1825 / 217 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 17 Sep 1825 18:00:01 GMT) scan diff

e“ . 8 5 2. 8b 3 . 1 1 ““ 8 8 * 1 1 1u * 8 88 II1I1“ 8 8 R. 2 8 4 nn g 5 n 8

schaft neuerdings zu unterwerfen, insofern ihm nicht in; unseres erlauchten Monarchen 4— in ihrn P11815“* besme. ng, eüd. EEE1“ EEE““ 2 8,s⸗h Kurzem sehr zahlreiche Verstaͤrkungen zukommen. Nach Mitte verweilen zu sehen. Se. K. H. Prinz Albrecht, 11ö“ 111““

diesen Berichten hatte Ibrahim Pascha sich eine Zeit⸗vierter Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs, * naͤmlich * Z““ S 409

lang defensiv verhalten, bis das zu Navarino gelandete heute Nachmittag bei uns ein, nachdem Hoͤchstderselh 4 85 1 1' q f 8 2 Truppenkorps zu ihm gestoßen war. Mehrere einzelne, an den Graͤnzen des Kreises durch den Landrath desseh H

nicht sehr ernstlich unternommene Angriffe der Griechen ben, Hrn. Grafen v. Seyssel, war empfangen worden e⸗ v11121“4* n. z1 9.5

wurden von ihm zuruͤckgeschlagen. Nach Ankunft der Der hochgeliebte Prinz, in dessen Begleitung sich de ½ 1111A166“*“ dua 22 gn JFns i. erwarteten Verstaͤrkungen beschloß er, dem aus dem Hr. Obrist v. Stockhausen befand, stieg an der Koͤnig G 111“.“ Fi Fn, mam s SShban1 .. s noͤrdlichen Griechenland gegen Morea anruͤckenden tuͤr⸗ Peosthalterei ab, wo ihm die stäaͤdtischen Verwaltungs XX“X“ 1314“*“ kischen Armeekorps entgegen zu ziehn. Der Beistand Behoͤrden ihre Huldigung darbrachten. Nachdem S E111““ I88 teU v Kgtus eb; Ssh gg. e. n 8 998 18 1s 1s dieses Korps war ihm schon fruͤher versprochen worden; K. H. ein dejeuner à la fourchette eingenommergx, 1““ 1 EE“ 2 17 1868 3 er lag im Plane des Feldzugs, und der Kapudan Pa⸗ dem die benannten Behoͤrden berzuwohnen die Gnaca— “““ 184. a189 S Haldtchegs h s K. lhe.z8 C 1I11.“ scha sowol, als der Seraskier Reschid Pascha hatten hatten, und einige Fabriken in Augenschein egerxeteget. e AA4*“

gemessene Befehle, das Einruͤcken jener Truppen in den setzten Hoͤchstdieselben Ihre Reise nach Koͤln fort. 84s u

Peloponnes moöglichst zu beschleunigen. Ibrahim Pascha gleichzeitig trafen Se. K. H. der 8 1“ Berli n, Sonnaben d, den 17 ten Se ptember 1825 2& 8 1s,6

handelte also ganz im Geist des Operationsplans, wenn Preußen hier ein, welche, nachdem Sie die Pferde * 8 S8

er in der Richtung nach dem Golf von Lepanto hin wechselt hatten, die Reise nach Benrath fortsetzten. 7g41 8

manoͤvrirte, und dessen Kuͤste zu erreichten suchte. Allein Neuwied, 5. September. Oeffentliche Blaͤ 111“ si8.8 128

EEEII. E1“ I1 1““ 8 1“ 12 1

dies gelang ihm so wenig, als es der noͤrdlichen Armee meldeten bereits vor laͤngerer Zeit, daß unsere Durt ; chric BBI“ 3

