1825 / 237 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 11 Oct 1825 18:00:01 GMT) scan diff

von Missolunghi gemacht, war aber mit betraͤchtli Verlust zuruͤckgetrie

ben worden.

Spanien. Ein Privatschreibe 20. Sept. (im Moniteur) enthaͤlt se ieß ten

jadt genießt fortdauernd der gr bt eemzen wird dieselbe nur von einigen Raͤuberbanden gestoͤrt. Unordnungen dieser Art waren es, 247 man in la Moncha fuͤr politische Bewegungen gehalten hatte; die Nachrichten, die man in Bezug auf den Aufstand Locho’'s erhalten hatte, haben sich nicht einmal bestatigt. Der Justiz-Minister hat die Provinz Guipuzkoa ingeladen, einen Deputirten nach Madrid zu senden, der an den Arbeiten der so eben eingesebten consulati⸗ ven Regierungs⸗Junta Antheil nehmen soll. Durch diese Aufforderung, die, wie man versichert, gleichzeitig auch an die Provinzen Navarra, Alava und Biscaya

ergangen sein soll, scheint man

zu St. Sebastian in einige Unruhe wegen der Prsvilegien des kandes geranhen⸗ sein, indessen läßt 88 nicht n⸗ daß diese Unruhe ir⸗ 8 ei er n Character zeige⸗ Ghaf d'Arbaud⸗ Fouques, der das Commando der zu Madrid garnisonirenden Schweizer/ Brigade uͤbernehmen soll, ist daselust anhett steh.,9⸗ . Man versichert, daß der Almosenier es Kre klosters von San⸗Jago, der anfengs 5 5 la Cabrera verwiesen worden wes; so 68 S MaJadrider Gefaͤnanissen gebracht worden. 187 82e. regel scheint durch eine Correspondenz veran 7. u sein die man unter seinen Papieren entdeckt ha Idis t dem Unternehmen Bessières und dessen

und die * 81 erbin eht. . Thben8 verwichenen Sonntag ist D. Martinez, 92† Verhastung man fruͤher gemeldet dn. Meha k t bischof von Toledo zum Bischof von . B.nee worden. Auch der A. Sagen zu M b ie dischoͤfliche Weihe erhalten. . hat ge. Freiwilligen haben gestern ina ber Umgebungen von Macrid große Maneuvres 18646 br⸗ Es sind bereits diejenigen aus ihrer Mitte Heircatn⸗ welche am 1sten October, zum Anzfnen de. eiheas des Koͤnig, durch die Franzosen bei Sr. Maj. de en

ppen sollen. s

daben aüe or ruͤcht, 8* 8 Graf D ¹ F 17. auf den 18. ver⸗

8 r 1

Torre Alta 65—9 Verhaftung war

chem

n aus Madrid vom gendes: die Haupt⸗

Ruhe; in den

8.

gen ging das Ge Nacht vom

8. Grund dieser

haftet worden

noch unbekannt. Aus Cadix vom 14. t.

daß die cotumbischen Corsaren ihre

Sept. meldet dasselbe Blatt, Räaͤudbereien an den

*

dort angelangt und alles laͤßt erwarten, daß alle zwisch heiden Staaten bestehenden geglichen werden. Unsere tigkeit, besonders gegen Spanier, und alle fremden oder ein chen? muͤssen sich mit Paͤssen nach einer gleichfoͤrmigen schrift versehen. üimmmcPeng aumneenemhe amnemnssteins 2U Igs sias bedunmn 24 mn ⸗H.na nlf. s mxvm.

318 888 1 11X1XA“4“

1

Aachen, 3. Oktober. Nachdem die Vollendum des neuen Schauspielhauses, als eines wahren Temye der Kunst, die Neugierde zur allgemeinen Zufriedenhe gestillt hat, 0 kums mit Recht um so reger a brunnens hin. baues, um durch seine Form an das merkwuͤrsige baͤude des Perikles in Athen zu erinnern, welches bluͤhende Epoche der Kuͤnste und Wissenschaften En chenlands bezeichnete. Das in diesem Sommer mo. genommene Hinzustroͤmen so vieler biesiger Bewozhr nud fremder Kurgaͤste nach der neaen Trinkstelle, Ueberzeugung, die Jeder von der Guͤte des daselbst he vorsprudelnden Mineralwassers der Kaisersquelle schoͤpft hat, so wie gruͤndlich angestellte Versuche mang Art, sprechen deutlich dafuͤr, daß das einst so viel! sorgniß erregende Problem geloͤßt ist, das kraͤftige He wasser in ungetruͤbter Beschaffenheit, auch in groͤzs Entfernung von seinem Ursprunge an den Tag zu dern, so wie sich in der dazu erforderlich gewesa Kanalleitung eine Meisterschaft der Baukunst offeunte die zwar in der Tiefe des felsigen Erdbodens dem . weniger sichtbar, dennoch nicht nur schon jetzt, son auch spaͤt von den Nachkommen gewiß Beifall undd dare Anerkennung erndten wird. Und wenn nun schon an der Trinkstäte selbst eine schoͤue Saulen den Rundbau zu einem Tempel formt, so mag wohlr Erwartung des Publikums in hohem Grade geßm werden, wie und wann sich dann das bis jetzt nur irntiat einzelnen Theilen herrlich angedeutete Ganze zu et Vollendung gestalten werer?

