— “ vX““ ök 9¾ bis 10 Uhr Morgens in der Klinik des Charité⸗ Krankenhauses leiten. C. F. Graͤfe, Dr., traͤgt 1) des Montags und Dienstags von 9 bis 10 Uhr oͤffentlich die primair⸗dyna⸗ mischen Knochenkrankheiten vor. 2) Privatim haͤlt er des Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 3 bis 4 Uhr Vorlesungen uͤber den Cursum operatio- num chirurgicarum. Die zu diesem Vortrage gehoͤri⸗ gen Demonstrationen und Uebungen an Leichnamen, werden auf besondere Stunden Mittwochs und Sonn⸗ abends festgesetzt. 3) Klinik der Chirurgie und Augen⸗ heilkunde setzt derselbe im Koͤnigl. chirurgisch⸗klinischen Institute, taͤglich von 2 bis 3 Uhr auf die gewohnte Weize fort. 82 F. Hermbstaͤdt, Dr., wird des Dienstags üund Deonnerstags Nachmittags von 3 bis 4 Uhr eine Er⸗ kljaͤrung der Pharmacop. borussica oͤffentlich vortragen. Privatim wird er Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags Nachmittags von 5 bis 6 Uhr die allgemeine Experimental⸗Chemie mit Ruͤcksicht auf den neuesten Zustand der Wissenschaft (nach seinen Grund⸗ linien der elben, Berlin 1814 und nach Berzelius), so wie Experimental Physik, an eben diesen Tagen Vor⸗ mittags von 9 bis 10 Uhr vortragen. 8 E. Horn, Dr., wird des Mittwochs und Sonn⸗ abends von 8 bis 9 Uhr die praktische Krieges⸗Arznei⸗ kunde oͤffentlich lehren, und die specielle Theraphie der hitzigen und chronischen Krankheiten nach eigenem Heft, Montags, Dienstags Donnerstags und Freitags von 8 bis 9 Uhr pivatim vortragen. F. Hufland, Dr, wird Mittwochs und Sonn⸗ abends von 10 bis 11 Uhr Semiotik oöͤffentlich lesen; privatim die Pathologie von 4 bis 5 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, und den zweiten Theil der speciellen Therapie von 1 bis 2 Uhr sechs⸗ jal woͤchentlich. I C. b5 F. Klyge, Dr., wird 1) öoͤffentlich die An⸗ fanzsgruͤnde der Entbindungskunde des Mittwochs und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr vortragen, 2) privatim, a) des Montags uͤber theoretische und praktische Ent⸗ bindungskunde, b) des Dienstags uͤber Knochenbruͤche und Verrenkungen, c) des Donnerstags und Freitags uͤber allgemeine Chirurgie, von 10 bis 12 Uhr Lehrvor⸗ traͤge halten und d) uͤber die syphilitischen Krankheiten des Mittwochs und Sonnabends von 8 bis 10 Uhr Morgens im Charité Krankenhause klinischen Unterricht ertheilen. — Die zu den geburtshuͤlflichen Lehrvortraͤ⸗ gen gehoͤrenden praktischen Unterwiesungen in der Un⸗ tersuchung der Schwangern, in den Manual⸗ und In⸗ strumental⸗Operationen und in der Entbindungs⸗ und Wochenbetts⸗Pflege werden in besonderen Stunden statt haben. C. Knape, Dr., traͤgt des Donnerstags und Frei⸗ tags von 10 bis 11 Uhr die Syndesmologie oͤffentlich vor. Privatim giebt er taͤglich von 9 bis 12 Uhr in der praktischen Zergliederungskunst Unterricht, und liest des Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 12 bis 1 Uhr Osteologie, an eben diesen Tagen von 4 bis 5 Uhr Splanchnologie; des Montags, Dien⸗ stags und Mittwochs Abends von 6 bis 7 Uhr Medicina forensis. L. E. v. Koenen, Dr., wird des Donnerstags und Freitags von 9 bis 10 Uhr in seinen Vorlesungen uͤber Pharmacologie fortfahren.
H. F. Link, Dr., wird Sonnadends von 12 bis
— 8 1“ 1
Privatim wird er von 8 bis 9 Uhr sechsmal in Woche die Pharmacologie vortragen.
E. Osann, Dr., wird oͤffentlich uͤber die therag tische Benutzung der Mineralquellen, woͤchentlich zu mal; privatim Materia medica, woöoͤchentlich fuͤnfe von 5 bis 6 Uhr, lesen.
C. A. Rudolphi, Dr., wird des Mittwochs Sonnabends von 9 bis 10 Uhr die Anatomie der neswerkzeuge und des menschlichen Foetus oͤffentlich! tragen. Privatim giebt er täͤglich von 9 bis 12 † in der praktischen Zergliederungskunst Unterricht, lehrt taͤglich von 2 bis 3 Uhr die Anatomie, und Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags vam bis 4 Uhr die pathologische Anatomie.
