1825 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 19 Sep 1825 18:00:01 GMT) scan diff

868 1“

Nach dem Courier frangais hat der Minister wurde und auf verschiedene einheimische Erzengnisf Shsto Fnr1R . 1 b Calomarde schon fuͤnf Tage lang nicht mehr mit Sr. Maj. unter denen die bedeutendsten Butter und Leinwan EE1P161XX“ 116*— arbeitet, und obwohl seine Freunde dies lediglich ei [waren, die nach inlaͤndischen Plaͤtzen gingen und deng EEEe““

888 Uebelbefinden des Hrn. Calomarde zuschreiben, so Werth uͤberhaupt 4366 Thlr. betrug. . 2.

8 9* 8 21½

it

18

4* IE1e“ 7 2* * 2*

*

21

hegt das Publikum doch die Meinung, daß er, so wie In. Stolpmuͤnde wurden vom Auslande fuͤr et U 1 auch der Praͤsident des Raths von Kastilien, Herr von 7300 Thlr. Waaren, und aus inlaͤndischen Pläͤtzen 9 ö N Villele, in Ungnade fallen werde, ja man bezeichnet so. etwa 5200 dergl. eingebracht. Dieselben bestanden hau E111“““ EEE111““ gar schon den General⸗Polizei⸗Intendanten Recacho, laͤchlich in Farbehöͤlzern, Taback und Zucker. Die 2Pu. EE15“* 12429 “] als Nachfolger des ersteren im Ministerium der Gnade fuhr betrug nach dem. Aaslande ür ziniges Woennkhyh. e 8sehe E 1 und der Justiz. und 107 Schock Leinwand, und nach dem Inlande * HIrr 18 8 3 n öI“ e Dasselbe Blatt nennt auch den vormaligen General⸗men ebenfalls nur geringe Versendungen vor, wornnuxy... ...“ EEö1““ 24 Polizei Intendanten, Rufino Gonzalez unter den neuer⸗ 184 Ctr. Hohlglas und 1409 Schfl. Getraide. 1I“ ges. Fech Fe chb4 1. 0. dings verhafteten Personen. v Die Wolle erhaͤlt sich in gutem Preise und gewitxnh E 16“ 1o ge n ; 1 u“ AAeX“ sden Gutsbesitzern, die sich jetzt immer mehr auf verede 1N ““ 444““ S(-˖d˖(6e-cohaafzucht legen, bei der sonstigen Unergiebigkeit! ii Hates8 ,19 Ienz t y (GS‚OSuͤter, einen Anbalt, auch hat der Tuchhandel ein 8 18818 sguͤnstigen Fortgang. Stettin. In Swinemuͤnde sind im Monat Au⸗ Der Lachsfang hat nur eine aͤußerst geringe An 8 8 x“*“*“* gust 41 beladene Seeschiffe, 30 öö. beute gewaͤhrt. 1. 81* 2 it! ch 11131““ eballastete Seeschiffe, unter denen. reußische, 1 . 8 enageg; 74 S Seeschiffe, unter denen 49 Iv 6 Laufe des Monats Augus hh 19 Na rich ten. gn ,. wenn auch die Griechen aus Na⸗ Preußische, sind ausgegangen, und 8 geballastete, wo⸗ uͤberhaupt 9252 Stuͤck Tuche, und zu Forste im M Kront 1. b. 35 2G gr2 gendsten Gefahr zu usweg gehabt haͤtten, um der drin⸗ ünter sich 2 Preuzische visg 8811) un 1e Fus.e ne 1A.“ Angekommen Se. Durchl. sgen Theile Morea!s SIv.e din . . 8 en Hafens war zwischen un Fuß. Als 88 Ang mmen. e. Durchl. de 1 b d-e.g 1s,nede Aeceken des Einlandes verdienen nur Erwaͤh⸗ Oppeln. Die Zink⸗Fabrikation wurde lebhaft! Hes en⸗Cassel, von Hanau S Prinz Georg beboffen folglich dies Beispiel nung: 138 Centner chemische Fabrikate, 100 Ctnr. gruͤ⸗ trieben. Zu Anfang des Seee August Ser 7 9 8g Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Praͤsident, v. Hempel, wir werden es dcs ar 8121 faͤhrt die Etoile fort, ner Eisenvitriol, 1499 Ctnr. Waid, Krapp und andere ler fuͤr den geen Zink gezah eb. Contr essau. 1111414654““]ʒ missair alle Inseln 8 eiai⸗ daß ein Lord.⸗ Ober⸗ Eom⸗ Farbe⸗Artikel; 6441 Scheffel Gerste und Hafer, 1877 auf 12 bis 14 Thaler fuͤr den Centner 8 geschlost Z1111A“X“X“X . lassanae, dersen. geü 9 ischen Meeres und den Pe⸗ Stuͤck kiehnen Balken, 1000 Schiffslasten Bohlen, Bret⸗ Auf dem Przemsa, Flusse Ceätmer eehena ri. e“ satz der Neutralitaͤt 5 tn . welches so oft den Grund⸗ ö 1102 Ctur. Leinwand, 47 Etur. wollene Zeuge nach Danzig ö 29* * IE 25 8 e. 8 8 Pacae 87 ih hee weiß gar wohl, daß es und 2855 Ctur. roher Zenk. Die Vorraͤthe an Nutz⸗ bSpFeve 89 8ne geobs tmnve ¼t wuͤrde, wenn es dies holz sind auf den hiesen Shhu6sen sehr hedeutend, e FEE 1“ ve 42 4 18nZ2 1116““ In einem Blatte Pöche. 38 und wuͤrden noch mehr verschifft sein, wenn es nicht Neustadt ein. Die rohen Haͤute gingen transito! bd, Re tge Fr⸗hee. 8 ordeaux liest man e. an Schiffen in allen Haͤfen gefehlt haͤtte. Dies ist ein ö161161612121“X“X“XX II. Zeitungs 2 Nachrichten. breitet, die franzoͤsische Gesandthat sich das Geruͤcht ver erfreuliches Ereigniß, als Beweis eines lebhafter werden—²2 111““ eent. RNachricht erhalten, daß ein 88 bane die bestzmmt:e den Handels, F Fens he 85 v,cgt, deheder knc enesUAnstandd. rranzoͤsischer Trupypen zur . 5 tigen Jahre das so nuͤtzliche Gewerbe der ere 8 3 dinand ge * Ingt 8 maͤhr heben und einige neue Schiffe werden erbauet 8 A3I1116 esg September. Der Koͤnig cz, ten VW“ sei. Um die dadur werden. Au Einfuhr⸗Artikeln sind bemerkenswerth: nii g 9 p F n. Pg88 in einem deshalb an ihn erlassenen] Rothschild eine Anl . wie es heißt, 1““ 1427 Einr. Kaffe, 2259 Ctur. Eisen, 4002 Ctur. Hauföl⸗ eigen beauftragt, am 16. dieses Monats einen feier⸗ abschließen.“ Wir betrmit der spanischen Regierung

