Barcelona, 12. Oktober. Das Journal von Valencia berichtet vom 24. September, daß der koͤnig liche Gerichtshof dieser Provinz eine Verordnung hat ergehen lassen, nach welcher jedes Individuum der Gue rillas Bande des del Gato als oͤffentliche Verbrecher betrachtet werden sollen. Auf den Kopf der An⸗ fuͤhrer dieser Bande ist ein bedeutender Preis gesetzt, und sie sind fuͤr vogelfrei erklaͤrt.
London, 18. October. Zu der Angabe, daß die eroberten Koͤnigreiche Assam und Arracan mit unserm Indischen Reiche vereinigt werden wuͤrden, bemerkt der Globe: „Die Directoren der O. J. Comp. haben jede weitere Ausdehnung ihres Gebiets stets aufs foͤrmlichste gemißbilligt, obgleich es ihnen nie gelungen ist, ihre Meinung hierin geltend zu machen. Die Kriege mit den Mahrarten und mit Nepaul haben beide eine Graͤnz— erweiterung zur Folge gehabt und der mit den Birma⸗ nen wird jetzt abermals eine solche herdeifuͤhren. Es scheint demnach die Zeit zu nahen, wo das Brittische Indien keine andern Graͤnzen mehr haben wird, als China, die Himalaya⸗Gebuͤrge, den Indus und das Meer. Die aͤngreifbare Strecke der Graͤnze und seldst die Wahrscheinlichkeit von Zwisten mit den begraͤnzen⸗ den Staaten werden durch diese Vergroͤßerung des Reichs eher vermindert als vermehrt werden: allein die weniger in die Augen fallenden, jedoch voͤllig so ernstlichen Schwie⸗ rigkeiten, eine so betraͤchtliche Bevoͤlkerung zu regieren, in einer so großen Ferne von der hoͤchsten Reuierung, werden sich gewiß in weit groͤßerem Verhaltuiß ver⸗ mehren.“
Man schreibt aus Caracas: „Der Congreß hat den General Bolivar ermaͤchtigt, die unter seinem Be⸗ fehl stehenden Truppen uͤberall hinzufuͤhren, wo er es augemessen erachten wird; jedoch solle jeder Staat, der den Beistand des Befreiungs⸗Heers ansprechen wuͤrde, die Kosten desselben selbst tragen.“ Die Caracas Zei tungen bemerken, daß dieses Decret ohne Zweisel Bue⸗ nos, Aires beziele. G
Man will in Portsmouth taͤglich die Ankunft der Brasilischen Fregatte Princesa Real erwarten, die mit der Peranga nach Brasilien zuruͤckkehren werde, da diese letztere nur noch 45 Portugiesische Matrosen an Bord hat und der Dieast auf derselben, weil die Englischen Seeleute solche verlassen haben, in voͤlliger Unord⸗ nung ist.
Wie man aus Lima berichtet, ist der Kuͤstenhandel in Peru kuͤnftig ausschließlich den National⸗ Schiffen vorbehalten und sollen alle Einfuhrzoͤlle von 30 pCt. kuͤnftig bloß in den groͤßeren Haͤfen (puertos mayoreées) erlegt werden, damit Waaren aus bem Auslande nicht an der Kuͤste geloͤscht werden.
Vom 21sten. Gestern arbeitete der Kaiserl. Russ. Botschafter mit Hrn. Canning im auswaͤrtigen Amte.
Lord Cochrane scheint noch immer in Schottland zu sein.
In Buenos⸗Aires wollte man am 8. August aus Valparaiso vom 2ten wissen, daß die Spanische Kriegs⸗ Brigg Aquiles, welche in Begleitung des Linienschiffes
wenig Stocksgeschaͤfte, außer in Griechischen, di, gen auͤnstig lautender Nachrichten aus Morea von auf 30 pCt. getrieben wurbden.
Vom 22sͤsten. Das Dampfschiff Hylton 3. kam diese Nacht nach einer Ueberfahrt von fuͤnf T und sechs Naͤchten aus Hamburg an; es hatte he dige WNW. und NW. Stuͤrme oder vielmehr 9 ausgehalten und durch die Kraft seiner Masche uͤberstanden, auch mehrere Schiffe in Noth und
gesehen.
Die allgemeine Dampf Schifffahrts Gesellschafe ihre Fahrzeuge nach dem Baron Reufrew ausgese den die Stuͤrme fortgetrieben haben.
