Nil war sehr schuell zuruͤckgetreten, so daß die naͤchsten Erndten noch geringer als die diesjaͤhrigen sein werden. Dieses duͤrfte auf die Finanzen des Landes bei den außerordentlich vermehrten Ausgaben eine sehr nachthei⸗ lige Wirkung aͤußern. Die Ausfuhr von Getraide wird, wenn nicht ganz unterbleiben, doch nur in geringer ntitaäͤt statt finden. .. 425 Zeitung enthaͤlt unterm 11. Nov. Fol⸗ gendes: „Ein heut von Tripoli in acht Tagen ange⸗ kommener Schiffer sprach in der Nacht vem 9. d. auf der Hoͤhe von Lissa einen oͤsterreichischen Kapitain, der vor 19 Tagen Alexandrien verlassen hatte. Dieser er⸗ zählte ihm, daß die tuͤrkisch aͤgyptische Flotte gluͤck lich bei Navarino vor Anker gegangen sei.“ 1 Triest, 14. Nov. Ein von Alexandria am 22. Okt. abgesegeltes und hier eben eingelaufenes Schiff bestaͤtigt die Nachrichten unsrer Zeitung mit dem Beisatze, daß die vereinigte aͤgyptisch⸗ottomanische Flotte am 21. Okt. von Alexandria in See gegangen sei. Der Kapitain schaͤtzt die von ihr an Bord genommenen Truppen nur auf 5000 Mann Infanterie und 900 Mann Kavallerie. Corfu, 10. Nov. Die griechischen Angelegenheiten gehen von Tag zu Tag schlimmer. Ibrahim Pascha delagert Napoli di Malvasta, auch sagt man, daß ein Theil der erwarteten Verstaͤrkung aus Egypten in Mo— don angekommen sei, namentlich die beiden besten Segler der Flortte, die mit Pferden befrachtet, unter englischer Flagge einliefen. 8.eg Barbados wurde am 23. Sept. in einer ge⸗ haltenen Versammlung eine Unterzeichnung eroͤffnet, um eine Zeitung in London zur Vertheidigung des Colo⸗ nial⸗Interesse zu stiften. Am 20sten war ein Erdstoß verspuͤrt worden. Am 20. Septbr. Abends war auf Trinidad ein tiger Erdstoß. hef Priefe “ am 14. Sept. (und Rio vom 1. Oct.) melden, daß die Truppen der Brasilischen Regie⸗ rung einen entscheidenden Sieg uͤber Fructuoso Ribeira da⸗ von getragen. Es kam an demselben Tage ein Brasil⸗Corps von 1000 Mann aus Mercedes in Montevideo an, nachdem es den Vordertrab des besagten Ribeira, grade dasjenige Corps, worauf dieser das meiste Vertrauen setzte und womit er eine Stellung eingenommen hatte, um Brutos Mannuel, den Befehlshaber der Brasil. Ab⸗ theilung, aufzufangen, voͤllig vernichtet hatte. Gen. Lecor wollte nun zur Vorfolgung dieses Sieges 2000 Mann von Montevideo abschicken oder selbst anfuͤhren. Unsre Fonds fielen gestern wieder bedeutend. Cons. zum 24sten d. von 86 auf 85 ½, am Schluß , ³ und zum Januar 86 . Columb. 69, 67 %, 68, x, so auch die andern Suͤd⸗Amerik. Effecten. Batavia, 13. Jul. Mittelst Bekanntmachung vom 12ten, hat der General⸗Gouverneur ein Reglement uͤher die Entrepots und Entrepots⸗Rechte erlassen, wel⸗ ches unter andern folgende Bestimmungen enthaͤlt: „Auf allen Plaͤtzen im Niederlaͤndischen Indien, wo es das Interesse des Handels erheischt und keine ge— wichtige Gruͤnde dawider sind, sollen Entrepots errichtet werden. In diese sollen alle Guͤter ohne Ruͤcksicht, von woher sie kommen, zugelassen werden, mit Ausnahme von Pulver, Schießgewehren und andern Feuerwaffen. Fuͤr die Entrepot-Abgaben soll 1 pCt. von dem ur⸗ spruͤnglichen Factuta⸗Preis der Guͤter bezahlt werden, oder, in Ermangelung solcher Factur, von dem Werthe, nach welchem dieselben zuletzt in Entrepot aufgenommen sind, oder, falls die Berechnung auch auf diese Weise nicht zu Stande kommen kann, nach dem Werthe, was die Waaren gekostet haben. Ueberdies wird noch eine billige Packhaus⸗Miethe erlegt; auch sollen ganze Bal⸗
len, Packen, Faͤsser, Tonnen ꝛc. in dem Entrepot zug lassen werden. Außer den bereits zu Batavia und Rion bestehenden Entrepots, soll unverzuͤglich ein anderes Anjerin der Residenz Bantam errichtet werden.“
8
Vermischte Nachrichten. Mittelpreis des Hectolitre Weizen auf foß
Allgemeine
— 3 88 B“ 5 8 8 8 1 8 8 21
genden Handelsplaͤtzen. London, 10. September 29 Fr. 74 Cen Odessa, im Juli. B 61 Hamburg, 9. September 28 Amsterdam, 27. Juni. 38
Antwerpen, 30. August 44 Danzig, 30. August 8 18 Kopenhagen, 30. August 40 Stettin, 15. Iuli82. 5 Triest, 30. August. . 28 Palermo, 3. September 54 Neapel, 30. August I 33 Civita⸗Vecchia, im August 10 Livorno, 31. August . 4 Nizza, 15. September Genua, 10 September Santander, im August Barcellona, im Juni Neu⸗York, 1. Juli Frankreich, Mittelpreis
AISSS“
1“ “
ten.