Sn hen . bis 1 vorzudringen. Die griechische tauchtigste Frau Kronprinzessin den 11. E. 8. J. Am tliche Nachr ten. .“ dsza zu esee. In dieser Noth und da es dringend Regierung hatte naͤmlich den General Goura in der das so schoͤn gelegene Schloß Engers mit Doͤchst Ihnxox 8 a psegen Zchrarde, den Kranken zu bewachen und zu Gegend von Athen betraͤchtlich verstaͤrkt, 2. dießn Gegenwart gefuͤhrt von dem Staatöͤminist Kronik des Da ges. E“ t die barmherzigen Bruͤder, die, luͤckte es, die Zugaͤnge zum Isthmus von Korinth zu Freiherrn von Ingersleben. EETETEEI 1285 8 Anf ibernahmen 3 Faudern, diesen gefaͤbrlichen b2eg; und zaslacch die Inach Salona vorgeruͤckte Ab Schoͤn bekraͤnzte Fäahrzeuge umgaben den Nache Ge beee ve. Iesghas übernahmen Zwei Bruͤder stellten 8 bei theilung von Reschid Pascha's Armee so zu beschaͤfti⸗ auf welche Ihre Koͤnigl. Hoheit sich in Begleitung ecretair Latusseck zum Pfarrer ISar. gr vna. Feaen ee cen vseln eshes ie Ahaaen gen, daß sie nicht bei Lepanto oder Galaxidi (wie sie Herrn und der Frau Markgraͤsin von Baden, des G rden. erwe wes serer Hne geg bsest. 888 sind die Maͤnner, an de⸗ zu beabsichtigen schien) uͤber den Meerbusen setzen konnte. nerals der Kavallerie von Borstel, des Erzbischofs! Zu Koͤln ist an die Stelle des verstorbenen Kapl 5 Es ddcan6 8 S-

Nichts desto weniger ruͤckte Ibrahim Pascha bis Pho⸗ Cöͤln, Graf Spiegel u. s. w. befanden. anz Johann Nuͤster der geistliche Kandid Ger 8 del „8 Fs 1“e ezenzeh e I nia und Calavrita vor. Da er aber nichts von der Der Koͤnigl. Landrath des Kreises, Freiherr 8 olff zum Kaplan bei der 8 8 F * genshe a⸗ 5825, n n. Peeegan Ankunft der tuͤrkischen Armee aus dem Norden ver⸗ Hilgers, empfing Hoͤchstdieselben am Landungsplatzen auritius in Koͤln; So, I ddnese ste, der Gegenstaͤnde erhal⸗ nahm, so kehrte er ins Innere von Morea zuruͤck, um ([ter einem Portal von Blumen und Laub sebch be 1 Der katholische Geistliche Friedrich Joseph Pet 5 8p gs Fen 1urern, Nepudlik erlaubt oder ver⸗ seine Kommunikationen mit Navarin herzustellen. Man hatte das Gluͤck, der allgeliebten Kronprinzessin die Leic i Huͤlfspfarrer zu Lommersum im F8 889b Gönh⸗ sei; heben hieraus das Wesentlich ste hervor: sprach von einem neuen Gefechte bei Telphousa, das behoͤrden, die Ortsgeistlichkeit vorzustellen, mit daßs Fer bisherige katholische Huͤlfspfarrer SeSeed5 . töunen eingefuͤhrt werden: Haectfitbens unguͤnstig fuͤr Ibrahim ausgefallen sein sollte, inzwischen sich Ihre Koͤnigl. Hoheit auf das Huldvollste un Ramrath, zu Neuß, zum Hülfspfarter u E1“ war daruͤber nichts Zuverlaͤssiges bekannt. Ein großer hielten. deee ze.

