1825 / 194 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 22 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

Z“ 14““

uͤber;

eignen Art weißer Thonerde (argilla magnesiaca), den Zucker mit besserem Erfolge und mit weit geringeren Kosten, als mit der sonst zu diesem Zwecke aus Mar⸗ seille bezogenen Erdart zu raffiniren,“ ein Privilegium ertheilt worden; wie auch dem Heinrich Peters in Piesting (in Nieder⸗Oesterreich), fuͤr die Dauer von 2 Jahren, auf die Verbesserung: „Maschinen⸗Zuͤnd⸗ hoͤlzchen von grauer Farbe zu verfertigen, welche weder Mennig, noch Zinnober, noch Carmin, noch Gummi enthalten, sich schnell und sicher entzuͤnden, beim Ent⸗ zuͤnden einen Wohlgeruch verbreiten, leicht versender vendee 5 ꝛc.⁷ 4 nsprocentige Staatsschuldverschreibungen in CM. 95 v⅞. Bank⸗Aktien 1206 ⅞. 1 Tuͤrkei. Briefe aus Zante vom 14. Juli (in Roͤmer Blaͤttern) sprechen von ausgebrochenen ernsthaf⸗ ten Unruhen zwischen den Haͤuptern der Regierung und der Garnison von Mesalonghi, in deren Folge auf dem Fort einige Stunden lang die englische Fahne wehte. Diese Briefe setzen bei, daß Ibrahim Pascha in einer blutigen Schlacht in den Schluchten von Calzmata ver⸗ wundet, gefangen, und nach Napoli di Romania ge⸗ fuͤhrt worden sei. Diese oft schon gegebene und eben so oft grundlos befundene Nachricht, muß wohl erst durch genauere Berichte verbuͤrgt werden; inzwischen wird sie auch in nachstehendem, in der allg. Zeitg. enthal⸗ü tenen Schreiben aus Venedig vom 5. August wieder⸗ holr: „durch ein von Corfu am 21. Juli ausgelaufenes Schiff hat man Briefe von dort, die das fruͤ⸗ here Geruͤcht von einer nahen Beendigung des dies⸗ jaͤhrigen Feldzuges in Morea erneuern. Ibra⸗ nim Pascha soll naͤmlich, nachdem er mehrere Ge⸗ fechte mit Colocotroni bestanden, die alle zu seinem Nachtheile ausfielen, mit einem Theile seiner Streit⸗ kraͤfte gefangen, und so mit Einem Schlage der große Plan der Pforte vereitelt worden sein. Am 20. Juli war ein englischer Kutter, direkt von Napoli di Ro⸗ mania kommend, in Corfu eingelaufen, der angeblich diese wichtige Nachricht mitgebracht haben soll.“ Der Oesterreichische Beobachter theilt nachstehendes aus Constantinopel vom 25. Juli mit: „Seit unserm letzten Berichte (vom 21. Juli, vergl. Staats⸗Zeit. vom

und 9) von Guͤstrow

2 11 1“ v1— gelegen, entzuͤndet hatten; ein Ungluͤck,

Zeit gehemmt wurde, allein Vor⸗ sicht lehren wird.

Der Pascha von Aegypten sandte dem Sultan kuͤrzlich einige Papagaien, die, da sie von Malta ge⸗ kommen waren, nichts als Englisch sprachen. Se. H. sandte deshalb zu einem Englischen Renegaten, um es ihm zu uͤbersetzen; dieser uͤbersetzte alles in Compli⸗ n fuͤr Machmud und wurde von ihm reichlich be⸗ lohnt.

Eine Plymouther Zeitung meldet, daß in dortiger Gegend mehrere Exemplare der verheerenden Morgen⸗

laͤndischen Heuschrecke vorgefunden worden.

Bruͤssel, 15. August. Am 10. hat der Koͤnig

im Haag Audienz ertheilt, die so zahlreich besucht ward,

daß sie erst Abends 8 ½ Uhr endete.

JJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzeßin von

Oranden werden auf ihrer Ruͤckreise von Petersburg am

31. in Bruͤssel eintreffen; sie reisen unter dem Namen ddes Grafen und der Graͤfin von Flandern. St. Petersburg, 6. August. Se. Maj. der Kaiser haben dem Stallmeister beim Hofe des Groß⸗

fuͤrsten Nicolai Pawlowitsch, General⸗Major Uschakow,

den St. Annen⸗Orden erster Klasse in Brillanten, verliehn.

Die hiesige Zeitung enthaͤlt die Anzeige einer gro⸗ ßen Anzahl von Ordensverleihungen, die im verwiche⸗ nen Monate statt gefunden haben. Zum Ritter des

St. Annen Orden 2ter Klasse ist unter andern auch der

Sekretair Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Großfuͤrstin Alex⸗

andra Feodorowna, Hofrath Iwan Chambot, ernannt

worden. Boͤrsenplatze auf Befehl Sr.