C. D. Turte, Dr., wird allgemeine Physik ofs lich vortragen; privatim lehrt er die Experimental⸗ph Mittwochs und Sonnabends von 3 bis 5 Uhr; à. wird er uͤber die Handhabung der wichtigsten phys schen Werkzeuge eine besondere Vorlesung halten.
F. Wolff, Dr., wird Montags und Dienf von 11 bis 12 Uhr oöͤffentlich Erfahrungs⸗Seeleng
1
vortragen. II. Professores extraordinarxii. G. W. Eck, Dr., wird privatim die allgeme und specielle Physiologie sechsmal woͤchentlich von 8½ 9 Uhr vortragen. G. C. Reich, Dr., wird die Geschichte der M ein oͤffentlich lehren. Privatim traͤgt er die spen Pathologie und die allgemeine Therapie vor.
s(Z‚i lche SGn [h Ile Sonnabend, 29. Oktober. Im Schauspielhr „Der Großpapa,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach Franz., von Castelli. Hierauf: „Die Schachmasche Lustspiel in 4 Abtheilungen. (Hr. Demmer, vom theater zu Carlsruhe: Karl Ruf, als letzte Gastrelle
In Potsdam: „Colombine toutte seule,“ vaul ville en 1 Acte, par Barré Colombine: Mlle. Fus „La Féte du Chateau,“ vaudeville en 1 Acte, † Radet. Madame Franccoeur: Mad. Fusil. PFross Mlle. Fusil. (Mlle. Fusil wird hierin einen Sha tanz ausfuͤhren.) „Chaperon rouge;“ vaudevillet I Acte, par Duperche. La Méère Grand: Ma Fusil. Chaperon rouge: Mlle. Fusil. Simpla Mr. Devrient cadet. Hierauf: „Komm her!“
Fer V 11 “
2 * 8 89
1 Uhr uͤber kryptogamische Pflanzen oͤffentlich lesen.
““ 82 2 8858
4 —
matische Aufgabe in einer Handlung von F. Elsheh Und: „Die Verstorbene,“ Posse in 1 Aufzug, C. Lebruͤn. (Fortsetzung der Posse: „Nummer 777.
Sonntag, 30. Oktober. Im Opernhause: „Me tigall und Rabe,“ Schaͤferspiel in 1 Aufzug. M. von Weigl. Hierauf: „Die beiden Tanten,“ komise Ballet in 2 Abtheilungen, arrangirt vom Koͤnigl. I letmeister Herrn Titus. Musik von Girowetz.
Im Schauspielhause: „Faust,“ Traͤuerspiel in Abtheilungen, vom Dr. A. Klingemann.
Montag, 31. Oktober. Im Schauspielhause: 2 Unzertrennlichen, Lustsp. in 1 Aufzug, nach dem Frac von Th. Hell. Hiekauf: „Laßt die Todten ruhen Lustsp. in 4 Abtheil, von E. Raupach.
Nachricht. Das Billet⸗Verkaufs⸗Bureau Schauspielhause ist taͤglich eroͤffnet: 12
Vormittags von 9 bis 2 Uhr. Nachmittags von 4 bis 7 Uhr. An Sonn, und Festtagen nur Mittags bis 2 Uhr.
Mo
b4“6*“ 8 8
3 F 8 1 2 “ 1 1u.“ “ InE 22 anlmnaih um toanzunteh üühemnne F 8 . 1 8 8 „ 11“ “ 8 8 8 2 8 is hngtzz asmtoejritzszumnm usch GBedr 3 8 1“] 1n 24 4 g 1 8 W“ 8b 3 „I Aswit 1 212 (d ] Lnr 10*] IEI1121A“ zsnbzsit⸗ . 81 ℳ b1 88 8 1 3 1 8 8 1 HüisünpHk ant. Netimnig LasscheInng 18½⁷ 2 Eimhemt onn 19, na. * . 8 8—
2 1 89 88 hn..
8 8 8 5 82 8 . .
—
üͤckt bei Feister und I188
1 „„ h1 1 8
V Eisersdorf. RNedacteur John
8 8 . 848 HASn1n
lu u n9 in Marschäͤlle, der Praͤfekt des
b 8 8. ¹ g— 2 8 31 8 ü 88 Uh Igaue I 5 bE“
8
88 EI 2
6—
à 5 992 16
1— 8 8 “ 12 1““
—
8 ** 5 1 1““ —₰ 2
11n“ 9
E!
Berlin,
“ 1 K
i
* 3 1
1 ““
Amtl achrich en.
Kronik des Tages.
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben den Kammerge— Registrator und Expedienten des Lehns⸗Archivs, insdorff II. zum Hofrath zu ernennen geruhet.
J.
“” 1 8 “
“
—— .