d, anf die Chirurgie Bezug haben; all 1

1 „4,Un im Kreise Lechenich; ferne ir Beramor fuͤr Kuͤ 1 2 Acerhoang Vortheil fuͤr die Griechen ist der Entsatz von Misso⸗ Landmaͤdchen, weiß und blau gekleidet, uͤberreic sind die ersehent H hah Anton Maus, zum FäH vncht aesedihc Khe... lunghi durch die Erscheinung eines griechischen Geschwa⸗ Fruͤchte, Blumen und ein Gedicht. Nach aufgebrh⸗ ar zu Heddinghofen, Franz Wilh Strunck 8 1s ber 1 ; 8 Fabenen Beter. 19..en. ders beim Kap Papas, und die Entfernung des Kapu⸗ Tafel besaben Ihre Koͤnigl. Hoheit die schoͤnen Garspstar bei der Kirche zu Weilerswist Johann Jof⸗ 1 Gemͤlde an 8 19 Kupferxstiche, dan Pascha, der nach Suda zuruͤckgekehrt ist, um sich Anlagen, den Friedrichsberg und auch die nahe geleg sen, zum Vikar zu Wichterich J Uegen Mu sikali 8* veheee Füebens Se nce⸗ mit den Griechen in kein Gefecht einzulassen. Misso⸗] Eisengießeret in Sayn und verfuͤgten sich von 88 kar zu Hoven, Engelbert Behr, zum Vikar zu 98 Threre. 1 D erchaus EE lunghi ist durch den Muth seiner tapfern Besatzung gerettet. Ems zuruͤck, in den Herzen Aller Liebe und Verehr sum, im Kreise Lechenich, ernannut worden. alle Trink d Ezwas ense⸗n a Zasesin: Triest, 1. September. Nachrichten aus Corfu vom zuruͤcklassend. 1 11.““ ö SS n Mhsgahmns don C 1 1 bver beschreibt die Ruͤhrung und die fromm 1111““ Gein, der aus Wein gemacht ist; Seife; Fett; . 18. August versichern, Calamatta sei von einer Schaar Doch wer besch 5, w. G“ 1111414“4“ eee Mainotten (Spartaner) besetzt worden. Man schließt Segenswuͤnsche, welche am 31. August fuͤr die S6— 1161A16“*“; schon zemachee seite n aeennene Baumwolle; 44 daraus, daß Pietro Bey, Fuͤrst der Mainotten, mit Kronprinzessin zum Himmel stiegen, als an „„bZ11“ 111A4“ Kleidung⸗ 888 Wirthfa Colocotront wieder im Einklange handle, und Tage Engers ein ve.- Se 1114A4*“*“ ö s, Sechen Ssen; mit der Centralregierung in Napoli ausgesoͤhnt habe. [kam nemlich der Herr Staatsminister, Frerherr‚ W 8 1 8 Leder; alle irdene Direkten Nachrichten 88. Hydra vom 3. und aus Na⸗ Ingersleben, nach Engers und ließ den Buͤrgermest Seee. 8 ten 82 Waaren, wie auch Back, und Dachsteine; rohes Kupfer

poli di Romania vom 7. August zufolge, wuͤthet die des Orts und die drei Maͤdchen, welche Blumen Blei; alle Gold, und Silberwaaren; Epaulets nicht be⸗

Entrichtung der tarifmaͤ⸗

.11A.“*“]

161 Knuoͤpfe; Felle; rohes und verarbeitetes

Pest nicht nur in Morea, sondern auch in Candia, auf Geticht uͤberreicht harten, zu sich rufen, druͤckte mit ¹„Qh. 11A“X“ ler Art und Holz jeder Gattung. Die

nannten Artikel duͤrfen gegen

1 8 7. 8809 igene zuͤ Kilde nochmals die ; 1 1 ; 3 eine sehr beunruhigende Weise. demselben eigenen Guͤte und M Paris, 10. September. Die drei in Fraͤnkreich Bigen Zoͤlle eingefuͤhrt werden.

