Pprof. Brandis. Erklaͤrung der Buͤcher Cicero's † B ildende Kuͤnste. Theorie der schoͤnen Kuͤnste öö3öö1n1ö11-1*X“†* 5 Weissagung und des Buches vom Verhaͤngnisse: Prof. d'Alton. Kunstgeschichte des Mittelalters und bhehoh6 tus EoE n fon W“
Prof. Deibruͤck. Erklaͤrung der Buͤcher Cicero's von auf die neueste Zeit: Ders. . 12
den Pflichten, mit besonderer Ruͤcksicht auf das Wesen Musik. Ueber Vortrag und Auffuͤhrung der Mulh. 1 l 28 S f q 8
der Moralphilosophie, nedst schreftlichen Uebungen in sikstuͤcke: Dr. Breidenstein. System der Harmonis.) Abe 4 Wias. v N N 5
8* 8 g. 8
8½
„ 1 . * “ 1
. 8 .“ . „ 2 8
eutscher oder lateinischer Sprache: Dr. Elvenich. Derselbe. Fortsetzung der Singuͤbungen: Derselbe. r Hüne 2 IA Ankr⸗ 8 rn. 8 1 4 b M a th emat i k. Ueber Art, Darstellungsweise und 1 G e sch ich te und ihr e H uͤ - fs W i — en sch a ften “ 1 84 “ 8 1.“ 8 b11“ 8 2 2 . 88 . 6 5 1ee“ 88 8 8 Littercatur saͤmmtlicher mathematischen Wissenschaften, Geschichte des Alterthums: Prof. Huͤllmann. Staac“ 1.“ TE— E11““ “ 8— zur zweckmaͤßigen Einrichtung des Studiums derselben: recht der Roͤmer: Ders. Geschichte des Mittelaltenux. 18 11““] Prof. v. Muͤnchew. Elementar⸗Mathematik: Prof. Ders. Allgemeine und besondere Voͤlkerkunde: Paäoc “ 11“ 2
“ 1““
8 5 ] * — “ “ “ 8 . u“ 22 2 . ö1““ “ 8 * 1 ” 8 4 I1“ * 2. E“ * 4. .““ EE1“ 8 T 8 11““ 8 2 8 8. —* 8 8 7 8
Diesterweg. Erklaͤrang der Buͤcher des Apollonius von Strahl. Statistik des ganzen Preußischen Eeaeeeeeeeeemneeeesngih, vtem. 2
Perga de Tactionibus: Derselbe. Ebene und sphaͤri⸗ Ders. Prakttische Diplomatik: Prof. Bernd. Sieg e rs “
sche Trigonometrie: Dr. Pluͤcker. Analytische Geome⸗ kunde: Ders. Prof. Arndt wird die Fortsetzung sem, öTEE enn
irie: Prof. Diesterweg. Kegelschnitte, E“ .“ g 7 Zeit e- “ 8
Dr. Plücker. Descriptive Geometrie: Ders. Algebra ameralwissenschaften. Staatshaushaltungggad
- gs des Eirblichen: Prof. Diesterweg. La⸗ kunde: Prof. Sturm. Cameral⸗Praxis: Ders. Cn EE1 Berlin, Monta g, den 26sten September 1825.