Brieg, 4. Oktober. Am verflossenen, den ö M. hier Orts abgehaltenen Herbst⸗ Wollmarkt, wu 184 Ctr. 103 Pfd. Weolle abgewogen. Verkauft ma solche zu folgenden Preisen, als die beste zu 69 2 10 Sgr., und 65 Thlr. Courant, die mittlere zu 62 10 Sgr, und 58 Thlr. 20 Sgr., und die geringete

55 Thlr., ünod 51 Thylr. 10 Sgr. der Centuer.

Polizei verdoppelt ihre Thl die nach Portugal kommende heimischen Reise e

N

uf den Bau des Elis⸗

Aussage des am der spauischen nzoͤsisch) vom

dasigen Kuͤsten fortsetzen. Nach der Abend vorhe: eingelaufenen Capitaius 1 Goelerte. Carmen ist derselbe 9 Meilen (fra sisch an Cap Sines von einer Insurgenten⸗ Sdo Fh. Pad aller Habe beraubt worden, wogegen 4 PeEeoneh. he denen zwei andere von jenem Corsaren üg⸗ 8 Fahrzeuge bemannt gewesen waren, ihm an rd gege⸗ den wurden. 0. 1111111“ 568 1.Szzüdün b⸗

8 portugal. Pariser Blaͤtter melden aus. Lissebon vom 24. Sept. Se. Maj. haben Befehl ertheilt, dat in der Provinz Tras los montes eine dritte Compag Veteranen gebildet werden soll.

Mit Unged

uld sieht man Brasilien entgegen;

1“““ .“ 8

den Nachrichten aus

nart ist bekanntlich

Schauspiele.

In Schauspielhan Trauerspiel in 1.

298

Koöoͤnigliche

Montag, 10. Oktober. „Die Macht der Verhaͤltnisse,“ theil., von C. Robert. b

Dienstag, 11. Oktober. Im Opernhause: 0. Geschwister,“ Schauspiel in 1 Aufzuz, von 9 (Hr. Cruͤsemann? Fabrice.) Hierauf zum Ersteucg „Das Concert am Hofe,“ komische Oper in 1 Ac nach dem Franz: „le Concert à la Cour.“ N von Auber. Und: „Der rosenfarbene Kobold,“ D. tissement iu 1 Aufzug, vom Koͤniglichen Balletm Hrn. Titus.

BI†. BvI

[1223 8 * 1“

1 88

8 . 8

8 *& . 2 8

Sir Cbarles St vsgus Eaus. 9 mbe u0 z.

eeeshs wde wwinsmen is nessnn

8½* g 3 4 9 * 189276 M

8 n. n öschh1 18

FFocCersgsichsmct wibds 89 2123 8% FhmnrSharn, uü.. 15 8 8 . . 2

4—

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

824: 3

1“ 5v

Redacteur 9.

ä38ö

1“

8 „9„

nntauinmnvphinz

vohnd

wendet sich die Aufmerksamkeit des Pumßf

Schon schließt sich das Dach des Rus

„Coblenz ist die erledigte katholische Pfarrei zu Sa

Schwierigkeiten werden augf

1“

1

Amtliche Nachrichten.

onik des azev.. Bekanntmachung.

EE1“

J

Landsberg an der Warthe ausgedehnt, strin und Landsberg jedoch wegen noch nicht beendig Chaussee⸗Baues nur ein offener leichter Kaleschwa fuͤr 2 Personen in Gaug gesetzt wurde,

deckte Berliner Haupt⸗Wagen bis Landsberg durch⸗ t; gdeberg 7 Personen Befoͤrderung finden koͤnnen.

Im Gange der Post und in den Bezahlungssaͤtzen

bert sich nichts. Berlin, den 8. October 1825.

General⸗Post⸗Amt.