Es heißt, daß Marq. v. Wellesley eine sehr Amerikanerin, Mrs. Patterson, heirathe.
Im Colonial⸗Amte sind Briefe vom Capt.; lyn angekommen, die seine und seiner Gefahrta kunft am Winnipeg⸗See zu Anfange Juni melden, wo sie nach dem Baͤren⸗See aufbrechen wollten. waren bei sehr milder Witterung vollkommen gese
Der K. General, Anwald hat es als seine und die Meinung der bisherigen K. Zoll⸗Comnis⸗ auf Jamaica bekannt gemacht, daß kein Aueläͤnda im Auslande ansaͤssiger Britte einen Sclaven, nicht einmal als Bedienter dort einfuͤhren duͤrfe.
In Frankreich ist der Kazik von Poyais M. gor, der eine Ladung verleiteter Ungluͤcklichen von als Auswanderer verschiffen wollte, mit allen Sachen festgenommen worden.
Waͤhrend des, am 30. Juny beendiaten Qu sind von Neuyork faͤst 25 Millionen Pfund roherd wolle, in allem aber fuͤr circa acht Millionen? Guͤter ausgefuͤhrt worden.
Der Agent fuͤr Peru, Hr. John Parisch e son, hat mit Depeschen aus Lima vom 28 † Ratificäation der zweiten Peruanischen Anleihe
Sir Archibald Campbell ist am 25sten AM Prome, die Pforte zur Hauptstadt Ava's, ohne 8 stand eingeruͤckt. Der Koͤnig soll wirklich Fiee Antroͤge gemacht haben, und man zweifelt nicht sein Reich sehr geschmaͤlert werden wird.
Die Antwort des Lords der Schatzkammer üh Vorstellungen der Inhaber der zwei nach Griech ausclarirten und spaͤterhin angehaltenen Schiffe e hin lauten, daß ihre Schiffe und Ladungen zutüͤch werden sollen, aber die Schiffe nicht nach ihrem ie Bestimmungsorte absegeln duͤrfen.
Wie es heißt, wird der Lord Oberrichter! geschwaͤchter Gesundheit halber, seine hohe Stei derlegen. Dieser allgemein geschaͤtzte Maun hat laͤngst die ihm angebotene Pairswuͤrde ausgesch weil es ihm zur Aufrechthaltung derselben an hin liches Vermoͤgen fehle. Der jaͤhrliche mit seinir? verbundene Gehalt betraͤgt, der neusten Parlamelle zufolge, 12 000 Pfd. Sterl
Zu Puarcarcolla und Quiquisana, einige A. von Cuzco, versammelte sich eine große Anzahl Cnn. ner aus Ober Peru, um Bolivar einen Bericht! des Verfalls der Baumwollen- und Wollmanufalt Ober Peru's vorzulegen; sie thaten dar, es stuͤnden
Asia gewesen, ebenfalls nicht nach Mauilla gekommen, sondern durch die Matrosen (es sollen zum Theil Chile— ner gewesen sein!), welche sich der Offieiere bemaͤchtigt, dort eingebracht worden sei.
Es hieß, die Confiscation alles Spanischen Eigen⸗ thums wuͤrde erst nach acht Monaten in Kraft treten.
Vorigen Sonnabend ist Sir Hudson Lowe nach Ceylon abgesegelt, zu dessen Gouverneur er bekanntlich eruannt ist. 8
Der u“ der Bauken in Devonshire wird ohne Zweifel für die armern Klassen der dortigen Ge⸗ gend sehr nachtheilig sein.
10,000 Werder stuͤhle still, und dies sei allein der d schen Concurrenz zuzuschreiben.
Die Russische Corvette Modeste, Capt. v. Winf segelt morgen von Portsmouth nach den Russischan sitzungen an der Nord⸗Westkuͤste von Amerika ab.
Der Verkehr in den Vereinigten Staaten, ver telst Dampfboͤten, nimmt dermaßen zu, daß im 88% Jahre allein von Louisville nach New⸗ Orleans l Tonnen Waaren mit denselben verschifft wurden. b
Naͤchrichten aus Peru vom 18. Junt ir. scheint die Ueberqabe Callao's noch nicht sobald else
Am 18ten war Festtag in Bank und Boͤrse und
zu sollen. Die Festung zaͤhlt 200 24pfuͤndige Kaue
ger sie umgebende Graben hat 70 Fuß Breite.
biff North⸗Carolina verstaͤrkt werden und nach Con⸗
tlen der unguͤnstigen Nachricht zu,
ußer einer beträͤchtlichen Anzahl von kleinerm Caliber;
Die Staats⸗ Einnahmen von Me⸗xico betrugen im erflossenen Mai⸗Monate 489,655 Piaͤster; die Ausga⸗ en 434,367.
