1825 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 12 Oct 1825 18:00:01 GMT) scan diff

äL14*“

s 2 1“ 2 8 *

1““ 8 . 812 bans S AI 5

Junta gesehen: die Gegener der Regierung sagen, daß phokles in grammatischer, kritischer Ril ““ EnKsd. j aen. lemn vae enh 11“ die Junta nichts weiter als eine verstellte Camara ist.sicht im philologischen Seminar: Prof. Ivn e. Setesig v hus. S bZZN““ —— Nach Privatbriefen aus Madrid (in Pariser razens Oden in demselben: Prof. 8n

Blaͤttern) ist Herr Ugarte von seinem Gesandtschafts⸗ 8 8Ib 82 Posten entsetzt, und darf ohne besondere Koͤnigl. Er⸗ Gymnasial⸗Unterrichtes, ins 29 ere Pbilol e ““ 82 ns92 1e“ 1111412*A* rier frangais wissen will, soll er durch eine, von der Ausarbeitungen und Disputiruͤbungen im philo ogisch ECE11ö11 . IIch n Cv. „Gir sagaais imanses Fwaasn Sn

x12 1 123½

spanischen Polizei aufgefangene Correspondenz compro⸗ Seminar: Prof. Esser . 11 Nr 6 g84 888. 9529 : n9an z S58 * eeee“]“ AI“

8

matik nach Genesius: Rep. Pilgrim. h. Mon Feeee öli 238 EEEE1“ . k

11“ EE11**“

e su ZE11I14“ 8 Redekuͤnste. Ueber schriftlichen 5 82s bI111““

8 I““ Vortrag in deutscher Sprache, nebst Geschichte n 8⸗ zua. bei der theologischen und philosophischen Fakultaͤt zn Kritit der neuern deutschen Litieratur: Prof. Schlix Berlin, Mittwoch, den 12ten October 1825. Mupᷓnster, im Winterhalbjahr 1825— 26. Litteratur und Kulturgeschichte des Mittelalters und 1 1 8 11““ Theolo gie. in 9. ö bevbsan Zeit: Dr. Roedig. 56 5 Ie 11I1114“X“; 8 1 S. 1III1A1““ v 111.“” das Neue Testament: Rep. Pii⸗ Tonkunst. Geschichte der Kirchenmusik und e lie .. 11114A4“

b 1 . 2 8 8 8em. Erklaͤrung der Buͤcher Tobias, Indith und Est⸗] Anfangsgruͤnde des Choralgesanges: Prof. Antony. P. N q ch

K um en ha. 1 f b G 4

* 38 8 9. rich ten. Im Begriff, die Ruͤckreise nach Berlin anzutreten, her: Prof. Kistemaker. Erklaͤrung des Propheten Je⸗ tische Uebungen mit w Ruͤcksicht auf den Gaf h“] H g 38 86 e. daß am 9. d. M. der Geburtstag remias: Rep. Pilgrim. Erklaͤrung des Evangelium der Muͤnsterschen Dioͤzese: Ders. 9 1Ih e. av des T a g e 8. er wogen Fieshn Ta2 iase it⸗ 8 Koͤnigs Majestaͤt 66“ des h. Johannes: Rep. Pilgrim. Erklaͤrung der kathd¹– n enn - 9 hier abzuwarten, um dem erha⸗

5 . 1. Sh. T1“ benen Bundes . lischen Briefe: Prof. Kistemaker. Kirchengeschichte der Die in diesem Semester im philologischepaͤdag Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen ausser⸗ lich abstatten de.stiheh Gluͤckwunsch persoͤn⸗

s 5 t b ebungen s. oben in b · en den 8 drei ersten Jahrhunderte: Prof. Katerkamp. Auserle’schen Seminar anzustellenden Uebungen s. obe a Peeeenon ie dee zarzätsae. Seint. bi⸗ se , ge

1

5 8 Zaͤte i ersten J 1 6 r den Namen Nadermann . 1— - 5e welche Sich fortwaͤhrend des b sene Stellen aus den Vaͤtern der drei unte sphersitaͤt zu Halle, Dr. Pernice, zum ordentlichen Wohlseins erfreuen, werden nunmehr 11. deg derte: Ders. Einleitung in die Dogmatik, neb er- ffessor in gedachter Fakultaͤt zu ernennen, und die Paris verlassen und am 18ten in Potsdam wieder ein⸗

