1825 / 225 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Sep 1825 18:00:01 GMT) scan diff

’. 18 1“ b an b b 8 2 8 oft aufgefordert, zu kapituliren und sich zu ergeben; nur cri, Franklin und Botzari noch immer Gegengraͤben 4 A 1 l g e me f & der Unwillen und der Entschluß, zu sterben, und das Ge⸗ und hoffen viel Gutes davon. Nachmittag fortwaͤhren 8

*

ner ergiebt ohne Blut, waren die Ursachen, welche diese serm Hafen; die uͤbrigen, sammt dem Admiralschiff, sind I ses 1

Stadt, und folglich Hellas bewahrten. fort. Wir haben die feindlichen Bastionen von dess b 1 S t q t 5

Die großen in der Voͤlkergeschichte enthaltenen Tha⸗ Batterie Macri angezuͤndet, und die Feinde mußte 3 5 ten, wodurch diese Voͤlker verherrlicht, gepriesen b111“ x v 1141““ 88 . 1— unabhaͤngig geworden, eben diese Thaten stellten sich 8 Vom 28. Juli. ““ 141A1A1A6“ 8o111“ heute auch auf dem Schauplatze dieser kleinen Stadt Niach Mitternacht beiderseits Feuer. Des Morgen 8 r 1 1 11e“ dar, zu deren Eroberung der Sultan ganze Flotten ins ein wenig mäaͤßiger; aber Nachmittag stuͤrzte die R v 111“ 2 mhasnmeggnbNZ“ I Meer geworfen, seine meisten und erlesensten Heere aus⸗ doute Boßari ein, so das unzer I11“”] 1111121“4““ sandt, und so viele und viele Schaͤtze geleert hat, aber krachte wie vom Doͤnner. Es war Folge einer feindt 1““; 11““ E“ ö1. die Gefahr ist noch nicht entfernt; noch warten Kaͤmpfe, chen Mine. Aber unsre Soldaten wehrten 111““ X““ uu“ E11.“ noch wartet Mord auf uns; doch wir werden die naͤm⸗ genden Feinde ab, und verstopften die Bresche mit Bre ““ .

lichen seyn, die wir an den Tagen vom 28. Juli, 2. tern und Erde; die Feinde verloren da an 300 MaPß 882 2 und 6. Auqgust gewesen. Die ewige Vorsehung, die uns Todte, und eben so viel Verwundete; von uns wo

in der groͤßten Gefahr so augenscheinlich geschuͤtzt, wird verwundet der Vice General Dimo Rinjassa und de EI“ 1 enstag,

““ 11“X“*“ 5 - 1

2

fuͤhl, daß der Grieche sich nie an den treulosen Agare⸗ Feuer. Nur veer feindliche Schiffe sind noch in unaú‚́‚u ser Itr0s. A11 8— L1I11“

8s 8

84 * * 8

776 EE“

1

*

uns nimmer verlassen; sie wird die Fahne des Kreuzes Oberst Joti, Gioni, und getoͤdtet wurden fuͤnf, wi triumphiren machen, und die des Halbmondes stuͤrzen. unter drei Arbeiter, welche die feindliche Mine aufsus Der Grieche aber wird, niedergeworfen vor seinem al⸗ten. Nachmittag stellte sich die feindliche Flottil

lerhoͤchsten Beschuͤtzer, nie vergessen, daß alle seine Tha⸗ in Linie vor unsrer Stadt auf, und feuerte aufs kri Am t lich 5 N achrich ten 2

Woche daselbst erwartet, und es ging die Rede, daß derselbe ganz bestimmt auf der Piranga nach Brasilien zuruͤckkehren werde. Das Schiff liegt in Spithead vöͤllig segelfertig. In Rio Janeiro hatte, wie Neu⸗ Yorker Blaͤtter melden, die Nachricht von der Abreise des Lords von Brasilien große Bestuͤrzung erregt, zu⸗

ten Gottes Rath und Willen sind. tigste. Unsere Kuͤstenbatterien noͤthigten sie zum Ruͤc

Belagerungs⸗Journal. ßzuge. Wir haben Briefe von der Regierung, u

8 Vom 24. Juli. andere vom General Karaiskaki erhalten; die ersten me

Die ganze Nacht heftige Kanonade und Werfen mit den die baldige Ankunft unsrer Flotte, und der and Granaten. So auch fruͤh morgens und vor Mittag. schnellen Beistand aus dem Lager bei Salona. Alge, ꝗSeine Koͤnigliche Majestaͤt haben dem, zum Hof⸗ Die feindliche Flotte naͤherte sich der Stadt. Sie ist aufmunternd fuͤr unsre Patrioten; Kanonade vem Land aler ernannten Maler Franz Kruͤger, das Praͤdikat mal man erfuhr, daß derselbe ohne Erlaubniß des Re⸗ mit Moͤrsern versehen. Doch that sie uns keinen beson; wir antworten, so viel der Zustand unseer Munitissis Professor zu ertheilen und das Patent Allerhoͤchst, genten sich entfernt, und alles in Pernambuco, Maran⸗

