“ 11. .““ 8 b — 1““ 1616“ eine Liste der Kirchen und hafter, wenn man die Wesserglas Lösung mit Ki denen sie zugehoͤren, bei: Kreide, Knochenerde und dergleichen vermengt; so
Wiedertaäufer 11 Synagoge. „ wurde, dieses zu bezwecken, zugleich aber auch 4 Freunde (Quaͤker) Universalisten . eines schoͤnern Ansehens beim MüͤnchnerHosthearer r Independenten... Herrnhuter.. Holzwerk mit einer Wasserglas,Loͤsung, der ein 3 Lutheraner . Neu⸗Jerusalem. tel gelber Ton oder Gelberde zugesetzt wurde 8 “ —2 eng⸗ Protestantische Episco⸗ strichen.
ischen Kirche... EEEE““ Nicht allein hiezu ist es aber dienlich Methodisten⸗Gesell— Roͤmisch⸗Katholische . zum Urberziehen 228 423 zu den 2 schaft EEI11 Üüntrörbh. . .„ Soffitten, welche wohl mit zu den feuergefaͤhrlichs 1 ““ 4 Afrikanische Methodi⸗ Fuͤr unbestimmte Sek— Gegenstaͤnden gehoͤren, und wozu vierzehn Theile “ “ “ EEb1ö11—“ 1116““ eö1““] starken Wasserglas⸗Loͤsung mit einem Theil Bieigall 11“X“ No hv“” Presbyterianer. Im Bau begriffen. gemengt wurden, wodurch den gemachten Versuchen “ 1’“ Resormirte Hollaͤnder Seing . 97 Folge auf der Leinwand schoͤner und dauerhafter geme
“ 3 76 4 6 855 Ia. 8
8 hür.
— Zahl der Geistlichen EETET1“ werden konnte, und dieses sich dem unerachtet list
Nem ört hat vierzehn Vanken, beren Kapltakken und Heanem relen laßt. Der Wasserslaeloösung bai 0x0.. — 17,000,000 Dollars oder 3,700,000 Pfd. St. betragen. sich auch zweckmaͤßig statt des Leimwassers zum Aufmn Man errichtete 1819 eine Sparkasse, die jede sich hoͤher gen von Farben auf Holz bedient, durch welches es — Seese;
als einen Dollar belaufende Summe annimmt. 1824 Ansehen eines Oehlstrichs erhielt, eben so zum Uess b erhielt diese Kasse 118,000 Pfd. St. von 9001 Perso⸗ firnissen der Gemaͤlde, welche leicht mittelst eines nasf Ze tungs 2 Nachrichten. e16 Auch heißt es, soll der Koͤnig von England den “ “ 1116“ W“ 8 5 8.
3 18 1 2 . 81 dan⸗ und ihr ganzes Kapital war daun 1.391,636 Del⸗ Sa gereinigt werden konnten. ZE“ 1⸗ Wunsch geaͤußert haben, daß der Fuͤrst Esterhazy, der lars oder 304,000 Pfd. St. Es giebt zehn Marine⸗ Eben so ist sie ein gutes Bindunasmittel; Ghm AhAuuolagaeend. seeit einiger Zeit Gesandter in Paris ist, wieder als Gex Assekuranz⸗Kompagnien, deren Kapitalien 4,650,000 chenes Glas, Porzellan u. s. w. laͤßt sich mit ihr tis 8 sandter nach London kommen moöͤchte. Doltars betragen. Man ervichtete 1824 ein Leihhaus, und leichter als mit jedem andern Mittel wiederum h Paris, 21. October. Der Koͤnig hat ir London, 18. Oktober. (Ueber Holland.) Der welches Geld zu 7 bis 15 Prozent nach der Groͤße der erhaft zusammensetzen. Eben so hat man sie benu Nathe praͤsidirt, der