸗ 88 der Ersparnißkasse Gl. 34,512 oder Franken 46,017 rkaͤgt.
Die fuͤr die Kantons⸗Huͤlfskasse von St. Gallen jaͤhrlich veranstaltete Liebessteuer hat im Jahr 1824 se Summe von 4008 Gl. 21 Kr. ertragen; das Maxi⸗ um mit 828 Gl. steuerte der Bezirk St. Gallen, das Ninimum der Bezirk Utznach mit 280 Gl. Die echnung uͤber Einnahme und Ausgabe der Huͤlfskasse bst, zeigt fuͤr 1824 eine Gesanmtausgabe von 7581 1. 30 Kr., worunter die Vrandbeschaͤigten in Schaͤ⸗ 6 mit 3300 Gl. zum Vorschein kommen, bei 2000 Gl. hielten Gewitterbeschaͤdigte; ungemein zahlreich sind ch die, freilich zum Theil mit kleinen Gaben unter⸗ tzten, Viehbeschaͤdigten. Die Deckung der Ausgabe schah durch den Ertrag der oberwaͤhnten Liebessteuer, ich 799 Gl. Zinseinnahme, 36 Gl. fuͤr Schießbewilli⸗ ngen und 2736 Gl., die aus dem stehenden Fond essen Betrag die bekannt gemachte Rechnung nicht giebt) enthoben wurden.
Madrid, 26. Juli. Der Koͤnig und die Infan⸗
halten sich fortwaͤhrend in San Ildefonso auf.
Die Regierung hat Depeschen aus Havannah vom
8 “ 1 “ —
gangenes Sch ff war den Tag vorher angekommen. Es brachte die Lin Europa schon laͤngst bekannte) Nachricht, daß ein lufstaͤnd der mexicanischen Truppen auf der Insel Sacrificios statt gefunden habe. Auch in Vera⸗ Cruz soll eine Volksbewegung statt gefunden haben, die jedoch bald unterdruͤckt wurde. Auch sagte man, daß sich in La Puebla das Volk fuͤr den Koͤnig ausgesprochen habe. — Zu Alvarado sind aus England 500 Wagen von einer neuen Bauart angekommen. Es wurden noch
i
Sie
aben sich daher vereinigt, einen protestantischen Geist⸗ Ben in ver chiedenen Richtungen zu bauen. Die 76 Eng⸗
den selbst die Tuͤrken auf 800 Mann angeben,
1000 von London erwartet. Eine aus Englaͤndern be⸗ stehende Gesellschaft soll beim Congresse mit der Bitte eingekommen seyn, ihr ein ausschließliches Privilegium auf den Landtransport von Waaren zu ertheilen, woge⸗ gen sie sich anheischig machen wollte, mehrere Landstra⸗
laͤnder, welche die eben erwahnten Wagen nach Mexico fuͤhrten, sind unterwegs ermordet worden, und zwar wie man glaubt, aus Neid von Mauleseltreibern. Auch zu Guadalaxara hat ein Aufstand gegen die Englaͤnder statt gefunden.
Diie Regierung hat Nachrichten aus den Philippi⸗ nischen Inseln vom 1. Maͤrz erhalten. Das Linienschiff Asia und die Brigg Aguila waren noch nicht ange⸗—⸗ kommen.
Tuͤrkei. Die allgemeine Zeitung enthaͤlt die nach⸗ steheneen Schreiben aus Constantinopel und Triest. Im Erstern befindet sich bloß eine Bestaͤtigung der schon fruͤher vom Oesterreichischen Beobachter mitgetheilten, in Nr. 182 der Staats⸗Zeitung enthaltenen Nachrich⸗ ten. Das Letztere ist anderer Art:
5 Konstantinopel, 11. Juli. Von dem Kriegs⸗ Schauplatze sind uͤber Sneyrna so außerordentlich guͤn⸗ stige Nachrichten fuͤr die Pforte verbreitet, daß es wohl gerathen sein duͤrfte, naͤhere Bestätigung davon abzu⸗ warten. So heißt es z. B., Reschid Pascha habe Messolonghi mit Sturm erobert, und 3500 Griechen uüͤber die Klinge springen lassen. Allein die Griechen und selbst Franken bezweifeln diese Nachricht um so mehr, da Messolonghi erst neuerlich mit Munition ver⸗ sehen worden ist, waͤhrend Reschid Pascha an Allem Mangel litt, und der Kapudan Pascha noch nicht ein⸗ getroffen war. Das Ganze scheint sich auf die nicht mehr zu bezweifelnde Einnahme von Tripolitza durch Idrahim Pascha zu beschraͤnken. Von dort ruͤckte er ogleich gegen Argos vor. Aus allem diesem ziehen in⸗ dessen Viele den Schluß, daß, wenn es selbst im Plan der Griechen sein sollte, den Ibrahim Pascha in das In- nere von Morea eindringen zu lassen, um ihn der Lebens⸗ mittel zu berauben, und so seinen Untergang zu berei ten, dennoch die fruͤhere Energie von den Griechen ge⸗ wichen zu sein scheint. Die einzige Entschuldigung fuͤr sie mag vielleicht darin liegen, daß sie es zum erstenmal mit europaͤisch⸗disziplinirten, von fraͤnkischen Offizieren angefuͤhrten Truppen zu thun haben. Es ist jedoch zi bemerken, daß nach glaubwuͤrdigen neuern Nachrichten von Syra vom 22. Juni, Ibrahim Pascha in der Ge⸗ gend von Arges bei einem Engpaß ernsthaften Wider⸗
stand fard, und sich nach einem betraͤchtlichen Verlust, nach Calavrita zuruͤckzichen mußte. — Der Kapudan Pascha bereitet sich vor, Suda zu verlassen, um neue Truppen naͤch Morea zu bringen. Bei einem neuerlichen Ver⸗ such der Griechen gegen seine Flotte, hatten die Grie⸗
chen wenig ausgerichtet. 1I“ 1. “ 1““ 8
2 v v““
Triest, 27. Juli. Ein so eben aus Odessa ange. kommener Schiffskapitain erzaͤhlt: „Bei Calamatta sei er einem oͤsterreichischen Schiffe begegnet, welches ihm die Nachricht mitgetheilt habe, daß Ibrahim Pascha nach zwei im Innern von Morea vorgefallenen Schlach⸗ ten verwundet worden, und hierauf in griechische Ge⸗
8½
8 4
1. Mai erhalten. Ein aus San Juan d'ülloa abge⸗
2 8— 8 8 .
fangenschaft gerathen ö“