Nacheine’m Privatbriefe aus Buenos Ayres ist das tzte Kriegsschiff im stillen Meere von seiner Besatzung n die Chilische Regierung ausgeliefert und zu Valpa⸗ aiso eingebracht worden.
Im Congresse von Columbien scheint sich eine starke harthei, an deren Spitze Hr. Ravenga stehet, fuͤr die herabsetzung der Zoͤlle auszusprechen.
Heute ging an der Boͤrse das Geruͤcht, das Nord⸗
ericanische Geschwader im Mittellaͤndischen Meere herde durch Cie Fregatte Brandywine und das Linien⸗
antinopel segeln, um ven Seiten der Vereinigten Hraaten foͤrmlich auf die Zulassung eines Gesandten
i der Pforte zu dringen, und im Weigerungsfalle den zriechen ihre Unabhaͤngigkeit erlangen helfen.
Nach einem hiesigen Blatte, the Globe, sollen die hirmanen in ihrem Kriege gegen England durch Spe⸗ lanten von hier aus mit Waffen versehen worden sein. hie boten zwei Ladungen der Regierung veon Caleutta ‚und da diese sie ausschlug, den Birmanen, die sie nen bereitwillig abnahmen.
Den neusten Nachrichten aus Alexandrien zufolge, tsich seit einiger Zeit kein Pestfall meyr gezeigt, und in in Ladung liegendes Brittisches Schuff wollte noch Tage warten, um einen reinen Gesundhertspaß zu halten. .
Die Actien der Anglo Mexica-⸗Minen⸗Gesellschaft dg stern nedriger gegangen, und man schreibt eie es daß wenig Heoff⸗ ng vorhanden sei, die beruͤhmte Valenciana⸗ Mine m Wasser zu befreien.
Unsre Wallfischfaͤnger haben dies Jahr durch die rmische Witterung in der Davis⸗Straße sehr gelitten; Fischfang fiel nur mittelmaͤßig aus, weil viele ge⸗ dtete Fische der Stuͤrme wegen nicht erreicht werden unten.
Nach einer Americanischen Zeitung soll der letzte ngreß von Peru waͤhrend seiner kurzen Sitzung zu fange dieses Jahrs den fruͤher gestifteten Sonnen⸗ den abgeschafft haben.
City 2 Uhr. Cons. auf Abrechnung 87 ¾. Schatz⸗ merscheine 3 Pm. Geld im Ueberfluß. Mex. 70 ¾, Anl. 8 Verlust. Columb. 75 Guatim. Anl. 4½ Ver⸗ i. Brasil. Anl. 8 ¼ Verlust. Span. 174. Griech. 29 ½¼.
Haag, 22. October. Die Staars⸗Courant vom ten d. enthaͤlt eine interessante änzeige fuͤr Capita⸗ en, indem die Orte bemerkt werden, wo man sich tien in zehn verschiedenen, von Sr. Maj. autorisir, Anleihen verschaffen kann, deren dreie einen Zins m 4 ½ pCt., sieben einen von 5 pCt. abwerfen.
St. Petersburg, 15. October. Dem Vernehmen ch wird der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, Ad⸗ ral Schischkow, naͤchstens saͤmmtliche Universitaͤten Reichs bereisen.
Im Jahre 1824 betrug die Gesammt⸗Einfuhr im oßfuͤrstenthum Fenland 4,673,557 Rubel, die Aus⸗ * 5,728,571 Rubel. Stockholm, 18. Oktober. Der Goͤra⸗Canal ist mbis zum Einlauf in den Rexen See vollfuͤhrt, und Schifffahrt zwischen dem Boren und dem Roxen Sten d feierlich eingeweiht worden. Dergestalt sist che vom Ladeplatz Norsholm bis Gorhenburg nunmehr fnet. Die Schiffe, welche solche noch dieses Jahr ützen werden, sind von den Canal Abgaben befreit, in sie die Seglations Ordnung befolgen. Schwerin, 20. October. Se. Exc. der Staats⸗
Roͤder sind heute, als diesseitige Großherzogl. Commis⸗ sarien, zum Landtage nach Sternberg abgegangen, der morgen eroͤffnet wird.