Dauphin hat ihm beigewohnt. Herzog von Cumberland hat sich zu Se. Majestaͤt nach Summe zuf Pfäander leiht. Es giebt eine Gasticht⸗ um kuͤnstlich groͤßere Steinmassen zu formiren aus Scf Der Erzbischof von Rheims, Graf Latif, ist hier Windsor begeben. b be* Kiesel und Wasserglas Loͤsung, und diesen leicht Fomss getroffen. Hr. Canning kam gestern nach der Stadt zuruͤck. traͤgt. Die Polizei, oder wie man sie nennt, die Stadt⸗ gegeben, welche in natuͤrlichen Sreinmassen schwerze Man sagt, daß Herr B. Delessert und Herr Ca⸗ Die Hofzeitung vom 15. enthaͤlt Auszuͤge aus zwei wache, ist in drei Distrikte eingetheilt, und hat 6 Haupt⸗ vorzuhringen waren, weil Feuchtigkeit und auch ir Perrier sich zur Uebernahme der Anleihe von Haiti Depeschen des Statthalters von Bombai an die Ostin- leute, 6 Beistaͤnde und 416 Waͤchter; im Ganzen 428 Menge kaltes Wasser nicht auf sie wirkt, sonden einigt haben. dische Compagnie vom 16. und 30. April. Sie betref⸗ Personen. Diese sind in zwei Ahbtheilungen getheilt, nur in kochendem Wasser, und zwar allmaͤhlich, nur! Der Moniteur vom 20. October enthaͤlt einen Ar⸗ fen die schon in der Hofzeitung vom 10. August gemel⸗ die jede Nacht abwechselnd den Dienst haben. Ein lc. ist⸗ 'mit der Ueberschrift: Augsdurg, den 14. Oktober, dete Affaire von Namree, von der Heeres⸗Abtheilung Hauptmann erhaͤlt jede Nacht 1 ½ Dollar (6 Sh. 6 D.), 8 folgen des Schreiben aus Paris vom 8. Oktober mit⸗ des Gen. Morrison; dann meldet abah eir jeder Beistand (Assistant) 1 ½ Dollar, und jeder Waͤch . ppat: Man erfaͤhrt, daß die letzten von Herrn Can⸗ des assistirenden Residenten in Cutch, Lieut. Walter, ter 75 Cents. (3 Sh. 3 D.) Die ganze Ausgabe fuͤ Konigliche Schauspiele. ;, unserm Bothschafter, dem Fuͤrsten Polignac ge⸗ vom 10. April, die Niederlage und voͤllige Zerstreuung die Polizei betrug 55,331 Dollars oder 12,100 Pfd. St. Donnersta 27. Oetob 5b 82 chten Erklaͤrungen, sehr genuͤgend ausgefallen, und bün furchtbaren, in diese Provinz eingeruͤckt gewesenen im Jahr 1824. Am 31. Dez. 1824 war die Zahl der 3 8 ine 82 * 82 Im Schauspielht SüAünd, alle Besorgnisse, die man wegen eines Bruchs Corps, dessen Verlust auf 250 Mann angeschlagen S Lampen 2513, und die Kosten dafuͤr betrugen 21,470 zust erlecn Zen „Der Prinz ven Pisa,“ Orianssera freundschaftlichen Verhaͤltnisse mit England haͤtte Vorgestern kam Capt. Party in der Admiralität Dollars (46,700 Pfd. St.) Die Feuerspritzen dnd. 85 Lustspiel in * von W. Al xis. Ühüeen koͤnnen, zu zerstreuen. Was einsichtsvolle Poli⸗ an; er ist von seinem Schiffe Hekla in Peterhead an sonders gut eingerichtet; es giebt 46 Soritzen und 1,285 od LE“ Opernhause: „vLehmame