8
“ 3 4
Amt lich
e Nachrich
1“
—— — — — — — — — — —
Aö“ EVIII
Kroniilbdes
—
ages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Chef⸗Praͤsiden⸗ der Ober-Rechnungs-Kammer und Direktor der neral⸗Kontrolle, wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗ anth von Ladenberg zum wirklichen Geheimen Rath t dem Praͤdikat „Excellenz“ zu ernennen und das
67
6 41 83
ͤ111111166666—“
Merseburg, 27. November. Heute Vormitt nach dem Gottesdienste wurde hier der Provinzi Landtag der Provinz Sachsen in dessen Sitzungssag durch den Koͤniglichen Landtags⸗Commissarius, Her Geheimen Staatsminister von Klewitz, feierlich; “ Mittagstafel hatten Se. Excellenz der Haßhsterdam stieg gleichfalls; doch bei der Eroͤffnung der Boͤrse Stadtsminister den Herrn Landtags⸗Marschall, regibreitete sich das allgemeine Geruͤcht, daß bedeutende renden Grafen zu Stollberg⸗Wernigerode Excelrkaͤufe statt finden wuͤrden. Dies Geruͤcht bestaͤtigte die Herren Abgeordneten, die Militair⸗, Civil⸗ un. Eine Million Fr. an Renten wurde zum Verkauf Geistlichen Behoͤrden versammelt. Ihre Unterhaltuzoten, und wurden auch gekauft, und diese Opesation und Wuͤnsche waren dem Wohl Sr. Majestaͤt des Kvirkte nur ein Fallen der Renten von 50 Centimen. nigs und Sr. Koͤniglichen Hoheit des Kronprinesermann. auf der Fe 686 69. . wahren dem Dankgefuͤhle fuͤr das Geschenk einer staͤndisch 8 888 ] 1 ege v. vi8 s 3 Verfassung und der Hoffnungen ihres segensreichst 9. ogner Fis her so en ““ Hoyfisch von 8 Pfd. Erfolges gewidmet. Mit allgemeiner gegenseitiger Hor en, eine merkwuͤrdige Begebenheit in jenen b id Freundschaft, die waͤhrend des LandtassfveMacll. 1 1““ . sehr 85 den Gsscer salbst, als im freunll J ’ CC“ 18 en Umgange sich fest. gegruͤndet hatte, schied die Wüeinem 2ten Artikel die Mittel bekannt machen will, ,8 8 E E““ durch Spanien das Interesse der Halbinsel mit dem sammlung von einander. “ 1“ Lursha vereinigen konn, (men sehe St. Z. von gestern) enthaͤlt ein anderes fuͤr mini⸗ jell geltendes Blatt einen Brief des Herzogs von ont, worin dieser bekannt macht, daß er Sr. Ma, t eine von vielen Kaufleuten vor einigen Monaten 8 8 ig,;? S spiel i ullgereichte Bittschrift vorgelegt habe, worin Sr. Ma— „Der Ce16ö erc it gebeten worden, den Handel vach Außen dadurch theilungen, von Shakesp “ aeh 1) n, de de, Ueneh welbezkecr an⸗ .-„.x*. LVLertheil es gebietet, Handelstraktate errichtet und da, wo es unumgaͤnglich nothwendig sei, Agenten, nn auch nur des Handels wegen, angestellt werden. Der Veteran der dramatischen Schriftsteller, Herr sfontaines, ist in Paris, 92 Jahr alt, gestorben. Ohngeachtet die Etoile das Gegentheil sagt, be⸗ ptet der Constitutionell doch, daß der Marquis von
8 8 8 8 8 8 .* *8 2 E1““ 8 8 2
Zeitungs-Nachrichten.