“ 1“ 2 . W“ 5
I“
“ I“
1I 5 2* äatsdas
*
5 88 b “ 11ö4*
8
I. Zeitungs⸗Nachrichten.
Paris, 22. October. Sr. Majestaͤt der Koͤnig heute in dem Walde von Marly gejagt, der Dau⸗ und der Herzog von Mouchy haben ihn begleitet. Gestern nach der Messe ertheilte der Koͤnig dem quis von Montmorency und dem Herzog von Levis Privat Audienz. Ein Beweis wie wenig noch die wahre Aufklaͤrung manchen Provinzen Frankreichs herscht, kann folgende tsache geben: zu Vertus, Arrondissement Chalons wurde eine eunwohl. Sie und ihre Familie beachteten dies t; doch starb sie den folgenden Morgen ploͤtzlich ehe Arzt, oder ein Geistlicher gerufen werden konnte. Pfarrer des Orts hat hierauf nicht allein das geist Begraͤbniß ihr verweigert, sondern auch befohlen, sie nur in einem Winkel des Kirchhofs, begraben den sollte, welcher nur zum Begraͤbniß der Verbrecher immt ist. Die Familie der Gestorbenen hat sie hier⸗
in einem Garten beisetzen lassen.
Das amerikanische Kriegsschiff Brandywine, wel⸗ einige Zeit zu Cowes auf der Insel Wight vor her lag, hat die Aufmerksamkeit aller Seeleute auf gezogen. Es hat nicht ganz die Bau⸗Art der gro⸗ Fregatten; auch nicht die der Linienschiffe, und
t saͤmmtlichen Kanonen sind von gleichem Kaliber
pfuͤndig). Seine Equipage besteht aus 475 Mann, Offiziere mit einbegriffen. Es ist als Flaggenschiff Comodore Morris, nach dem mittellaͤndischen Meere immt. Der Koͤnig hat den Praͤferten der Seine und Mar⸗ und des Departements, von Vaukluͤse, Privat⸗Au⸗ z ertheilt. Der Minister, der paͤbstliche Nuntius, die Gesand⸗ von Spanien und Neapel, die in Paris gegenwaͤr⸗ Seine⸗Departements, E .1Iö
Montag, den 31sten October 1825.
4 ½ -9
K
haben die Ehre ge⸗
L1““ ö11161“*“ große Anzahl Generaͤle, habt, Sr. Majestaͤt aufzuwarten.
und spaͤterhin mit dem Herzog von Doudainville ge⸗ arbeitet.
Das Lager von Luneville wird den 1sten November aufgeloͤst, und die Truppen marschiren zuruͤck in ihre Garnisonen.
Am 22. begab sich Ihro Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Preußen, nach Vincennes, um sdas neue Artillerie-System des General Alix zu untersuchen. Dieser General war gegenwaͤrtig, um den Prinzen zu empfangen und ihm uͤber sein System die noͤthige Aus— kunft zu geben.
Das Journal des debats und das Memorial Bour⸗ dolais berichten, das durch telegraphische Depeche die Truppen, die im Lager von Marac gestanden, waͤhrend des Winters unter den Mauern von Bajonne bivoaqui⸗ ren sollten.
Die Etoile widerspricht dieser Nachricht bestimmt, und versichert, daß sie sich mehr in das Innere zuruͤck⸗ ziehen wuͤrden, da die in Spanien herrschende Ruhe das erlaube.
Vom 23. October. Der Constitutionnel vom 22. Oe⸗ tober ereifert sich in einem langen Artikel wieder die Anmaßungen des Clerus. Ist diese Congregation, ruft er aus, seiner Natur, seinen Anmaßungen, seinen fin⸗ stern Inhalte nach, etwas anders, als die apostolische Junta, welche Spanien den Schrecknissen einer Anar⸗ chie uͤberlieferte, welche vor kurzem eine vatermoͤrderische Hand an die Krone Portugals legte, welche den Sohn gegen den Vater, den Unterthan gegen den Koͤnig be⸗ waffnete, welche in einen fortwaͤhrenden Zustand von Verschwoͤrung gegen die Thronen sich befindet, und welche in ihren Verordnungen des kommenden Tages die Schuld der Verbrechen der Nacht auf die ungluͤcklichen Schlacht⸗ opfer, welche sie verderben will, wirft. Der Unterschied zwischen unserer Junta und der von der Halbinsel liegt nur in der Verschiedenheit der Sitten und der Bil⸗ dung beider Laͤnder, sonst wuͤrden wir auch unsere roya— listischen Freiwilligen, unsere Bessieres und unsere Pa⸗— triarchen haben. Herr Montlosier zerreist den Schleier, in den die Congregation schlau sich einzuhuüͤllen ge⸗ wußt hat; er zeigt sie als einen Riesen, welcher alle Staatseinrichtungen beherrscht, und sich selbst bis zum Throne zu erheben sucht. Aber, faͤhrt der Constitutionnel fort, wenn Hr. v. Montlosier glaubt, daß der bessere Theil der Nation sich unter die Banner der Congrega⸗ tion gestellt hat, so irrt er. Was auch jene Macht fuͤr Pläaäne schmieden mag, der bessere Theil der Nation, die Pairschaft, die Behoͤrden, die Armee, und die Achtung einfloͤhßende Menge von Staatsbuͤrgern, werden
sich nur zum Besten des Thrones vereinigen. laäassgs m114—
Hierauf hat der Koͤnig im Minister-Rath praͤsidirt,
.
8