an Joseph Hume, Praͤsi im Auszug liefern, giebt Griechenlands, besonders scaheint die Aufhebung der zu bestaͤtigen. . London, 27. Oktober. seit ich Griechenland verließ. In dem Augendlick, da i schien der Feldzug durch den Ruͤck von Tripelitza nach Calamata, un Belagerung von Mi ten beider Theile no 1 Rhodus, die egyptische in Ale dem Admiral Miaulis, der ge um sich den feind Nachricht hatte. . zug dieses Jahres, so muß man die Griechen keine Fortschrit Ungluͤcksfaͤlle dieses Jahres t Gelbdes liegen, welches man nen Disposirion abschickte, keit ihrer Mititair⸗Macht. zu beweisen, daß eben diese Soummen den Griechen zum daß dadurch Z reoten gegen die die Spezioten und be die des festen Landes, dieses Geldes zueignen wollte, zum Allgeme Haͤnden der halb den Grichenverein, zu sein, und nur den wenigen rechtliche Maͤnner bekannt waͤren, ihre Agenten mehr Sache vortheilhafte Die Schilderung d nicht guͤnstig. ist keine Festung in Vertheidigu stro und Navarin sind aus M verloren gegangen, auch Misso
Ein
gen
—
theils
Rumelioten, d sonders die indem ein
Empsaäͤnger verschwun vorsichtige
ste Anordnung
Punkte ein gleiches Schicksal zu Ind uiie Nur allein am Bord der Flotte wird
wird nicht bezahlt, tion und Waffen — der Mannschaft, nach den Erkun zzogen habe, der hohe Sold regel
8
Die Anfuͤhrer der irregulairen Trup Auf ihren Listen fuͤhren
Eilite der Nation. deppelre Anzahl der unter Waffen haben,
selbst bekommen kein Geld, Anweisungen auf Quartiere, Zuͤgellosiskeiten erlauben. Das walt dieser Menschen, daß die recht gut weiß, daß diese stematisch betreiben, nie hat an koͤnnen, diesen Unordnungen zu schiedenen Partheien de lische Geld noch mehr gege glaubt, sie nehme nicht g. Bleibt das jetzige Gouvernement a s nngchesg und die wenige vpon diesem duͤstern freundlichern uͤber. leicht zu vertheidigen sei, dauer derz] Truppen, besonder Flotte, und ist uͤberzeugt, daß
Talent, mit den Geldmitteln, geben hat, an der Spitze dieser ders wenn es ein Auslaͤnder von
3
Mannschaft
uͤr Griechenland von den trauri
Er glaubt,
denten dieses Vereins, den wir einigen Aufschluß von der in moralischer Hinsicht, Belagerung von Mis
(Also ch Cepyalonien verla . zug Ibrahim Pascha's
ssolonghi beendet; ch in See waren, xandrien, und man von
lichen Operationen z Wirft man einen
te gemacht haben, und die heils in den Mißbrauch des den Griechen zu ihrer eige⸗
Nun sucht Herr Emerson von England uͤderschickten Verderben gereicht haͤtten, wietracht unter ihnen e
was ohne im mindesteu⸗ inen Besten angewendet zu we Griechen, die auf die der allge
es Kriegszustands Außer Athen und
maͤßig ausgezahlt.
und was das schlimmste ist, sie sondern wo sie sich die groͤßten
Kegierung, ob sie gleich die Plünderung ordentlich sy⸗
r Regierung sind durch das eng⸗ n einand 3 enug Theil an diesen Schaͤtzen.
Achtung, igsten Folgen sein. Doch
lobt den M
weck gewiß erreichen wuͤrde. Nur muͤßte er M
1050
haben, sich an und die Aus dieser Schilderung lasse si bei so manchen Mitteln nicht gr sultate in diesem Jahre hervorgegangen sind.