. 5

8b 14

4 2*½

☛9½

8 8

5 9

8 8 EWI

8

*

01 . 88 892 2 - 8 Oy⸗ Eio 1 Gotrt 10 b 1 v* 8 bi 8 b 6467 Etnr. Syrup, 8126 Ctur. Talg, 6697 Ctur. Wein, I 4 Srpemnnbee. G. in der Metropolitan⸗Kirche, und in Blatt, welches von die Etoile, jenes 5288 Etur. roher Zucker und 5824 Ctnr. raffinirter Zucker. „Der Wollmarkt,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen, 86 Xrurleiner Dizcese⸗ fuͤr die Ruhe der Seele so gut unterrichtet ist iplomatischen Neuigkeiten 8 8 1 Clauren. (Herr Neustaͤdt, vom Theater zu Dis 2 II., anzuordnen. Dies ist nun auch durch den Bewegungen 1; uns auch zu sagen, wehe dexa. . 1 Cooͤslin. In den Stolpmuͤnder Hafen liefen im dorf: Amtsrath Herbert.) Hierauf: „Der gerade P a bhcher Mandement geschehen. nur einiges Gewich * Teuppen dieser Nachricht auch Monat August, ausschließlich der Botsfahrten, 3 Schiffe ist der beste,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. 5 T Arbeiten fuͤr den Canal von Füniprocentige Nonte 100 bis 99 Fr. 9 b ein und 2 liefen von da aus; in dem Hafen zu Colber⸗ 3. 6 ember. Im Schauspielhautl ganzen Str Pen⸗ werden mit großer Thäͤtigkeit auf Dreiprocent. 72 Fr. 15 C. bis Fr. is 99 Fr. 90 C. ermuͤnde langten 5 Schiffe an und 8 segelten von da nJSe. esse. S Blos Ms welche er einneymen soll, fortge⸗ London, 10. Septemb 2 8 Außerdem kamen daselbst noch 30 Böoͤte an und „Hedwig,“ Drama in 3 Abtheil., von. Th. Kar 00 Ss. Conat August ist die Nivellirung von aus Sincapote Fosnh Fecer. Nach Privatbriefen 11. dergl. verließen den JL1““ E“ Fär.2S- vn;.gbs⸗ 4 gens auf 99 S6 nsenem⸗ s die Untersuchung des die Nachricht eingegangen rde t8 beir ssche Feanasc fen trafe ssoluß der Botsfahrten, Melodrama: „Die Galeerenselaven, eute nicht g 2 Met. bewerkstelligt worden; in die, u 4 e brittische Armee in muͤnder Hafen trafen, mit Aus 8 x- Uewe b dStrecke befind en; in die⸗ Umerapoora, der Hauptstad 1 II 18 en werden. Hierauf: „Abu⸗Hassan, Singspie efindet sich auch einer der gröͤßte b ptstadt von Ava eingeruͤckt, und Schiffe ein und 7 dergl. liefen von da aus. 8 . E1“ 8 . Iw. Ulche 92 b 1 ir größten unter⸗der Koͤnig der 1 b 2 1 Sg Nachfrage nach Leinwand in Daͤnemark ist 1 Aufzug, von F. K. Hiemer. Musik von Carl Ma „Es hat sich gefunden, daß die ist, worauf ein i enene efgschen ö bedeutend gewesen und es sind dorthin, Fangagech von von Weber. d. e⸗ asere eeeeese fuͤr die Arbeiten densschluß zu Stande eee e lon Fe; 888 uͤgenwalde, ansehnliche Quantitaͤten ausgefüͤhr WW ö. Se. b Weut 1 8⸗ achricht, welche jedo b 1b eas Der Betrag der von dort nach Kopenhagen ver⸗ p 2. 