8
“ A4“*“ 1171 5 II ] “ 1. s waret. Ien 3 8₰* Aiue. 18 an Koͤrnern, aber wenig Stroh. Die Gerste giebt ei⸗ Duͤsseldorf. Die Erndte der Feldfruͤchte ist nun, mmaah
8 4
““
* *
Albhgemeine
. 2 Ea. v g „„465 82
8
4 8 8 In und des Buchweizenlt, S.ö 8 Mittel⸗Ertrag, weniger der Hafer. Der Ausnahme jener der Kartoffe weizen., Lein r. en. üͤberatt. so wie auch die Obst⸗Erndte uͤberall beendigt. In Beziehung auf die Quantitaͤt isß 1 ( Uj „
S
b A 8 8 8 8 8l *8
* I* svb 2
2 2* 9 4 5
, ja i 1 - ittelmäͤßig, ruͤcksichtli Aualitäaͤt aber sehe nannt werden kann, ja in mehreren Ge⸗ sie nur mittelmaͤßig, ruͤcksichtlich der Qual — ausfaͤllt. 8 vorzuͤglich ausgefallen. Der Scheffel Weizen wiegt N.
Zeitung.
S . 8 4 8 . . 1“““ b; bs 8 8 ’1 f S 8 8 f S ffe ; 3 111““ “ 8 111111A1AAX“; 1 den Buchweizen und die Kartoffeln wurde die Erndte 72 Pfd., der S heffel Hafe fd. u eize 18 1 1b
1“;
8*
IE1 An 1
*
b ““ NSeG CnvgBmt zn Ih bsg.⸗ im Monat August fast ganz vollendet. Die Winter⸗ Ruͤbsaamen 75 Pfd. Wenn gleich der Hofei zürch J — 1. . sesdahe — — — Z “ Sear gr eFergere Feten “ fruͤchte sind, der allgemeinen Meinung nach, ziemlich so lange anhaltenden Duͤrre Hin nn wieder 9 Seht e. ma ec e e 4. 8s - g “ “ gut ausgefallen, weniger die durch die anhaltende Duͤrre ten hatte, so ist doch der Koͤrner⸗Ertrag B sspiel 1 822 2. nan IEZZ““ vh“ beschaͤdigten Sommerfruͤchte, unter welchen der Hafer, genden unglaublich reich ausgefallen. Ein Sss 91, PE11¹“ Ne— 230. EE1 Eö11¹““ der Buchweizen und die Kartoffeln durchgehends nur von ist, daß im Kreise Solingen unter audern aus aScec
8 ℳ . —2 .
’
“ a47 s „818 8. Fas. t. „ mrbat eg r — 9 2 8 9 50 4 „ 9 8. - 18 ; * einen seyr mittelmaͤßigen Ertrag versprechen. Der Rog⸗ Garden ungefähr . S Frucht 1u 28
— ach, nicht die vorjoͤ Aus, worden sind. — Der Mangel an Gemuͤse und Futaa ’c0 “ en soll, der Quantttaͤt nach, nicht die vorjaͤhrige Au b 1. . 1 LE111“ 985 1b“ 5v erreichen; der Gehalt des Kornes indeß vorzuͤglich, kraͤutern wird, ungeachtet des am 3. August lund siche. Berlin, Montag, den 3ten October 1825. sein. Beim Einschauern des Weizens hat der gerabe genden Tagen gefallenen gedeihlichen Regens, tagigt . etostende Regen hin und wieder die trockene Einfahrt fuͤhlbarer; die große Hitze hat zu nachtheilig auf dieste 8 88 Eöö 3 . I 1121 verhindert Der Flachs ist, wie sich lerder von allen den gewirkt, als daß sie sich wieder haͤtten erholen 0 P “
—42
— er. vastülharüe den Kartoffeln hofft man zwar noch einigge I. Amtli hat: Zur Umwandlung in dreiprocentige Rente S er bestaͤtigt, kurz und schlecht ausgefallen. Dis nen. Von de 8 F. b Amtliche gachrichten. 9 eiprocentige Renten wa⸗ Seit hen⸗Crsce hat, wie vorher zu sehen war, kei Ertrag, indeß darf die jetzt wieder eingetretene Hi . . ch 2 8 ch
