1825 / 283 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 03 Dec 1825 18:00:01 GMT) scan diff

11114“*“

In der Nacht vom 7. Nov. entdeckte Hr. Professor Pons zu Florenz im Sternbilde des Eridanus einen neuen Kometen, den fuͤnften in diesem Jahre. Nach⸗ dem die truͤbe Witterung geraume Zeit dessen regelmäaͤ⸗ ßige Beobachtung verhindert hatte, wurde endlich am 16. Nov. Abends auf dem Osservatorio delle Scuole Ppie dessen Stellung folgendermaaßen bestimmt: Gerade Aufsteigung 522 2“ 16“%, suͤdliche Abweichung 172 22 35, um 10, 29“, 35“ mittlerer Zeit. Am Abend des 17. Novembers gab eine neue Beobachtung: gerade Aufsteigung 510° 52, 9“, suͤdliche Abweichung 17°* 39⸗ 15“, um 11, 48 % 56 mittlerer Zeit. Der Komet ist bis jetzt fuͤr das bloße Auge unsichtbar, er hat keinen Schweif, aber einen glaͤnzenden, mit flockigem Haar umgebenen Kern.

Z1“

114“

. 1““ Wissenschaftliche Nachrichten. 1 8

Die Zeitschrift Hesperus enthaͤlt eine naͤhere Ueber⸗ sicht der Anstalten, welche die griechische Regierung seit dem Beginn der Revolution fuͤr den Volksunterricht

getroffen hat. (Aus einem Schreiben des Ephorus des öffentlichen Unterrichts, Georg Constantas an Herrn io.

9 b Argos wird eine Hauptschule fuͤr den Wech⸗ selunterricht angelegt, wohin aus jeder Provinz brei his vier, der hellenischen Sprache mäͤchtige, Juͤnglinge geschickt werden sollen, um die Methode zu lernen, und dann wieder als Lehrer in ihrem Vaterlande aufzutre⸗ ten und auf diese Weise die Methode durch ganz Griechenland zu verbreiten. Sie ist wirklich errichtet

und in lebhaftem Gange. 1 .

b 2) Zu Argos wird eine Akademie, nach Griechen⸗ lands gegenwaͤrtigen Verhaͤltnissen, gegruͤndet, zu wel⸗ cher alle unterrichtete, dermalen in ganz Europa zer⸗ streuten Griechen berufen werden sollen; damit jeder das auswaäͤrts erlangte Licht dem Vaterlande leuchten lasse. Ein reicher Patriot, Varoachi, hat zur Gruͤn⸗ dung ein Kapital hergegeben, das Fehlende wird die Re⸗ gierung durch Nationalprodukte ergaͤnzen. b

In der Hauptstadt jeder Provinz wird eine Cen⸗

tralschule des Wechselunterrichts, sodann noch eine phi⸗ lologische Schule aͤngelegt, worin Folgendes gelehrt werden soll: 1) die altgriechische oder Buͤchersprache neben dem Neugriechischen. 2) Die Anfangsgruͤnde der Geographie, Geschichte, Logik, Metaphysik, Arithmetik und Geometrie und uͤberhaupt die noͤthigen Vorkennt⸗ nisse, damit die jungen Leute von da in die Akademie zu Argos aufgenommen werden koͤnnen. 3) Eine oder zwei lebende, europäische Sprachen. .

In jeder Stadt oder groͤßerem Dorfe wird eine Specialschule des Wechselunterrichts und noch eine griechische Schule angelegt, wo das Alt⸗Griechische,

]

und wo moͤglich noch irgend eine neuere Sprache, z.

B. franzoͤsisch oder italtaͤnisch, gelehrt werden soll.

Alle diese Schulen sind in den von den Tuͤrken nicht besetzten Provinzen zu Stande gekommen.

Zu Athen bestehen zwei Centralschulen des Wech⸗ selunterrichts und zwei philologische Schulen, die eine mit dem Titel: Lyceum. In dieser Stadt befindet sich guch eine kleine Druckerei, ein Geschenk der euglischen Philhellenen. 82 Füem. n

Carlos, Infant von Spanien,

Die Insel Tinos hat eine Centralschule des Wech selunterrichts und ein Lyceum; die Insel Andros dre Schulen des ersteren und zwei philologische.

Auf der Insel Syphnos istz eine philologische Schule. Aus Mangel an Lehrern mußte der Wechsel unterricht noch ausgesetzt werden.

Auf der Insel Pathmos bluͤhte vor der Revoluticn eine beruͤhmte griechische Schule, wo man mit besten 9* E1“ Erfolg Altgriechisch, die Aristotelische Philosophie, Then ioU SraregenEUh,

“] 79 *

reußische

S 28 EEuuu 1uu.‧ 1“ 7. 8 5 8 W 4 8 HeIin Ns

1117 rah IeEbbbbbb V1 8 k 8 8 E“

. 2. 2. 185 3 111 11 2 471

16 Iö11“] 1— 2 Anlr

. I““ ETE111 8 1 ₰ℳ 8 4 8.

FSise 4 Aeeau irninehte. 194 *2 enis 29I m⸗gCe2.

aats⸗Z eitu n g.

