fuͤnf Kreise getheilt, uaͤmlich: Krasnoijarsk, Jeneseisk, Atschinsk, Kainsk und Minussinsk; der letztere ist neu geschaffen; die ganze Bevoͤlkerung belaͤuft sich auf 135,000 Bewohner, deren 20 auf eine AQuadratmeile gehen; mit Ausnahme des Kreises Jeneseisk, welcher nur 4 Menschen auf die Quadratmeile zaͤhlt. Krasnoi⸗ jarsk, die Hauptstadt, hat 3146 Einwohner; Jeneseisk, eine Provinzialstadt, hat deren 3356.
5. Die Statthalterschaft Irkutsk, welche den west, lichen und suͤdlichen Theil der alten Statthalterschaft Irkutsk begreift, ist in fuͤnf Kreise getheilt, und hat eine Bevoͤlkerung von 400,500 Seelen. Im Durch⸗
schnitt gehen im Kreise Irkutsk 39 auf die Quadrat⸗ meile; in jenem von Werchne⸗Udinsk 30, in Nert⸗ schinsk 17; in Nisnei⸗Udinsk 12, und in Kirensk 5. Irkutsk, die Hauptstadt, hat 11,122 Bewohner; die Provinzialstadt Werchne⸗Udinsk 2597, und Nisnei⸗ Udinsk, die am wenigsten bevoͤlkerte, nur 329. Hier liegen die Silber- und Bleiminen von Nertschinsk, welche 7 Huͤttenwerke fuͤr die Reinigung des Silbers, und eines fuͤr das Eisen beschaͤftigen. Es werden da⸗ bei 3000 Werkmeister, 2000 Verbannte und 13,000 Bauern verwendet. Diese Minen ertragen: 1 JHRuss. [Seit 179. Faͤhrlich. Pud. Vfs. e“ — Gold . 240 Silber . 30000 Blei. Geschmie⸗ detes Eisen
31 10 11
51 17020 4423774 Geschmie⸗ detes Eisen 20000 Stahl. 500 Stahl. 8 Der Handel mit China, welcher hauptsaͤchlich uͤber Kiachta, eine Handelsstadt des Kreises Werchne⸗Udinsk, betrieben wird, waͤchst von Jahr zu Jahr. Im Jahr 19803 wurde aus China nach Rußland uͤber Kiachta ein⸗ gefuͤhrt: fuůͤr 3,819,129 Paoier⸗Rubel (zu Einem Fran⸗ ken) Waaren; im Jahr 1804 fuͤr 3,753,595; im Jahr 1805 fuͤr 5,742,842; im Jahr 1807 fuͤr 5,756,449; im Jahr 1808 fuͤr 5,049,138, und im Jahr 1824 fuͤr 83580, Papierrubel. Die Ausfuhr betraͤgt tel der Einfuhr. 6. Die Provinz Jakutsk begreift den oͤstlichen Theil der alten Statthalterschaft Irküutsk, mit Ausnahme der Seeprovinzen am australischen Ocean, welche ihre be⸗ sondere Verwaltung haben. Diese Provinz ist in fuͤnf Kreise getheilt; naͤmlich: Jakutsk, Olecminsk, Olensk, Selenginsk und Saschiwersk, und hat eine Bevoͤlkerung ven 147,015 Einwohnern, deren 4 auf die AQuadratmeile kommen. Die Provinzialstadt Jakutskhat 1137 Einwohner. 7. Ochotsk, eine Seeprovinz, welche ihre besondere Seeverwaltung hat, besteht aus einem Kreise, und hat nur 6698 Einwohner, deren 2 auf die Quadratmeile kommen. Die Hauptstadt Ochotosk liegt an der Muͤn⸗ dung der Ochota, an der Kuͤste von Lamm oder von — Dchotsk; sie erhaͤlt viel Wichtigkeit durch die Gesammt⸗ nmirderlage der russisch-amerikanischen Handelsgesellschaft, welche ihre Holzvorraͤthe und Magazine daselbst ange⸗ legt hat. 8. Die Provinz Kamtschatka besteht nur aus der Halbinsel und dem alten Kreise von Kamtschatka mit 4505 Einwohnern, deren 6 auf die Quadratmeile kom⸗ men. Nischny⸗Kamtschatka, eine kleine Stadt und See hafen, ist die Hauptstadt.