er vorausgesehen haben, ist eingetrofsfen. Das Cabi⸗ Land gestiegen. Er ist durch die Barrow⸗Meerenge in Maͤnner, um sie zu bedienen Im Maͤrz 1824 ward Thurm von Neustadt,“ Oper in 3 Adtheeit von St. Irmes ist weit entfernt, die Vorschlaͤge den Prince⸗Regents Inlet bis zum Port⸗Bowen vorge⸗ ein Zuͤfluchtsort fuͤr junge Verbrecher durch eine Privat⸗ “ 8 8 1 zunehmen, welche ihm von Seiten der Griechen ee hzuna7 gewesen, wo er vom 28. September v. J. bis Subseription errichtet, und der Staat giebt jetzt waͤh⸗ „Di ehe. GBu“ Im Schauspielhub rAntragung einer Art Oberherrschaft gemacht wor, zum 19. Juli d. J ganz angenehm uͤberwinterte. Daun rend fuͤnf Jahre 2000 Dollars dazu!. Im Jahre 1824 1¼ 8 Aeö Lustfpiel in 4 Abtheilum r, aber ven einer andern Seite hat man sich nicht ging er weiter; am 23. Juli wurde Nord⸗Somerset erbauete man in New York 65 Schiffe, deren Last Gr. ueme Hoftheater zu Carlsruhe: Aubhtäuscht, indem man voraussagte, daß Herr Canning erkannt und laͤngs der Kuͤste suͤdwaͤrts bis zum 1. Au⸗ 15,831 Tonnen betrug. Von diesen waren 17 Dampf. Ruf.) Hierauf: „Der gerade Weg ist der beste,“ U isen Umstand als ein Mittel zu benutzen geneigt ist, gust fortgefahren, wo das Eis die Fury auf den Strand boͤte, deren Last sich auf 3,164 Tonnen belief Die 4 I. 1 Aufzug, von Kotzebue. (Hr. Demmer: Ceügh kuͤnftig in den griechischen Angelegenheiten als Ver⸗ draͤngte. Alles wurde zur Rettung derselben bis zum FPustuhr bir chertenesche Prodakte hns Manufaktu⸗ 14“ Mhuler aufzutreten. Indeß wuͤrde es sehr gewagt seyn, 19. angewenget, aber vergeblich; die Mannschaft wurde ren belief sich auf 11,657,312 Dollars, und die der vi In Potstam: „Colombine toutte seule,ic vauls ee Vermittlung mit England allein beschraͤnken zu wol, von dem Hekla uͤbernommen, welcher am 1. Septemb. fremden Waaren auf 10,652 050 Dollars; im iüsen ville en 1 Acte, par Barré Colombine: Mlle. Jus n, alle großen Continental⸗Maͤchte werden sich uͤber die Ruͤckreise antrat. Es ist eine traurige Aussicht fuͤr auf 4 970 600 Pfd St 7. . N I öe n Féte du Chateau,“ vaudeville I11 Acte, s Basis derselben verstehen, um alsdann gemeinschaft— die Landreise, welche Capt. Franklyn angetreten hat. 8 “ 3*. Radet. Madame Franccoeur: Mad. Fusil. PFrosins hdie noͤthigen Schritte bei den Pforte einzuleiten. In Quebee finden jetzt regelmaͤßig alle Januar, . 6“ C“ 8 “ .““ Mlle. Fusil. (Mlle. Fusil wird hierin einen Sea⸗r. Der Moniteur enthaͤlt folgendes Privatschreiben aus Mai und Sevptember öͤffentliche Thee Verkaͤufe statt⸗ 1 EE11164““ rouge,ee vaudeville ingv-9. Okl.: Es bestäͤrigr sich vollkommen, daß die letzten Am 8. Sept. wurden 20,000 Kisten versteigert.