holichen Flotte es erlaubt. ö““ F. 8 KXI; E 8 2,

iS'ancer Seae un bercn vns nnfseh Hortzonte ver, een 8 Vom 29. Juli. löst zu vollziehen allergnaͤdigst gerulnltntt. Senas. 888, 88 88 . . 2 11“ 3 vl1e46“*“*“ 8* 1 1 3 8

schwunden; nur das Admiralschiff und neun : Der 1““ wieder 89 andern esa⸗ 1“ . Ans Lissabon haben wir Rachrichten Tee

noch vor Anker. Von Land aus Granaten und Vom⸗ wir, entgegen. bermaliger Anlauf der Feinde auf %☚⅔⁷ꝑ, E 111““ TEE“ 1

vom Abend bis 2 Uhr Nachts (d. h. zwei] Redoute Botzari, und Aufpflanzung der Fahnen; al EE“ Seech en. , die jedoch nichts von erheblichem Interesse

1⸗Untergang). wir haben sie zuruͤckgeschlagen. Dabei siel jedoch un. e2 8 zugle lotarius pu- en.- 1

Stunden nach Sonnen⸗Untergang) Vom 25. Juli. Benran g ee gen EEW“ Brescllicus im Bezirke des Landgerichts zu Meseritz bestellt rer Fa he ehln Zge. Snehe e. b i 1 8 erl. 8 .

Kanonade ausgesetzt bis zum Morgen, aber nicht Verstopfung anzuzuͤnden, mißlang den Feinden. e Aus Indien wird gemeldet, daß (was freilich sohr

die uͤbrigen Belagerungsarbeiten. Die Graͤben des Frank⸗ Communication mit Anatoliko ist uns nicht ganz ah LI1“ beh; beSsö ns d9 das habten wan veziret, des Goar seang heh

lin, und des Botzari sind beinahe ausgefuͤllt. Wir ar⸗schnitten. 8b Nachts gehen Schifflein uͤber Va sil Angekommen. Der Kaiserlich Oesterreichische ee hacutigen Hininset det des nascer seeigen Kere

beiten noch immer nach Thunlichkeit entgegen. Gegen und so correspondiren wir taͤglich. Vassiladi ist imeber⸗Lieutenant Graf von Moncenigo, als Kourier fuͤhrung daselbst ganz anders ausweiset, als sie bisher

E“ her.sten Zustande; die Flottilte hat uns bisher die Comhyn, Wien. 2 angenommen worden. Dies ist namentlich auch von

Wir haben der Flottille 7 Batterien entgegengesetzt, nicatton nicht abschneiden koͤnnen; daher es auch 1““ ““ wohl versehen ist. Einsor Fahe ag ber vhülllt Fesraau.. ..... 6“ Arracan zu melden. Der Mayoon oder Mayooe ist

lische Kriegsschiffe, 1 Fregatte und 2 Briggs sind heute wollten nach Klissova (eine Insel süͤdoͤstlich von Mͤl. b 2,

in unserm Hafen vor Anker gegangen, abgesondert von [longhi) vordringen, wurden aber von unsrer dortiz b Sües⸗ fast der Insel Asser und deren Riff gegenuͤber

v“

der osmanischen Flotte. Besatzung zuruͤckgeschlagen. Nach ihrer ““ Nach Mittag wieder Beschießung vom Lande aus, sches Feuer der Flottille. 8 111X*“““ Hannover, 23. Sept. Durch eine Koͤnigliche Vom 30. Juli. 8 bdbBlerordnung vom 9. d. M. hat das Zollwesen im Koö⸗

und Ibeubs auch voft bfs her. ., a6. Zult... Sa 8 such f alle Weise zu him

1I Juli. Deer Feind versucht uns auf alle Weise zu himmm. Sr 8* 85 nigreiche eine 1. O b . 3 1““ om J eind vers b ) ö greiche eine, vom 1. Oet. an eintretende, veraͤnderte Nach Mitternacht Bombardement. So auch fruͤh gehen; er schreibt schon wieder von einer Capitutatg II. Zeitung 8⸗ Na chrichten. Einrichtung erhalten, wie solche den gegenwaͤrtigen Ver-⸗ Norgens. Auch der Graben der Batterie Montalem⸗ und betreibt ansrerseits seine Arbeiten, um uns zu R h n., ht 1 t haͤltnissen und den Beduͤrfnissen der Unterthanen Sr.

bert wird bereits gefuͤllt. Unter dem Franklin stehen hen. Wir unsrer Seits sind ebenfalls nicht muͤs 1 11“ 88 Maj. mehr entsprechend erachtet worden. Dieser Vet;

schon Tuͤrken in un erirdischen Bastionen. Der Com⸗ Von fruͤh bis Abend fortwaͤhrendes Feuer von Land Auslannd. ffuͤgung nach, werden die Zoͤlle im Innern mit wenigen, mandant der Flottille, Wern, macheunis Capit gen,