Nach Schubert hat ganz Sibirien einen Flaͤchenraum von 211,847 Q. M. Nach der letzten Zaͤhlung betraͤgtidie Bevoͤlkerung 1,604,495 Seelen, deren demnach 7⁄ auf die Quadratmeile kommen. Die Bewohner lassen sich unter drei Klassen bringen, naͤmlich: Erste Hauptabthetlung, bestehend aus Voͤlkern von der Kaukasischen Race, oder slavonischer Abstammung. Dazu gehoͤren die Bewohner
15
222016
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. .
von Großrußland oder Kosacken; die von Kleinraßle von tartarischer Abkunft, ferner Turalinzen, 80,000 der Zahl; Tartaren von Obisch 2000; Tschulymen 15,0 Barabinzen 10,000; Katschinzen 2000; Kistimen! Tuliberten 1000; Biriussen 400; Sajanains 3000; binzais 400; Werchotomskins 400; Beltiren 300;
charen 6000; Tele⸗Uten 1200; Jakuten 110,000. Z89f
Hauptabtheilung. Voͤlker von der aͤcht Mongoisse Race: Kalkas 15 000; Oeloten 50,000; Bureten 100] Von der Race der Mantschus: Tungusen 60,000; muten 3000; Olenier 1500. Von der Finnischen . Syrjaͤnier 600; Wogulen 11,000; Tschuwaschen 10 Ostjacken vom Obisch 65,000. Von der Samojedist Race: eigentliche Samojeden 24,000; Towzi und rizi 250; Koibalen 800; Sojeten 1000; Matoren 1. Tuzinzen 120; Kaimaschen 280; Karagassen 242;] jacken 40,000; Arinzen 200; Kotowzen 200; Assa 140; Juraken 200. Von der Korjaͤkschen Race: Kn ken 1700; Tschuktschen 2000, wovon nur ein 8 Rußland unterworfen ist, Jukagiren 1500. Ven Kamtschadalischen Race: Kamtschadalen 2770.
Sibirier von der Mongolischen Race belaufen sich sammen auf 376,000 Seelen. Dritte Hauptabtheit Die naturalisirten Fremden, als: Deutsche, S we Polen, belaufen sich auf kaum 3000 Seelen. 29 drei Hauptabtheilungen begreifen demnach wenigst 47 verschiedene Voͤlker. Die Russen selbst theilen in verschiedene Klassen ab; die Staraschilszi⸗Sibnt oder die alten Russen, welche sich seit der Herrschaf Czaren in Sibirien niedergelassen haben; die Scht nie Posoltschiki oder Kolonisten, welche spaͤter eingen dert sind, und die Sylotschnie⸗Posoltschiki, d. h. die bannten Verbrecher, deren Kinder zu der zweiten 8. gerechnet werden, wenn sie eine arbeitsame Lebem ergreifen. Seit der Eroberung von Sibirien bis Jahre 1822 hat dieses Land der Armee nur 74,000 kruten gestellt; alle Eingebornen sind von dem K. dienste frei; nur der kleinste Theil wird zum
gezogen, um den Beobachtungskordon an der Suͤddt des Reiches zu bilden. In der neuesten Zeit hat die Bewohner von Nord Sibirien von dem Kriegsol gaͤnzlich befreit; auch die Soͤhne der bei den Bergwet beschaͤftigten Bauern sind frei von der Konscription⸗
Koönigitche Schauni eln DSonnabend, 24. Dec. Kein Schauspiel. DSonntag, 25. Dec. Im Opernhause: „Iphig in Tauris,“ große Oper in 4 Abtheilungen, Mustk! Gluck. Ballets von Lauchery.