Zu dem auf dem b Maj. zu erbauenden neuen Packhause ward am 29. v.

M. vom Finanzminister feierlichst der Grundstein ge⸗ legt. Es wird 95 Faden lang und 12 breit, ist vor⸗ zuͤglich zum Auflegen der ausloͤndischen Einfuhrwaaren bestimmt und wird zu einer Hoͤhe aufgefuͤhrt, daß die⸗ Lens bei dem hoͤchsten Wasser nicht beschaͤdigt werden koͤnnen. 1 Man schreibt aus Odessa: Die Ursache des dorti . gen Fallens der Waizenpreise moͤge wohl mit darin lie⸗ gen, daß die Tuͤrkische Geldmuͤnze, der Halb⸗Machmud, wovon im laufenden Jahre und besonders im Fruͤhjahr große Quantitaͤten und eaͤwar von verschiedenem Gehalt eingefuͤhrt sind, nicht den innern Werth enthalte, den sie bisher enthalten hatte. Dieser sollte 6 Rubel B. A. sein, allein von zwei Stuͤcken, die vom hiesigen Muͤnz⸗ hofe geprüft worden, fand sich, daß das eine nur etwa 3 R. 59 Kop., das andre 3 Rub. 88 Kop. werth war;

8

zer Zickhusen nach Wismar, Schwaan bis Rostock. Befreiung von der damit verknuͤpften Verpflichtn Bremen, 15. August. Der zuruͤckgekommene Groͤn⸗ ein gewisses Quantum Salz direect vom Auslande Pon sfahrer Bremen bringt uns Kunde uͤber den bishe⸗ beziehen, angehalten, weil die dazu erforderlichen Säöigen Ausfall des Wallfischfanges. Er selbst hat 130 zu groß sind, um durch den Trolhaͤtta⸗Canal gehen Anardeelen Speck von 2 Fischen und 900 Robben. Der koͤnnen. Dieses Gesuch ist ihr einstweilen bens harpunter hatte am 9. Juli 2 Fische und 500 Robben, worden. sammen 70 Quardeelen Speck; der Hanseat am 17. Der Kaufmann Kemner, der hier eine Fußeutt 2 Fische und 250 Robben 89 Quardeelen Speck, wie die in London bestehende Penny⸗Post (fuͤr nd das Schiff Hannover 1 Fisch und 1700 Robden, Verkehr im Innern der Stadt) errichten will, hat 5 Quardeelen Speck, gefangen. Die Bremer Schiffe sein desfallsiges Ansuchen eine genehmigende Annmaend dieses Jahr wieder vorzuͤglich gluͤcklich gewesen; 16 von der Regierung erhalten. Dasselbe ist der Fal⸗ glische Schiffe, die im Juli gesprochen wurden, hat⸗ einem Sachsen, Carl Knab genannt, der im Na nbisher zusammen nur 8 Wallfische, und 8 Elb⸗Schiffe einer in Dresden gebildeten Gesellschaft um die Erpehe Ganzen nur 1 Fisch bekommen. niß angehalten, auf eigene Kosten Salzgruben Rudolstadt, 6. August. Heute war ein in jeder Salzquellen in Schweden aufsuchen und bearbdeita hinsicht hoͤchst erfreulicher Tag fuͤr den hiesigen Hof, duͤrfen. dem an demsetben nicht nur die Vermäͤhlung des Der ehemalige Consul, Freiherr v. Wetterstedt, Aberrn Prinzen George zu Auhalt Dessau Durchlaucht Bruder des Staatsministers, soll auf einer minirul it der Prinzessin Caroline Auguste Louise Amalie zu schen Reise durch die noͤrdlichen Provinzen des R. cwarzburg⸗Rudolstadt Durchlaucht in der Fuͤrstlichen in einem Theile oon Jemtland und Herjeaͤdalen sofkirche allhier durch priesterliche Einsegnung vollzo⸗ wildwachsende (2) Getraide⸗Art entdeckt haben, n, sondern auch die (in d. St. Ztg. schon erwaͤhnte) zwar schon gekannt war, deren Nutzen und Anwegg herlobung des Herrn Erbprinzen Guͤnther Friedrich aber der Freiherr in einer befondern Abhandlung arl zu Schwarzburg⸗ Sondershausen Durchlaucht mit Publico umstaͤndlicher darzulegen gedenkt. r Prinzessin Caroline Irene Marie zu Schwarzburg⸗ Das Koͤnigl. Commerz⸗Collegium zeigt an, udolstadt Durchlaucht bei Hofe bekannt gemacht wurde. der Kaiser von Marokko den Hafen Magazon sf Muͤnchen, 13. August. Se. Maj. der Koͤnig freien Handel geoͤffnet und einen gewissen Maecnl⸗ bben den Staatsrath und Praͤsidenten der Regierung seinem Bevollmäaͤchtigten daselbst ernannt habe. 8 Oderdonaukreises Freiherrn von Gravenreuth und Christiania, 9. August. Bei der Zahlkast ssen Geschwister in den Grafenstand erhoben und ihn man jetzt den Anfang damit gemacht; silberne Stlllm erblichen Reichsrath ernannt, worauf er aus der muͤnze auszugeben und in Circulation zu setzen. ammer der Abgeordneten qusgeschieden und durch den dies ein hoͤchst freudiges Ereigniß, da wir in! eiherrn von Westernach ersetzt worden ist. In der Reihe von funfzehn Jahren keine Silbermuͤnzen inß gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten lichen Verkehr gekannt haben. hroe die Berathuug wegen des Staatsschuldenwesens Endlich haben wir den laͤngst erwuͤnschten tgesetzt. Ueber die Verbindlichkeit des Untermain erhalten. An Heu ist in der hiesigen Gegend d Rbheinkreises einen Antheil an der Deckung des die Haͤlfte fruͤherer Jahre eingeerndtet worden un editvotums fuͤr den Ausfall an Getreiderenten zu agen, wurde viel gesprochen, indem sie mehrere Redner sttitten. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Vor⸗