1 3

EE“ Eö“ 8 1 durch besondere Verhaͤltnisse gebotenen Ausnah 2 2 . b 2 v11“ öSeS L“ 14“*“ 7 . 8 na ymen auf⸗ tionsantraͤge, als bevollmaͤchtigt vom Rumili⸗Valeßi. 111“ Paris, 20. September. Der Koͤnig hat vorge⸗ gehoben, und ist dagegen in allen Landestheilen 22

ntwort: Nur Waͤffen sind die Capitulation zwischen . b 12 ten Abend mit dem Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ gleichmaͤßige, mit dem bestehenden Grenz⸗ „Irn, Ieienen und Tuͤrken. Darauf Kanonade und Bombar⸗ *) Die letzthin aus Keeeiep . uenheiten gearbeiter. steme möglichs in h.eeneinnaag eefetee, Vrenz Si, dement von der Flottille; die Kugeln gehen uͤber di6 sa. netetie⸗ ge. Festaͤti 8. Karten ergebet Der General⸗Lieutenant Laurent ist hier verstorben. Einrichtung von dem gedachten Termine an eingefuͤhrt. Stadt hinaus, und die Bomben bersten in der Luft. scheint sich also n (Anmerk. des Oest 8 Aus Toulon meldet man, daß der Kriegs Minister Zu Goͤttingen ist am 18. d. das funfzigjaͤhrige Rachmittag beiderseits Beschirzung, Nachts hoͤrte se E oße Entwuͤrfe, theils zur Vergroͤßerung des dasigen Doctor⸗Jubilaͤum des hochverdienten nunmehrigen aͤlte⸗ vom Lande etwas auf, waͤhrend die Flottille vIGD“ 174919128 dHafens und der Vertheidigungswerke desselben, theils sten Lehrers der dasigen Universitäaͤt, des Ober⸗Medicinal ternacht fortschoß. e rzmer r Erbauung weitlaͤuftiger Kasernen, welche die Zu⸗ Rath Blumenbach, mit der allgemeinsten freudigsten Vom 27. Juli. 11414*“ ͤmmenziehung einer bedeutenden Armee in jenem Platze Theilnahme feierlichst begangen worden. 1 Um Mitternacht hoͤrte die Flottille auf zu feuern,“ L1““ 1 1“ 1H bglich machen wuͤrden, beschlossen habe. Da jaͤhrlich eine sehr betraͤchtliche Summe baaren aber das Feuer begann wieder vom Lande her. Die Könei 26 September. Im Opernhause Der nach Port⸗au⸗Prince bestimmte General⸗Con Geldes fuͤr Rigaer Leinsaamen in das Ausland geht, feindlichen Schiffe fahren fort, sich zu entfernen, so daß Montag, ea güggns . Trauersvpisülh Muͤller, ist nebst dem nach Cap Henry bestimmten es aber fuͤr den Flachsbau doch sehr wichtig ist, guten, hur noch fuͤnf mit dem Admiralschiffe in unserm Hafen Erstenmale: * zfr von Th. Hell. 9 See Mevnten und dem General⸗Consul fuͤr Cayes, vollkommenen und reifen Saamen zur Aussaat zu haben liegen. Vom Lande her fortgeschossen. Gegen die un⸗9 Abtheil.⸗ na h em 88 8, Poch, haeh G. sam Raguenau de la Charnerio in Brest eingetroffen, so hat die Landwirthschaftliche Gesellschaft zu Celle be⸗ erwartet vorgeruͤckten Ausfuͤllungsarbeiten des Feindes auf: „Die Wzener in 8 2 in sich unverzuͤglich nach ihrem Bestimmungsorte zu schlossen, eine gedraͤngte, jedoch populaire, dem Land⸗ machen wir hinter den Batterieen Montalembert, Ma⸗1 Aufzug, 1 8 Holanh. 11¹“¹”“ egeben. manne verstaͤndliche Anleitung verfassen zu lassen, durch 1 ““ 23 Fuͤnsprocentige Rente 99 Fr. 70— 60 C. Drei⸗ welche gelehrt werden soll: wie der einheimische Lein⸗ 8 1. .öö rocent. 71 Fr. 90 85 C. . saamen durch eine zweckmaͤßige Behandlung in der I A 98 eur In London, 20. September. Nach der Zeitung von Maaße zu veredlen sei, daß er dem Rigaer an Guͤte 8 ortsmuth wurde Lord Cochrane im Laufe der naͤchsten moͤglichst gleich komme und diesen entbehrlich mache.

vAX“ uee—] 8* 2 8 1 2 5— .

*

*

SGSedruckt bei Feister und Eisersdorff. vfe;

4 8

—*