33 8 8 8 [n1 5 2 1

logie, Beredtsamkeit und Dichtkunst lehrte, und aus dexo. 1884; F.9. 81 alle Gelehrte hervorgingen, welche durch Unterricht wae teres Licht in Griechenland verbreiteten, und das Grit chische gruͤndlicher und doch auf leichtere Art lehrta Sie besteht, obgleich durch die Zeitumstaͤnde etwas i

2 AI11““ 21üe 25 4 . 13824 & 9 li 63

881113 eö“] 90

gret 8*

119““* A

21184 ad wenlganee EndA. 88 1g ke- SaI Weerch un ümh mn neheh E 11 32* I111“ 8. 8

CLEEEE1AA“

283.

2 I 2 5* ½μ [ * : 1ön1“ VEWEW1111] 8 111114A““ Sen en 19 58

12

Verfall gerathen, noch und die Regierung gedenkt ihren ersten Glanz wieder zu verschaffen. Pathmos h auch eine, besonders in Handschriften reiche, Biblioth und eine Schule des Wechselunterrichts.

Auf den cyeladischen und sporadischen Inseln find man ebenfalls Schulen; eine, zwei, drei, je nach dee Umfang einer solchen Insel. In Allen lehrt man aâh

riechisch und die Anfangsgruͤnde der Philosophie; 1 einigen auch franzoͤsisch und italiaͤnisch. Die Organise tion dieser Schulen ist indessen dermalen noch sehr schlech Auf einigen Inseln findet auch der Wechselunterrikh Statt.

In Tripolizza, der Hauptstadt des Peloponnch befindet sich eine Centralschule des Wechseluntentitts und eine philologische Schule, die zum Lyceum erheͤm n Fhes 88 werden, und die Anfangsgruͤnde der Philosophie, na EEE1““ 1eG e gachac den europaͤischen Sprachen gelehrt werden sollte. 2 Stadt St. Johann (Astros) hat eine Schule Abgereist. Der General⸗Major, diesseitige au⸗ Wechselunterrichts und eine philologische Schule, uordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am einer guten Bibliothek und Sammlung physikalischnial. Sardinischen Hofe, Graf von Waldburg⸗ Instrumente. Hier wird auch Italiaͤnisch gelehrt. E1“ Peter, in der Naͤhe von Astros, hat eine Schule Mechselunterrichts und eine philologische, die aber bNmwm IAeIH H r In . nicht gehoͤrig eingerichtet ist. In der Prebinz Fuuuhhee 88Z“ tene befinden sich vier philologische Schulen, eineuun 1 8 1 Vitina, eine zu Dimizana, eine zu Stemniza und w2w0h zu Leucadia. Sie beduͤrfen aber großer Verbesserunzge

Missolunghi hat eine Centralschule des Wechsel terrichts und noch eine philologische.

Die der tuͤrkischen Herrschaft noch unterworfen, griechischen Provinzen hatten mehrere beruͤhmte Sqh len mit Bibliotheken und phyfikal Kabinetta Alles ist aber jetzt zerstört. 1.

Berlin, Sonnabend,

Amtliche Nachrichten. EEE“*“ Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Regimentsquartier⸗ lister Hennig, vom zweiten Kuͤrassier⸗Regiment mnannt Koͤnigin) den Character als Kriegesrath er⸗ Ut, und das Patent hieruͤber Allerhoͤchstselbst zu voll⸗ hen geruht. 2

11A164“*“

½

““

Paris, 24. November. Koͤniglicher Gerichtshof n Paris. Die erste und zweite Kammer haben sich ute, den 21. Nov., unter dem Vorsitze des H. Ba⸗ mwn Seguier, feierlich versammelt, um den H. neral⸗-Advokaten von Broe in dem gegen den Cou⸗ r frangris, wegen seiner Tendenz, verhaͤngten Pro⸗ xAhlle anzuhoͤren. Da dieses Journal, seiner Tendenz ssbben, zum zweitenmal vor Gericht 2 % ist 29. igt der H. General⸗Prokurator Bellart in seinem Pe⸗ S Koͤnigliche Schau lhe. 88 e 2 daß - 8“ G eeg. des mückfalls in den naͤmlichen Fehler, drei Monate lang Freitag, 2. Dec. Im Opernhause: 28 bpendirt werde. H. Merilbon, Sachwalter des Cou⸗ oder: „Der Thurm von Neustadt, Oper in 3 frangais, bittet den Gerichtshof, den Prozeß auf theil., Musik von d Alayrac.

ss(Nage zu verschieben, um alsdann seine Vertheidi⸗ Wegen Heiserkeit des Hrn. Bader, kann die .

igsrede anzuhoͤren. „Zessonda,“ heute nicht geheden werden.. Vom 25. November. Se. Majestaͤt der Koͤnig ha⸗ 1 2 8 Im Schauspielhause: „2

n dem General⸗Lieutenant und Kommandanten der 392 F 8 Abti ien Militair⸗ Division, Grafen Rivaud de la Raf⸗ Trauersp. in iere, dem General⸗Lieutenant Domon, dem Staats⸗ von F. Schiller. ith Grafen Montlivaut und dem Obristen des 59. Li⸗ en⸗Regime Seor in ie „Des Fahnjunkers Treue, 1 hs. Seorge, eine Privat⸗Audienz er

Besser spaͤt als gar nicht,“ dramatisirte altpreußs.

in ei en, . . Hier Außer dem jungen Canaris sind noch 2 junge Grie⸗ 1“ Köibeitungen, von Je nitsnesche He en durch den General Roche dem Griechen⸗Verein „Alexis und Susetta, oder: Die i

*† 1“ u“

*

““

Sonnabend, 3. Dec.