Im Bezirk der Koͤnigl. Regieruug— yn Kreise Coblenz, dem Kaplan J. Adam EE L. F. in Coblenz uͤbertragen;

zu Koͤln der bisherige Huͤlfsgeistliche Fr. Lam⸗ rtz zum Vicar zu Zuͤlpich;

zu Oppeln der zeitherige Pfarr⸗Administrator Jh. Seichter in Tillowitz zum katholischen Pfarrer Rzetzitz, Toster Kreises, der katholische Pfarrer hhier in Raschow zum Erzpriester des Oppelnschen chipresbyteriats; und

der katholische Pfarrer Joachimsky in Pschow n Erzpriester des Loslauer Archipresbyteriats; und zu Stettin der bieherige Rector zu Pollnow, cke zum Rector und Diaconus in Rummelsburg, der bisherige Rector in Peneun, Heinze, zum ediger in Sonnenberg, bei Pencun, der Oberlehrer beim Gymnasio in Stettin, Wey— d, zum ersten Prediger in Pyritz, der bisherige Prediger in Groß⸗-Grunow, Kuͤhn, Diaconus und zweiten Prediger in Dramburg,

0

der bisherige Diaconus und Rector zu Rummels⸗ 9, Holz, zum ersten Prediger in Rummelsburg er⸗ nt worden.

Angekommen. Se. Excellenz der Koͤnigl. Ge⸗ me Staats⸗Minister, Freiherr von Brockhausen

11 *

4

Mit Bezug auf das Publikandum vom 4. August wonach damals die Berlin⸗Cuͤstriner Schnell⸗Post zwischen

wird dem blikum bekannt gemacht: daß seit dem 1. d. M. der

und also von jetzt an auch zwischen Cuͤstrin und

11114“

Paris, 4. October. Gestern haben 3₰. HH. der Herzog und die Herzogin nebst ““ d'Orleans, so wie auch der Herzog von Chatres dem Koͤnig und der Koͤnigl. Familte einen Besuch abge⸗ stattet.

Vorgestern hat der Transport der Statue Lud⸗ wigs XIV. von hier nach Lyon begonnen; man rechnet, daß zwanzig Tage dazu erforderlich sein werden.

Vermuthlich werden (wie die Etoile meldet) die Commissarien von Haity in naͤchster Woche die Ver⸗ bindlichkeiten bekannt machen, welche die Unterzeichner der Anleihe, die von jenen hier abgeschlossen werden soll, gegen die franzoͤsische Regierung zu erfuͤllen haben, nicht minder auch die Zahlungsmittel, welche die haity⸗ sche Regierung zur Tilgung dieser Anleihe anzuwenden gedenkt.

Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 60—-50 C. procent. 71 Fr. 60 40 C. 1 h 89*

London, 20. September. Am 27. und 28. fan⸗ den Cabinets- Versammlungen im Buͤreau der auswaͤr⸗ tigen Angelegenheiten Statt, welche jedesmal vier Stun⸗ den dauerten.

Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Clarence hatten sich am vorletzten Mon⸗ tage, den 19. Sept., zu Antwerpen an Bord der Koͤ⸗ niglichen Nacht Royal Sovereign begeben, welche zu Ihrer Ueberfahrt nach England dorthin gesandt war Ihre Pferde und Equipagen waren an Bord eines Koͤniglichen Dampfboots gebracht worden. Am folgen⸗—⸗ den Morgen stachen die Nacht und das Dampfboot zu⸗ sammen in See, und es war die Absicht, in Deptford zu landen. Allein Mittwoch Abends wurde das Wet⸗ ter so schlecht, daß beide Schiffe einander aus dem Ge⸗ sichte verloren, und die YNacht vom Sturme gegen die Kuͤste der Grafschaft Norfolk getrieben wurde. Der Herzog und die Herzogin gingen deshalb am Donner⸗ stag Abend zu Yarmouth an das Land und uͤbernach⸗ teten daselbst. Von dort sind Ihre Koͤnigl. Hoheiten Sonnabends, gegen 4 Uhr Nachmittags hier eingetrof⸗ fen und haben Sich bald darauf nach Bushy⸗Park be⸗ geben. Das Dampfboot ist, nach einer hoͤchst schwierigen

Fahrt, am Sonnabend, also erst nach 5 Tagen, zu

Deptford angelangt, und hat daselbst das Gefolge Ih⸗

rer Koͤniglichen Hoheiten an das Land gesetzt. 8

Die Graͤfin v. Lieven, Gemahlin des Kasserl. Rus⸗ sischen Botschafters, ist am 26. September von Calais zu Dover gelandet und hier eingetroffen.