Aussichten auf die Kornerndte sind eben so wenig 9 zend. Von den uͤbrigen Gegenden Norwegens sm0. . gag, die besondere Schuldentilgungsanstalt des Unter⸗ uinkreises mit der Hauptanstalt fuͤr die uͤbrigen Kreise 15. August), haben wir Nachrichten aus Smirna vom

gegen die Nachrichten uͤber die Erndte sehr erfreüche Copenhagen, 16. August. Vorgestern fand nz zu vereinigen von der einen Seite als nuͤtzlich 18. d. M. erhalten, woraus sich ergiebt, daß die uͤber das gewoͤhnliche Vogelschießen statt, welches Se.; rgestellt, von der andern Seite lebhaft bekaͤmpft. die Gefechte bei Myli am 8 a.en der Feirung von der Koͤnig und IJ. HH. die Prinzen Christian! ußerdem wurden noch folgende Gegenstaͤnde in Anre⸗ Hydra bekannt gemachten Bulletins durchaus fabelhafk, drich, Friedrich Carl Christian und Friedrich Ferdueng gebracht: die Herabsetzung des Zinsfußes der an⸗ und bloß auf augenblickliche Beruhigung des dortigen mit ihrer Gegenwart beehrten. Der Baͤckermeister Mhesten Militairgelder auf 4 pCt.; die Verminderung Publikums berechnet waren. Ibrahim Pascha's Marsch ding ward Vogelkoͤnig. b n seeseedenn aeeen und gegen Napoli war offenbar nichts als eine Recognosci Die auf der aͤußern Rhede gelegene Russische ung der Papiere; die Veraͤußerung der Reali⸗ rung. Waͤhrend er mit 80 Rei in Thore in; die Administration der Aktiv⸗Capitalien durch e⸗

11X“

kessel zu nahe das noch zur rechten

res auf dem Grunde ihres alten Stapelrechts die fugniß zum Seehandel ertheilt worden, so hat sie

& 22 K 4 ½ 8 der Festung erschien, ruͤckte seine Avantgarde an dem

daher sich die Unsicherheit uͤber ihren Werth dem Han del selbst mitrheilen mußte.

8 Aus Redutkale Schiff mit Taback, Artikeln angekommen, welch dungen zwischen Mingrelien und den Natolischen Kuͤ⸗ sten beweiset und daß sich wegen der maͤßigen Zollabga⸗ ben -der Handel nach Mingrelien zu ziehen beginnt, welches Land mit der Zeit ein Stapel, nicht bloß fuͤr Handel mit Grusien und Persien, sondern auch mit dem fuͤdlichen Rußland zu werden verspricht. In Feodosia trafen fortwaͤhrend Getraide Zusuhren so⸗ wohl zu Lande als vom Asowschen Meere ein und die Erndte hatte im Allgemeinen wenig von den Heuschrek⸗ ken gelitten.