8* See 8 8 ren ½,O1 30,692,749 Fr. Bis zum 22. Sept. insti 1 lie d eigt sich in ei 8 1 PNN1.““ irklich umgewandelt: 30,574,116 F Auf en guͤnstigen Ertrag geliefert. Mast zeigt sich in eini⸗nicht lange mehr dauern 8 3 waren wirklich gewandelt: 30,574, Fr., in Ause⸗ hen in 8 e Fuͤlle. Am Schlusse des Mo X. Niederrhein. — Koblenz. Durch n EEEE83E1“ Zanz der üͤbrigen 118,633 Fr. waren die Uarvandlungs,⸗ 5 war der Landmann bereits mit der Einsaat der erfolgten Regen haben sich die Gemuͤse und andere Eih Se. Maj staͤt der Koͤnig haben dem General⸗Lieu⸗ Gesuche von dem Finanz⸗Minister fuͤr nichtig erktärt Furterkréuter beichaͤftigt. — Minden. Der Ausfall] tengewaͤchse sichtbar erholt. Selbst die Kartoffeln se
ut und Kommandeur der 16. Division, von Rys [woceen, theils weil sie nicht ordnungsmaßig begründ der mit Ausnahme einiger hoͤher belegenen Distriete des groͤßer und vollkommener gewvorden, obgleich ein großg II., dem General Lieutenant und Kommandeur der worden, anderntheils weil sie Jascriptionen betrafen,
Fuͤrstenthumes Paderborn uͤberall beendigten Ernote be⸗ Theil derselben ausgewachsen 3 8 9 Division, von Wrangel, dem General⸗Major woruͤber die Inhaber nicht gesetzlich disponiren konnten waͤhrt sich genau so, wie er im vormonatlichen Berichte Fernobst gsgshen, als man anfange eandee⸗ choͤrt h Kommandeur der 7. Division, Grafen von Hacke, Zur eandlag⸗ fuͤnfprocentiger in 4 ½ procentige Ren mutymaaßlich schon angegeden ward. Bei der Winter⸗ Abfallen desselben nach ersolakem Negen aufgehoͤrt he rethen Adler⸗Orden 2ter Classe mit Eichenlaub; ten sind 1,176,704 Fr. angemeldet und davon 1,080,345 frucht wird der Ausfall an Stroh durch ganz vorzuͤgliche Auf die jungen, in den letzten Paar Jahren gewa General⸗Majors Grafen zu Dohna, Kommandeur wirklich umgewandelt, in Ansehung der uͤbrigen 96,359 Koͤrnerguͤte, besonders beim Roggen, einigermaaten aus⸗ Waldeulturen hat b Duͤrre n manchen 55 en 14. Kavallerie Brigade, von Seydlitz, Komman⸗ Fr. aber die Umwandlung noch in suspenso. In Folge geglichen. Im Sommerfelde haben Hafer und Scho⸗ nen verderblichen Einfluß gedhesi⸗ 18 1b 8 I ¹9e der 8. Infanterie⸗ Brigade, von Othegraven, dieser Umwandlungen ermäßigen sich die Interessen der tengewaͤchse die schlechteste Qualitat geltefert. Die Spaͤt⸗ weise vernichtet. Was den aube 89988. 8842 mandeur der 15. Infanterie Brigade, von Czett Staats Schuld um 6,223,198 Fr., welcher Betrag, nach Kartoffeln scheinen sich in Folge des gehabten Regens am Schlusse des Monats der Zustand S „Kommandeur der 15. Kavallerie⸗Brigade; den dem Hesss zur Vermingerung der Zusaß⸗Centimen noch zu erholen, und selbst auf den Buchweizen, inso⸗folgender: Ueberall zeigte der Regen sich füͤr ie Tr sten Monhaupt, Brigadier der 3. Artillerie⸗Brr oer Grund,, Personen’⸗, Mobiliar., Thuͤr⸗ un fern derselbe nicht schon durch die fruͤhere Duͤrre noth⸗ den seyr wohlthaͤtig, und 85 darauf * geson von Kinsky, Kommandeur des 31. Infanterie⸗ steuer gereichen soll. Auf den desfallsigen 8 reif geworden war, hat die Feuchtigkeit der Atmosphare Waͤrme laͤßt Linen guten Wein en „ g 8 iments, von Zastrow, Kommandeur des 5. Uh Finanz Ministers haben demnach Se. Maj mittelst Or⸗ noch wohlthaͤtig eingewirkt. Hingegen ist sie zu spaͤt der Reife rasch vorschreitet. An E 8 Regiments, von Clausewitz, Kommandeur der donnanz vom 25. d. bestimmt, daß in den Steuerrollen gekommen, um dem fast ganz mißrathenen Spaͤtflachs man an der Ahr, mehr als im Jahre 1 . 