Im Schauspielhause: „Das getheilte Herz,““ spiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. (Mlle. Wagner:] line.) Hierauf: „Humoristische Studien,“ Sche in 2 Abtheilungen, nach Andrieux, von C. Lebruͤn. UA „Welcher ist der Braͤutigam?“ Lustspiel in 4 Abthe
von Fr. v. Weißenthurn. (Mile. Wagner: Rosalie⸗) Montag, 26. Dee. Im Opernhause: „Das K chen von Heilbronn,“ großes Ritterschauspiel in 52 theilungen, nebst einem Vorspiel, von H. v. Kl (Mlle. Wagner: Kaͤthchen, als letzte Gastrolle.) Im Schauspielhause. Auf Begehren: „Zerys Baͤtely,“ komische Operette in 1 Aufzug, von G Musik von Reichardt. Hierauf: „Der Schiffskapila oder: Die Unbefangenen,“ Vaudeville in 1 Auft nach Théaulon, von C. Blum. Und: „Die beite Tanten,“ komisches Ballet in 2 Abtheilungen, arrang vom Koͤnigl. Balletmeister Hrn. Titus. 1ö16“ Ee “ Uebermorgen, am zweiten Weihnachts⸗Feierteg wird die Staats⸗Zeitung nicht erscheinen.
8 8 8
8
; — * 1 2 8 1
8 8
Riedacteur Johl
— “
ö“
E.
8 8 vte 1 31 22 4 8 1* 8
b““
ͤtu himmnsHend parnaerE vasr HesTimmse;
Ihi ½2 8 up “n“
3 EEEüb Su⸗ ae“
eitun
8 11“ 1“ —352* 8 ₰
11“
83 EWWP16 8 8* . 8 1316] 9 870 1 S 8 vo19 8 8— E111ö“ 8 EE11““]
1 2 8 11 1 11A1A1AX“;
8 8 2 8 G& 2
8 „1 8 “ 87 8 18. 42 8 8. 4
8 8 8 11““
3 ZI
11“ 11““ ½ 4 * 9 W.“ 8
8
“ “ äb1
. 2 422 „ vin huereesee HReontitt b4,6 . Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schwedischen fks Kapitain der Brigg „Norge Jens,“ H. Croͤ— nus Holmestrand das allgemeine Ehrenzeichen erster zu gerleihen geruhet. Seine Majestaäͤt der Koͤnig haben dem Schulzen stian Manthe zu Warsin im Pyritzer Kreise dem Landwehrmann Joseph Braun zu Walden⸗ im Regierungs⸗Bezirk Aachen, das allgemeine Eh⸗ chen zweiter Classe zu verleihen geruhet. Der Notariats⸗Candidat Hubert Alef ist zum eius im Friedensgerichtsbezirke Malmedy, Landge⸗ gtrks Aachen, mit Anweisung seines Wohnorts almedy, bestellt worden.
Angekommen. Der Koͤniglich⸗Portugiesische Ka 6⸗Kourier Robiero, von Lissabon.
Abgereifl. Der Kammerherr und Legations⸗Rath, herr von Maltzahn, als Kourier nach Wien. Hurchgereist. Der Koͤniglich⸗Franzoͤsische Kabi⸗ Kourier Christophe, von St. Petersburg nach
ss,
8₰ „
“ ö
zins⸗ und Staats, Schuldschein⸗Auszahlung. b
Lchon am Dienstag den 27ͤten d. M. wird die, in 2. dieser Zeituna bekannt gemachte Auszahlung am 2ten Januar 1826 faͤllig werdenden Stoaats lbschein⸗Zinsen, auf Coupon Serie IV. Nr. 6. — her Staats⸗Schulden⸗Tilaungs⸗Casse —;
und der, nach Nr. 205. dieser Zeitung, am 31sten st d. J. verloseten Staats⸗Schuldscheine — bei
Fentrolee der Staats Papiere — ihren Aufang derlin, den 24. December 1825. 8 Haupt⸗ Verwaltung der Staects⸗Sch Nother. von Schuͤtze. Beelitz. von Rochor.