EEE1ö1“ dere Das Lesezimmer der Bibliothek ist Dienstags allung fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu vollziehen treffen.

gei —: Her 3 er 8 oͤffnet; außerdem aht. 1 Die letzthin aus der Etoile 8 uͤber Gott und das Reich Gottes: Ders. Der allge⸗ Donnerstags von 9 bis 12 Uhr ge ffnet; auß Der bisherige Privatdocent bei der hiesigen theo⸗“ Nachricht von der Genesung des Hazste 8es

istli Ethik le il: of. Laymann. nen Dienstags und Freitags in denselben Stunden, 1

- 1 se mi werden. I öö 8 I8Ce des Pabsees hatrz sich . Schente hl⸗ nach Hause mitgenommen 1 versitaͤt in Greifswald ernannt worden. Fat . vergangenen Tagen bedeutend veheete anecr e cn ogte: Prof Brokmann. Homiletik: Ders. Prak⸗ Das naturhistorische Museum und der botan ,8 88 „1.. war der kritischeste Tag. Die Schwaͤche raltheolygie: . Garten werden bei den Vorlesungen benutzt, und ea. EE1““ aufs hichste gestiegen und ergriff im Allgemeinen

tische Uebungen: Ders. ert 1 88 1 à die seimlllhu. . .. . n. * alle Theile des Koͤrpers. Der Kranke 8 sch außerdem den Studirenden der Zutritt z ej Angekommen. Der Koͤnigl. Großbritannische Le⸗, schmerzlichsten Pulsationen im Gehirn, sie deeee. eoe

. ; ; 4 1 b S und Feiertage, zu jen 8h 1 m 7 b

8 e. Logik nach seinem Buche: Prof.lich, mit Ausnahme der Sonn⸗ mbns⸗Secretair bei der Gesandtschaft am hiesigen nicht bi tri 1 8

Pg pscholo 88 Ders. nach mit dem Direktor desselben genommener 2 , Temple, als Kourier von Dresden. sig heilt 8 zum Feh h. Am 22. Sept. war der

Esser. d mpyrisch hch gie: T rache offen. 8 8 1““* e ge ater merkli esser; das Publikum, welches 1 2 111A1“ ; E“ Seseas nne⸗ die Gefahr kennt, haͤlt dieselbe doch noch nicht fuͤr de⸗

Aairirs sseitigt. Wir koͤnnen versichern, daß keine nahe cim-

Mlathematik. Elementar⸗Mathematik: Prof.

8

wendung auf die geographischen und astronomischen Aus⸗ tober festgesetzt. 184 8“ ʒ us9 8 11““ -MMdbglichkeiten und nimmt selbst den schlimmsten Fall gaben: Ders. Kegelschnitte, oder auch Anfangsgruͤnde 1X“ 8.Sne. e, eee 5⸗. nnan, so sieht man eine Entkraͤftung, die mit Wassersucht

Rath. Ebene und sphaͤrische Trigonometrie, mit An⸗ Der Anfang der Üei Len. 8 11515 minent) Gefahr vorhanden ist. Berechnet man die

endigen koͤnnte.

der Mathematik: Ders. 1 1 8n keg Hc b E g 1 us Tanger wird unterm 10. Sept. gemeldet: der