29149 andwehr⸗Brigade, von Gagern, Kommandeusur fuͤr 1826 auf den Zusatz Centimen von den voraenann⸗ noch aufzuhelfen, und auch an den Weiden und Futter⸗ der Naͤhe von Koblenz verspricht man Fr zöece † 17 von Ledebahr, Kommandeur des 13., von ten Steuern eine Ermaͤßigung bewirkt werden soll, und kraͤutern wird ihr bessernder Einsluß noch wenig ver⸗ Weine †, und vom weißen — eines vollen Heebscher, Kommandenr des 26. Jufaunterie⸗Regimenes, zwar noch dem Verhältniß, daß die Grund⸗, Personen⸗ und Mobiliar⸗Steuern um drei Centimen, und auf die
— Im Fuͤrstenthum Minden ward bisher kein weiter rheinaufwaͤrts aber einen halben Herdst. An porotben Adler⸗Orden Zter Classe, und dem Obersten . spuͤrt. — Im j. zu li i. Thuͤ d Fenster⸗ S Centi “ Wulffjen, Kommandeur des 12. Husaren⸗ Regi. Thuüͤr⸗ und Fenster⸗Steuer um 6 Centimen ermäßigt
12121
E1u“]
f laubte, der Boden passe nicht fuͤr; Mosel sind die Trauben bereits in den Wein getrett Nehe rotuktion. Iehe ist ein Versuch damit in eint (die Reife hat begonnen) und v 15, so wie dem Oberst Lieutenant von Gravenitz, me s ür * 8 gen Ortschaften des Kreises Rahden gemacht worden, Weingaͤrten geschlossen. Man verspri g. mandeur des 4. Kuͤrasster⸗Regiments, den St. Jo. „Dih Gräͤfin Guilleminot, Gemahlin unseres Ge⸗, und, wiewohl in einem diesem Anbau uͤherhaupt un ten Wein und ie gliche, SE. bb 8* niter Orden zu verleihen geruhet. 1b fenbten in Constantinopel ist auf der Reise dahin be⸗ guͤnstigen Jahre — vielleicht ader auch gerade deswegen sind die Aussichten ebenfalls guͤnstig. 88 Fi 6 Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen griffen; sie gedachte sich am 22sten Sept. am Bord der — ermunternd ausgefallen. Gelaͤnge die Sache nache⸗ wenig ganz vortrefflichen Sg g Eie. a re⸗Laudesgerich ts⸗Rath von Jariges zu Glogau, Fregarte Galathea in Tonlon einzuschiffen. Det der haltig, so wuͤrde gerade im Kreise Rahden dieser neue ben so wenig ganz schlechten, folglich eine zie Geheimen Ober⸗Tribunals Rath zu ernennen ge⸗ Durchreise durch Lyon hatte die Graͤfin ein seltsames Zweig der Landwirthschaft vortheilhaft in die dortige Auantitaͤt guten Mittelweins8 8195. *0 . EEEII11““” 8 Abentheuer. Sie saß eben mit ihren Toͤchtern beim Garn⸗Manufaktur eingreifen. Die Brackerung des S “
3 1 4 8 B 8 88 ege e A“ 11“ 8 1 . E . 1 1“ d 11I1“] F-gee, B. aerhuv Fruͤbstuck in dem Gasthause wo sie abgestiegen war, e Sie bat ei⸗
* b v insi die 2 eeens I 8 h--chv g in Unbekannter sie zu sprechen verlangte Winterseldes hat in jeder Hinsicht, durch die Witterung Fagebtommen. Se. dehxdee zv ihh 368 ub. 1 4 ch rlangte. e⸗ t senr uͤberall schon begonnen und wird vor⸗ S1 öge 8 Se r 8 — ess 2 liche 8 nen Gesandtschafts Seeretair, der sie begleitete sich von“ beguͤnstiget, . ee. eseseas reeygch— , 3 Z1“ ge Staats⸗Minister, Frerherr von Stein zum dem Aubringen des Unbekannten zu unterricht, zuͤglich ausfallen, da sie 23 