I
ild
8
gegeben wird, enthaͤlt: unter 978. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 26sten v. M., bezuͤglich auf das der Kreisordnung fuͤr die Kur⸗ und Neumark vom 17ten August
d. J. beigefuͤgte Verzeichniß der zum Kreis⸗ aage berechtigten staͤdtischen Abgeordneten;
8
2
Deeh .
8
das 21ste Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute
“
1116161 8 * 8 . — 8 * EEE1ö1ö1] —
88 —
den Tarif, nach welchem das Wege⸗ undz ABMerarckengeld fuͤr .nbüen des 8 Fahrdamms im Regierung⸗Bezirk Frankfurt erhoben werden soll. Vom 30sten v. M. und die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 10ten d. M. wegen der Verwaltungs⸗Anspruͤche an das “ - von Erfurt und Blanken, ain aus den Zeiten der Fremdherrse zum 1sten November 1813 14212 8 6
Nr. 979.
Berlin, den 27sten December 1825.
8 8 8268 8 Potsdam, 23. December. Heute Morgen um 10 Uhr hat hier in der Hof⸗ und Garnison Kirche eine Gedaͤchtnißfeier zu Ehren des Kaisers Alexander Statt gefungen, welcher Se. Majestaͤt, die Koͤnigliche Familie und eine große Anzahl hoͤherer und niederer Officiere, so wie das den Namen des Verewigten fuͤhrende Gre⸗ nadier⸗-Regiment beiwohnten. Dieses Regiment hatte unmittelbar nach der Ankunft der Trauerbotschaft, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige den ehrerbietigen Wunsch vorge⸗ legt, jene Feier, zu Ehren seines verblichenen Chefs, ver⸗ anstalten zu koͤnnen, und Se. Majestaͤt genehmigten dies um so lieber, als es in voͤlliger Uebereinstimmung mit den Gefuͤhten Ihres eignen Herzens war.
Gestern ruͤckte das gedachte Regiment von Berlin hier ein, und stellte sich heute fruͤh im Lustgarten auf. Fahnen und Trommeln waren mit Flor umhangen. Nachdem die militoͤrischen Honneurs gemacht wa⸗ ren, wobei jedoch keine Musik erscholl, marschirte das Regiment eben so still bei Sr. Majestaͤt vorbei und begab sich dann in die Kirche. Die Fahnen stellten sich zur Rechten des schwarz bekleitdeten Altars.
Unter den Anwesenden befand sich auch der Kaiserl. Russische Gesandte, Herr Graf v. Alopeus und viele Inhaber russischer Orden und Ehrenzeichen, welche zum Theil zu den hier und in der Umgegend garnisoni⸗ renden Truppen gehoͤren, zum Theil schon verabschiedet, aber hier wohnhaft sind. S
Nach der Liturgie hielt der Feldprobst Offelsmeyer eine Rede, in welcher er der ausgezeichneten Eigenschaf⸗ ten des verewigten Kaisers als Mensch, als Christ und als Regent gedachte, an die ewig denkwuͤrdigen Kriegs⸗ jahre erinnerte, und an die seinerseits waͤhrend derselben geleistete maͤchtige Huͤlfe, welche durch seine perfoͤnliche, weise und umsichtige Leitung so entscheidend zum großen, fast unerreichbar geschienenen Ziele gefuͤhrt hat. ie ferner seit jener Kriegszeit des Verewigten Augenmerk unabläßig auf die Erhaltung des Friedens, der Ordnung und der Eintracht unter den, verschiebenen Maͤchten ge⸗ richtet gewesen, und wie wirksam er sich dabei durch Rath und That gezeigt habe. Wie gerecht endlich und
1““ B