Roling. Einleitung in die Chemie: Prof. Bo 8 8 K 8 nüt g 1 1 ch e EEE1ö1n e; Löt Mequinez eingeruͤckt war; hat sich genoͤthigt gesehen 1113“ 1 8 k 8 1,r29*9 11X“ Hcne vegteho⸗ 9 Biahr wieder zu verlassen, 8* Roling. Populaͤre Astronomie: Ders⸗ lge⸗! Diensta 11. Oktober. Im Opernhause: b 1 HFurcht, von denselben Staͤmmen, die ihm die Einnahme der Thiere: Dr. Roedig. Die Lehre von 1e. 1gn. E“ 9. Schauspiel in 1 Aufzug, von G. e- h. he. Sag M, eng dieser Hauptstadt erleichtert hatten, eingeschlossen zu waͤchsen nach Abbildungen, mit Uebungen in der vora⸗ H Cruͤsemann: Fabrice.) Hierauf zum Erstennegar 8 ha en waͤhrend Ihres bisherigen Aufent⸗ werden. Nachdem er sich dazu verstanden hatte, De⸗ nischen Kunstsprache: Ders. Botanik: Dr. v. Boͤnning⸗ Concert am Hofe,“ komische Oper in 1. Anf es Koͤnigl. Musaͤum, den botanischen Gar⸗ putationen von einigen Staͤmmen, die sich gegen ihn hausen. Diaͤtetik: Prof. Bodde. 5 9 Eeore 2 la Courd 8 vorzaglichsten Kirchen und mehrere oͤffentliche empoͤrt hatten, zu empfangen, auch ein Geschenk varr sc chtsbuͤch 888 Aiber- Und: „Der rosenfarbene Kobold,“ Di sn. leheg. vemn We S 80,000 Piastern von ihnen annahm, ließ er 500 derselben Philologie. Die zwei letztern Geschi 8 ũ bg tistement in 1 Aufzug, vom Koͤniglichen Balleine 49 WEEREEA11“ Herzogs von Mauren in Ketten legen und sie nach Alcassar, 3 Ta-⸗ des Tacitus nach Wiederholung des Hauptinha ts der 1 ement in EEWüWä x, ließen e. Majestaͤe demselben durch des gereisen von Mequinez, fortbringen. Der Befehlshaber drei erstern, oder, nach Belieben, 1 gegn des Ebe Hrn. Titus. “““ ü68 Ge Shhnse, edna9e uͤber⸗ der Escorte erhielt Ordre, Jedem, der außer Stande Agricola, nebst der Schrift uͤber Germanien: rof. - . Im Schauspielhet ind speisten an demselben age mit der ganzen sei, den Marsch zu machen, den Kopf abschlagen zu lase. Schluͤter⸗ Die Andria und den Selbstpeiniger des Te⸗ e11“” Trauerspiel gSacihe in St. Cloud. Am 2. d. M. begaben sen. Fuͤnf und funfzig Individuen wurden hingerich⸗ renz: Ders. Griechische Litteratur und Geschichte: Aaf 9. eges 2 Racine. Hierauf: „Humoris e. Majestaͤt wieder dorthin, aßen mit der Koͤ⸗tet, die uͤbrigen befinden sich in den Gefaͤngnissen von Winiewski. ischen und lateinischen Abthen b w küin 2 Abtheil., v Familie zu Mirtag, wohnten dem Schauspiel im Alcassar. Dieses Verfahren hat eine Rebellion veran-⸗ Sprache: Prof. Esser. f Kolonos des So⸗! Studien, Schwank in “X“ 9 gen Hoftheater bei und nahmen darauf von Sr. laßt. Der Kaiser ist schleunig nach Fetz zuruͤckgekehrt.

295 2 vnsI istät dem Koͤnige voͤn Frankreich und Hoͤchstdessen Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 60—55 C. Drei⸗ beschreiben, wie zuvorkommend und freundlich Se. London, 4A. October. Die Hofzeitung vom 1sten KRKedae istat von Ihrem hohen Bundesgenossen und Hoͤchst⸗ enthaͤlt einen Rathsbefehl vom 30sten v. M. zur sechs⸗ böö7 Familie aufgenommen worden sind. Das zum monatlichen Verlaͤngerung des abgelaufen gewesenen en ihrer Voͤlker laͤngst bestehende, auf wahre Ache Verbots vom 23. Maͤrz aller Ausfuhr von Kanonen⸗ gegruͤndete Freundschaftsbuͤndniß ist dadurch auf's pulver, Salpeter, Waffen und Munition nach der Afri⸗ z bestaͤtigt worden. C. zun . 81 f Kn. kanischen Kuͤste, mit Ausnahme der Haͤfen und Plaͤtze

1