88⸗ r. . g9 ) enstein, von Brusenfelde bei Koͤnigsderg i. d. N. s erer verweigerte aufaͤnglich die gefordert 8 vrʒ E““ eingehen wer⸗ Sonnabend, 1. Oetober. Im Schauspielhause. Der General⸗Major und Mittrarr, Dirtekror der und erklärte zuletzt, auf lebhaftes Zudringen *nengsp . egcheztr werden kann, ist sie im Ganzen mittel, Begehren: „Das Kaͤthchen von Heilbronn,“ Nimn Aberg. EE181616 ESee; von Zefehl habe, die Graͤfin zu verhaften. Augenölicklich 8 maͤßig ausgefallen. Die Qualitaͤt der Winterfeuͤchte ist Schauspiel in 5 Abtheilungen, nebst einem Vorspt Abgereist Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets⸗ packte der Seeretair ihn beim Kragen, die Dienerschaft
orzuͤglich, die der Sommerfruͤchte weniger gut. Am von H. v. Kleist. .4 Bech, rr Eee . kom auf sein Rufen herbei und man bemaͤchtigte sich. 5 agesten faͤllt die Hafer⸗Erndte aus. Sonntag, 2. October. Im Opernhause: 22 er Beck, nach 8 eͤees Menschen, den man anfaͤnglich fuͤr einen entlaufe⸗ 8 — IX. Juͤlich, Eleve, Berg. — Coöͤln. Die Hochzert des Figaro,“ Oper in 2 Abtheil., mit T7. E11u“] 8* I“ akuen Galeerenselaven hielt. Bei gengauerer E 88 Erndte der Winterfruͤchte ist beendigt, und der Ausfall Musik von Mozart. 871 Eö16
fänc sich sdoch, raß 1 rkundigung
1] FEIrE — S 8. zis fan es ) J och, da es nur ein g bvergeschna ter im Allgemeinen gering. Die Qualitaͤt der Fruͤchte ist Im Schauspielhause. Auf Hoͤchstes Begeht 8 Se 88 Dichte ling war. Man ließ ihn daher laufen. 8 aber ganz vorzuͤglich. Die Erndte der Sommerfruͤchte „Maria Stuart,“ Traunerspiel in 5 Abtheilungen, Se; “ 8
ekn nsih igarl mrht elee a.h. Fuͤn⸗procentige Rente 99 Fr. 35 — 20 C. — Drei⸗ ist groͤßtentheils mißrathen. Fuͤr das Gemuͤse, das Oost] Schiller. ; sprocent. 71 Fr. 30 — 20 C.
3 . 2 s zui bes “ EEq n 1.“ und den Wein war der eingetretene Regen von den be⸗ In Charlottenburg: „Nummer 772ns Posse 16 Il. Zeitu ngs-Nachrichten. „London, 24. September. Die New⸗Times macht sten Folgen, auch die fast ganz aufgegebene Hoffnung Aufzug, von C. Lebruün. Hierauf: „ 4 10 “ .b.ssßböber die Protestation des Generls Roche ünh be HH. auf eine wenigstens mittelmaͤtige Kartoffel⸗Erndte wurde laͤndliche Scene in 1 Aufzug, Fn. gc——h Peösse i E1111ppe.·–*‧–*“ Washingten gegen das sogenannte Manifest der grie⸗ 1.“ durch den Regen wieder etwas belebt, und diejenigen Erstenmale wiederholt: „Die Verstor be7 der pefl pari 8. 3 vilseürt Srohn chischen Nation folgende Bekermungen: . Futterkräuter, welche noch nicht bis in die Wurzel ver⸗ Aufzug, von C. Lebruͤn. (Fortsetzung der Fari—n, 26. September. Aus dem officiellen Thei e „Ohne uns auf eine Untersuchung des Aktes, wo⸗ vorret waren, begonnen sich in etwas zu erholen. — „Nummer 777.“ ““ Meauitane von vorgestern ersteht zman, daß das durch sich die Griechen unterworfen, einlassen zu wol⸗ 26. “ teumwandlungs Gesetz folgende Nesultate ergeben len, duͤrfen wir die Protestation fuͤr unverschaͤmt, er⸗
Süees ie2 Redacteur Jo 1
8 * . “ — 8 u6 “ . * “ 8 8 8 1 8
— 8 . 4 I 8 2 “ h 8 EEE“ 8b “ W Übaihe 5 88 ““ 8 1 ü
. .