Die bisherige Stille und Leere im Rostocker Hafen wurde dieser Tage mit einem Male durch die fast gleichzeitig erfolgte Ruͤckkunft von 22 aus England und Holland heimkehrenden Schiffen unterbrochen. 8
Rom, 6. October. Dem Vernehmen nach ist Be⸗ fehl ergangen, die Juden in den Staͤdten des Kirchen⸗ staats wieder, wie fruͤher, in gewisse Stadtviertel ein⸗ zuschließen; es sind deshalb mehrere reiche Familien, die sich dieser Maaßregel nicht unterwerfen wollten, ausgewandert.
Wien, 21. Oktober. Der oͤsterreichische Beobach⸗ ter theilt aus den Nr. 65— 68 der griechischen Chronik, die Fortsetzung des Journals der nur uͤber 4 Monate dauernden Belagerung von Missolonghi mit. Es ent⸗ haͤlt ausfuüͤhrlich die kleinen Gefechte, die stets zuruͤckge⸗ worfnen Angriffe der Tuͤrken, und die Zerstoͤrung meh⸗ rere, von den Tuͤrken, unter denen große Muthlosigkeit herrschen soll, errichteten Schanzen und Redouten. Die Griechen verloren in dieser Zeit an 100 Mann, den Verlust der Feinde geben sie auf 300 an.
Konstantinopel, 25. September. Aus Morea sind seit dem Zuge Ibrahim Pascha's nach der Kuͤste— keine neuern zuverlaͤssigen Berichte im Publikum. Die Aepyptier behaupten sich inzwischen fortwaͤhrend in Tri- politza, und erwarten die schon zu Ende Augusts in Alexandria eingeschifften Verstaäͤrkungen. Vor einigen Tagen traf ein Mihmidar mit eigenhaͤndigen Briefen des Vicekoͤnigs von Aegypten und seines Sohnes an den Großherrn hier ein; seitdem verbreitet sich hier das Geruͤcht, daß die Griechen Vorschlaͤge gemacht haͤtten⸗ ote Ibrahim Pascha selbst fuͤr annehmbar erklaͤre, und gemeinschaftlich mit seinem Vater dem Sultan anzu⸗ nehmen rathe, um „allen Intriguen der christlichen Hoͤfe“ ein Ende zu machen, und die Existenz des otto⸗ manischen Reiches keiner weitern Gefahr auszusetzen. Es ist aus mehreren Gruͤnden kaum glaublich, daß ein solcher Rath gegeben worden, noch weniger aber, daß der Großherr denselben annehmen sollte, obgleich die Ereignisse im August ihn dazu geneigt machen koͤnnten. — Nach Berichten aus Smyrna vom 20. September wurde ‚diese grotze Stadt von einer Feuersbrunst ver⸗ heert, die hei Abgang des Eilboten noch fortdauerte, und angeblich bereits 3000 Haͤuser zerstoͤrt hatte.
Die Eescheinung des Kapudan Pascha bei Suda, hat großen Schrecken auf Spezzia verbreitet; viele Ein⸗ wohner fluͤchteten sich nach Hydra. Auch die Hydrioten sollen dringend Verstaͤrkungen aus Napoli di Romania begehrt haben. Vom 26. September. Eine neue, am 20. September in Smyrna ausgerbrochene Feuersbrunst, wodurch den ersten Angaben zufolge uͤber 2000 Haͤuser ein Raub der Flammen geworden sein sollen,*) hat diese wichtige Handelsstadt mit Bestuͤrzung erfuͤllt.
Die wegen Krankheit des Pforten⸗Dolmetsches bis⸗ her aufgeschobene feierliche Notification des koͤnigl. nie⸗ derlaͤndischen Hrn. Botschafters Baron van Zuylen, hat am 17. d. M. Statt gefunden. 8
(Aus dem Gesetzfreunde Nr. 144. vom 29. August.) Hydra, den 29. August 1825.
Folgendes sind die naͤheren Details der Exprdition nach Alexandria. Wir haben sie von einem Augenzeu⸗ gen, Hr. Diomedes Skufo. Es ist ein Auszug aus dem Journal des unter dem Commando des Hrn. Em⸗ manuel Tombasi stehenden Schiffes, und seine Genauig⸗
1
*) Der Spectateur Oriental, den wir mit der letzten Post aus Konstantinopel erhalten haben, reicht nur bis 14.
ister, Freiherr v. Plessen, und der Hofmarschall v.
6 .
September.