Lage und solonghi
Monat ist verflossen Ende September). ssen habe,
d die Aufhebung der obgleich die Flot⸗
die tuͤrkische bei
Suͤden gesegelt war, u widersetzen, keine Blick auf drn Feld⸗ sich uͤberzeugen, daß
in der Unzulaͤnglich⸗
ntstanden, die Mo— ie Hydrioten, gegen Inselbewohner gegen jeder sich einen Theil
rden in den den sei. Er raͤth des⸗ r mit ihrem Zutrauen ihnen als zu trauen, und durch meinen griechtischen Gelder zu dringen. ist den Griechen Napoli di Romania ngsstand. Palaeo Ca— angel an Lebeusmittel longhi war auf dem haben. Die Armee Es fehlt an Muni⸗
der
igungen, die ich einge⸗
Truppen sind nicht die sie immer die auf, die sie wirklich an dessen Statt
Land ist so in der Ge⸗—⸗
ftige Mittel denken Auch die ver⸗
kraͤ steuern.
111n“ LEWö“ fangs die Gemuͤtherz zu gew inne üufriedenen Truppen bezahlen zu köͤnnen ch leicht erklaͤren, warn oͤßere und bessere N.
8 „ 8 “
unz
Der Morning Chronicle enthaͤlt einen langen Bi aus Brasilien. Man lobt hierin die Regierung außn ordentlich, schildert Brasilien aus jedem Gesichtspugf in der aller vortyeilhaftesten Lage, waͤhrend man dem Staate von Buenos⸗Ayres das Gegentheil se Man hoͤfft, daß die Unterhandlungen von Sir Chauz Stuart, sich auf eine fuͤr Brasilien guͤnstige Weise digen werden.
Ueber das Falissement von S. Williams ist n jetzt beruhigter. Allarmirende Geruͤchte hatten den 2 lauf desselben sehr uͤbertrieben; man weiß jetzt aber! sicherer Quelle, daß es nicht uͤber 460,000 Pfd. Su (3,200,000 Thlr.) belaufen wird.
— Vom 9. Okt, Um den Bewohnern der Ce nien die Wichtigkeit ans Herz zu legen, daß sie i Aufmerksamkeit auf die Production des rohen Materie richten, hat man angefuͤhrt, daß die Zahl der, bei ein Zweige der Baumwoll⸗Manufactur allein, nemlich! Twist⸗Spinnerei angewendeten Haͤnde, sich auf 250,0 belaͤuft. Man hat berechnet, daß diese Anzahl Haͤn mit Huͤlfe der Kraft der Daͤmpfe, des Wassers h von Maschinen im Stande ist, so viel Garn zu si nen, als wozu vor der Einfuͤhrung der Maschne 25 Millionen Menschen erforderlich gewesen sein wi den. Diese Berechnung uͤber die Kraft der I. schine wird durch eine Thatsache unterstuͤtzt, die so unerklaͤrlich sein wuͤrde, nemlich, daß in Indien . wachsene Baumwolle, in Grosdrittannien ein gefüͤhr daselbst verarbertet und nach Hindostan zuruͤckgesch und zu Preisen verkauft wird, welche die indisch Manufakturen zu Grunde richten, obgleich deren Arl. ter sich mit 2 bis 4 Pence (32 bis 7 Grote) den begnuͤgen. Da nun, so meinen die Times, Großt tanien, Geschick, Maschinen und Capital in hinreich dem Maaße besitze, um die ganze Welt mit Wol Baumwollen, Seiden, Flaͤchsen, Haͤufen, Eisen, K. fer ꝛc. Waaren, und das wohlfeiler wie jede and Nation zu versorgen, so ist einleuchtender Weise B. tantens wahres Interesse, daß dasselbe der Manufach 8 und dessen Colonie die Procente der rohen Stuyj ind. Copenhagen, 29. October. Daͤnemarks Wo Ausfuhr belaͤuft sich vom 1sten Mai v. J.⸗ bis zu de selben Zeitpunct d. J. auf 827,625 Pfund roher 18,394 Pfund mit Kalk bereiteter Wolle. Im X gleich mit dem vorhergehenden Jahre hat sie mithin deutend zugenommen. Unter den Zollstellen, aus u chen am meisten Wolle ausgefuͤhrt worden, be Aalborg mit 88 112 Pfund, Aarhuus mit 19,276, H.
mit 167,992, Ringkjoͤbing mit 108,639 Pfd. ꝛc.