In Potsdam:

ü ageschickt, um auf dessen Kosten erzogen zu werden.

8 10 ½ . I 2 ungen. WI r bei Montolivetto,“ kom. Ballet in 2 Abtheilu ¹ er eine, 14 Jahr alt, hat schon auf dem Schiffe sei⸗ Atnn ihHi He a tudn es Vaters, des Ipsariotischen Admirals Apostoli, ge⸗

v

1 2 11“] 85 u“ 3 8 111“

E’“

Gedruckt bei Feister und Eisersdsrff.

S1ö111 ent. Der andre, 12 Jahr alt, ist der Sohn von öö“¹“; n. * . 1 Z 80 8 6 Riedacteur Joh zamados, welcher auf der Insel Sphacteria bei Nava⸗

1 46091,2

14 S . 8 .“

4 4 1—

den 3ten December 1825.

EEö11“

2 In. 9. 2₰

7, , 8 „22 2*

11I1.“X“X“ 1n 4 in getoͤdtet wurde. Seine Mutter und Schwester sind in tuͤrkischer Gefangenschaft.

Mit der Fluth sah man am 15. Abends, ohne die mindeste Gefahr, das englische Schiff Minerva von 900 Tonnen, was 21 Fuß unter Wasser ging, in den Ha⸗ fen von Antwerpen einlaufen. Im Jahr 1824 konnte kaum ein Schiff, was 13 bis 14 Fuß unter Wasser ging, daselbst einlaufen. Man verdankt dies den seit⸗ dem benutzten Schlaͤmm, Maschinen.

Ein sonderbares Phaͤnomen hat man am 3. d. in dem Wald von Calenhoven, Arrond. Thionville, bemerkt: Ein Fuhrmann, welcher von Sierik nach Filstrof durch die⸗ sen Wald zwischen 6 und 7 Uhr Abends fuhr, sah, da er ½ Stunden noch von Lauenfeld entfernt war, waͤhrend eines fuͤrchterlichen Sturmes und Gewitters, den ganzen Wald, durch den er eben gekommen, wohl eine Viertel Stunde lang im Feuer. Die Pferde baͤumten sich, das eine riß sich los, und lief bis ins Dorf. Auch die Land⸗ leute, die nun ein Ungluͤck ahnend, herbei kamen, sahen noch eine Feuer Wolke, die von Nord nach Suͤden zog. Nach dieser Erscheinung trat die schrecklichste Finster⸗ niß ein.

Wir haben die Nachricht mitgetheilt, sagt die Etoile, daß Sir Hudson Lowe zum Gouverneur von Ceylon ernannt sei. Ein einziges englisches Journal, der Star, hat diese Ernennung in Zweifel gezogen; doch wir wiederholen, daß Sir Hudson Lowe zu diesen Po⸗ sten bestimmt sei. Erst hatte man ihm das Gouverne⸗ ment von Antigua, hernach das von Malta angeboten, doch beide hat er, als fuͤr ihn zu gering, ausgeschlagen; da man es ihm uͤberlassen hat, die Zeit und Art seiner Reise selbst zu ordnen, hat er den Weg zu Land uͤber Wien und Constantinopel gewaͤhlt. Auch widersprechen wir die Nachricht des Courier frangais, daß Sir Hud⸗ son Lowe nicht mehr Mitglied des Militair⸗Klubbs von London sei.

Der Loͤwe, welchen der Kaiset von Marocco unserm Koͤnige geschenkt hat, ist immer noch in dem Hause des franzoͤsischen Consuls, kein Schiff will ihn der Quaran⸗ taine wegen aufnehmen.

Fuͤnfprocentige Rente 96 Fr. 66 Fr. 10 K.: n⸗

Straßburg, 23. November. In der Nacht vom 16. auf den 17., zwischen 12 und 2 Uhr, drang eine

Dreiproc. Rente

Diebsbande, nach Durchbrechung zweier großen Eisen⸗ stangen, vermittelst einer 16 Fuß langen und 6 Zoll dicken Eiche, durch ein Gewoͤlb, das zum Wasserablauf dient, in die Stadt Molsheim, und veruͤbte einen Diebstahl, mit Einbruch, in der Wohnung des H. Noͤ⸗ tinger, koͤnigl. Notars daselbst. Mit der naͤmlichen Stange, die sie von dem Gewoͤlb ausgebrochen hatten, und die der Polizeidiener vor H. Noͤtingers Haus fand, erbrachen sie auch die Fensterlaͤden seines Kabinets.