grange's Aufloͤsung der numerischen Gleichungen: Dr. ral⸗Baukunst: Ders. Praktische Uebungen in der Laughhe—— “
Baumann. Gaußens neue Methode, die Werthe der wirthscheft, auf dem landwirthschaftlichen Instituf
Integralien durch Annaͤherung zu finden: - Ana⸗ “ — 2 3 8 Ens 8884
vrische Mechanik: Prof. v. Muͤnchow. Astronomie: eichenkunst, Tonkunst. Unterricht im Zeic — I Zei 4
Dr. Plaicker. ase uͤber alle Zweige der reinen nen: Maler Tischbein. Praktischen Unterricht in dö J. Amtliche Nachrichten. Fe. II. Zeitungs 8
Mathematik: Dr. Baumann. Musik: der Musikdirektor Dr. Breidenstein. Kr [ T 8 8A1111“
Natur⸗Wissenschaften. Exyperimentalphysik: J Kuͤnste. In der Reitkunst unteh. †1 es Tage ss86. ZZ111““
Prof. v. Muͤnchow. Reine Experimentalchemie: Prof. weist der akademische Stallmeister Gadeke. In de 8 b 8 “
* Hischof. Einteitung in die Naturgeschichte: Prof. Tanzkunst der akademische Tanzmeister Radermacher. 2 “ der Fe6s geben 78 Ober⸗Praͤsi⸗ Paris, 19. September. Am 16. hat, wie es Goldfuß. Naturgeschichte der Säaͤugthiere: Derfelbe. der Fechtkunst der Fechtmeister Segers. 9 n. öI Wirklichen eheimen Rath staber esende war, die Trauerfeier zu Ehren Lud⸗ Ueber die Fruͤchte und Samen der Pflanzen: Prof. Besondere akademische Anstalten und wit vas Koͤni 3 I. vn 2a2 20 Feesnner geruhet. wigs XW III. in der Kirche von St. Denis, in Gegen⸗ MNees v. Esenbeck. Ueber die kryptogamischen Gewächse: senschaftliche Sammlungen. Die Universitzct (dee 8185 18ze⸗ Gie e S.Pgs Ober wart saͤmmtlicher Prinzen und Prinzessinnen des Koͤ⸗
Prof. Nees v. Esenbeck d. j. Die gesammte Minera⸗ bibliothek, welche fuͤr Jedermann an allen Wochen taa Pane 8 3 rovinz . dem 0 4 Praͤsiden vislichen Hauses, des diplomatischen Corps und der
ogie: Prof. Goldfuß. Technische Mineralogie: Prof. Mittwochs und Sonnabends von 2 — 4, an den uͤhn er 4 an erweit zu eleagen geruht. - n. hen Sihl. nns Militairbehoͤrden statt gefunden. “
Noͤggerath. Geognosie: Derselbe. Naturgeschichte der; gen Tagen von 11 — 12 offen steht. Das phyükalicc E1“ 88 Etoile enthaͤlt heute die sogenannte Soumis Feuerberge und Erdbeben: Ders. Ueber die chemische Labinet. Dar ch mische Labpratorsum. Der boramktulht sbiIhee“ sionsakte der Griechen von Napoli unter der englischen
11“.“ 8
—“ “ 8 “
“ 24 8
ö IRn “” “]
2
Zerlegung der Mineralwasser: Prof. G. Bischof. Garten. Das naturhistorische Museum. Die MineahxG X 9. Sen dͤ e . mitm Regierung, wie auch die dagegen eingelegte Protestation Uebungen des Seminars fuͤr die gesammte Naturwis⸗liensammlung. Das technologische Cabinet. Das meehxhwx Bekannrma E11q1upX“*“ des franzoͤsischen und des americanischen fenschaft: d. Z. Director: Prof. Nees v. Esenbeck d. ä. cinische Cleunicum und Polielinicum mit einer eigen EEE Att⸗ henvereins. Neuer Blzte sagt uͤbrigens, daß diese “ Philotogie. Philologische Encyclopaͤdie: Prof. Einrichtung zur Pflege krauker Seudirender. Das —½ Die silberne Denkmuͤnze des Koͤniglichen Ge⸗ Akte nur von einzelnen Personen unterschrieben worden Welker. Roͤmische Alterthuͤmer: Hr. Gehetmer Staats⸗ rurgische