Wien, 30. Oct. in Kroatien haben sich, laut Briefen, Anfang des Monats August auf eine schreckliche
er erbittert, da eine jede
m Ruder, so wird seine
die es genießt,
Bilde geht der Briefsteller zu einem
daß Griechenland sehr uth und die Aus— s die Kuͤhnheit der wenn ein Mann von
die England bisher ge⸗
Nation staͤnde, besou⸗ Ruf waͤre, er seinen lecel
vermehrt, und sollen noch mehr dem Leben wehrloe Menschen als dem Vieh nachstellen.
-
die mit Flinten, Heugabeln und ancern Instrument
bewaffnet waren. Belohnung von 50 fl., fuͤr jeden getoͤd von 1 fl. versprochen. Die Ausgeschickten laͤnge Zeit die Waldungen vergeblich. man sich folgender — abscheulichen Kriegslist: M. suchte in einem Wald eine Anhoͤhe aus, auf die m Kinder stellte; in der Naͤhe Gewehren vertheilt. Bald kamen fuͤnf schiedenen Theilen des Waldes und schlichen
durch ucht
ichtig zur Anhoͤhe.
finden
sens mit 155,717, Copenhagen mit 215,645, Randag
In der Agramer Gespannsche die Woͤlfe Waj sien, beigefügt worden: Gegen sie bot!d Gerichtstafel des Komitats uͤber 4000 Menschen anl
Fuͤr jede getoͤbtete Woͤlsin wurde ein teten Wolf abt
Endlich bedient 1
waren Jaͤger mit geladene Woͤlfe aus ves
sich ra
Die Jaͤger erschossen zwei von ih⸗ ergriffen die Flucht.
Baiern. Bei Besichtigung der Merkwaͤrdigkeiten on Augsburg beehrte Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prin⸗ essin Louise Charlotte von Lucca, Gemahlin des Prin⸗ en Maximilian von Sachsen, am 31. Oktober Mittags m 12 Uhr, auch die von den HH. Koͤnig und Bauer rfundenen, durch Dampf getriebenen Schnellpressen des Freiherrn von Cotta, auf welchen die allg. Zeitung ge⸗ ruckt wird, mit einem Besuche.
Modena. Es ist ein herzogliches Ediet erschienen, belches, um den Glanz der alten Familien zu erhalten, ene adeligen Familien, welche ihre Feudal⸗Besitzungen nd Rechte in den Revolutions⸗Zeiten verloren haben, urch den Genuß unbeweglicher Guͤter, deren Ertrag r dreiprocentigen Verzinsung des Stammkapitals eichkommt, zu entschaͤdigen besiehlt. Es wurde wegen jeser Enrschaͤdigung bereits fruͤher eine Commission er⸗ EE11“ 11119821 r a
84 gL p ⸗
—
“”“] “ 8 8 114*“*
ebersicht der Resultate des von den Staͤn⸗ en des Herzogthums Pommern und des Fuͤr⸗ steuthums Ruͤgen gehaltenen ersten Landtages. — Der 3te Oktober 1824 versammelte die Abgeord⸗ ten der 3 Stände der Provinz Pommern zum 1sten rovinzial⸗Landtage in Stettin, nachdem deren Wahl ad Bestaͤtigung in Folge der allerhoͤchsten Gesetze vom en Juni und 1sten Juli 1823 erfolgt war. Derselbe arde durch den Koͤniglichen wirklichen Geheimen Rath d Ober⸗Praͤsidenten Dr. Sack Excellenz, als ernann⸗ Koͤniglichen Landtags⸗Commissartus, im landstaͤndi— en Hause eroͤffnet, und ist hiernaͤchst unter der Lei⸗ ig des von Sr. Majestaͤt Allerhoͤchstselbst ernannten adiags⸗Marschall dem Geheimen Justiz⸗Rath v. Ar⸗ mwauf Heinersdorff bis zum 18. December 1824 ver nmelt geblieben. Der Allerhoͤchsten Bestimmung der tordnung vom 5. Juni und 1. Juli 1823 gemaͤß, ben die Berathungen der Staͤnde theils A. die ih⸗ zur Begutachtung vorgelegten Proposttionen, theils allerunterthaͤuigste Gesuche zum Wohl der Provinz ihn Gegenstand gehabt; die Resultate derselben sind einer vom 18. December 1823 datirten Akte einge⸗ ht, und von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige der Land⸗ 5: Abschted vom 17. August d. J. erlassen worden. neelden ist zuvoͤrderst ad A. in Bezug auf das von Ständen ersorderte Gutachten uͤber diejenigen 5§. Gesetzes vom 1. Juli 1823, bei denen die endliche timmung als die Eigenthuͤmlichkeit der Provinz be⸗ 98 einer besondern Verordnung vorbehalten war, ende Allerhoͤchste Verordnung wegen der nach dem tvom 1sten Juli 1823 vorbehaltenen Bestimmun⸗ fuͤr das Herzogthum Pommern und Fuͤrstenthum
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Koͤ⸗ von Preußen ꝛc., haben uͤber die einer desondern ordnung vorbehaltenen naͤheren Fetzsetzungen einiger userm Gesetze vom 1sten Juli 1823 wegen Anord⸗ der Provinzial⸗Staͤnde im Herzogthum Pommern Fuͤrstenthum Ruͤgen enthaltenen Bestimmungen die chtlichen Vorschlaͤge Unsrer dortigen getreuen Stände ommen und ertheilen hieruͤber nunmehr die nachste⸗ n besonderen Vorschriften.
rt. 1. Die Mitglieder eines jeden der 3 Staͤnde wer nachdem die Zahl der des 1sten Standes von Neu⸗ ommern nachtraͤglich auf 5 festgesetzt ist, in fol—
en, die uͤbrigen
EFI1u“ 1“
2 8 13
es
. 2
n
14
4
“ — 8 gender Art ertheilt: I. A. Von der Ritterschaft von Hinterpommern, der Regenwalder Kreis: a) aus dem Bezirke des ehemaligen Borckenschen Kreises 1, b) aus dem Bezirke des ehemalrigen Ostenschen Kreises 1, der Stolper 1, der Lauenburg und Buͤtower 1, der Fuͤrsten⸗ thumsche 1, der Greiffenberger 1, der Schlawer 1, der Belgardter 1, der Rummelsburger 1, der Neu⸗Stetti⸗ ner 1, der Pyritzer 1, der Saatziger 1, der Cammi⸗ ner 1, der Neugardter 1, der Greiffenhagener Kreis 1. Ein Kreis der vorstehenden mit Ausschluß des Regen⸗ walder, durch Alternation nach der hier bei Aufzaͤhlung der; Kreise beobachteten Reihefolge bestimmt, gestellt auf die Dauer einer Wahl⸗Periode, naͤchst dem Abge⸗ ordneten, zu welchem derselbe ohnehin berechtigt ist, noch 1, zusammen 16 Abgeordnete. B. Die Ritter⸗ schaft von Alt⸗Vorpommern sendet zum Landtage: der Anclammer und Ueckermuͤnder Kreis gemeinschaft⸗ lich 1, der Usedom⸗Wolliner 1, der Demminer 1, der Stettiner und der Randower Kreis gemeinschaft⸗ lich 1, zusammen 4 Abgeordnete. C. Von dem ersten Staude von