1““ ee. eit 9 E“ beimessen will, sind die ostindischen 8eeen. h 1 W 88 86 7.; aͤd belaͤuft sich auf 1513 Schock, und der Posse in 5 Uufzugen, na⸗ de * T hen, br 9 im mlauf sind, so hat sa t Hr C 1 . . estiegen. 88 sandten Leinwar Au. eren Gegen⸗ tet von Th. Hell. Hierauf: „Wie gewonnen so fAuoditienne, England den Helle 6 s 9%ꝗuning wird naͤchstens zuruͤckerwartet 4 Werth derselben auf 10,600 Thlr. An anderen O Sen⸗ 1“*“ d zsiselübitherrlichkeit bewilli enen eine Art von Der Courier widerspricht d zeruͤ un iazt d 8 1 ich troͤ 2 ben Pronnen,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsis r ewilligt, und es wuͤrde in M 89 dersp em Geruͤcht von einer 2⸗ wurden von Colbergermuͤnde nur geringe Quantitäaͤ⸗ bearbeitet von Schrader. Und: „cn She scen Hegriechische Regierung geben, wie sie in den bem 20sten und anng. 18. Hrs eöe Zwischen Colonialwaaren und Hering vom Auslande, dem Potsdammer Thore, Vaudeville⸗Posse in Usg zuverlaͤßige e 18 892 Ein anderes Blatt statt finden, worin vielleicht über diese A . 1 er aus Inlande eingebr : ter efe aus Napoli die Romani ; 8 ge Angele⸗ bedeutendere aber aus dem Inlande eingedracht; un Ba8. 0. EaUUlugust me 9† Ab9 „Romania vom genheit entschieden werden soll. letzteren vorzuͤglich Heringe, kurze E 1 a 8 88 8 vrovtsarisce Regierung Grie⸗ Dasselbe Dentn eb X“ EhsvA Zie Ausf schroͤ Klaf, 1w 2 ) . e publicirt hat, w Frankre: ; 4 . en: Getraide. Die Ausfuhr beschraͤnkte sich au b 5. 11 11 . . 18 ie sich d li; 58 hat, wo. „Frankreich kann jetzt, hinsicht i 2 tern Breunholz, welches nach Kopenhagen versandt von A. Klingemann. u e bereS ge snglt chen Resierung unterwirft, und Feinschlagen: xee“ smt S gernti h ahear enane vrr 1A4“ t, wie sie in den See eee .i behen sich selbst uͤberlassen oder die zuruͤckberu⸗ 881“ 4 t L“ .“ 2 8 nt ieß * . te⸗ enen ruppen ö inruͤcke . 8 8:128 2108 9. 428 2 Gebruckt bei Fetste AReaedacteur . esachlisßung sind Unterhandlungen zwischen den nand ge saben von neuem einruͤcken lassen, um Ferdi⸗ E n . Fastabe eeeeeebbebeeeee 18 e äme .0n618 —„ Fdn 18 Anfuͤhrern und dem Besehlshaber de gegen eine Parthei zu vertheidigen, wie es fruͤher 11“¹“ 4“”“ n Station in der Levante, Co er eng⸗gegen eine andre beschuͤtzt worden ist. Ersteres wuͤrde vk11114“*“X“ Fn 48 . mmodore Hamilton, dem Zweck nicht entsprechen, den Frankreich sich ur—

EE1 ¼ 8 8 8 4 * 4 8 8 1

9

88 8 11 8 8*

882

„. 1

1X1X“ igegangen Di 1 ö“*“ zangen. Die Etoile bemerkt hieruͤ spruͤngli - Ha, tas. Ft. I6E enicht vergessen, daß dieser Entschluß ge. E11AA“ c116111414A14X“*“ sen Aufhebung der Bekagerun n der jetzt nen, was Frankr'ich bisher in seinen Verhaͤltnissen zu 1n“ öö 1 g von. Missolunghi Spanien beobachtete. Seit den letzten 12 Monden

d.

5

EI“

1 .

ö“