und Augenkranken Llinteum und Polielinteu be⸗ Instituts,, ist in Folge der Preisbewerbung der 9gs daß sie keinesweges von der Regierung ausgeht. rath Niebuhr. Geschichte der Griechischen Litteratur: Das Cabinet von chirurgischen Instrumenten und Basten Klasse desselben fuͤr das Jahr 1825 ertheilt worden: “ wird derin immer im Namen 1A1“ Preof. Welker. Leyr pruͤche des Theognis: Derselbe. dagen. Die Lehranstalt fuͤr Geburtshuͤlffe. Das „ dem Zoͤgling J. F. Ehrhardt aus Grimmen, im 8” gesprochen; namentlich heißt es: Den Cyclopen des Euripides und andere Ueberbleibsel tomische Theater. Die Sammlung von vorzügli gierungs⸗ Bezirk Stralsund, fuͤr die vollkommenste 8 Kraft borir „5. stellt sie freiwillig das heilige Pfand des satyrischen Drama's: Prof. Naͤke. Die Andria des Gypsabguͤssen der beruͤhmtesten alten Bildwerke uns oͤsung der Preisaufgaben in der Physik, Chemie 1 u“ aer. Natiwzalsg und politischen Existenz, 6 Terenz: Derselbe. Auserlesene Elegien des Propertius, akademische Museum der Alterthuͤmer. Das Inste id in den mathematischen Wissenschaften; di 8 8. b uFwehe Großbrittantens. Also selbst in aus dem vierten Buche, in lateiuischer Sprache: Prof. fuͤr Lanswirthschaft. In der Aulage begriffen sind: uldem Zoͤgling A. Hesse aus Posen, fuͤr die beste 1 888 ist von einer Unterwerfung gar nicht v. Schlegel. Die Poetik des Aristoteles, im philologi diplomatische Apparat; die Sternwarte. Von dem 9 ichnung nach dem Abgusse eines antiken Tischfußes 88 ede. üb S bemerkt uͤbrigens, daß der Se⸗ schen Seminar: Prof. Naͤke. Philologische Ausarbei⸗ nigl. Evangelisch⸗theologischen Semivar und dem Kößztt einem Herkuleskopf; I. 1 er die Feage deliberirt haͤtte, ob England tungen und Disputiruͤbungen in demselden: Derseibe. nigl. hemiletischen Seminar, s. oben unter Evamfe. dem Zoͤgling J. G. Hoffmann aus Berna, im 1 Hi fe 1egsg.,c sei, man habe aber diese Frage Ausgewaͤhlte Capitel der Aristotelischen Metaphisik: s.] Theologte. Ven dem Koͤnigl. Philolog. Seminar, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, fuͤr die beste Aufnahme 2 . 1820 denc Empfang der Nachricht von den oben unter Phi osophie. Erklaͤrung der Buͤcher Cicero's oden Philologie. Von dem Koͤnigl. Semrnar fuͤr wznd, Darstellung eeses. Dampfmaschine im Durch— er t ( fallen lassen. ven den Pflichten: s. oben unter Philosophie. Prof. gesammte Naturwissenschaft, s. oben Naturwissen schah Sctte, deren innere Einrichtung nicht sichtbar war. 22 5 “ 99 Fr. 60 C. — Dreiprocent. Heinrich wird die Fortsetzung seiner Vorlefungen zur Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 24. Okn g eherne Denkmuͤnze empfingen in Folge g. 6 Nü 3 8. . 88 6 gehoͤrigen Zeit anzeigen. ber festgesetzt. Preisbewerbung der unteren Klasse, so wie in prae— b9 F. — . September. dit dem Schiffe Al⸗ 8 8 Morgenlaͤndische Sprachen. Hebraͤische hen Arbeiten: 88 ion, 88 er. 2Iten April von Caleutta absegelte, sind Grammatik: Prof. Freitag. Erktaͤrungen der Psalmen: 8 1 W. Ruprecht aus Halberstadt, als Preis in der sehr 8 9 Nachrichten vom Kriegsschauplatze in Derselbe. Erklaͤrungen arabischer Schriftsteller: Dees. Koͤntglische Sech a u dp iel e. hysik und Chemie; . 