Neu⸗Vorpommern erscheint auf dem Land⸗ tage: der Fuͤrst von Putbus persoͤnlicht, ohne Befug⸗ nit⸗ sich in Behinderungsfaͤllen vertreten zu lassen 1, vom Franzburger 1, vom Greifswalder-, vom Bergener 1, vom Geimmer Kreise 1, zusammen 5 Abgeordnete. II. Vom Stande der Staͤdte erscheinen auf dem Landtage A. aus ben Staͤdten von Hinterpommern: aus Stargard 1, aus Slolp⸗ 1, aus Colberg 1, aus Treptow an der Rega und Frerslenberg 1, aus Greiffenhagen, Bahn, Fiddichew, Pyrib⸗ Zachan, Incobshagen, und Freyenwalde 1, aus Labes, Cammin, Daͤber, Massow, Naugard, Plathe, Fsgenzpeos, Wangerin, Gallnow 1, aus Coͤslin, Coͤrlin, Belgard, Polzin, Tempelburg, Neu⸗Steitin u. Bublitz 1, aus Ruͤgenwalde, Schlawe, Pollnow, Zanow, Lauen⸗ zurg, Leba, Buͤrow, Rummelsburg, Baͤrwalde und Ratzebuhr 1, zusammen 8 Abgeordnete. B. aus den Staͤd⸗ ten von Alt. Vorpommern: aus Stettin 1, aus Anclam 1,
aus Demmin, Treptow an der Tollense, Jarmen, Swi nemüͤnde, Neuwarp, Usedom, Wollin 1, aus Pasewalk, Garz, Ueckermuͤnde, Poͤlitz, Penkun und Damm 1, zu⸗ sammen 4 Abgeordnete. C von den Staͤdten von Neu⸗ Vorpommern: aus Stralsund 1, aus Greifswalde 1, aus 8 Wolgast, Barth, Loitz, Lassahn 1, aus Grimmen, Trib⸗
sees, Damgarten, Richtenberg, Franzburg, Guͤtzkow,
Bergen und Garz 1, zusammen 4 Abgeordnete. III. A.
Vom Bauernstande erscheint fuͤr Hinterpommern: aus
dem Greiffenhagener, Pyritzer und Saatziger 1, aus dem
Camminer, Greiffenberger, Regenwalder und Naugard⸗
ter⸗ aus dem Belgardter, Fuͤrstenthumschen und Neu⸗
Stettiner 1, aus dem Stolper, Schlawer, Rummelsbur⸗
ger und Lauenburg⸗Buͤtower Kreise 1, zusammen 4 Abge⸗
ordnete. B. fuͤr Alt-Vorpommern: aus dem Anclam⸗ mer, dem Demminer und Usedom⸗Wolliner 1, aus dem Randower üund dem Ueckermuͤnder Kreise 1, zusammen 2 Abgeordnete. C. fuͤr Neu⸗Vorpommern: aus dem
Bergener und Greifswalder 1, aus dem Franzburger und
Grimmer Kreise 1, zusammen 2 Abgeordnete.
Art. II. Damit das Recht zur Wahl und der Waͤhlbarkeit in der Ritterschaft vollstaͤndig festgestellt werde, haben die Landraͤthe mit Zuziehung der ritter⸗ schaftlichen Kreisstaͤnde fuͤr einen jeden Kreis eine Ma-⸗ trikel von saͤmmtlichen im Kreise gelegenen ihre Besitzer zu diesem Rrechte befaͤhigenden Guͤtern anzufertigen; dieselben sind durch Unsern Commtssarius dem Staats⸗ Ministerio und von diesem Uns zur Vollziehung vorzu⸗ legen. In diese Matrikel werden aufgenommen: 1) Die⸗ jenigen Guͤter, deren Eigenschaft als Ritter⸗ oder Neu⸗ Vorpommersche Lehn⸗Guͤter mit der Befugniß fuͤr einen ablichen Besitzer auf Kreis⸗ und Landtagen zu erscheinen in Alt-Pommern im Jahr 1804 und in Neu⸗Vorpom:⸗ mern vor Einfuͤhrung der Constztution vom Jahre 1811
unbestritten festgestanden hat. 2) Eine jede andere mit⸗