— “ g
1XAX“X“ Afee. Bupesreße I. Mere Grand on London an unsern Hof langten Depeschen viel guͤnstiger Der Herzog Bernhard von Weimar bereiset auch Wurseerglases m Ne. 249. usil’ Chaperon rouge: Mlle. Eusil. Simplir usgefallen sind, als man nach den neuesten Vorfaͤllen im Ober⸗ und Nieder⸗Canada, und ist in Quebec einge⸗ Diese so erhattene Wasserglas: Lssung stellt eine Mr. Devrient Gadet., Hierauf: „Komm hert. srchipelagus und in den Jonischen Inselu haͤtte ver⸗ troffen. b etwas klebrige Fluͤssigkeit dar und ist gewoͤhnlich etwas matische Aufgabe in einer Handlung von F. Elshe⸗ futhen koͤnnen. Die Vorstellungen unseres Hoses haͤ— In einem Briefe aus Caracas vom 27. Aug. heißt truͤbe oder ovalisirend. Um nun hiermit Holz zu uͤber⸗ Und: Die Verstorbene,“ Posse in 1 Aufzug, g n viel Beifall bei dem Cabinet von London gefunden, es, die Wahl zur Praͤstdentenstelle scheine aufs neue ziehen, wird anfaͤnglich mit einer etwas verduͤntern L⸗ Lebruͤn. (Fortsetzung der Posse: „Nummer 777) en- hat nicht nur nicht die gerinsste Schwie entschieden auf Bolivar, so wie die zum Vice⸗Praͤfiden⸗ Loͤsung, hierauf vier bis fuͤnfmal mit einer staͤrkern, S Nachricht. Doas Billet⸗Verkaufs⸗Bureau B 85 gemacht, anzuerkennen, daß die griechischen An⸗ ten auf Santander fallen zu wollen. in Zwischenraͤumen von vier und zwanzig Stunden, Schauspielhause ist taͤglich exoͤffnet: gemeinschaftlich von den großen Maͤchten In Plymouth sind noch mehr Fallimente ausge⸗ dieses langsam uͤberstrichen, um in die Poren des Vormittags von 9 bis 2 Uhr. e werden muͤßten, und daß man die Offenbarung brochen. Holzes besser eindringen und auch um besser austrock⸗ Nachmittags von 4 bis 7 Uhr. l efüͤhle oder die Vorliebe einer griechischen Parthei Der Star vom 11. d. M. berichtete: „Die In⸗ nen zu koͤnnen, endlich aber mit obiger starten Loͤsung An Sonn⸗ und Festtagen nur Mittags bis2 Uhr. 84 in Betracht ziehen koͤnne, sondern es hat auch das haber von Obligationen Columbiens, Mexico's, Chile's ihm der letzte Anstrich gegeben. sgen des Commissair⸗Generals der jonischen In⸗ und andrer Laͤnder Suͤd⸗America's sind zu einer in we⸗ Obschon das Wasserglas an und fuͤr sich das Holz Druckfehler. Im gestrigen 250. Stuͤcke, S. ℳ. EEEE das ₰ Commodore Hamilton nig Tagen zu haltenden oͤffentlichen Versammlung ein⸗ lange gegen Feuer conservirt, so thut es doch noch bes⸗ Zeile 28, lies, statt: „Kameral⸗ Communal⸗1ln Wi 9 g enigstens versichert man dies allgemein geladen worden, um den Zustand dieser Fepubliken, fere Dienste, und der Ueberzug wird fester und dauer⸗ ““ .8 eheeae ien. Eben so, sagt man auch, soll der Commo⸗in Beziehung auf ihre Finanzen, in Erwaͤgung zu neh⸗ vn; vr SrS⸗. IIa 98 11“ “ 8 Hamilton, welcher Anlaß zu so vielen Klagen von men. Das Auosbleiben der Dividenden von einer Uan⸗ 1““ — *“ 1 an h s des Befehlshabers unserer Flotte im Archipela⸗ leihe (Brn. es e⸗ veraa-ne enenes. Beset 8r
W1116“ ö —8 “ Ihen “ Sedruckt bei Feister und Eisersdorf6. 8
1 F
78 1
hs 8 E565
“ E“
—.