8 8* . angelangt. Die Hauptstadt Arracan's ist am Ueber die Metrik der Araber: Derselbe. Anfangsgruͤnde Sonnabend, 24. September. Im Opernhaul F. W. Mahnkopf aus Ketzin im Regierungsbe⸗ lsten Maͤrz durch eine Abtheilung unter General Mor⸗ des Sanskrit: Prof. v. Schlegel. Auf Begehren, „Cardellac,“ oder: „Das Stadtvielt irk Potsdam, als Preis in der Geometrie; ris genommen worden und General Campbell hat sei⸗ “ Neuere Sprachen. Fortsetzung der Athalie des des Arsenals,“ Melodrama in 3 Abtheil., mit Tanj F. A. Kuͤster aus Posen, als Preis im Rechnen; Sn e tce erebof⸗ angetreten. Am Aten Maͤrz Racine: Prof. Strahl. Auserlesene Gedichte Petrarca's: naͤch dem Franzöͤsischen, bearbeitet von W. Stisz L. Donath aus Koͤnigsberg in Preußen, als Preis efand er 5 acht T6go;,. Prome, das, we⸗ Prof. Diez. Franzoͤsische, englische und rusüsche Sprache: Musik von G. A. Schneider. 8 — Handzeichnen; , . gen. EE“ 6 8 Sctlle zur Hauptstadt be⸗ Prof. Strahl. Iralienische, spanische und altdeutsche Sonntag, 25. September. Im Opernhause: „b en⸗ aus Dortmund, Regierungsbezirk bench et 1 ir 4 92* 9 irmanen sich stark befestigt Sprache: Prof. Diez. mann,“ oder: „Der Thurm von Neustadt, Oper ürnsberg, als Preis im Linearzeichnen; ha e en. der Käaͤnklichkeit unter den Truppen hat Redekuͤnste. Rhetorik mit Erlaͤuterungen durch 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen, von Sieye . A. Kirschbaum aus Solingen, als Preis im 8e- eeeg und saͤmmtliche Privatschreiben der Beispiele und durch Wuͤrdigung einiger der vorzuͤglich Musik von Dalayrac. 8 Madelliren in Thon und im Ziseliren. II *₰ 2 efindlichen Officiere stimmen darin uͤberein, sten Werke geschichtlicher, philosophischer und oratori⸗ In Charlottenburg: „Die Vertrauten,“ Lustsyht Die Arbeiten des Zoͤglings Dinger aus Solin— 8 er Ausgang des Feldzugs guͤnstig sein werde. Zu scher Wohlredenheit von Meistern aus der alten und in 2 Abtheil., von A. Muͤllner. Hierauf: „Der wuͤrden den Preis im Modelliren, wie im vorigen Rangoon ist eine aus sechs Persouen bestehende Both⸗ üzrn Zer verbunden mit Leitung anzustellender Uebun⸗ maurer,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. hre erhalten haben, wenn sie nicht konkurrit haͤtten. schaft aus Siam angekommen, die mit vielen Ehrenbe⸗ gen in deutscher Sprache: Prof. Delbruͤck. Geschichte, zum Erstenmale: „Die Unzertrennlichen,“ Lustspiel! Berlin, den 24. September 1825. zeigungen empfangen worden ist und deren Depeschen
77— 8 . — .2,— . 2 — — . 2₰ X;2* -„ 1 1 H 2*½ i 2 8' “ 8 11“* 8 1“ man nach Calcutta befoͤrdert hat EIIISTST nil 1 rtug en L 1 Aufzug nach dem Franzoͤstschen, bearbeitet von 2 TE““” Heu h. “ 3 441 . . ze 1.7 . n. spanischen und portugiesischen Littera⸗ föug, 58 IF“ ““ Hr. Adams, Mitglied des hohen Raths von Ben⸗
galen und fruͤher, nach dem Abgange des Marquis von Hastings, interimistischer General⸗Gouverneur, ist auf dem Schiffe Albion waͤhrend seiner Ueberfahrt nach Eu⸗ . “ —
F 98 v11u“.“ 2 8 88 8