Paris, 23. Nov. Die Boͤrse von vorgestern ließ das
I“;
Ksnie lech⸗* Schauspiele. Mittwoch, 30. November. Im Schauspielhauß
₰ 8
8
In No. 279. der Allgemeinen Preußischen Staalh Zeitung har sich bei Bekanntmachung der Gewinne dG zZten Kl. 52ster Lotterie in diesem Artikel bei den G winnen zu 500 Thlr. ein Druckfehler vorgefunden. ist dort naͤmlich die Zahl 42975 abgedruckt, es muß abe
4 7 “
eigen der Papiere erwarten. Der Cours von London und
88 “ 85 “ 8
I1“
e zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt worden. 88
Fuͤnfprocentige Rente 97 Fr. 70 C. — [Rente 67 Fr. 20 C.
11“
Dreiproc.
- Barcelona, 10. Nov. Folgende Nachrichten theilt die Etoile mit. Man hat in Barcelona die Nachricht, daß die Bevoͤlkerung in Columbien zusehends abnimmt, Carthagena ist ganz seines alten Glanzes beraubt, Car⸗ racas muß seinen Untergang noch mehr den politischen Unruhen als den Erdbeben zuschreiben. — Die oͤffent⸗ liche Stimmung von Santa Fe de Bogota war immer den Neuerern entgegen. — Die Insel Chiloe erhaͤlt sich noch in der Gewalt des Koͤnigs von Spanien, hier, so wie in den uͤbrigen suͤdamerikanischen Provinzen, stemmt
sich die Geistlichkeit der Revolution am meisten entgegen.
(Die Arrancanas haben dem General Quintenilla, der in Chiloe befehligt, ihren Beistand angeboten. — Die Niederlage von Ayacucho nicht der allgemeine Wunsch der Einwohner von Peru haben die Verhaͤltnisse dieses Lanses veraͤndert. Olagneta im Inneren, Rodil in Callao, widerstehen noch tapfer den Columbtschen Heeren, di zu gleicher Zeit Brasilien und Paraguay bedrohen.
London, 18. Nov. Gestern wurde ein anstaͤndig gekleideter Auslaͤnder, Namens Braun, vor den Lord Mayor gebracht, und betruͤgerischer Absichten beschuldigt.
Es geht aus den Aussagen der Zeugen hervor, daß ein Mann am Donnerstag zum Drucker Livermore getnem,. men ist, und ein deutsches Manuseript, ohngefaͤhr fol,l genden Inhalts producirt hat: „Unser Reisender, “ G. Goldschmidt wikd in kurzem die Ehre haben, Ihnen seine Aufwartung zu machen. Es soll uns außerordent⸗ lich freuen, wenn Sie ein fuͤr uns beiderseitig nuͤtzliches Geschaͤft treffen sollten. Genehmigen Sie die Versiche. rung unserer Hochachtung. B. A. Goldschmidt und Comp.“
Von diesem Manuseripte bestellte er 200 gedruckte Exem⸗ plare. Es traf sich, daß ein Uebersetzer im Hause des Herrn Livermore wohnte, der, als er das Manuscript sah, sogleich auf den Verdacht kam, daß Betrug zum Grunde liege, und sich zu den Herren B. A. Goldschmidt und Comp. verfuͤgte, die hievon nicht ein Wort wußten, sondern hoͤchlichst erstaunt waren. Als Braun sich ein⸗ stellte, um die Exemplare abzuholen, wurde er arretirt
gab vor, daß ein Herr in Tom's Caffeehause ihn ge
schickt habe, die 200 Exemplare abzuhelen, und daß er weiter von der ganzen Sache nichts wisse. Auf Tom's Caffeehause hatte man indessen weder den Mann, wie
er ihn beschrieb, noch ihn (Braun) selbst gesehen. Vor
dem Lord Mayor konnte Braun zu seiner Vertheidigung
ron, General im Dienst des Pascha von Egypten,
die Nummer richtig heißen: 42974. Pe se lange Conferenz mit Hrn. Villèle gehabt habe.
a.2
Herr Blainville ist an die Stelle des Grafen La⸗
nichts weiter angeben, als daß er von einem gewissen Herrn Goldschmidt zur Abholung abgesandt worder “ sey; die Aussage des Druckers bestaͤtigt, daß ein Ande-;-
4 1“ 14 “ “ 1“