2 2 . . 8 K 3 uͤber 3 is

Madrid, 30. August. Der Koͤnig hat, um den friedenheit aus, welche Ihro Koͤnigl. Hoheit uͤder ekommenen haitischen Abgeordneten sind⸗ r. Roa: Die Lyoner Academie der Wi Truppen einen Beweis seiner Zufriedenheit uͤber ihr Empfang in Engers gehabt, gab im e der 1824 als en nasürf⸗ des L1 T“” Wissenschaften b6 8 dmn. gutes Verhalteu, sowohl bei der Verhaftung von Bes⸗ selben dem Buͤrgermeister 50 Thlr. A 2 a. Senateur Larose in Paris war; der Senateur beste meteorologische Asheir ausge 1142 sieres, als auch bei den zur Erhaltung der Ruhe noͤthi⸗ wenbung und jedem der Maͤdchen die sil * Voig umee; und der Obrist Fremont, Adjutant des Praͤ⸗Er besteht in einer old 8-J hesn. Seß⸗ 190.se gen Maaßregeln, zu geben, dem Grafen Espagne das worauf sich das von dem trefflichen Kuͤnst 88 9 nten. Die beiden ersteren sind Mulatten, und der Werth. * Großkreuz des Koͤnigl. Americanischen Isabellen Ordens, wohlgetroffene Bileniß der Frau ea eist ein Schwarzer. Bis zum 17. des Monats muͤs⸗ Fuͤnfprocentige Rente 99 F 1 den Generalen St. Roman und Zamdrano das Groß⸗veitet befindet. Ein solches 8 2 ie in Quarantaine bleiben, weil die Circe bei der 71 Fr. 40 C 6“ kreuz des St. Ferdinands⸗Ordens und vielen andern stheuerste Pfand Koͤniglicher Huld S. ge S⸗. 8 ecsahrt drei Menschen verloren bas⸗ 12398; (SHhn. Offizieren, Unteroffizieren und Gemeinen die Insignien] Enkel herab; und gluͤcklich das Land, A- . Herr Molline, der zum Consul in Haiti und Herr sich mit seiner Gemat lin 18 —5 gacfen⸗ 88 der uͤbrigen Classen dieses Ordens verliehn. sieder Reise Sr. Majestät des Koͤnigs g 80 rEtang, der zum Kanzler dieser Residenz ernannt Vernehmen nach soll er * 8 Tanchen ee

Die heutige Gazeta theilt die Depeschen verschie⸗ desselben Familie in den Provinzen, sich Aäc- sind beide nach dem Orte ihrer Bestimmung abge⸗foͤrmlich verlassen haben; wie vohl g schen —— dener Militairkommandanten der Staͤdte und Bezirke, Band der Liebe und Verehrung zwischen gen. feln wollen. Nach der Glasgon Z mit, in deren Naͤhe der Aufstand von Bessisres start derselben und den Unterthanen knuͤpft! Der Constitutionel sucht fortwaͤhrend, nach gewohn⸗ nicht nach Griechenland 8een, e is age n Pengaan gefunden hat. Aus allen ist der Eifer ersichtlich mit(— 8 Weise, das Institut der barmherzigen Bruͤder laͤcher⸗ fuͤr dasselbe gekauft worden, 81. 8, 8 zn gerblsan. welchem die Truppen verlangt haben, gegen Bessiéèress Koͤntgliche Schau sp i ele Au machen; als Antwort auf die unschicklichen Spaͤße Hafen ausgeruͤstet wird. „Ein hiest eaBilatt er marschiren zu duͤrfen.“ 8 9 8 G b Iimn Ocethch qwäüas 6 Blattes mag folgende Thatsache dienen: der Con⸗ zaͤhlt umstaͤndlich den Vorfall welch 59 F Aeast 8

E11.““ 8* Freitag, 15. Septem er. ““ . Admiral Duͤplessis⸗Parscaud ist bekanntlich an den im J. 1814 veranlaßte von Lon

Elberfelb, 9. September. Unserer Stadt wurde unterbrochene Opfersan ⸗, Oper en 2 Abehettungen⸗igen der Wasserscheu gesorben. Wahrend seiner Krank. 21. Jebruar dieses Jahres usd denherneszugedn. Am heute abermals das Gluͤck zu Theil, einen der Soͤhne Tanz. Musik 1“ saic sgh sschand finden, der ihn pflegen wollte gegen die vereinten Truppen Europa's taaasge 1 I 9 große Geloversprechungen war Keiner ploͤtzlich ein Courier die Nachricht seines Todes, nach⸗

Redacteur N. b

45 C. Dreiprocent.