Allen Zoll

Nuͤssen, Nußbaumholz und anderen

„Behoͤrden ist zur Verhuͤtung aͤhnlicher Unternehmungen die bei der Kubinskischen Zollstaͤtte gemachte Entdeckung angezeigt worden, daß Silbermuͤn⸗ zen in gebackenem Brode auszufuͤhren versucht worden, was sich durch die ungewoͤhnliche Schwere des Brodes

verrieth. 8 Stockholm, 12. August. Da der Stadt Iönkoͤ⸗ Anfange vorigen Jah⸗

ping am Wetter⸗See schon zu

K8 8 8

in Mingrelien war in Feodosia ein

es die eingetretenen Verbin⸗

gatte ist bereits am 10ten d. nach dem Suͤden u Segel gegangen. Dagegen ist am 14ten eine am Fussische Fregatte vom Saͤden auf der aͤußern N. vor Anker gegangen.

Man schreibt aus Cadix, daß alles Getreide,“ ches bisher aus dem Norden zugefuͤhrt worden, oder weniger warm ser und daher mit großem Vei habe verkauft werden muͤssen.

Schwerin, 1. August. - bekannt gemacht, daß die zum Chausseebau fül ausersehenen Straßen solgende sind: 1) von das Preuß. Graͤnze bei dem Dorfe Warnow uͤber Ra. und Boitzenburg, bis zur Lauenburgschen Graͤnze; 9 Malchin uͤber Teterow, Guͤstrow, Sternberg, Cf rinsche Faͤhre und Wittenburg, bis zum Puukte, sich diese Straße mit der sub Litt. a. verbinden’ 1. 3) von Bentwisch uͤber Rostock, Schutow, Barze gen, Dobberau, Kroͤpelin, Neubukow, Wismat Grevesmuͤhlen, bis zur Landesgraͤnze bei Dassow; 9- Schwerin bis zur Faͤhre; 5) von Schwerin uͤber debusch bis Roggendorf; 6) von Tessin bis Roße

Unterm 16ten v. N.

h von Schwerin bis Ludwigslust; 8) von Sche⸗

.

Kreis⸗Regierungen u. s. w.; auch nahm der Finanz⸗ nister in einer sich uͤber das Ganze verbreitenden

de Veranlassung den staͤndischen Kommissarien fuͤr

eeinsichtsvolle Mitwirkung zu danken.

ee 15. August. Se. Maj. der Kaiser musterte 4. d. M. die Truppen der Besatzung von Venedig dem St. Markus Platze. Allerhoͤchstdieselben wohn⸗ an diesem und dem darauf folgenden Tagen den bungen des Guberniums, waͤhrend mehrerer Stun⸗ dei. Am 4. lief in Gegenwart Sr. Koͤnigl. Ho⸗

t des Erzherzogs Franz Carl und dessen Gemahlin

neue Goelette vom Stapel, die, Ihrer Kaiserl. 9 der Erzherzogin zu Ehren, den Namen Sophie 8 Am 7. wurden eine große Auzahl Personen den Insignien der ihnen verliehenen Orden beklei⸗ und hiernach zur Tafel gezogen. Abends fand eine

gata (Wetrfahrt von Barken) statt, und IJ. MM.

ten hernach auf dem Wasser spatzieren.

Den Glaudio Cermuschi und Comp., Inhabern ei⸗ ZuckerRaffinerie zu Matland, ist fuͤr die Dauer fuͤnf Jahren auf die Entdeckung:

diesseitigen Ufer des Meerbusens, da sie nirgends Wi⸗ 1 derstand fand, bis Myli vor. Auf einer kleinen Anhoͤhe bei diesem Orte, hatte Demetrius Ypstlanti einige hun⸗- dert Mann zusammengezogen. Die Egyptier machten einen Versuch, sie aus dieser Stellung, die von vorn, durch einen Morast, von hinten durch die See gedeckt

war, zu vertreiben, gaben es aber, nach einer kurzen Fuͤsillade, wieder auf. Ungeachtet sowohl von der An⸗ boͤhe, als von zwei in der Naͤhe liegenden griechischer

Fahrzeugen stark auf sie gefeuert wurde, verloren sie doch nicht mehr als zwei Mann. Fuͤr die Richtigkeit der hier angezeigten Umstaͤnde legten saͤmmtliche Offii ziere der frauzoͤsischen Fregatte Sirene deren meu⸗-

schenfreundlichem Benehmen die Griechen seibst das hoͤchste

Lob ertheilt haben bei ihrer Ruͤckreise nach Smyrna einstimmiges Zeugniß ab. 8 Die Gefahren, welche Ibrahim Pascha bei seinem Ruͤckmarsch nach Tripolitza bedrohen sollten, scheinen ebenfalls nur in der Hydra⸗Zeitung existirt zu haben. Daß er Tripolitza ungehindert, und unbeschaͤdigt erreichte,

„mittelst einer ist keinem Zweifel mehr unterworsen.

Von spaͤtern Vor⸗

8